Ausflug ins Umland: Optikpark Rathenow

Atlas Curiosa
Parks und Gärten
Photographie
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

30. September 2025

Gestern war es mal wieder soweit: Um das Deutschlandticket auszunutzen, bevor es unerschwinglich wird, waren die auf diesen Seiten schon mehrfach erwähnte junge Dame und ich im Berliner Umland unterwegs. Diesmal ging es mit dem Regionalexpress tief in den Westen, ins Havelland nach Rathenow, der Stadt der Optik. Und da ich und die asozialen Medien, speziell das Gesichtsbuch, in diesem Leben keine Freunde mehr werden, muß ich die dabei geschossenen Photos hier in diesem Weblog Kritzelheft veröffentlichen. Dafür hat man schließlich ein Kritzelheft und da müßt Ihr jetzt durch.

  

 

Rathenow ist im Krieg völlig zerstört worden, außer ein paar alten Häusern rund um den Kirchhügel am Stadtkanal ist wenig historisches erhalten geblieben. Allerdings ist der Stadtkanal mit der alten Schleuse und dem Schleusenwärterhäuschen recht nett, man kann dort die Schleusenspucker bei ihrer Tätigkeit beobachten.

  

  

Dennoch zog es uns schnell vorbei am alten Warnemünder Leuchtturm zum Optikpark Rathenow, dem Gelände der Landesgartenschau 2006. Rathenow gilt als die Stadt der Optik und so hatte die Landesgartenschau in Rathenow auch Optik und Farben als Themenpark im Visier, daher auch der Leuchtturm, der als höchster Leuchtturm in Brandenburg gilt.

  

Der eindeutige Höhepunkt, auch wenn er gar nichts mit Optik zu tun hat, war aber die im Eintrittspreis inbegriffene Floßfahrt auf einem alten Havelarm, bei der wir von einem Fischreiher begleitet wurden.

  

Die Saison des Optikparks endet im Oktober, die Vorbereitungen hierfür liefen schon auf Hochtouren. Mit einem Klick auf die Vorschaubilder kommt Ihr je auf eine Seite mit einer Vergrößerung.


Photos (cc) 2025: Jörg Kantel