Update: Bokeh in der Version 3.8 freigegeben
Die Entwickler der beliebten und freien (BSD-Lizenz) Python-Visualisierungs- und Chart-Bibliothek Bokeh haben das Update auf die Version 3.8 freigegeben. Auch wenn es nur ein kleineres Update ist, enthält es neben den üblichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen auch zahlreiche nützliche Aktualisierungen, darunter Unterstützung für Filter, Sortierfunktionen und Limits in HoverTool, automatische Sitzungswiederverbindung und Benachrichtigungen, neue SizeBar-Anmerkungen und vorläufige Unterstützung für das Theming mithilfe von CSS-Variablen.
Bokeh 3.8 ist über alle gängigen Kanäle erhältlich, Ihr könnt es soweohl mit conda install bokeh als auch mit pip install bokeh installieren.
Bokeh kann sowohl in »normalen« Python-Skripten wie auch in Jupyter, JuypterLab und JupyterLab Desktop eingesetzt werden.
Die Bibliothek steht schon lange auf meiner Testliste. Vielleicht gibt dieses Update den Anstoß, endlich mal etwas Sinnvolles mit Bokeh und Python anzustellen, vor allem, weil ich die Ergebnisse auch in diesem Blog Kritzelheft vorstellen kann. Still digging!
Bild: Der Dachs als Maler, erstellt mit OpenArt.ai. Prompt: »Illustration of a badger in a red dressing gown and a beret sits in an old-fashioned-looking studio at an easel and paints a picture. A rat in a flowing robe is posing as a model. Other colorful paintings hang on the walls. Light streams onto the easel through the skylight. Colored DC Comic style«. Modell: Nano Banana.
