Kunst im öffentlichen Raum: Drei Frauen (Pankow)

Atlas Curiosa
Kultur
Pankow
Parks und Gärten
Photographie
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

6. November 2025

Die Bronzeplastik »Drei Frauen« steht in der Grünanlage Elisabethweg/Ecke Ossietzkystraße im Berliner Bezirk Pankow. Sie wurde von 1979 von der Bildhauerin Carin Kreuzberg erschaffen, aber erst 1993 in dem kleinen Park neben der Panke aufgestellt. Sie diente vermutlich der Ausschmückung des Grünzugs entlang der Panke, der in dieser Zeit eine landschaftliche Neugestaltung erfahren hatte. Die Seite »Bildhauerei in Berlin« schreibt über die Skulptur:

Die lebensgroße Figurengruppe von Carin Kreuzberg besteht aus drei gleichartig gestalteten, ganzfigürlichen Frauenplastiken, die zueinander gekehrt einen Kreis bilden und so das künstlerische Thema der »Drei Grazien« evozieren. […] Die schlanken, hochgewachsenen Frauengestalten zeigen eine »knappe, […] überstraffe Form« mit fließenden Konturen und haben einen »stark verinnerlichten Ausdruck«. Ihre im Oberkörperbereich nackten Körper sind statisch und wie gefroren formuliert.

Nach Meinung des Berliner Galeristen Joachim Pohl (1947–2022) dürfte Carin Kreuzberg die Bildhauerin sein, von der die meisten Skulpturen im öffentlichen Raum in Berlin, vor allem in Parks und auf Stadtplätzen stehen.


Photos (cc) 2025: Jörg Kantel