Schöneweide ist schweineöde (und Googles KI spinnt)

Künstliche Intelligenz
Failed State Berlin
Verkehr
Photographie
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

28. Oktober 2025

Ich mußte heute nach Berlin-Schöneweide. Das ist normalerweise kein Problem, mit der S-Bahn (Linien 45, 46 und 47) geht das von meinem »Heimatbahnhof« Hermannstraße in weniger als zehn Minuten und die Wartezeit am Bahnhof beträgt im schlimmsten Fall noch einmal zehn Minuten.

Nun geht die Berliner S-Bahn aber mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, den Berliner Südosten völlig vom Verkehr abzukoppeln, zwischen Baumschulenweg und Spindlersfeld, Grünau oder Grünbergallee fährt vermutlich bis 3. November 2025 keine einzige S-Bahn. Was macht der versierte ÖPNV-Nutzer in solchen Fällen, wenn er den überfüllten Schienenersatzverkehr meiden will? Er weicht auf die Regionalbahn aus.

Das ist dann aber wirklich ein Akt: Ringbahn bis Ostkreuz nehmen und dort umsteigen in die Regionalbahn nach Schönefeld (die hält seltsamerweise in Schöneweide). Und die Fahrzeit beträgt nun etwa fünfzig Minuten (statt der üblichen zehn).

Der Clou ist aber Googles KI: Als ich nämlich heute früh Google befragen wollte, was der Grund für diese Störung in Schöneweide ist, meldete sich auf den Prompt bahnhof schöneweide s-bahn sperrung als erstes großspurig Google KI um zu verkünden:

Aktuell gibt es keine Sperrungen oder Störungen im S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Schöneweide, da alle Baumaßnahmen zum Ende der Herbstferien abgeschlossen wurden.

Wäre ich so leichtgläubig wie einige KI-Apologeten (Seitenhieb nach Bremen 🤓), wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Glücklicherweise scheint Google Maps der hauseigenen, gekünstelten Intelligenzia ebenfalls zu mißtrauen, denn der Dienst wusste schon letzte Woche über die heutigen Sperrungen Bescheid und schlug mir als Alternative den Umweg mit der Regionalbahn vor.


Photos (cc) 2025: Jörg Kantel