Anytype-Lobhudelei: Schöner, sicherer, offline-first

Anytype
Notion
Digitale Souveränität
Zettelkasten
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

20. August 2025

Wer – wie ich – nicht genug von Anytype, meiner digitalen Rumpelkammer und (fast) freien Notion-Alternative bekommen kann, dem sei das Video »Endlich Leben im Griff 🤓 mit Anytype« von c’t 3003 empfohlen, das nicht nur Anytype mit Notion vergleicht und Anytype dabei besser abschneidet, sondern auch gleichzeitig eine Einführung und ein Tutorial in die grundlegenden Funktion des High-End-Zettelkasten ist. Durch dieses Video habe auch ich endlich den Unterschied zwischen Sets und Collections begriffen.

Ansonsten ist es nicht nur eine ultimative Lobhudelei auf meine digitale Rumpelkammer, sondern vor allem ein Tutorial, das über viele Einstiegshürden hinweghilft. Und wer lieber liest, statt Filmchen zu schauen, kann alternativ das Transkript »Notion-Alternative Anytype: Schöner, sicherer, offline-first« auf den Seiten von heise online nutzen.


Bild: Digitale Rumpelkammer, erstellt mit OpenArt.ai. Prompt: »Colored belgian comic style, illustration of an clean shaven man, short white hair, blue eyes, glasses, sits at a desk in front of two huge monitors, there are a few open books on the desk, and large mug of steaming coffee next to them, and a computer keyboard in front of the monitor, on the wall there are many shelves with a lot of files and books, the shelves looks unorganized, the sun shines through a large window«. Modell: Flux Kontext.