Auf ein Neues? Braucht der Schockwellenreiter Hugo?

Interna
Quarto
Statische Seiten
Hugo
AsciiDoc
Autor:in

Jörg Kantel

Veröffentlichungsdatum

3. Juni 2024

Ich weiß, es hört niemand gerne, aber so wie es aussieht, bin ich mit meinem Static Site Generater (SSG) Quarto an die Grenzen dessen gestoßen, was dieser leisten kann. Mit den momentan über 800 Seiten dieses Blogs Kritzelhefts ist das Teil völlig überfordert, das Herausrendern eines neuen Beitrags benötigt mittlerweile etwa eine Viertelstunde1. Und das frustriert und behindert mich doch gewaltig in meinem kreativen Output.

Was ist also zu tun? Ein schnellerer und leichtgewichtiger Static Site Generator muß offensichtlich her. Und der schnellste, den ich kenne, ist zur Zeit Hugo, der in Go geschriebene und als Single Binary laufende, kompilierte SSG, der nach eigenen Angaben tausende von Seiten auf einen Rutsch ohne nennenswerte Verzögerung herausschreiben kann.

Ich glaube natürlich nicht alles, was mir an Werbetexten unterkommt, und so werde ich Hugo erst einmal ausführlich testen. Ich schreibe das daher auch nur, damit Ihr Euch nicht wundert, wenn auf diesen Seiten völlig unvermittelt auf einmal Beiträge zu Hugo auftauchen sollten.

Schaun wir also mal, was daraus wird. Still digging!

War sonst noch was? Ach ja, Hugo kann nicht nur mit Markdown umgehen, sondern zum Beispiel auch mit AsciiDoc, reStructuredText oder den Org-mode des Emacs. Mit AsciiDoc und AsciiDoctor hatte ich vor einigen Jahren schon einmal ein wenig experimentiert, daher klingt das interessant. Nicht unbedingt für den Schockwellenreiter, da der Renderer ein externes Modul für Hugo verlangt und dies das Herausschreiben langsamer macht, aber als Teil einer zukünftigen Publikationsstrategie? Denn die Möglichkeiten von AsciiDoc gehen weit über die Möglichkeiten von Markdown hinaus. Also auch hier: Still digging!

Literatur


Bild: Rabbit rides the Shockwave, erstellt mit Scenario. Prompt: »The Mad Hatter surfs on a board in the air between houses and trees in a futuristic city. A planet with a ring can be seen in the sky. Little white rabbits with vests and watches scurry about on the streets. colored french comic style«. Negative Prompt: »ugly, beard, deformed, noisy, blurry, distorted, out of focus, bad anatomy, extra limbs, poorly drawn face, poorly drawn hands, missing fingers«. Modell: Stable Diffusion XL, Style: Illustrated Anime + Ethereal Realism.

Fußnoten

  1. Zumindest auf meinem betagten MacBook Pro. Aber meine Tests auf meinem zukünftigen Desktop Rechner (einen halbwegs aktuellen Mac Mini von 2018) zeigten, daß darauf das Problem nur geringfügig nach hinten verschoben wird – Quarto ist auch dort nicht signifikant schneller.↩︎