Heute ein Gemischtwarenladen: Die Video-Tutorials zum Wochenende

Spieleprogrammierung
Pygame
Python
Simulation
RenPy
Interactive Fiction
PyScript
WASM
JavaScript
OOP
Quarto
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

23. Juni 2023

Nachdem die freitäglichen Video-Tutorials, die ich in den letzten Wochen vorgestellt hatte, in der Regel Tutorials zu einem bestimmten Programm waren, ist die heutige Sammlung ein echter Gemischtwarenladen zu Python, Pygame, Ren’Py, Simulationen, JavaScript, Webassembler und mehr. Das hat nicht nur den Zweck, meinen überschwappenden Feedrerader ein wenig aufzuräumen, sondern auch, um weg von NetLogo und Greenfoot wieder zu meinen angestammten Themen zurückzukehren.

Das beginnt mit Ren’Py, für das – seitdem man mir der Engine auch wieder für das Web entwickeln kann – viele neue Ideen durch meinen Kopf schwirren, die bald heraus müssen. Das obige Tutorial von Toadhouse Games scheint ein netter Startpunkt für Anfänger und Wiedereinsteiger zu sein.

Die Playlist »My Ren’Py« von Timitu hatte ich ja hier schon einmal (wieder) vorgestellt. Nun hat es die Macherin für ein Jahr beruflich ins Ausland verschlagen. Damit Ihr und ich nicht auf die niedlichen Raubkatzen verzichten müßt, hat sie weitere Video-Tutorials vorproduziert, die im monatlichen Rythmus erscheinen sollen. Dranbleiben lohnt also.

Den Kanal der »Zauberin« Nakama kannte ich noch nicht. Sie scheint in erster Linie Fan-Fiction zu produzieren, aber gelegentlich erscheinen dort auch Ren’Py-Tutorials (leider keine Playlist). Ich habe daher ihren Kanal abonniert.

Ähnliches gilt für die BunnyGun Games. Immerhin haben sie ihre beiden brandneuen Tutorials, die sich ebenfalls damit beschäftigen, Ren’Py Games im Web zu veröffentlichen, in einer Playlist zusammengefaßt. Ich hoffe hier auf viele, weitere Updates.

Mit zwei Playlists mit kurzen How-tos möche ich das Thema Ren’Py für diese Woche abschließen: Da sind einmal die »Ren’Py Tutorials« mit sechs extrem kurzen (meist zwischen einer und zwei Minuten) Videos des Kanals Mime Media AS und dann die gleichnamige Liste mit 18 auch eher kurzen Video-Tutorials (zwischen zwei und fünf Minuten) des Kanals SwedishGameDev. Das jüngste Video ist erst vor zwei Monaten hochgeladen worden, so daß auch hier noch mit weiteren Updates gerechnet werden kann.

Wechseln wir zu Pygame: Auf dem hier schon mehrfach (lobend) erwähten Kanal Coding with Russ gibt es ein neues Projekt »Tower Defence Tutorial in Pygame«. Bisher sind fünf Videos veröffentlicht worden. Glaubt man dem dazugehörenden GitHub-Repositorium ist die Reihe auf dreizehn Tutorials angelegt. Bisher gibt es etwa alle zwei Tage ein Update.

2D-Spieleprogrammierung in Python mit Pygame ist eine 27-teilige Playlist, deren Videos meist etwa halbstündig sind und in der eine Variante des Konsolenklassikers Space Invaders programmiert wird.

Wo Pygame dransteht, kann Tim nicht weit sein. Er fragt: »Can I Make Brick Breaker in One Hour«? Natürlich kann er.

Und vom Kanal FinFET gibt es das Video »Complete Raycasting Game Project in Python«. Da er auch noch für weitere Überraschungen gut zu sein scheint, habe ich ihn ebenfalls abonniert.

In eine etwas andere Richtung geht das Video »Pygame Sprite Sheet Tutorial: How to Load, Parse, and Use Sprite Sheets«. Es benutzt das Programm »TexturePacker«, um die Sprites in einem Spritesheet herauszulösen. Das Programm ist kommerziell, als Alternative schlage ich daher das hier vorgestellte freie (MIT-Lizenz) Programm »Free Texture Packer« vor, das mittlerweile aus meinem Werkzeugkasten nicht mehr wegzudenken ist.

Auch dieser Kanal ist für Pygame-Entusiasten eine wahre Fundgrube und wurde daher von mir schon vor langer Zeit abonniert.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch auf die Videos »Pygame Sprite Animation« von Giovann Python und »Pygame Sprites And Groups Explained« von Coding with Russ (schon wieder!) hinweisen.

Nun direkt zu Python und zur Physik: Dieses Video des verärgerten Physikers ist (unter anderem) Teil seiner Playlist »Classical Mechanics« (zehn Videos).

Nett und lehrreich ist auch das Tutorial »Simulating Rocket Trajectories with Python« und das nicht nur wegen der Hundebilder am Anfang.

Last but not least habe ich dann noch das Video »Programming gravity simulator in python« hervorgekramt, das auch als Simulationsumgebung Pygame nutzt. Es ist Teil einer aus vier Videos bestehenden Playlist mit Simulationen in Python und Blender.

Und jetzt steige ich voll in den Gemischtwarenladen ein: Das Tutorial »Shiny for Python« ist vor allem deswegen interessant, weil es erklärt, was Decorators sind und wie man sie programmiert. Und die Frage »Warum Shiny for Python?« klärt dieses Video.

Wenn ich dann schon bei Posit (vormals RStudio) bin: Die Quarto-Evangelistin Mine Çetinkaya-Rundel erzählt, warum und wie Akademiker Quarto – die Engine für statische Seiten, die auch dieses Blog Kritzelheft antreibt – nutzen können und sollten.

Weiter mit dem Gemischtwarenladen: Von Michael Kennedy gibt es den Beitrag »Python and PyScript and WebAssembly: Python Web Apps, Running Locally with PyScript, der zeigt, wie man PyScript nutzen kann, um Desktop-Applikationen zu erstellen. Stefan Mischook fragt, ob es sich lohnt, PyScript zu lernen und von Coding Glass gibt es den anderthalbstündigen Stream »What*s New in PyScript 2023.03.1?«. Zum Abschluß dieses Themas fragt dann noch Katie Bell, wie man Python mit Hilfe von Webassembler im Browser nutzt.

War da nicht auch noch mein durch P5.js neu erwachtes Interesse, in JavaScript (ES6) objektorientiert zu programmieren? Hier gibt es dafür einen vierzigminütigen Crash-Kurs.

War sonst noch was? Ach ja, falls Ihr oder ich selber mal das Bedürfnis haben solltet, YouTuber zu werden: Create Your First YouTube Video zeigt, wie das geht.

Ich bin mir natürlich bewußt, daß diese Masse an Videos die Aufnahmefähigkeit von allen bei weitem übersteigt. Sucht Euch einfach nur die aus, die Euch wirklich interessieren. Einen Zweck hat dieser Monsterbeitrag jedenfalls erfüllt: Mein Feedreader macht nun einen viel aufgeräumteren Eindruck.