Der Schockwellenreiter
  • Über den Schockwellenreiter
Kategorien
alle (1127)
3D (3)
Alice (13)
Android (5)
Anytype (6)
Arcade (3)
Architektur (1)
Arduino (1)
AsciiDoc (1)
Atlas Curiosa (7)
Behördenversagen (6)
Bilder (74)
Binksi (2)
Bitsy (15)
Blender (2)
BlueJ (1)
Bokeh (1)
Brython (13)
Bücher (5)
Capacities (1)
Chapbook (13)
Chatbot (4)
Chromebook (5)
CodeGuppy (3)
CodePen (1)
CollectionBuilder (1)
Comic (2)
Computergraphik (3)
Copilot (1)
Creative Coding (98)
Ct.js (1)
D3.js (4)
Data Science (2)
Decker (4)
Dendron (1)
Denkmalschutz (2)
Digital Garden (4)
Digitale Souveränität (2)
Digitales Leben (11)
Docsify (1)
DragonRuby (1)
Drawbot (1)
DreamStudio (5)
Dynamische Systeme (9)
E-Scooter (3)
Energie (1)
FPlotter (1)
Failed City Neukölln (5)
Failed State Berlin (22)
Fantasiekonsole (3)
Farbpaletten (9)
Flux.1 (11)
Foam (1)
Freepik (1)
Game Design (8)
GameMaker (1)
Garten (6)
Geany (1)
Generative Art (14)
Gentrifizierung (3)
Gereimtes (1)
Geschichte (4)
GitHub Pages (1)
Glitch 🎏 (4)
Gnuplot (1)
Godot (12)
Greenfoot (4)
Grüne (1)
Harlowe (4)
Home Story (3)
Hugo (3)
Hypermedia (5)
Ideogram (1)
Imagen (1)
Informatik (3)
Ink (9)
Interactive Fiction (155)
Interna (62)
Itch.io (3)
Java (3)
JavaScript (21)
Joplin (7)
Jupyter (10)
Jupyter Book (2)
JupyterLab Desktop (15)
JupyterLite (3)
Kiezblock (9)
Kiezfest (19)
Kindle (1)
Kino (5)
Klimawandel (2)
Krea (1)
Kultur (3)
Kulturbunker (11)
Kybernetik (1)
Künstliche Intelligenz (84)
Künstliches Leben (1)
LaTeX (2)
Leonardo AI (3)
LibreOffice (4)
LibreSprite (1)
Linux (1)
LiteXL (1)
LiveCode (1)
Logseq (6)
Lua (1)
Löve (1)
Mage.space (1)
Marimo (1)
Markdown (7)
Mathematik (3)
Matplotlib (3)
Matter.js (2)
Mediadaten (6)
Medien (5)
Mesa (3)
Microblogging (2)
Mito (1)
MkDocs (3)
Modellbildung (7)
Modernes Leben (18)
Monogatari (3)
Multimedia (1)
Musik (20)
MyST Markdown (2)
Nature of Code (15)
NetLogo (5)
Neukölln (92)
Neuköllner Bilderbogen (22)
News (47)
Nextcloud (1)
Night Cafe (1)
Notion (3)
Numerik (4)
Numpy (1)
OBS Studio (1)
OOP (7)
Obsidian (1)
OpenArt.ai (5)
OpenProcessing (1)
Outliner (3)
P5 (3)
P5.js (71)
P5.js-Widget (2)
P5.play (13)
Pandoc (3)
Pankow (1)
Parks und Gärten (29)
Pascal (1)
Philosophie (2)
Photographie (60)
Physik (3)
Pillow (5)
Piskel (3)
Playground AI (4)
Plotly (1)
Politik (28)
PoseNet (1)
Positron (1)
Processing (55)
Processing.py (6)
Produktivität (5)
Pulsar (1)
PuzzleScript (1)
Py5 (28)
PyCharm (1)
PyScript (4)
PySheets (1)
Pygame (61)
Pygame Zero (3)
Pygbag (15)
Pyglet (2)
Pymunk (5)
Python (138)
Pyxel (10)
Q5.js (1)
Quadplay (1)
Quarto (22)
R und RStudio (2)
Rebloggeria (1)
Religion (1)
Remove BG (3)
RenJS (4)
RenPy (57)
RenderNet (1)
Retrocomputing (7)
Retrogaming (47)
Ruby (1)
SPD (5)
Sammlungen Online (1)
Satire (2)
Scenario (28)
SeaArt (3)
Seaborn (1)
Security (275)
Shiny for Python (1)
SilverBullet (1)
SimPy (3)
Simulation (27)
Sinkin AI (1)
Sphinx (1)
Spieleprogrammierung (263)
Spyder (16)
Stable Diffusion (40)
Statische Seiten (14)
Städte für Menschen (3)
SugarCube (7)
TIC-80 (8)
Technik (2)
Tempelhofer Feld (4)
Tensor Art (6)
Texteditor (4)
Thonny (12)
Tiled (4)
Tiles und Sprites (44)
Tkinter (1)
Trinket (27)
Tuesday JS (19)
Turtle (21)
TurtleGFX (3)
Tweego (8)
Twine (71)
Typst (2)
Ukraine (3)
Umwelt (9)
VPython (3)
Verkehr (14)
Verkehrswende (19)
Video (3)
Visual Studio Code (27)
Visualisierung (13)
WASM (3)
Webworking (5)
Wirtschaft (3)
Wissenschaft (2)
Wissenschaftsgeschichte (1)
Wohnsitz Neukölln (17)
Wohnungsbau (1)
Wunderkammer (1)
Zettelkasten (24)
Zettlr (6)
generativepy (1)
macOS (1)
microStudio (30)
pyp5js (1)


Pyxel-Tutorial Stage 6: Zusammenfassung des bisher Erreichten

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Ich dachte, daß es an der Zeit sei, alles, was ich bisher von und über Pyxel, der kleinen (Python3-) Retrogame-Engine oder Fantasy-Konsole gelernt habe – und das ist nicht wenig – in einer Beispielapplikation zusammenzufassen, bevor ich zu neuen Ufern aufbreche. Das Beispielprogramm bringt also nicht wirklich etwas neues, sondern fasst nur…
14.05.2025
Jörg Kantel

Der Donnervogel fliegt (schon wieder) solo

Security
Zum zweiten Mal ist ein Update des Donnervogels in meinen Feedreader gespült, ohne daß eine korrespondierende Aktualisierung des Feuerfuchses vorausgegangen wäre: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 138.0.1 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
14.05.2025
Jörg Kantel

Der vergiftete Apfel: Vom Update auf iPadOS 17.7.7 für ältere Systeme wird abgeraten

Security
Security Alert! Gestern hatte ich im Rahmen des monatlichen Patchdays der prüden kalifornischen Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo auch das Update auf iPadOS 17.7.7 für ältere Systeme vorgestellt. Vor diesem Update wird mittlerweile allgemein abgeraten. In den einschlägigen Foren kursieren inzwischen viele Beschwerden. (Mein persönlicher CERT…
14.05.2025
Jörg Kantel

Apples monatlicher Flickentag

Security
Dieses Mal hat der prüde IT-Riese aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo seinen monatlichen Patch Day wirklich ernst genommen und (Security-) Updates für alle seine (noch) unterstützten Betriebssysteme herausgehauen. Das erlaubt es mir, alle Aktualisierungen en bloc abzuhandeln:
13.05.2025
Jörg Kantel

Wie man macOS 15 Sequoia nerviges Fenstervergrößern abgewöhnt

Interna
Digitales Leben
Technik
Pygame
Pygbag
Seit meinem macOS-Update auf Sequoia im Februar dieses Jahres mußte ich nicht nur einen seltsamen Bug in der Fenster-Bibliothek konstatieren, der unter anderem die Erzeugung von browserfähigen Pygame-Programmen via Pygbag verhinderte, sondern auch der Fenstermanager des Betriebssystems entwickelte ein skurriles Eigenleben, indem er ungefragt…
12.05.2025
Jörg Kantel

Ich hatte gestern Geburtstag: 72 Jahre

Atlas Curiosa
Bücher
Interna
Modernes Leben
Parks und Gärten
Photographie
Gestern – also bis vor wenigen Minuten (wir haben jetzt kurz nach Mitternacht) – feierte ich zusammen mit einer sehr netten, jungen Freundin meinen 72. Geburtstag. Wir waren bei strahlendem Sonnenschein in Kladow an der Uferpromenade spazieren und haben uns anschließend das Gutshaus und den Gutspark Neukladow angeschaut.
12.05.2025
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Verkehrschaos an den nächsten Wochenenden

Kiezblock
Neukölln
Städte für Menschen
Verkehr
Verkehrswende
An den nächsten drei Wochenenden (Freitag, 09. Mai 2025, 21:00 Uhr bis Montag, 12. Mai, 06:00 Uhr, Freitag, 16. Mai 2025, 21:00 Uhr bis Montag, 19. Mai, 06:00 Uhr und Freitag, 23. Mai 2025, 21:00 Uhr bis Montag, 26. Mai, 06:00 Uhr) wird die Autobahn mal wieder in unseren Kiez gekippt. Als Folge dieser mißlungenen Verkehrsplanung durch die…
07.05.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber erstens zwingt mich die Chronistenpflicht und zweitens wird bei ARD und ZDF auch immer alles wiederholt. Also, es ist wieder Mittwoch, und Mittwochs korrigiert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 136 (136.0.7103.92/93) seines Browsers Chrome und schließt damit kri…
07.05.2025
Jörg Kantel

Alles neu macht der Mai: P5.js 2.0 steht in den Startlöchern

P5.js
Creative Coding
Die Freundinnen und Freunde der kleinen und freundlichen JavaScript-Bibliothek für kreatives Programmieren, P5.js, erwartet ein großes Update: Denn P5.js Version 2.0 steht in den Startlöchern und scharrt schon ganz gewaltig mit den Hufen. Seit letzten Monat kann die aktuelle Version 2.0.1 hier heruntergeladen werden und auch im P5.js Webeditor kön…
06.05.2025
Jörg Kantel

Google schließt am »Mai-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Android
Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen. Einige davon werden offenbar bereits ausgenutzt, so daß ein Update dringend empfehlenswert ist.
06.05.2025
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: »Už nikdy!/ Niemals wieder!« – Ausstellung im Rathaus Neukölln

Geschichte
Neukölln
Das Bezirksamt Neukölln zeigt zum 80. Jahrestages der Befreiung eine tschechisch-deutsche Ausstellung, die von den Neuköllner Vereinen KoMed und Freunde Neuköllns initiiert und zusammen mit Vereinen aus den tschechischen Partnerstädten Prag 5 (Smíchov) und Ústí nad Orlicí sowie Horní Čermná realisiert worden ist.
04.05.2025
Jörg Kantel

Schneller Fix: Joplin 3.3.10 nachgeschoben

Joplin
Zettelkasten
Manchmal kommt es anders und schneller als man denkt. Für das vorgestern vorgestellte Update meiner digitalen Zettelkastensoftware Joplin haben die Macher heute einen Bugfix auf die Version 3.3.10 nachgeschoben.
04.05.2025
Jörg Kantel

Horrorclowns im Brennpunkt

Medien
Modernes Leben
Politik
Stellt Euch vor, die unsäglichen Horrorclowns von der AfD wären in einer dieser langweiligen Politclown-Talkshows der Öffentlich-Rechtlichen eingeladen und niemand guckt zu. Folglich regt sich auch niemand darüber auf, nicht einmal in den (a)sozialen Medien.
02.05.2025
Jörg Kantel

Neues von meinem digitalen Zettelkasten: Joplin 3.3 freigegeben

Joplin
Zettelkasten
Wie ich hier schon schrieb, fahre ich ja momentan in Bezug auf (m)eine Notiz-Software zweigleisig. Auf der einen Seite Anytype als meine digitale Rumpelkammer und auf der anderen Seite Joplin als meinen (ebenfalls digitalen) Zettelkasten. Nun hat nach vielen Release-Kandidaten (Release 3.3.1 bis 3.3.7) Joplin eine neue Version 3.3 (.9) freigegeben…
02.05.2025
Jörg Kantel

Immer noch auf der Suche nach dem Frühling

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Gestern auf dem Neuköllner Emmaus-Friedhof an der Hermannstraße.
02.05.2025
Jörg Kantel

Es muß (gerade jetzt) nicht immer Microsoft sein: Neue Version 25.2.3 von LibreOffice

LibreOffice
Produktivität
Digitale Souveränität
Gerade in diesen schweren Zeiten, in denen eine Unabhängigkeit von den US-amerikanischen Softwaregiganten immer dringender wird, wird auch das freie und quelloffene (MPL-2.0) LibreOffice als Alternative zu Microsofts proprietärem Office-Paket immer wichtiger. Denn hinter LibreOffice steht keine US-amerikanische Firma, sondern die Document…
02.05.2025
Jörg Kantel

Zum 1. Mai: Hände weg vom 8-Stunden-Tag (und die Zahlen)

Interna
Mediadaten
Politik
Zum heutigen 1. Mai erst einmal im Bannerbild oben ein politisches Statement, dann wie zu jedem Monatsbeginn die Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden: Im April 2025 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer wirklich zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) dartenschutzkonformen Geißenpeter Neugiertool exakt …
01.05.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Heute ist wieder Mittwoch und trotz oder gerade wegen des morgigen Feiertages zieht unser aller Datenkrake die wöchentliche Aktualisierung ihres Flaggschiffs durch: Google veröffentlicht das Update der Version 136 (136.0.7103.48/49) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
30.04.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 138.0 freigegeben

Security
Diese Woche scheint der Feuerfuchs nicht den Donnervogel zu jagen, jedenfalls ist mir kein vorausgegangenes Update in meine Mailbox gerauscht: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 138.0 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
29.04.2025
Jörg Kantel

Ein volles Vierteljahrhundert Schockwellen reiten

Interna
Es ist die gleiche Prozedur wie jedes Jahr und doch ist es dieses Mal etwas Besonderes: Denn heute vor 25 Jahren war es in Berlin unerträglich heiß (28°C), doch statt auf unserer Dachterrasse (auf die verlinke ich auch nur einmal im Jahr 🤓 – seit unserem Umzug nach Britz vor fünfzehn Jahren ist es ja auch nicht mehr »unsere« Dachterrasse) zu…
24.04.2025
Jörg Kantel

Bye, bye Dropbox, Hello Nextcloud

Digitales Leben
Digitale Souveränität
Nextcloud
Nicht erst seitdem die Notion-Alternative Anytype auf diesen Seiten trendet, mache auch ich mir natürlich Gedanken, wie ich mich aus der Abhängigkeit von den US-amerikanischen Softwaregiganten befreien kann, kurz: Wie ich meine digitale Souveränität zurückgewinne.
23.04.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Ihr habt sicher schon darauf gewartet, denn heute ist Mittwoch und Mittwochs korrigiert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 135 (135.0.7049.114/115) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
23.04.2025
Jörg Kantel

Tuesday JS Release 55 »Thirds« veröffentlicht

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Ich kann mir noch so fest vornehmen, regelmäßig Tuesday JS, die kleine, nette und freie (Apache 2.0-Lizenz) Engine für interaktive Geschichten, Visual Novels und auch andere Spiele (-reien) oder Anwendungen, die mich mit ihrer graphischen Oberfläche immer ein wenig an Twine erinnert, auf Updates zu überprüfen – fast immer kommt die Aktualisierung…
22.04.2025
Jörg Kantel

Anytype 0.46 Desktop Beta (April 2025) freigegeben

Anytype
Joplin
Zettelkasten
Neues von meiner digitalen Rumpelkammer: Vor wenigen Tagen erreichte mich die Nachricht, daß von Anytype, der freien, außerhalb der USA, nämlich in der Schweiz (und damit DSGVO-konform) beheimateten Notion-Alternative, die Version 0.46 Desktop Beta freigegeben wurde.
22.04.2025
Jörg Kantel

Sonnet an den Berliner Osterhasen

Gereimtes
Modernes Leben
Die Berliner Osterhasen wohnen in den U-Bahn-Schächten.
Die Eier sind metallic-blau bemalt,
Die Schokoladentierchen sind verstrahlt.
Schelme, wenn sie sich dabei etwas dächten.
21.04.2025
Jörg Kantel

Fröhliche Ostern (2): Ab in die Tulpen

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Wie und wo feiert man in Neukölln Ostern? Frau und Mann gehen Ostersonntag in den Britzer Garten, ab in die Tulpen zu Berlins größter Tulpenschau.
21.04.2025
Jörg Kantel

Fröhliche Ostern (1)

Digitales Leben
Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Auf der Suche nach dem Frühling gestern bei mir im Garten: Zwar kommt der Frühling unaufgeräumt, aber er kommt!
21.04.2025
Jörg Kantel

Blumen für Gabi

Interna
Heute vor einem Jahr mußte ich mich von meiner langjährigen Ehefrau, Partnerin und Freundin Gabriele (Gabi) Kantel (4. Januar 1959 – 19. April 2024) für immer verabschieden. Ein bösartiger Tumor hatte sie aus ihrem viel zu kurzen Leben gerissen.
19.04.2025
Jörg Kantel

Pyxel-Tutorial Stage 5: Alles zappelt

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Wieder bin ich bei meiner Entdeckungsreise durch Pyxel, der kleinen (Python3-) Retrogame-Engine oder Fantasy-Konsole, ein gutes Stück weitergekommen: Nach ein paar Versuchen habe ich es geschafft, die kleinen Sprites zum Zappeln zu bewegen. Denn was taugt ein Spiel ohne animierte Sprites?
19.04.2025
Jörg Kantel

Security Alert: Apple Updates

Security
Nachdem die regulären monatlichen Updates für den April schon sehr früh freigegeben wurden, scheint der prüde IT-Riese aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo nun eine Notfall-Aktualisierung für seine aktuellen Betriebssysteme nachschieben zu müssen:
18.04.2025
Jörg Kantel

Pyxel und Paletten: Pyxel-Tutorial Stage 4

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Auf meiner Entdeckungsreise durch Pyxel, der kleinen (Python3-) Retrogame-Engine, bin ich wieder ein Stück vorangekommen: Mir ist es gelungen, dem Teil andere als die Default-Farbpalette unterzujubeln.
17.04.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 137.0.2 freigegeben

Security
Der Donnervogel jagt wieder den Feuerfuchs: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 137.0.2 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
16.04.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Auch in der Karwoche aktualisiert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 135 (135.0.7049.95/96) seines Browsers Chrome und schließt damit Sicherheitslücken. Wie immer hält sich Google mit Details zu den geschlossenen Lücken zurück, damit Angreifer die Informationen nicht für Exploits missbrauchen…
16.04.2025
Jörg Kantel

Oster-Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Photographie
Gestern auf dem Britzer Baumblütenfest: Der Osterhasi!
15.04.2025
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 137.0.2 und die Version ESR 128.9.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
15.04.2025
Jörg Kantel

Die Notion-Alternative Anytype im Trend

Anytype
Zettelkasten
Seit gestern trendet in meinem Geißenpeter Neugiertool und in diesem Weblog Kritzelheft der Beitrag »All about Anytype – meine neue, digitale Rumpelkammer?« vom August letzten Jahres, in dem ich erstmals Anytype als freie (Open Source) Alternative zu dem proprietären Notion und als meine (eventuell) zukünftige digitale Rumpelkammer vorgestellt…
12.04.2025
Jörg Kantel

Pyxel: Video-Tutorials am Wochenende

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Wenn sie oder er – angefixt durch meine (Wieder-) Entdeckung der minimalistischen (Python3-) Retrogame-Engine Pyxel – ebenfalls etwas mit dieser Fantasykonsole anfangen will, sie oder er sei gewarnt: Die Anzahl der Tutorials zu Pyxel, die auf YouTube zu finden sind, ist nicht gerade üppig (das hat Pyxel übrigens mit microStudio gemein).
12.04.2025
Jörg Kantel

Wohnsitz Neukölln: Freies Sofa Juliusstraße

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Neues aus der Nachbarschaft: Dieses exquisite Ensemble aus entlaufenem Sofa und begleitender Matratze habe ich am 24. März 2025 in der Neuköllner Juliusstraße aufgenommen. Wieder ein wunderschönes Fundstück für meine stetig wachsende Sammlung »Wohnsitz Neukölln« (aktuell 1.870 Photos).
12.04.2025
Jörg Kantel

Retrogaming mit Python: Pyxel-Tutorial Stage 3

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Nachdem ich in der letzten Zeit ausgiebig mit microStudio (mit Python/Brython als Programmiersprache) herumgespielt hatte, kam mit in den Sinn, auch meine im August letzten Jahres unterbrochenen Versuche mit der (Python3-) Retrogame-Engine Pyxel wieder aufzunehmen.
11.04.2025
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.95.4 für Office for Mac

Produktivität
Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.95.4 für Office 365, 2021 und 2024 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
11.04.2025
Jörg Kantel

Auf der Suche nach dem Frühling

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Gestern auf dem Neuköllner Emmaus-Friedhof an der Hermannstraße.
11.04.2025
Jörg Kantel

Cute Planet mit microStudio

microStudio
Python
Brython
Spieleprogrammierung
Ich scheine besessen von den scheinbar endlos scrollenden Hintergründen in Spielen zu sein. So besessen, daß ich mit microStudio (und Python/Brython als Programmiersprache) noch ein neues Experiment gestartet habe – dieses Mal mit einem »echten« endlos scrollenden Hintergrund.
09.04.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Das Mittwochs-Update kommt gewiß, auch wenn es schon am Dienstag ist: Unser aller Datenkrake Google veröffentlichte das Update der Version 135 (135.0.7049.84/85) seines Browsers Chrome und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
08.04.2025
Jörg Kantel

Google schließt am »April-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Android
Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen. Einige davon werden offenbar bereits ausgenutzt, so daß ein Update dringend empfehlenswert ist.
08.04.2025
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Die Kim-Sisters haben Fieber

Musik
Die Kim Sisters waren eine weibliche Gesangsgruppe aus Südkorea, die in den 1950er und 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten einige Erfolge feierten. Sie begannen ihre Karriere im Jahre 1953 schon als Kinder, als sie im Koreakrieg zur Unterhaltung US-Amerikanischer Soldaten auftraten. Ihre Eltern waren Lee Nan-young, eine berühmte koreanische…
07.04.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Zwar ist es schon spät, aber es ist immer noch Mittwoch, und Mittwochs aktualisiert (in der Regel) unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 135 (135.0.7049.41/42/52) seines Browsers Chrome und schließt damit wieder kritische Sicherheitslücken.
02.04.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 137.0 freigegeben

Security
Dieses Mal hat sich der Donnervogel zwei Tage Zeit gelassen, bevor er den Feuerfuchs jagte: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 137.0 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
02.04.2025
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht watchOS 11.4

Security
Der IT-Riese aus Cupertino hat die beim gestrigen Flickentag fehlende Aktualisierung seiner Uhr heute nachgeliefert: Apple hat für die Apple Watch nun auch watchOS 11.4 bereitgestellt und bietet damit im wesentlichen Fehlerbehebungen.
02.04.2025
Jörg Kantel

Apples monatlicher Flickentag

Security
Der monatliche Patchday des IT-Riesen aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo kommt dieses Mal sehr früh, was auf eine gewisse Dringlichkeit schließen lässt. Und bis auf die Uhr sind auch diesen Monat wieder alle Betriebssystem-Versionen betroffen, so daß ich sie der Einfachheit halber en bloc abhandeln kann:
01.04.2025
Jörg Kantel

Die Mediadaten zum Frühlingsanfang

Mediadaten
Interna
Ich hoffe immer noch auf den Frühling und das soll Euch auch wieder das (zugegeben leicht kitschige) Bannerbild oben vermitteln. Aber auch an einem 1. April beginnt ein neuer Monat und daher ist es Zeit für das, was manches Mal hochtrabend auch Mediadaten genannt wird: Im März 2025 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer…
01.04.2025
Jörg Kantel

Pizza Plane – jetzt in microStudio (Stage 1)

microStudio
Python
Brython
Spieleprogrammierung
Wer meinen Beiträgen hier im Schockwellenreiter schon länger folgt, hat sicher geahnt, daß der vor einem »endlos« scrollenden Hintergrund durch die Luft schwebende Dachs nicht grundlos den Weg auf diese Seiten fand. Ich möchte nämlich herausfinden, ob mein Projekt »Pizza Plane«, das ich ursprünglich einmal in TigerJython begonnen, dann aber –…
31.03.2025
Jörg Kantel

Mozilla Firefox: Reguläre Updates nachgeschoben

Security
Nachdem die Aktualisierung vom Sonnabend offensichtlich ein Notfall-Update war (auch erkenntlich an den »schrägen« Versionsnummern) hat Mozilla heute die regulären Updates nachgeschoben: Die Entwickler des Firefox haben die neue Version 137 und die Version ESR 128.9 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Auch in diese…
31.03.2025
Jörg Kantel

Es muß nicht immer Microsoft sein: Neue Version 25.2.2 von LibreOffice

LibreOffice
Produktivität
Security
In der neuen Version 25.2.2 des quelloffenen Officepaketes LibreOffice wurden zahlreiche neue Funktionen bereitgestellt und zudem wurden Sicherheitslücken behoben.
29.03.2025
Jörg Kantel

Ein Feuerfuchs kommt selten allein

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 136.0.4 und die Version ESR 128.8.1 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
29.03.2025
Jörg Kantel

Sicherheitslücken im PDF/Postscript-Interpreter Ghostscript

Security
In dem besonders unter Linux/Unix verbreiteten Interpreter Ghostscript zum Umgang mit PDF- und PostScript-Dateien befindet sich einige Schwachstellen, die von Angreifer genutzt werden können, um Schadcode auszuführen.
27.03.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Heute kommt die wöchentliche Mittwochs-Aktualisierung des Flaggschiffs unser aller Datenkrake tatsächlich am Mittwoch, weder die Datenkrake noch ich haben geschlampt: Google veröffentlicht das Update der Version 134 (134.0.6998.177/178) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
26.03.2025
Jörg Kantel

MicroStudio: Endlos schwebt der Dachs (jetzt auch in Python)

microStudio
Python
Brython
Spieleprogrammierung
Creative Coding
So viele microStudio-Tutorials wie ich befürchtet hatte, waren es nun doch nicht, die der Portierung von microScript nach Python/Brython harrten. Neben der gestern fertiggestellten Sprite-Animation war es eigentlich nur noch der vor einem scheinbar endlosen Hintergrund schwebende Dachs, der noch nicht nach Python portiert war.
25.03.2025
Jörg Kantel

Animierte Sprites mit microStudio und Python

microStudio
Python
Brython
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Creative Coding
Bei der Durchsicht meiner Beiträge zu microStudio hier in diesem Blog Kritzelheft fiel mir auf, daß ich noch nicht alle Tutorials, die ich zu Beginn noch in microScript (der nativen Scriptsprache von microStudio) entwickelt hatte, nach Python/Brython portiert habe. Das werde ich – beginnend mit diesem Tutorial über Sprite-Animationen – in den…
24.03.2025
Jörg Kantel

MicroStudio: Video-Tutorials zum Wochenende

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Da ich vermutlich in den nächsten Wochen (oder sogar Monaten) noch einiges mit microStudio und Python/Brython anstellen möchte, habe ich bei YouTube mal nachgeschaut, was das Netz denn so an Tutorials zu microStudio anbietet. Die Auswahl war nicht gerade üppig, so daß ich sie nahezu komplett hier im Blog Kritzelheft auflisten kann:
22.03.2025
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Bouncing Heads

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Natürlich konnte ich meine verbesserte Version der kollidierenden Bälle von vorgestern nicht einfach so stehen lassen, ohne nicht noch ein paar Spielereien damit anzustellen. Also habe ich mir wieder das freie (CC0) Animal Pack Redux aus dem schier unerschöpflichen Fundus von Kenney geschnappt und statt der Bälle ein paar Tierköpfe sich…
21.03.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Das Mittwochs-Update kommt gewiss, auch wenn es erst am Donnerstag ist: Unser aller Datenkrake veröffentlichte eine Aktualisierung ihres Flaggschiffs Chrome in der Version 134 (134.0.6998.117/118) und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
20.03.2025
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Bouncing Balls (ohne Überlappungen)

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Mein Abenteuer »microStudio mit Python/Brython« geht weiter. Heute habe ich mich einem Problem gewidmet, das mich spätestens seit dem Beitrag »Bouncing Birds« verfolgt hat: Wenn ich eine Kollisionserkennung implementiert hatte, kam es in einigen Fällen vor, daß sich die Kreise überlappten und nur schwer wieder zu trennen waren. Das lag daran, daß…
19.03.2025
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Bouncing Duck (mit Vektoren)

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Die bedauerliche Tatsache, daß es Apple auch mit dem letzten Update von Sequoia immer noch nicht gelungen ist, den ärgerlichen Fehler zu beheben, der mich daran hindert, meine Pygame-Skripte mit Hilfe von Pygbag webtauglich zu machen, hat mich bei meinem Vorhaben ziemlich ausgebremst, wenigstens die ersten Kapitel aus Daniel Shiffmans neuer…
16.03.2025
Jörg Kantel

Happy Pi-Day: Python’s π-zza Party

Mathematik
Python
Creative Coding
VPython
Pygame
Heute ist der 14. März. Wegen der seltsamen Datumsdarstellung der US-Amerikaner, den Monat vor den Tag zu stellen, wird er dort auch 3/14 geschrieben. Da dies die ersten 3 Ziffern der Kreiszahl π sind, wird dieser Tag seit 1988 zuerst in den USA und mittlerweile weltweit als Pi-Tag gefeiert (seit 2009 in den USA sogar offiziell durch…
14.03.2025
Jörg Kantel

Voilà et Voici – Jupyter Notebooks im Web

Jupyter
JupyterLite
WASM
Python
Py5
Nicht nur das Publizieren von mit Python entwickelten Spielen (sei es mit Pygame (-Zero) oder Arcade), sondern auch das Teilen von Juypter Notebooks im Web ist meistens eine Qual, zumindest wenn der Empfänger kein Python installiert hat und/oder nicht weiß, wie man ein Python-Skript startet. Um dem abzuhelfen, wurde Voilà entwickelt:
13.03.2025
Jörg Kantel

Apples monatlicher Flickentag

Security
Zwar hat diesen Monat der IT-Riese aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo für nicht alle seine Produkte eine Aktualisierung herausgehauen, dennoch sind es so viele Updates, daß ich sie wieder en bloc behandeln kann. Doch der Reihe nach:
12.03.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Daß die wöchentliche Aktualisierung des Flaggschiffs unser aller Datenkrake statt am Mittwoch schon heute freigegeben wurde, lässt auf eine gewisse Dringlichkeit schließen: Google veröffentlicht das Update der Version 134 (134.0.6998.88/89) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
11.03.2025
Jörg Kantel

Marimo – ein neuer Stern am (Python-) Notebook-Himmel?

Python
Marimo
Regelmäßige Leser dieses Blogs Kritzelheftes wissen, daß ich meine Probleme mit (Jupyter-) Notebooks habe. Ich teile meine Bedenken mit Joel Grus, der sie in seinem legendären Rant »I don’t like Notebooks« ausformulierte und auf der JuypterCon 2018 – also in der Höhle des Löwen – vortrug. Nun ist mit Marimo eine freie (Apache-2.0-Lizenz)…
09.03.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 136.0 freigegeben

Security
Noch eine verspätete Update-Meldung von gestern: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben die Aktualisierung auf die Version 136.0 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
06.03.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Da ich gestern wieder den ganzen Tag auf Achse war, kommt die Meldung vom Mittwoch über die wöchentliche Aktualisierung des Flaggschiffs unser aller Datenkrake erst am heutigen Donnerstag: Google veröffentlicht das Update der Version 134 (134.0.6998.35/36) beziehungsweise 134.0.6998.44/45 (MAC) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische…
06.03.2025
Jörg Kantel

Google schließt am »März-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Android
Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen. Einige davon werden offenbar bereits ausgenutzt, so daß ein Update dringend empfehlenswert ist.
04.03.2025
Jörg Kantel

Ein neuer Monat, zwei neue Feuerfüchse

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 136 und die Version ESR 128.8.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
03.03.2025
Jörg Kantel

Die Mediadaten zum Ende des Winters

Mediadaten
Interna
Mit dem ersten März beginnt nicht nur ein neuer Monat, sondern – zumindest meteorologisch – auch der Frühing. Und das (zugegeben leicht kitschige) Bannerbild oben soll deutlich machen, wie ich den Frühling in den letzten Wochen vermisst habe. Aber Sonnabend war auch der Beginn eines neuen Monats und daher ist es Zeit für die Zahlen, die…
03.03.2025
Jörg Kantel

Neue Version 24.8.5 von LibreOffice

LibreOffice
Produktivität
Security
Es muß nicht immer Microsoft sein, denn in der neuen Version 24.8.5 des quelloffenen Officepaketes LibreOffice wurden zahlreiche neue Funktionen bereitgestellt und zudem wurden Sicherheitslücken behoben.
28.02.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Heute ist wieder Mittwoch, unser aller Datenkrake bringt pünktlich die wöchentliche Aktualisierung ihres Flaggschiffs unters Volk und daher möchte ich an Pünktlichkeit nicht nachstehen: Google veröffentlicht das Update der Version 133 (133.0.6943.141/142) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
26.02.2025
Jörg Kantel

Die rasende Schlange: Vektoren in Pygame

Creative Coding
Python
Pygame
Nature of Code
Pygbag
Vorbemerkung: Leider hatte ich gestern auf meinem Mac Mini ein Betriebssystem-Update gewagt (von Sonoma auf Sequoia). Seitdem gibt Python seltsame Fehlermeldungen heraus (die irgendetwas von IMKClient und IMKInputSession faseln). Laut den allwissenden Gurus von Stack Overflow ist das ein Bug in macOS Sequoia, der nicht nur in Python, sondern auch…
25.02.2025
Jörg Kantel

Schlangenfraß: Video-Tutorials zum Wochenende

Spieleprogrammierung
Python
Pygame
Pymunk
VPython
Trinket
Nature of Code
Da mein Programm für die nächsten Wochen oder gar Monate darin besteht, mindestens die ersten drei Kapitel aus Daniel Shiffmans »The Nature of Code« nach Python und Pygame zu portieren und um eigene Beispiele zu erweitern, habe ich mir zur Vorbereitung erst einmal ein paar Video-Tutorials herausgesucht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
21.02.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Nein, diese Woche hat sich die Aktualisierung des Flaggschiffs unser aller Datenkrake nicht verspätet, aber ich war gestern den ganzen Tag unterweges, daher kann ich die Mittwochsmeldung erst am Donnerstag bringen: Google veröffentlicht das Update der Version 133 (133.0.6943.126/127) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische…
20.02.2025
Jörg Kantel

Wo ist unser Vektor, Viktor? Nachschlag zu Teil 2

Spieleprogrammierung
Pygame
Python
Nature of Code
Zu meinem gestrigen Versuch, ein von der Hühnerhauswand abprallendes Küken mithilfe von Pygame (CE) und Pygames Vektorklasse zu programmieren, hatte der Gravitar in meinen Kommentaren noch ein paar äußerst hilfreiche Anmerkungen, die ich stante pede in meinem Programm (bouncingball_vectors.py) umgesetzt habe:
18.02.2025
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 135.0.1 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in dieses Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
18.02.2025
Jörg Kantel

Wo ist unser Vektor, Viktor? Teil2: Vektoren in Pygame

Spieleprogrammierung
Python
Pygame
Nature of Code
PyCharm
Pygbag
Der Gravitar hat mich angefixt. Nachdem ich gestern (mehr oder weniger) erfolgreich die Python Arcade Bibliothek mit Vektoren verheiratet hatte, mußte ich heute auf seine Anregung hin unbedingt noch testen, wie das denn mit Pygame (genauer: Pygame CE) funktioniert.
17.02.2025
Jörg Kantel

Wo ist unser Vektor, Viktor? (Vektoren in der Python Arcade Bibliothek)

Spieleprogrammierung
Python
Arcade
Numpy
Pygame
Nature of Code
Mit meiner vorgestrigen Einschätzung, daß ich mit der Python Arcade Bibliothek relativ einfach die Beispiele aus dem Vektorenkapitel von Daniel Shiffmans »The Nature of Code« von JavaScript nach Python portieren könne, war ich etwas zu optimistisch, denn die Arcade zugrundeliegende Vec2-Implementierung von Pyglet erwies sich widerspenstiger, als…
16.02.2025
Jörg Kantel

Endlich! Tuesday JS kann jetzt auch Linux

Spieleprogrammierung
Tuesday JS
Interactive Fiction
Chromebook
Es gehört ja zu meinem Schicksal, daß ich die Updates von Tuesday JS häufig übersehe, der netten kleinen Engine für interaktive Geschichten, Visual Novels und anderen Spielen oder Anwendungen, die mich mit ihrer graphischen Oberfläche immer ein wenig an Twine erinnert. Aber dieses Mal bin ich unschuldig: Tuesday JS Release 54 ist erschienen, ohne…
14.02.2025
Jörg Kantel

Weiter mit der Python Arcade Bibliothek?

Spieleprogrammierung
Python
Arcade
Pyglet
Pymunk
Die jüngste (Wieder-) Entdeckung der Python Arcade Spielebibliothek hat mich ziemlich gefesselt und die letzten Tage nicht in Ruhe gelassen. Und so habe ich weiter mit ihr ein wenig experimentiert und dabei wieder einiges gelernt:
14.02.2025
Jörg Kantel

Neues von meiner digitalen Rumpelkammer: Anytype kann jetzt Web

Anytype
Zettelkasten
Gestern abend schneite ein Video in meinen Feedreader, das ein Update meiner digitalen Rumpelkammer versprach: Von Anytype Desktop sei die Version 4.45.0 (Beta) freigegeben worden. Unter den vielen Neuerungen war eine, die mich elektrisierte: Anytype kann jetzt Web!
14.02.2025
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.94 für Office 365, 2021 und 2024 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
13.02.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Das Mittwochs-Update kommt gewiss und wenn es spät am Donnerstag ist: Unser aller Datenkrake veröffentlichte eine Aktualisierung der Version 133 (133.0.6943.98/99) ihres Browsers Chrome und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
13.02.2025
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabass: All of Me

Musik
Der Jazzstandard »All of Me« aus dem Jahre 1931 ist unverwüstlich. Während ich ihn hier schon in einer Version für Akkordeon vorgestellt hatte, folgt heute eine Interpretation des San Lyon Swing Quartetts aus Los Angeles (CA) mit dem ebenfalls eher ungewöhnlichen Kazoo als Lead-Instrument:
11.02.2025
Jörg Kantel

Der reguläre, monatliche Apple Flickentag

Security
Nach den diversen Notfall-Aktualisierungen der letzten Wochen scheint der IT-Riese aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo wieder zu seinem regulären, monatlichen Patchdays zurückgefunden zu haben. Wie fast immer sind alle Updates auf einmal freigegeben worden, so daß ich sie wieder en bloc abhandeln kann:
11.02.2025
Jörg Kantel

Ein Neustart mit der Python Arcade Bibliothek?

Spieleprogrammierung
Python
Arcade
Vor einigen Jahren hatte ich ja schon einmal mit der Python Arcade Bibliothek experimentiert. Damals (2021) waren meine Versuche eingeschlafen, weil das Teil für meinen Geschmack noch zu viele Glitches aufwies. Doch am Wochenende kam mir ein erstes Video einer geplanten Tutorialreihe unter, und das versprach, daß mit der brandneuen Version 3 von…
10.02.2025
Jörg Kantel

Künstliche Intelligenz und Bildergeschichten: Video-Tutorials zum Wochenende

Künstliche Intelligenz
Bilder
Scenario
OpenArt.ai
Flux.1
Leonardo AI
Interactive Fiction
RenPy
Python
Twine
Da trotz der Anstrengung von letzter Woche mein Feedreader immer noch überläuft, möchte ich Euch auch für dieses Wochenende noch ein paar Video-Tutorials empfehlen. Dieses Mal geht es zum einen um Tutorials zur bildgenerierenden gekünstelten Intelligenzia und zum anderen – da ich diese in der Hauptsache nutze, um Bilder für interaktive…
07.02.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 135.0 freigegeben

Security
Und noch ein nachgeschobenes Update von gestern: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben die Version 135.0 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
06.02.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Ich weiß, in der Regel aktualisiert unser aller Datenkrake Mittwochs ihr Flaggschiff, aber gestern war ich beschäftigt und so kann ich die Meldung erst heute nachreichen: Google veröffentlicht das Update der Version 133 (133.0.6943.53/54) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
06.02.2025
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht iOS 18.3 erneut für iPhone 11/pro/pro Max

Security
Irgendetwas ist wohl letzte Woche schiefgelaufen, denn das letzte Woche verteilte Update auf iOS 18.3 wird für die Modelle iPhone 11/iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max erneut verteilt. Die neue Version erhält statt der Build-Nummer 22D63 nun mehr 22D64.
06.02.2025
Jörg Kantel

Google schließt am »Februar-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Android
Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.02.2025
Jörg Kantel

Neue P5.js-Soundbibliothek veröffentlicht

P5.js
Creative Coding
Die Processing-Foundation verkündete schon im Dezember letzten Jahres stolz die Freigabe einer neuen Version der P5.js-Soundbibliothek. Wer nicht mit dem P5.js-Webeditor arbeitet, kann die neueste Version von p5.sound.js auf GitHub herunterladen oder via jsdelivr in seine Seiten einbinden.
06.02.2025
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 135 und die Version ESR 128.7 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
03.02.2025
Jörg Kantel

Capacities: Ein weiterer Kandidat für mein »Zweites Gehirn«?

Capacities
Zettelkasten
Beim wilden Surfen durch die Weiten des Netzes (und vor allen Dingen durch die vielen YouTube-Tutorials) fiel mir Capacities auf, eine weitere, Notion-ähnliche Software für das Wissensmanagement. Ähnlich wie Notion, aber auch das momentan als freie Alternative von mir bevorzugte Anytype, sticht die Software vor allem dadurch hervor, daß sie auch…
03.02.2025
Jörg Kantel

Kühe mit Knarren (und Helikopter-Hühner)

Musik
Comic
Der amerikanische Folksinger und Songwriter Dana Lyons schrieb 1996 den Song »Cows With Guns«, der bald zum Kult avancierte und mit der Animation von Bjorn-Magne Stuesol eine der ersten Internet-Meme wurde.
02.02.2025
Jörg Kantel

Ein paar Zahlen

Mediadaten
Interna
Schon gestern hatte ein neuer Monat begonnen und daher ist es dringend Zeit für die Zahlen des Vormonats, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden: Im Januar 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) datenschutzkonformen Geißenpeter Neugiertool 5.141 Seitenaufrufe. Wie…
02.02.2025
Jörg Kantel

Creative Coding, Simulationen und Generative Art: Video-Tutorials zum Wochenende

Creative Coding
Generative Art
Simulation
Python
Pymunk
Pygame
Pyglet
Pillow
Sphinx
Processing
VPython
Trinket
Physik
3D
P5.js
Zum Monatsende möchte ich meinen Feedreader und meine Notizen ein wenig aufräumen. Denn darin haben sich so viele interessante Video-Tutorials eingefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte (auch wenn ich selber mir noch nicht alle anschauen konnte). Es sind Filme zu all den Themen, die in den letzten Wochen im Schockwellenreiter behandelt…
31.01.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und wie jeden Mittwoch repariert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 132 (132.0.6834.159/160) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
29.01.2025
Jörg Kantel

All of Me (Akkordeon, ein schöner Ton)

Musik
Neben dem Dudelsack ist wohl das Akkordeon eines der meistgehassten Instrumente. Das dies wirklich ungerecht ist und der Quetschkommode (Squeeze Box) durchaus swingende Melodien zu entlocken sind, beweist der schwedische Akkordeonist Alf Hågedal, der hier seinem so unterschätzten Instrument den Jazz-Standard »All of Me« entlockt:
28.01.2025
Jörg Kantel

Apple Patchday

Security
Nach dem Notfall-Update Anfang Januar für seine mobilen Geräte hat der Riese aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo nun seinen regulären, monatlichen Flickentag herausgehauen. Und wie immer sind der Updates so viele, daß ich sie nur en bloc ankündigen kann:
28.01.2025
Jörg Kantel

Tuesday JS Version 52 erschienen

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Hatte ich zum Erscheinen der Version 50 von Tuesday JS im Oktober letzten Jahres schon geklagt, daß es offensichtlich mein Schicksal sei, die – zugegeben häufigen – Updates der netten kleinen Engine für interaktive Geschichten, Visual Novels und anderen Spielen oder Anwendungen, die mich mit ihrer graphischen Oberfläche immer ein wenig an Twine er…
23.01.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Das Mittwochs-Update kommt gewiß, auch wenn es erst am Donnerstag ist: Google veröffentlicht das Update der Version 132 (132.0.6834.110/111) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
23.01.2025
Jörg Kantel

Bouncing Faces mit Pygame und Pygbag

Pygame
Pygbag
Python
Creative Coding
Der großspurigen Ankündigung von gestern, daß ich etwas mit Pygame (CE) und Pygbag anstellen und die Ergebnisse auch auf diesen Seiten einbinden möchte, müssen ja auch Taten folgen. Daher habe ich mein P5.js-Experiment vom Mai letzten Jahres wieder ausgegraben und das Ganze nach Pygame portiert.
21.01.2025
Jörg Kantel

Pygame und Pygbag revisited

Pygame
Pygbag
Python
Spieleprogrammierung
OOP
Auch für mich bringt das neue Jahr neue Herausforderungen. Ich habe mir nämlich Pygbag wieder vorgeknöpft, den Übersetzer, der Pygame-Spiele, aber auch andere Python-Programme, nach WebAssembly (WASM) übersetzt und sie so im Browser spielbar macht. Und gegenüber meinem letzten Versuch vom April vergangenen Jahres habe ich einige Unklarheiten…
20.01.2025
Jörg Kantel

Neuanfänge: Videos zum Wochenende

Creative Coding
Processing
P5.js
Die Processing Foundation hat ein Förderprogramm unter dem Namen Processing Foundation Software Development Grant (kurz: pr05 Grant, ausgesprochen »pros«) ins Leben gerufen. Diese neue Mentoring-Initiative soll das berufliche Wachstum von Softwareentwicklerinnen und -entwicklern durch praktische Beteiligung an Open-Source-Projekten unterstützen.…
17.01.2025
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.93 für Office 365, 2021 und 2024 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
17.01.2025
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist heute wieder Mittwoch und Mittwochs korrigiert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 132 (132.0.6834.83/84) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
15.01.2025
Jörg Kantel

Baywobau-Bauzaun blockiert Bürgersteig

Behördenversagen
Failed City Neukölln
Gentrifizierung
Neukölln
Verkehr
Seit Tagen blockiert dieser vermutlich durch den Wind umgerissene Bauzaun (er war schon vorher miserabel verankert) der Firma Baywobau (darauf wird für »preisgünstige« Eigentumswohnungen geworben) den Fußweg in der Neuköllner Bürgerstraße so massiv, daß kein Durchkommen mehr möglich ist. Und weder das Ordnungsamt noch die Baufirma interessiert…
12.01.2025
Jörg Kantel

Der rosarote Panther (mit fünf Kontrabässen)

Musik
Was kann eigentlich einen Kontrabaß noch toppen? Fünf Kontrabässe! Das beweist der Musiker und Musikpädagoge Božo Paradžik, der hier zusammen mit vier seiner Studentinnen und Studenten auf fünf Kontrabässen (und nur auf fünf Kontrabässen) Henry Mancinis berühmte und Oscar-prämierte Filmmusik »The Pink Panther Theme« aufführt:
10.01.2025
Jörg Kantel

Neues Py5-Release: 0.10.4a2 (und ein Thonny-Update)

Py5
Python
Creative Coding
JupyterLab Desktop
Thonny
In der letzten Woche des vergangenen Jahres verkündete James Schmitz stolz, daß mit dem Py5-Release 0.10.4a2 er die vierte und letzte Version für 2024 von Py5, dem Processing-Python3-Modul, das Processings Original-Bibliotheken (via JPype) nutzt, freigegeben hat. Der Hauptgrund für dieses Release ist, daß er das lange ausstehende macOS-Problem dur…
10.01.2025
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 134.0 freigegeben

Security
Wie fast immer jagt der Donnervogel den Feuerfuchs genau einen Tag später: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 134.0 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
08.01.2025
Jörg Kantel

All That’s Jazz: Satchmo in Ost-Berlin (1965)

Musik
Mein Vater als Klassik-Fan besaß nur weniger als eine Handvoll Jazz-Platten, alles Singles. Eine davon war ein Ausschnitt eines Konzertes, das Louis Armstrong mit seinen All Stars 1965 im Friedrichstadtpalast in Ost-Berlin gegeben hatte. Auf der A-Seite war der Tiger Rag zu hören und auf der B-Seite gab es mit dem Faithful Hussar Armstrongs…
08.01.2025
Jörg Kantel

Die ersten Updates in 2025 (4): Google Chrome

Security
Auch 2025 scheint unser aller Datenkrake Mittwochs ein Aktualisierung ihres Flaggschiffes unters Volk bringen zu wollen: Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.264/265) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
08.01.2025
Jörg Kantel

Die ersten Updates in 2025 (3): Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
07.01.2025
Jörg Kantel

Die ersten Updates in 2025 (2): Apple iOS/iPadOS

Security
Apple hat das Update auf iOS 18.2.1 und iPadOS 18.2.1 bereitgestellt. Die Updates bieten Fehlerbehebungen und korrigieren Sicherheitslücken.
07.01.2025
Jörg Kantel

Die ersten Updates in 2025 (1): Firefox

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 134 und die neue Version ESR 128.6.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
07.01.2025
Jörg Kantel

Bye, bye Social Media

Digitales Leben
Medien
Da ich weder die rechtsradikale Hetze eines Elon Musk und seiner Anhänger in Amerika und Deutschland, noch die Stupiditäten und Idiotien selbsternannter Influenzer und auch nicht die Moralwächter und Zensoren auf Fratzenbuch länger ertragen kann und will, habe ich mich zum Abschied aus den sogenannten sozialen Medien (die eigentlich eher asozial…
06.01.2025
Jörg Kantel

Vodafone tritt Esel

Digitales Leben
Interna
Vor einigen Tagen hatte der Digital-Receiver meines Kabelanschlusses seinen Geist aufgegeben. Seitdem versuche ich vergeblich, bei Vodafone jemanden zu erreichen, der entweder den Receiver repariert oder mir ein Ersatzgerät schickt. Die Hotline »versprach« mir bei meinen Anrufen eine Wartezeit von 11 Stunden, bis ich einen Support-Mitarbeiter ans…
04.01.2025
Jörg Kantel

Happy New Year (und ein paar Zahlen)

Mediadaten
Interna
Sorry dafür, daß es die letzten zwei Wochen auf diesen Seiten mehr als ruhig zuging. Das lag vor allen daran, daß ich noch nicht gewohnt bin, Feiertage ohne Gabi zu verbringen. Aber jetzt sind sie vorüber und ich denke, daß ich die Kraft aufbringen werde, Beiträge wieder im gewohnten Rhythmus zu veröffentlichen. Es ist heute ja nicht nur der…
01.01.2025
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Free GitHub Copilot

Copilot
Chatbot
Künstliche Intelligenz
Visual Studio Code
Es gibt eine neue Version von GitHub Copilot, die völlig kostenlos verwendet werden kann. Ihr benötigt weder eine Kreditkarte noch ein Abonnement. Die einzige Voraussetzung ist ein GitHub-Konto und eine kompatible IDE (derzeit Visual Studio, Visual Studio Code und JetBrains-Produkte sowie GitHub.com). Die Programmierhilfe Copilot bietet eine…
19.12.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Mit einem Tag Verspätung hat unser aller Datenkrake die wöchentliche Aktualisierung ihres Flaggschiffs freigegeben: Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.204/205) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
19.12.2024
Jörg Kantel

Processing (Java) 4.3.1 freigegeben

Processing
Creative Coding
Kaum hatte ich gestern meine aktualisierten Pläne herausgehauen, mich verstärkt mit P5.js, der JavaScript-Variante von Processing, zu beschäftigen, da platzte die Meldung bei mir herein, daß Processing (Java) die Version 4.3.1 freigegeben hatte.
18.12.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader

Security
Mit der Version 2024.4 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
17.12.2024
Jörg Kantel

Neu in meiner Bibliothek: Drei Bücher zu P5.js

Bücher
P5.js
Creative Coding
Der Titel dieses Beitrags ist eigentlich leicht übertrieben, denn lediglich die Neuauflage von »The Nature of Code« ist wirklich neu in meiner Bibliothek, während »Aesthetic Programming« und »Generative Gestaltung« schon seit ein paar Monaten meine Regalwand schmücken. Ich wollte diese drei Bücher zu Creative Coding und P5.js aber gemeinsam…
17.12.2024
Jörg Kantel

Warten auf Godot: Neu in meiner Bibliothek

Bücher
Godot
Spieleprogrammierung
Auch wenn ich zur Zeit noch häufig im Dunkeln tappe, die freie (MIT-Lizenz) und plattformübergreifende (Linux, macOS, Windows) Game Engine Godot läßt mir keine Ruhe. Neben dem hier schon besprochenen Buch »Spiele programmieren mit Godot« von Uwe Post hat dieses mehrteilige Tutorial »Getting Started with Godot« meine Aufmerksamkeit gefunden. Es…
16.12.2024
Jörg Kantel

Thunderbird ESR Update

Security
Was ist das denn? Ein Donnervogel-Update außer der Reihe? Und dann auch nur für die Version mit dem verlängerten Supportzeitraum (ESR = Extended Support Release)? Da muß doch irgendwo die Kacke am Dampfen sein. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 128.5.2 ESR freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
12.12.2024
Jörg Kantel

Apples monatlicher Flickentag

Security
In diesem Dezember kommt er etwas später als gewohnt, aber er kommt: Der monatliche Patchday des IT-Riesen aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo. Diesen Monat ist er auch wieder vollständig und daher so umfangreich, daß ich ihn wieder nur en bloc behandelen kann:
12.12.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

Security
Adobe liefert mit dem Update APSB24-92 wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
11.12.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und wie beinahe jeden Mittwoch aktualisiert unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.139/140) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
11.12.2024
Jörg Kantel

Twine 2.10.0 freigegeben (schon vor zwei Wochen)

Twine
RenPy
Chapbook
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Es muß vor vierzehn Tagen ein dunkle und stürmische Nacht gewesen sein, denn anders kann ich es mir nicht erklären, daß das Update auf die Version 2.10.0 von Twine, der von mir geliebten Engine, um interaktive Geschichten (und mehr) zu erzählen, an mir unbemerkt vorbeigegangen ist.
10.12.2024
Jörg Kantel

Ren’Py 8.3.4 und Ren’Py 7.8.4 freigegeben

RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Wenn man vom Teufel spricht … Da hatte ich doch im letzten Beitrag (unter anderem) Ren’Py erwähnt und wenige Minuten später schneite die Meldung bei mir herein, daß diese Engine (nicht nur) für Visual Novels und andere interaktive Geschichten gestern die Versionen Ren’Py 8.3.4 und Ren’Py 7.8.4 freigegeben hatte. Beides sind wieder nur…
09.12.2024
Jörg Kantel

Neu in meiner Bibliothek: Spiele programmieren mit Godot

Bücher
Godot
Ink
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Daß es in den letzten Tagen etwas ruhiger auf diesen Seiten zuging, hatte zwei Gründe: Zum einen mußte ich mich von den Anstrengungen meines Familienausflugs ins Sauerland erholen (ich bin eben doch nicht mehr der Jüngste), zum anderen hatte mir der reitende Bote aus Amazonien ein Buch vorbeigebracht, das mich (bisher) über Stunden an meinen…
09.12.2024
Jörg Kantel

Google liefert für den »Dezember-Patchday« die Pixel-Updates zusammen mit Feature Drops aus

Security
Im Nachschlag zu dem hier vorgestellten Android-Dezember-Flickentag hat Google auch die monatlichen Sicherheitsupdates für die Pixel-Geräte nachgeliefert.
06.12.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.108/109) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
05.12.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »Dezember-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
03.12.2024
Jörg Kantel

The Boy is Back in Town (und hat Euch ein paar Zahlen mitgebracht)

Mediadaten
Atlas Curiosa
Ich habe auf einer Art vorgezogenen Jahresendfeier mit meinem Vater, meinen Schwestern nebst Anhang, meinen Neffen und Nichten und einigen meiner Großneffen und -nichten ein paar nette Tage im Sauerland, genauer in Meschede (dort wohnt mein Vater), verbracht. Mein Vater ist immerhin 95 Jahre alt und daher sollte man jede Möglichkeit zum…
03.12.2024
Jörg Kantel

I did it again: Zettlr auf (m)einem Chromebook installiert

Zettlr
Zettelkasten
Chromebook
Es hat mehrere Versuche gedauert, aber als alter Mann ist es mir gelungen, Zettlr, die freie Software (GPL 3), die zusammen mit Joplin als die markdownbasierte Grundlage für mein digitales, zweites Gehirn dienen soll, auf meinem Chromebook zu installieren.
27.11.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 133 freigegeben

Security
Wenn bei Mozilla alles rund läuft, kann man sicher sein, daß auf einem Update des Feuerfuchses ein Update des Donnervogels folgt. So auch heute: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 133.0 und die Version 128.5.0 ESR freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
26.11.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 133 und die Version ESR 128.5.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch wieder viele Veränderungen geflossen.
26.11.2024
Jörg Kantel

I did it: Joplin auf meinem Chromebook

Joplin
Chromebook
Zettelkasten
Am Freitag hatte ich es ja schon angekündigt: Ich möchte über die Wintermonate mein Chromebook, das in diesem Jahr noch gar nicht zum Einsatz kam, aus seinem Dornröschenschlaf wecken. Nachdem ich heute erst einmal alle Updates, derer ich habhaft werden konnte, eingegfahren hatte, stand als erste Herausforderung die Installation von Joplin auf dem…
25.11.2024
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate für macOS Ventura und Sonoma

Security
Im Nachtrag zum Notfall-Update vom letzten Mittwoch hat Apple am Sonntag auch das Sicherheitsupdate für macOS Ventura und Sonoma freigegeben und korrigiert damit den gleichen Webkit Fehler.
25.11.2024
Jörg Kantel

Video-Tutorials zum Wochenende

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Python
Pygame
Pyxel
Creative Coding
P5.js
Matter.js
P5.play
Arduino
Interactive Fiction
Monogatari
RenPy
Chromebook
Es ist wieder Freitag und Freitags ist Video-Zeit. Da ich meinen Feedreader mal wieder ein wenig aufräumen wollte (und aufräumen mußte), gibt es heute einen bunten Gemischtwarenladen mit all den Themen, die mich in der letzten Zeit beschäftigt hatten. Die meisten dieser Videos habe ich mir selber auch noch nicht reingezogen (sie sind mein…
22.11.2024
Jörg Kantel

Neu in meiner Bibliothek: Code the Classics Volume II

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Pygame Zero
Thonny
Bücher
Fast fünf Jahre mußte ich warten, bevor ich nach dem von mir mit einer ultimativen Lobhudelei bedachten, wunderbaren Buch »Code the Classics Volume 1« endlich auch den Nachfolgeband »Code the Classics Volume II« in meinen begehbaren Zettelkasten (sprich: in meine Bibliothek) einsortieren konnte.
21.11.2024
Jörg Kantel

Das wöchentliche Chrome-Update

Security
Natürlich habe ich nicht vergessen, daß in der Regel Mittwochs unser aller Datenkrake ihrem Flaggschiff eine Aktualisierung spendiert: Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.85/86) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
20.11.2024
Jörg Kantel

Apple Patchday (außer der Reihe)

Security
Die Updates des IT-Riesen aus Cupertino, die aktuell bei mir reinschneien, scheinen keine regulären Patches, sondern eher Notfall-Updates zu sein, da sie nicht die gesamte Produktpalette von Apple umfassen. Daher ist ein zeitnahes Einfahren sicher sehr sinnvoll. Und es sind dennoch auch wieder so viele Updates, daß ich sie nur en bloc abhandeln…
20.11.2024
Jörg Kantel

YouTube-Videos und Joplin

Joplin
Zettelkasten
Seitdem mich Logseq mit der Ankündigung, einen Wechsel von flachen Markdown-Dateien zu einer Datenbank-basierten Version zu planen, in Panik versetzte, probiere ich aus, welche Software in Zukunft mein »zweites Gehirn« antreiben kann. Und zumindest als digitaler Zettelkasten hat mir die Notiz-App Joplin in den letzten Wochen und Monaten gute…
19.11.2024
Jörg Kantel

Am zweiten Stern rechts: Ren’Py 8.3.3 und 7.8.3 veröffentlicht

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Gut zwei Monate wurde emsig hinter den Kulissen gewerkelt und so wurden gestern die Ren’Py-Updates auf die Version 8.3.3 und die Version 7.8.3 freigegeben. Auch dieses sind in der Hauptwache Bugfix-Releases ohne neue Features. Alle Änderungen köönt Ihr im Changelog nachlesen.
18.11.2024
Jörg Kantel

Breaking News: Flux1.1 Pro Ultra auf Scenario

Scenario
Flux.1
Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Black Forest Labs (BFL) hat vor wenigen Tagen, am 6. November 2024, einen brandneuen Ultra-Modus für das Flux1.1 Pro AI-Bildmodell veröffentlicht. Dieser neue Modus kann bis zu viermal höhere Bildauflösungen als der Standardmodus erzeugen. Die gesteigerte Auflösung geht dabei nicht auf Kosten der Geschwindigkeit, da er in weniger als 10 Sekunden…
15.11.2024
Jörg Kantel

Konsistente Charaktere mit KI (und mehr) – Video-Tutorials zum Wochenende

Scenario
Flux.1
Stable Diffusion
Bilder
Video
Leonardo AI
Tensor Art
OpenArt.ai
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Noch immer hält mich das Thema »Konsistente Charaktere mit bildgenerierender, gekünstelter Intelligenzia« fest in seine Krallen. Ich bin der Meinung, daß ich noch lange nicht alles erkundet habe, was mit der Software möglich ist. Zumal sich herausgestellt hat, daß das neue Flux.1 dabei tatsächlich so etwas wie ein echter Game Changer ist. Um mich…
15.11.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.91 für Office 365, 2021 und 2024 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
14.11.2024
Jörg Kantel

Creative Coding mit Py5 und Python: Alles andere als »Tote Hose«!

Py5
Python
Creative Coding
JupyterLab Desktop
Thonny
Gestern trudelte per Email eine Anfrage des hier schon mehrfach erwähnten Freundes aus Bremen ein, ob ich wisse, was mit Py5 aktuell los sei, der Python-3-Variante von Processing, die mit allen CPython-Modulen zusammenspielt (darunter auch den Scientific Stack mit NumPy, SciPy und der Matplotlib, aber auch mit anderen, wichtigen Bibliotheken, wie…
14.11.2024
Jörg Kantel

KI Surfer: Scenarios Skybox, P5.js und Glitch

Glitch 🎏
P5.js
Scenario
Spieleprogrammierung
Ich brauchte mal etwas Abstand von meinen Experimenten, die gekünstelte Intelligenzia zu überreden, Bilder konsistenter Charaktere zu erzeugen. In diesem Zusammenhang fiel mir ein, daß ich ja auch noch unbedingt Scenarios Skybox testen wollte. Also habe ich das Tool überredet, mir ein paar Bilder zu generieren. Und tatsächlich bekam ich, was ich…
13.11.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und regelmäßge Leserinnen und Leser wissen, daß beinahe jeden Mittwoch unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff aktualisiert. So auch heute: Google veröffentlicht das Update der Version 131 (131.0.6778.69/70) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
13.11.2024
Jörg Kantel

Berlin Attack v0.3 – ein Reboot mit OpenArt.ai

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
OpenArt.ai
Ich habe meiner lange vernachlässigten (geplanten) »Räuberpistole« Berlin Attack ein Reboot spendiert. Grund der Vernachlässigung war, daß es entgegen meinem ersten Eindruck doch recht schwierig war, mit Scenario konsistente Charaktere zu erzeugen, bei denen sich nur der Gesichtsausdruck änderte – die gekünstelte Intelligenzia halluzinierte doch…
09.11.2024
Jörg Kantel

PySheets: Es muß nicht immer Excel sein

Python
PyScript
PySheets
PySheets ist eine webbasierte Tabellenkalkulation, die in Python geschrieben und mit Hilfe von PyScript im Browser ausgeführt wird. Dabei legt PySheets großen Wert auf Datenschutz: Alle Daten werden mit IndexedDB ausschließlich lokal im Browser gespeichert. PySheets kann Daten aus gängigen Tabellenkalkulationen importieren oder mit Pandas…
09.11.2024
Jörg Kantel

Noch mehr OpenArt.ai-Tests (diesmal als Comic)

Bilder
OpenArt.ai
Flux.1
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Weil ich Blut geleckt hatte und weil mir die im letzten Beitrag verwendete LoRA Vibrant Fantasy einmal zu realistische Bilder erzeugte und zum anderen Probleme mit den Fingern hatte (ich vermute mal, das ist eine Stable Diffusion XL LoRA, die nicht für die Verwendung mit Flux.1 [dev] gedacht ist), habe ich noch ein paar Credits verballert und…
07.11.2024
Jörg Kantel

New KIs on the Blog: OpenArt.ai

Bilder
OpenArt.ai
Flux.1
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Scenario
Tensor Art
Über meinen YouTube-Account schneite heute das Video »How I trained FLUX Dev Models (LoRAs) Super Fast Oonline« herein. Als ich es mir anschaute, stellte ich fest, daß es einen KI-Bildgenerator vorstellte, den ich noch nicht kannte: OpenArt.ai. Genauer: Das Tutorial entstammte dem YouTube-Kanal dieses Online-Werkzeuges.
07.11.2024
Jörg Kantel

Neues von der Spynne: Spyder 6.0.2 ist veröffentlicht

Python
Spyder
Seitdem auch ich endlich die Nützlichkeit virtueller Python-Umgebungen eingesehen hatte, ist Spyder (von mir liebevoll ironisch »Spynne« genannt), die freie (MIT-Lizenz) Entwicklungsumgebung für Python, meine Haupt-IDE für Python geworden (Auch für Py5-Projekte, meine Projekte mit Pythons Schildkröte oder meine Pygame-Abenteuer) und hat das…
06.11.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert turnusmäßig kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und daher aktualisiert unser aller Datenkrake turnusmäßig ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 130 (130.0.6723.116/117) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
06.11.2024
Jörg Kantel

Scenario und Flux.1: Neue (Video-) Tutorials

Scenario
Flux.1
Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Nicht nur mich hat das Flux-Fieber gepackt. Auch bei Scenario, der bildgenerierenden, gekünstelten Intelligenzia, die derzeit mein Vertrauen besitzt, passiert in dieser Hinsicht viel: Fast täglich werden neue Flux-LoRAs hinzugefügt, und ebenfalls fast täglich erscheinen neue Video-Tutorials, nicht nur zu Flux, sondern auch, wie man Flux auf…
05.11.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »November-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
05.11.2024
Jörg Kantel

Nein, Stable Diffusion 3.5 ist nicht der Flux-Killer

Bilder
Scenario
Flux.1
Tensor Art
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Vor etwas mehr als einer Woche hat Stability.AI die Freigabe von Stable Diffusion 3.5 verkündet, einem KI-Bildgenerator, der das bisherige Stable Diffusion XL bei weitem übertreffen soll. (Das zwischenzeitlich auch mal veröffentlichte Stable Diffusion 3 war wohl eher ein Schuß in den Ofen.) Und schnell (oder eher vorschnell?) wurde in einigen YouT…
01.11.2024
Jörg Kantel

Musik am Freitagabend: That Ain’t Right

Kino
Musik
»Der Tänzer auf den Stufen« (englischer Originaltitel Stormy Weather) ist ein amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 1943 und war eines von zwei Hollywood-Musicals mit afroamerikanischen Darstellern in diesem Jahr. Der Film gilt als eine der wichtigsten Darbietungen von einigen führenden afroamerikanischen Schauspielern der damaligen Zeit, in der…
01.11.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen nach Halloween

Interna
Mit Halloween ist auch der Monat Oktober zu Ende gegangen. Daher ist es wieder Zeit für die Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden. Dieses Mal war mein (hoffentlich!) datenschutzkonformes Neugiertool, von mir liebevoll ironisch Geißenpeter genannt, Anfang Oktober für ein paar Tage ausgefallen, daher sind die Werte mit…
01.11.2024
Jörg Kantel

Thunderbird Version 8.0 für Android offiziell freigegeben

Security
Android
Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben mit der Version 8 nun die erste offizielle mobile Version für Android freigegeben, die im wesentlichen aus der Übernahme von K-9 Mail resultierte.
31.10.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist Mittwoch und in der Regel aktualisiert unser aller Datenkrake des Mittwochs sein Flaggschiff: Google veröffentlichte heute das Update der Version 130 (130.0.6723.91/92) seines Browsers Chrome und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
30.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 132.0 freigegeben

Security
Wenn einen Tag nach dem Feuerfuchs der Donnervogel folgt, ist eigentlich alles schick. So auch heute: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 132.0 und auf die Version 128.4.0 ESR freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
30.10.2024
Jörg Kantel

Das vierteljährliche Selfie

Modernes Leben
Photographie
Es war mal wieder an der Zeit: Und so habe ich heute dank Coiffeure Marina & Team endlich wieder die Haare schön.
30.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 132 und die Version ESR 128.4 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie gewohnt sind in diese Updates auch wieder viele Veränderungen eingeflossen.
29.10.2024
Jörg Kantel

Apple Patchday

Security
Ich weiß nicht, ob es Halloween geschuldet ist, ab so wie es aussieht, hat Apple seinen monatlichen Flickentag für November auf Ende Oktober vorverlegt. Aber egal, es sind wieder so viele Updates, daß ich sie wieder nur en bloc abhandeln kann:
28.10.2024
Jörg Kantel

Zurück ins Wunderland (2): Video-Tutorials zum Wochenende

Scenario
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Alice
Auch wenn ich mich momentan ein wenig in dem Dickicht von Flux.1, Scenario und der Frage, wie man mit diesen Tools konsistente Charaktere realisieren kann, verirre, darf und will ich nicht vergessen, daß das Ziel dieser ganzen Bemühungen ist, interaktive Geschichten zu erzählen und damit meine Ausflüge ins Wunderland fortzusetzen. Daher habe ich…
25.10.2024
Jörg Kantel

Zurück ins Wunderland: Little Girl Alice

Bilder
Scenario
Flux.1
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
Alice
Inspiriert durch das Flux-Fieber, das mich gepackt hatte, habe ich mich gestern abend hingesetzt, und in Scenario meine erste Flux-LoRA trainiert. Ziel war es, aus dem Modell »Expressive Comic Characters« ein Character Model zu generieren, das möglichst konsistente Bilder eines kleinen Mädchens erzeugt, das von Lewis Carrolls »Alice im…
23.10.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Wie (beinahe) jeden Mittwoch aktualisiert auch heute wieder unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 130 (130.0.6723.69/70) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
23.10.2024
Jörg Kantel

Flux und Scenario: Ein echter Game Changer?

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Scenario
Flux.1
Flux.1, der angeblich »neue Stern am Himmel der bildgenerierenden gekünstelten Intelligenzia«, war ja schon zwei mal Thema in diesem Blog Kritzelheft. Und auch Scenario, die derzeitige Künstliche Intelligenz meines Vertrauens, hat – erst vorsichtig, dann mit wachsender Begeisterung – Flux.1 in ihr Portfolio integriert.
22.10.2024
Jörg Kantel

LibreSprite: On the Sunny Side of the World

LibreSprite
Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Da mensch ja bekanntlich nie genug freie Tiles und Sprites im Portfolio haben kann, war ich recht froh, als mir heute die Sunnyside World in meinen Feedreader spülte. Es ist ein Tiles- und Spriteset in dem von mir bevorzugten Raster von 16x16 Pixeln, dessen wirklich nette Bildchen sich gut für Farm-Simulationen, Aufbauspiele, aber auch kleine…
18.10.2024
Jörg Kantel

Neues von der Spynne: Spyder 6 offiziell freigegeben

Python
Spyder
Mit der Version 6.0.1 haben die Macher der freien (MIT-Lizenz) Python IDE Spyder – von mir liebevoll »Spynne« genannt – auch die Standalone-Version von Spyder 6 offiziell freigegeben. Damit kann auch Spyder 6 nicht nur via dem Anaconda-Navigator in diversen virtuellen Umgebungen, sondern auch als Standalone App direkt vom Desktop unter Windows…
18.10.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht (schon wieder) ein Update für Office for Mac

Security
Knapp eine Woche nach der letzten Aktualisierung liefert Microsoft mit dem Update auf 16.90 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac schon wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
17.10.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Nachdem unser aller Datenkrake drei Wochen lang nicht an seinem Flaggschiff geschraubt hat, gibt es heute wieder eine Aktualisierung: Google veröffentlicht das Update der Version 130 (130.0.6723.58/59) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
16.10.2024
Jörg Kantel

Google veröffentlicht Android 15

Security
Google hat heute Abend (15.10.) die neue Version 15 seines Betriebssystems Android veröffentlicht und natürlich auch Sicherheitsprobleme behoben. Näheres dazu hier und hier.
15.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht (schon wieder) neue Firefox-Version

Security
Bei Mozilla scheint momentan die Luft zu brennen, denn innerhalb kürzester Zeit wurden drei Aktualisierungen freigegeben: Heute haben die Entwickler eine neue Version 131.0.3 (die dritte) veröffentlicht und darin schon wieder Sicherheitslücken geschlossen. Wie immer sind in diesem Update auch viele Veränderungen eingeflossen.
14.10.2024
Jörg Kantel

Neu in meiner Bibliothek: Java lernen mit BlueJ

Java
BlueJ
Ihr da draußen dürft mich ruhig für bekloppt erklären und vermutlich bin ich das auch. Denn die (Wieder-) Entdeckung von Greenfoot und die Beschäftigung damit in den letzten knapp zwei Wochen hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich beschlossen habe, auf meine alten Tage noch Java zu lernen.
12.10.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.89.3 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
11.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 131.0.1 freigegeben

Security
Alles ist gut: Nur zwei Tage nach dem Feuerfuchs fliegt auch ein runderneuerter Donnervogel ein: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 131.0.1 und die Version 128.3. ESR freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken geschlossen.
11.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Nur knapp zehn Tage nach der letzten Aktualisierung haut Mozilla neue Updates für den Feuerfuchs heraus: Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 131.0.2 und die Version ESR 128.3.1 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
09.10.2024
Jörg Kantel

32Rogue und Sokoban: Freie Tilesets für Roguelikes

Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Tiles und Sprites
Regelmäßige Leser des Schockwellenreiters wissen, daß meine heimliche Liebe bei der Spieleprogrammierung neben der Interactive Fiction den Roguelikes wie zum Beispiel Angband oder NetHack gehört. Dieses Spielegenre bildet auch das Rückgrat meines Projekts »Retrogaming und Künstliche Intelligenz«, das zur Zeit leider ein wenig im Dornröschenschlaf…
07.10.2024
Jörg Kantel

Programmiertes Chaos und Künstliches Leben: Video-Tutorials zum Wochenende

Creative Coding
Simulation
Künstliches Leben
Processing
Zusammen mit dem soeben vorgestellten DragonRuby trudelten noch ein paar Hinweise auf interessante Videotutorials in meinen Feedreader ein. Es geht dabei im weitesten Sinne um die Simulation und Evolution künstlichen Lebens (AI = Artificial Life), eine Disziplin, die 1986 vom amerikanischen Biologen Christopher Langton ihren Namen erhielt, und…
05.10.2024
Jörg Kantel

DragonRuby bis Dienstag kostenlos herunterladen

DragonRuby
Ruby
Spieleprogrammierung
Eine Game Engine in Ruby hatte ich – wenn mich meine Erinnerung nicht trügt – bisher noch nicht im Schockwellenreiter vorgestellt. Bis heute über mehrere Kanäle die Engine DragonRuby in meinen Fokus geriet.
05.10.2024
Jörg Kantel

Happy Birthday: Tuesday JS feiert mit Version 50 den 4. Geburtstag

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Irgendwie scheint es mein Schicksal zu sein, daß ich die – zugegeben häufigen – Updates von Tuesday JS übersehe, der netten kleinen Engine für interaktive Geschichten, Visual Novels und anderen Spielen oder Anwendungen, die mich mit ihrer graphischen Oberfläche immer ein wenig an Twine erinnert. Denn als ich gestern mit dem Programm ein wenig…
04.10.2024
Jörg Kantel

Failed City Neukölln: Eisstadion können sie auch nicht

Neukölln
Failed City Neukölln
Behördenversagen
Es ist ein Kreuz mit dem einst nicht nur bei Neuköllnern so beliebten Eisstadion in der Oderstraße. Seit der Saison 2020/21 und 2021/22, in der coronabedingt nur ein äußerst eingeschränkter Betrieb möglich war, blieb das Stadion wegen Baumaßnahmen erst in der Folgesaison 2022/23 und dann – verursacht durch behördliche Schlamperei – auch in der…
04.10.2024
Jörg Kantel

Apples monatlicher Flickentag

Security
Wie beinahe zu Beginn jeden Monates hat der IT-Riese aus Cupertino wieder ein ganzes Bündel Updates unters Volk gebracht. Wie immer sind es so viele, daß ich sie wieder nur en bloc heraushauen kann. Und um gegen Apples Prüderie zu protestieren, habe ich auch diesen Beitrag mit hübschen Apfelpflückerinnen illustriert, die mit Sicherheit nicht Apple…
04.10.2024
Jörg Kantel

Konsistente Charaktere mit Scenario

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Scenario
Stable Diffusion
Flux.1
Wer meinem Stream auf Flickr folgt, hat sicher mitbekommen, daß ich momentan sehr viel Zeit damit zubringe, Scenario, der derzeitigen gekünstelten Intelligenzia meines Vertrauens, beizubringen, konsistente Charaktere zu erzeugen, die in Spielen und interaktiven Geschichten verwendet werden könnten. Aber hey, ich bin Rentner, wer, wenn nicht ich…
03.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 131.0 freigegeben

Security
Endlich verläuft es wieder wie gewohnt: Einen Tag nach dem Update des Feuerfuchses werden auch die neuen Versionen des Donnervogels nachgeschoben. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 131.0 und die Version 128.3 ESR freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
02.10.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Der neue Monat bringt auch neue Feuerfuchs-Updates: Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 131.0 und die Version ESR 128.3 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
01.10.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen für den Monat September 2024

Interna
Mit dem heutigen ersten Oktober ist es endgültig Herbst geworden und daher wieder Zeit für die Zahlen, die hochtrabend manchmal auch Mediadaten genannt werden: Im September 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer ganz zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) datenschutzkonformen Geißenpeter Neugiertool exakt 4.855 Seitenaufrufe.…
01.10.2024
Jörg Kantel

Mal wieder grüne Füße bekommen? Greenfoot revisited

Greenfoot
OOP
Java
P5.js
Spieleprogrammierung
Berthold Metz hat vor wenigen Tagen auf den Seiten der InformatikZentrale seinen vor zwei Jahren begonnenen Kurs »Java mit Greenfoot 3« wieder aufgenommen und neue Videos dazu auf YouTube in der Playlist »Greenfoot-Java-Kurs« veröffentlicht.
30.09.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader (PDF Reader) auf 2024.3

Security
Mit der Version 2024.3 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
27.09.2024
Jörg Kantel

Milch macht müde Männer munter? Flux.1 bei Scenario

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Scenario
Flux.1
Flux.1 ist ja so etwas wie ein neuer Stern am Himmel der bildgenerierenden gekünstelten Intelligenzia. Die Software soll nicht nur mit den Boliden MidJourney, Googles Imagegen oder DALL-E 3 mithalten können, sondern sie ist in der Grundversion Flux.1[schnell] auch noch Open Source (Apache 2.0 Lizenz). (Die Version Flux.1[pro] ist kommerziell und…
25.09.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Was soll ich groß drumherumreden? Es ist wieder Mittwoch und Mittwochs korrigiert unser aller Datenkrake sein Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 129 (129.0.6668.70/71) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
25.09.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Herbstfest auf dem Dach

Kiezfest
Kulturbunker
Neukölln
So bunt wird der Herbst! Denn das Kulturlabor Trial & Error läßt es zum Abschluß der ersten Saison auf dem Kulturbunkerdach in der Neuköllner Rungiusstraße 19 (12347 Berlin) noch einmal richtig krachen und veranstaltet am Sonnabend, den 28. September 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr dort ein Herbstfest mit buntem Mitmachprogramm für Kinder und…
24.09.2024
Jörg Kantel

Twine, Anytype und Joplin – Videotutorials am Wochenende

Twine
Interactive Fiction
Anytype
Joplin
Zettlr
Zettelkasten
Da ich zum einen damit angefangen habe, meine Ausflüge ins Wunderland wieder aufzunehmen – sprich: meine Twine-Tutorials zu überarbeiten und fortzusetzen – und zum anderen die Frage immer noch offen ist, ob ich als Nachfolger für mein zweites Gehirn die freie Notion-Alternative Anytype oder das ebenfalls freie Joplin nutze (oder eine Kombination…
21.09.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.89.1 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
21.09.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist schon wieder Mittwoch und Mittwochs patched unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 129 (129.0.6668.58/59) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
18.09.2024
Jörg Kantel

Apple Patchday (mit neuer macOS-Version)

Security
Apples regulärer, monatlicher Flickentag kommt dieses Mal reichlich spät. Wohlmeinende Menschen nehmen vermutlich an, daß dies mir der Vorstellung der neuen Betriebssystemversion macOS 15 Sequoia zusammenhängt. Ich kann mir aber die Meinung nicht verkneifen, daß es vielleicht auch daran liegt, daß die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo…
17.09.2024
Jörg Kantel

Apple zensuriert! Warum ich wieder Rembg brauche

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Remove BG
Spyder
Da hatte ich doch vor ein paar Wochen stolz verkündet, daß ich mit meinem »neuen« Mac Mini auf die Python-Bibliothek Rembg zum Freistellen von Hintergründen verzichten könne, da Apples Vorschau dies ebensogut erledigen würde. Nun muß ich allerdings zurückrudern, denn Apples Vorschau zensuriert!
16.09.2024
Jörg Kantel

Bforartists: Ein Blender für Mausschubser?

3D
Blender
Computergraphik
Seit Jahren quäle ich mich damit herum, daß ich eigentlich mal etwas mit Blender anstellen möchte, der freien (GPL) und plattformübergreifenden (Linux, Windows und macOS) Software zu Erstellung dreidimensionaler Graphiken und Animationen. Jedoch war ich immer irgendwie zu blöd dafür, mich durch das verwirrende User-Interface zu navigieren, weil…
13.09.2024
Jörg Kantel

Es ist eine dunkle, stürmische Nacht: Soll ich Godot (und Ink) lernen?

Godot
Ink
Binksi
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Das im letzten Jahr von Unity eingeführte Preismodell, für jedes installierte Spiel von den Entwicklern eine Gebühr zu verlangen, hatte der damals noch populären Game Engine so geschadet (denn viele, nicht nur kleine Entwickler entdeckten die Vorzüge der freien (MIT-Lizenz) Engine Godot), daß die Macher jetzt zurückruderten: Die Unity…
12.09.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Recycled Creativity Festival auf dem Kulturbunkerdach

Kiezfest
Kulturbunker
Neukölln
Umwelt
»Urbane Empathie« – unter diesem Motto findet am Sonnabend, den 14. September 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr das jährliche Recycled Creativity Festival mit Workshops, Musik, Essen, Kunst und Pervormances statt. Es ist das 14. Festival seiner Art und das zweite, das auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße 19 (12347 Berlin)…
11.09.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat (APSB24-70)

Security
Adobe liefert wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
11.09.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und wenn ihr nichts dazwischenkommt, aktualisiert Mittwochs unser aller Datenkrake ihr Flaggschiff: Google veröffentlicht das Update der Version 128 (128.0.6613.137/138) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
11.09.2024
Jörg Kantel

Tutorial: Wie bastel ich mir ein User-Interface mit Kenney?

Tiles und Sprites
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Kenney hat eine Reihe von Asset-Packs für Nutzer-Schnittstellen veröffentlicht respektive neugestaltet. Bisher sind das – neben dem Standard-Pack – das UI Pack - Adventure, das UI Pack - Sci-Fi und das UI Pack - Pixel Adventure. Wie alles bei Kenney sind auch diese Asset-Packs Open Source (Creative Commons CC0). Jeder kann sie daher frei nutzen…
10.09.2024
Jörg Kantel

Ein Update kommt selten allein: Ren’Py 8.3.2 und Ren’Py 7.8.2 veröffentlicht

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Kaum hatte ich gestern die Meldung herausgehauen, daß von Ren’Py Updates auf die Versionen 8.3.1 und 7.8.1 veröffentlicht wurden, erreichte mich die Eilmeldung, daß die Version 8.3.2 und die Version 7.8.2 als Notfall-Updates nachgeschoben wurden.
10.09.2024
Jörg Kantel

Updates bis zum Morgengrauen: Ren’Py 8.3.1 und Ren’Py 7.8.1 veröffentlicht

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Auch wenn es die letzten Tage auf diesen Seiten extrem ruhig zuging, heißt das nicht, daß ich auf der faulen Haut gelegen hätte. Es gab so viel Neues im Bereich Bildgenerierung durch gekünstelte Intelligenzia und ihre Nutzung für interaktive Geschichten zu entdecken, daß ich darüber beinahe das letzte Ren’Py-Update übersehen hätte. Denn wie fast…
09.09.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.15 freigegeben

Security
Auch dieses Mal hat sich Mozilla ein wenig mehr Zeit gegönnt, bevor nach dem Update des Feuerfuchses ein Update des Donnervogels nachgeschoben wurde: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.15 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
05.09.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »September-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
04.09.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Einschulungsparty auf dem Kulturbunkerdach

Kiezfest
Kulturbunker
Neukölln
Der Sommer ist zu Ende und mit dem Ende des Sommers beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Sie werden eingeschult. Das muß natürlich gefeiert werden und daher veranstaltet das Kulturlabor Trial & Error am Sonnabend, den 7. September 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Dach des Kulturbunkers in der Rungiusstraße 19 in…
03.09.2024
Jörg Kantel

Security Alert: Google Chrome

Security
Bei unser aller Datenkrake scheint es mal wieder zu brennen, denn auf das Browser-Update vom letzten Donnerstag wurde heute gleich wieder ein neues nachgeschoben: Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 128 (128.0.6613.119/120) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
02.09.2024
Jörg Kantel

My Second Brain: Not Janis, not Scott, just Joplin?

Joplin
Zettelkasten
Wegen der Androhung der Macher von Logseq, meinem bisherigen zweiten Gehirn, von der Version mit flachen Markdown-Dateien zu einer Datenbank-basierten Version zu wechseln, bin ich ja immer noch auf der Suche nach einer Alternative. Als Open-Source-Evangelist kommt Obsidian für mich nicht in Frage, da proprietär. Und die von mir in Erwägung…
02.09.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 130.0 und die Version ESR 128.2 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
02.09.2024
Jörg Kantel

50 Jahre (West-) Berliner

Geschichte
Modernes Leben
Trotz der katastrophalen Meldungen aus Thüringen und Sachsen gibt für mich noch ein Jubiläum zu feiern: Heute vor fünfzig Jahren verschlug es mich als jungen Mann auf der Flucht vor der Bundeswehr nach (West-) Berlin. Seitdem bin ich hier geblieben und stolzer Bewohner dieser wunderschönen, bunten Stadt, in der ich nicht nur gelebt, geliebt und…
01.09.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen für den Monat August 2024

Interna
Heute beginnt nicht nur ein neuer Monat, sondern der 1. September ist auch der Tag des (meteorologischen) Herbstbeginns. Ein weiterer Grund für die regelmäßigen Zahlen, die hochtrabend maches Mal auch Mediadaten genannt werden. Im August 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!)…
01.09.2024
Jörg Kantel

Konsistente Charaktere: Mein Abenteuer mit bildgenerierender gekünstelter Intelligenzia geht weiter

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Scenario
Stable Diffusion
In den letzten Tagen hatte ich viel zu viel Zeit verschwendet, um herauszubekommen, wie ich die gekünstelte Intelligenzia meines Vertrauens dazu bewegen kann, möglichst konsistente Spielcharaktere zu erzeugen, die als Illustration in interaktiven Geschichten oder anderen narrativen Spielen verwendet werden können. Aber hey, ich bin Rentner und…
30.08.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 128 (128.0.6613.113/114) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
29.08.2024
Jörg Kantel

Twine und Tuesday: Weitere Nachrichten aus der Welt der interaktiven Geschichten

Twine
SugarCube
Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Game Design
Da mich momentan mal wieder die Themen Interactive Fiction, Hypertext und Hypermedia in ihren Bann geschlagen haben, gibt es heute eine Link- und Video-Tutorial-Sammlung zu Fragen des Designs interaktiver Geschichten:
28.08.2024
Jörg Kantel

Noch mehr Interactive Fiction: Tuesday JS v49 veröffentlicht

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Kaum hatte ich am Freitag verkündet, daß ich mich (unter anderem und bis auf weiteres) mal wieder verstärkt Tuesday JS, der von der graphischen Oberfläche an Twine erinnernden JavaScript-Engine für interaktive Geschichten, Visual Novels und Artverwandtes, widmen möchte, da stellte ich fest, daß ich das jüngste Update auf die Version 49 vor etwa…
26.08.2024
Jörg Kantel

Böse Schlange: Lizenzgebühren für Anaconda-Software?

Python
Die Geier von Register berichten, das Anaconda, die auch von mir geliebte und genutzte Python-Distribution, die Daumenschrauben anzieht und kommerzielle und institutionelle Nutzer zur Kasse bittet. Und das gilt auch für Nutzer aus dem Forschungs- und Bildungsbereich. Jede Institution mit 200 oder mehr Nutzern muß von Anaconda eine Lizenz erwerben.
25.08.2024
Jörg Kantel

Am zweiten Stern rechts abbiegen: Ren’Py 8.3.0 und Ren’Py 7.8.0 freigegeben

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Heute wurde das Update auf Ren’Py 8.3.0 (Codename: Second Star to the Right) und das vermutlich letzte Update der Siebener-Reihe, das Update auf Ren’Py 7.8.0 (Codename: Straight on Till Morning) – für alle die, die wegen einem darunterliegenden Python 2.x nicht auf Ren’Py 8 wechseln können – freigegeben. Wie immer habe ich mich darüber sehr…
23.08.2024
Jörg Kantel

Neue Version 24.8. von LibreOffice

LibreOffice
Produktivität
Es muß nicht immer Microsoft sein: In der neuen Version 24.8. des quelloffenen (MPL-2.0) Officepaket LibreOffice wurden zahlreiche neue Funktionen bereitgestellt. Hinzu kommt nunmehr die Unterstützung für PCs mit einer ARM CPU. (Mein persönlicher CERT per Email.)
22.08.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Mit einem Tag Verspätung veröffentlichte Google heute das Update der Version 128 (128.0.6613.84) seines Browsers Chrome und schloß damit kritische Sicherheitslücken.
22.08.2024
Jörg Kantel

Jetzt habe ich wieder die Haare schön …

Modernes Leben
Photographie
Endlich habe ich wieder die Haare schön, dank Coiffeure Marina & Team. Und auch mein Lieblingskaffeedealer (bei dem das Photo entstand) meinte, daß mein Kopf wieder sehr gut aussähe.
22.08.2024
Jörg Kantel

Entwerfen mit Anytype: Meine digitale Rumpelkammer revisited

Anytype
Notion
Zettelkasten
Zettlr
Pandoc
MkDocs
Quarto
Schon meine Vorstellung von Notion im Februar dieses Jahres erfolgte aus dem Grund, daß in meinem Workflow zwischen Zettelkasten und Publikationswerkzeug eine Lücke für ein Entwurfswerkzeug klafft. Da Notion zwar (für Privatanwender) kostenlos zu nutzen, aber dennoch proprietär ist, kam das Teil für mich als Open Source Evangelist dennoch nicht…
20.08.2024
Jörg Kantel

Security Alert: AMD Sicherheitslücke Sinkclose

Security
Aus einer Security-Mailing-Liste: Es wurde eine sehr schwerwiegende, wenn auch nur schwierig auszunutzende Sicherheitslücke (setzt Kernel-Zugriff voraus) in AMD-CPUs gefunden. Die Lücke betrifft praktisch alle CPUs der letzten 18 Jahre.
20.08.2024
Jörg Kantel

Retrogaming und KI: Pygame-CE statt Pygame?

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Python
Pygame
Thonny
Spyder
Von Pygame gibt es seit etwa einem Jahr eine Fork, die sich Pygame-CE (Pygame Community Edition) nennt. Grund für diese Abspaltung war wohl, daß sich ein nennenswerter Teil der Kernentwickler von der »Pygame-Führung« nicht mehr ausreichend ernst genommen fühlte. Normalerweise sitze ich solche Abspaltungen ja aus und hoffe auf Versöhnung oder…
15.08.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.88 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
15.08.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

Security
Adobe liefert mit dem Update APSB24-57 wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
14.08.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Online-Petition fordert den Erhalt der Konzertreihe »Sommer im Park«

Kiezfest
Kultur
Musik
Neukölln
Parks und Gärten
Politik
Seit über 35 Jahren gibt es im Neuköllner Körnerpark die Konzertreihe »Sommer im Park«, immer umsonst und draußen. Das Programm war stets außergewöhnlich, aber nie zu elitär und abgehoben. Es war eben für jede und jedem im Kiez gedacht: Eltern mit Kindern, Althippies wie auch Hipster, Rentner und Rentnerinnen mit und ohne Rollator. Auch Gabi und…
14.08.2024
Jörg Kantel

Da, Da, Da: So geht Wahlkampf in Thüringen 🥸

Musik
Modernes Leben
Politik
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) ist doch immer wieder für Überraschungen gut. Nicht nur, daß er vor etwa fünfzehn Jahren auch einmal Kommentator in diesem Blog Kritzelheft war (Originalbeitrag – da WordPress – leider im Nirwana des Netzes entschwunden), nein, heute überraschte er mich mit einem Video, das dieses…
13.08.2024
Jörg Kantel

All about Anytype – meine neue, digitale Rumpelkammer?

Anytype
Logseq
Notion
Zettelkasten
Im Februar dieses Jahres hatte ich testweise die Notiz- und Produktivitätssoftware Notion auf meinem Rechner installiert. Sie war nicht nur deswegen interessant, weil sie die Lücke zwischen Zettelkasten und Publikationswerkzeug ausfüllte, sondern auch, weil sie optisch und ästhetisch einen guten Eindruck machte – das Auge will bei der Arbeit ja…
12.08.2024
Jörg Kantel

Retrogaming mit Python: Pyxel-Tutorial Stage 2

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Spyder
Mein Ausflug vor drei Tagen zu der Retrokonsole TIC-80 hatte meinen Ehrgeiz angestachelt. Ich wollte herausfinden, ob ich die Integration von Maps (Karten) mit Pyxel und Python nicht ähnlich einfach wie mit TIC-80 und Lua hinbekomme. Und ich glaube, das ist mir gelungen.
10.08.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader (PDF Reader)

Security
Mit der Version 2024.2.3 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
10.08.2024
Jörg Kantel

Neu von Kenney: Pico-8 Platformer Tileset

Tiles und Sprites
Game Design
Spieleprogrammierung
Retrogaming
TIC-80
Pyxel
Von Kenney gibt es wieder etwas Neues: Ein Pico-8 Platformer Asset Pack. Auch wenn die 150 Tiles und Sprites in der Größe von 8x8 Pixeln eigentlich für die (proprietäre) Fantasiekonsole Pico-8 mit deren Farbpalette gezeichnet wurden, hindert einen niemand (schon gar nicht Kenney) daran, diese Bildchen auch für die freien Fantasiekonsolen TIC-80 od…
09.08.2024
Jörg Kantel

Apples regulärer Flickentag

Security
Obwohl die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo vor etwa einer Woche außer der Reihe ein paar Sicherheits-Releases unters Volk gebracht hat, gab es gestern zum regulären Patchday am Monatsbeginn dennoch so viele Updates, daß ich sie wieder nur en bloc abhandeln kann. Doch wie gewohnt der Reihe nach:
09.08.2024
Jörg Kantel

Minimaze: Retrogaming mit der Retrokonsole TIC-80

Retrogaming
Spieleprogrammierung
TIC-80
Die kleinen (Retro-) Game-Engines Pyxel wie auch microStudio machen es dem Programmierer oder der Programmiererin erstaunlich schwer, eine Kollisionserkennung mit Map-Elementen zu realisieren. Ständig muß man zwischen Map- und Sprite-Koordinaten umrechnen. Zwar verstehe ich die Motivation dahinter (man will eine Auflösungsunabhängigkeit…
07.08.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.14 freigegeben

Security
Auch bei Mozilla läuft es wieder wie gewohnt: Exakt einen Tag nach dem Update des Feuerfuchses kommt das Update des Donnervogels. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.14 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
07.08.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und da unser aller Datenkrake offensichtlich zum gewohnten Turnus der wöchentlichen Chrome-Releases am Mittwoch zurückgefunden hat, veröffentlichte Google heute das Update der Version 127 (127.0.6533.99/100) seines Browsers Chrome und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
07.08.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »August-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.08.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 129.0 und die Version ESR 115.14 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie immer sind in diese Updates auch viele Veränderungen eingeflossen.
05.08.2024
Jörg Kantel

Neues aus der P5-Welt: P5.js Update, P5.teach und mehr

P5.js
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Tiled
Eine kurze Meldung in der – trotz seiner penetranten Ausflüge in die Welt der NFTs (dort Web3 News genannt) – sehr lesenswerten Gorilla Newsletter erinnerte mich daran, daß ich – PyScript hin, Pyxel her – meine Ausflüge in die Welt von P5.js nicht vernachlässigen sollte. Aber der Reihe nach:
05.08.2024
Jörg Kantel

Retrogaming mit Python: Pyxel-Tutorial Stage 1

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Spyder
Da meine Erkundungen letzte Woche über Python, Py5 und PyScript mich zu einer Denkpause veranlassten, dachte ich mir, daß ich ja in der Zwischenzeit ein wenig an einem schon im März angekündigten Tutorial zu Pyxel, der an TIC-80 angelehnten Python-»Konsole« für Retrospiele arbeiten könnte. Denn da die Webversion von Pyxel wie PyScript auf Pyodide …
04.08.2024
Jörg Kantel

Treffen der Superhelden: Patt Vira trifft Daniel Shiffman (Video-Tutorials zum Wochenende)

P5.js
Creative Coding
Zwei Heroinnen (sagt man so?) und Heroen des kreativen Programmierens mit P5.js auf YouTube trafen wärend eines Events an einer New Yorker Universität aufeinander: Patt Vira und Daniel Shiffman. Und natürlich erstellten beide davon je ein Video, das sie auf YouTube veröffentlichten:
03.08.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen für den Monat Juli 2024

Interna
Auch der Juli ist viel zu schnell an mir vorbeigezogen. Und so ist ab heute schon August und es daher Zeit für ein paar Zahlen, die hochtrabend auch manches Mal Mediadaten genannt werden. Im Juli dieses Jahres hatte der Schockwellenreiter laut seinem (hoffentlich!) DSGVO-konformen Geißenpeter Neugiertool exakt 4.288 Seitenaufrufe. Auch wenn diese…
01.08.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist Mittwoch und unser aller Datenkrake scheint wieder zum gewohnten Turnus der wöchentlichen Chrome-Releases am Mittwoch zurückgefunden zu haben: Denn Google veröffentlichte heute das Update der Version 127 (127.0.6533.88/89) seines Browsers Chrome und schloss damit kritische Sicherheitslücken.
31.07.2024
Jörg Kantel

Apple Updates

Security
Zum Monatsende haut die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo noch einmal ein paar Updates heraus. Obwohl ich nicht sicher bin, ob sie vollzählig sind, sind es doch so viele, daß ich sie wie gewohnt en bloc abhandeln kann:
31.07.2024
Jörg Kantel

Py5, PyScript und mehr: Video-Tutorials zum Wochenende

Python
Py5
PyScript
pyp5js
MkDocs
Im Mai dieses Jahres fand die PyCon US 2024 in Pittsburgh, Pennsylvania statt. Und vor wenigen Tagen wurde die dazugehörende Playlist mit 156 Videos von Vortragsmitschnitten und Tutorials veröffentlicht. Darunter gab es auch einige Perlen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
27.07.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Bei unser aller Datenkrake scheint man wieder zum gewohnten Zyklus der wöchentlichen Releases am Mittwoch zurückzukehren, denn Google veröffentlichte heute ein Update der Version 127 (127.0.6533.72/73) seines Browsers Chrome und schloß damit kritische Sicherheitslücken.
24.07.2024
Jörg Kantel

Wie weiter mit Interactive Fiction: Auch Monogatari ist wieder am Start

Monogatari
RenJS
Twine
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Nachdem ich gestern abend und heute stundenlang mit den gestern besprochenen Visual Novel Engines Tuesday JS und RenJS gespielt hatte, war ich von den Ergebnissen so ernüchtert, daß ich trotz meiner Abneigung gegen geschweifte Klammern doch wieder Monogatari angeworfen hatte. Und das Ergebnis: Monogatari ist wieder im Rennen!
23.07.2024
Jörg Kantel

Wie weiter mit Interactive Fiction: Tuesday JS oder RenJS?

Tuesday JS
RenJS
Twine
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Auch wenn es so aussah, als ob ich in der letzten Woche eine Pause eingelegt hätte – völlig ohne Aktivitäten aus dem Bereich der Spieleprogrammierung und dem Erzählen interaktiver Geschichten lief es bei mir nicht ab (obwohl das mit der Pause auch ein wenig stimmt). Mich treibt nämlich die Frage um, ob ich als Werkzeug für Interactive Fiction eher…
22.07.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Auch bei unser aller Datenkrake scheinen entweder die Sommerferien angebrochen oder die Hacker träge geworden zu sein. Denn das letzte Sicherheitsupdate von Chrome war schon vor drei Wochen freigegeben worden. Jetzt gibt es jedoch endlich ein neues: Google veröffentlicht das Update der Version 126 (126.0.6478.182/183) seines Browsers Chrome und…
17.07.2024
Jörg Kantel

Donnervogel Update

Security
Was ist das denn? Ein Update des Donnervogels ohne das einen Tag vorher ein Update des Feuerfuchses veröffentlicht wurde? Es scheint so, denn wie mir mein Gewährsmensch aus Göttingen berichtete, haben die Entwickler des Mozilla Thunderbird das Update auf die Version 115.13 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
17.07.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Familienflohmarkt und Repaircafé auf dem Kulturbunkerdach

Kiezfest
Kulturbunker
Neukölln
Nachden die »Kids-Kultur« auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße 19 am letzten Sonntag ein Riesen-Erfolg war (ich kann das beurteilen, ich war dabei) ruhen sich die Macherinnen von Trial & Error nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern es geht mit der Reihe »Kultur auf dem Dach« am nächsten Sonntag, den 21. Juli 2024 von…
16.07.2024
Jörg Kantel

Horror Clowns – Galerie des gepflegten Grauens

Künstliche Intelligenz
Bilder
Stable Diffusion
Scenario
Für heute nacht habe ich mir vorgenommen, Stephen Kings Es hereinzuziehen. Und zwar die TV-Fassung aus dem Jahre 1990 mit dem unvergleichlichen Tim Curry als Pennywise. Ich habe mir nämlich aus Amazonien die Kinofassungen von 2017 inklusive Kapitel 2 von 2019 bestellt, und bevor ich Bill Skarsgård mit Tim Curry vergleichen kann, möchte ich meine…
12.07.2024
Jörg Kantel

Mit Vollgas und volltrunken in den Wahlkampf

E-Scooter
Politik
Jetzt weiß ich, warum man in der Union auf die beSCHEUERte1 Idee gekommen ist, E-Scooter auf Straßen und Gehwegen2 zuzulassen: Damit man – wie letzte Woche der Brandenburger CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann – volltrunken und mit Vollgas in den Wahlkampf rasen kann. Er wurde bei einer Kontrolle auf der Fahrt nach Hause mit 1,3 Promille von der…
12.07.2024
Jörg Kantel

Positron IDE: Noch ein potentieller Visual Studio Code Nachfolger?

Texteditor
Python
R und RStudio
Quarto
Positron
Spyder
Nachdem ich vor wenigen Tagen den kleinen, aber schnellen und leistungsstarken Texteditor LiteXL vorgestellt hatte, schneite nun ein weiterer Kandidat in meinen Feedreader, der angetreten ist, in die Fußstapfen von Visual Studio Code zu treten: Denn Posit, die Schöpfer von RStudio und Quarto, haben mit Positron eine neue Software (noch im…
10.07.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Kids-Kultur auf dem Dach

Kiezfest
Kulturbunker
Neukölln
Save the Date! Auch an diesem Sonntag, den 14. Juli 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr gibt es wieder auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße 19 im Rahmen der Reihe »Kultur auf dem Dach« eine Veranstaltung unter freiem Himmel. Sie heißt dieses Mal »Kids-Kultur auf dem Dach« und der Name ist Programm:
10.07.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 128.0 und die Version ESR 115.13 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Wie (fast) immer sind auch in diese Updates viele Veränderungen geflossen.
08.07.2024
Jörg Kantel

Mini-Fantasy: »Freie« Tiles und Spritesets im 8x8-Raster

Tiles und Sprites
Game Design
Spieleprogrammierung
Retrogaming
P5.js
P5.play
Für meine anstehenden P5.js- (und eventuell P5.play1-) Tutorials, in denen ich einen Prototypen eines Retro-Topdown-RPG-Spiels entwickeln möchte, hatte ich nach brauchbaren Tiles und Sprites gesucht. Erste Wahl für diese Art von Spielen ist ja eigentlich immer das freie (CC-BY 4.0) Tileset DawnLike des Users DragenDePlatino. Jedoch sind diese für…
08.07.2024
Jörg Kantel

Neues aus der Werkzeugkiste - da will jemand Visual Studio Code beerben

Texteditor
LiteXL
LiteXL (eine erweiterte, aber dennoch kompatible Fork von Lite) ist ein kleiner, schneller, freier (MIT-Lizenz) und plattformübergreifender (macOS, Windows, Linux) Texteditor, der angetreten ist Visual Studio Code das Fürchten zu lernen. Die Argumente, die das Teil dafür in die Waagschale wirft, sind schon überzeugend:
07.07.2024
Jörg Kantel

Neues von meinem Rechnerumzug: MkDocs reloaded

Interna
Webworking
Statische Seiten
MkDocs
Markdown
Wenn man – wie ich – bei der Einrichtung eines neuen Rechners sich entschlossen hat, jedes Stück Software einzeln neu zu installieren, um das über die Jahre gewachsene Chaos auf der Festplatte ein wenig aufzuräumen, dann stößt man zwangsläufig auf Programme, bei denen man sich fragt, warum man sie vergessen und lange nicht genutzt hat. So ist es…
06.07.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Neukölln’de futbol coşkusu

Neukölln
Modernes Leben
Seit den frühen Nachmittagsstunden fahren PS-starke Cabrios, SUVs und andere Boliden mit sehr jugendlichen Fahrern am Steuer, vermutlich Leihwagen, geschmückt mit türkischen Fahnen und Wimpeln, die Neuköllner Hermannstraße und den angrenzenden Britzer Damm unter Mißachtung sämtlicher Verkehrsregeln auf und ab. Das läßt für den heutigen Abend das…
06.07.2024
Jörg Kantel

P5.js und Glitch: Die Wiederentdeckung (m)eines Spielplatzes

Glitch 🎏
P5.js
Creative Coding
Webworking
Da hatte ich mir doch vor über zwei Jahren mit relativ großem Tam-Tam einen Spielplatz auf Glitch 🎏 zugelegt, dem freundlichen (und in der Grundversion kostenlosen) Community-Webhoster – und ihn dann relativ schnell wieder vergessen. Doch während meiner Recherchen zu P5.js-Online-Editoren rückte der Dienst wieder in meinen Fokus.
04.07.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Kino auf dem Dach – »Outgrow the System« – Abgesagt!

Neukölln
Kino
Kulturbunker
Politik
Wirtschaft
Umwelt
Es ist wieder soweit: Am Sonnabend, den 6.Juli 2024 um 20:00 Uhr gibt es wieder Kino unter freiem Himmel auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße 19. Gezeigt wird der schwedische Dokumentarfilm »Outgrow the System« von Cecilia Paulsson und Anders Nilsson aus dem Jahr 2023. Der Film geht der Frage nach, wie wir ein…
03.07.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »Juli-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
03.07.2024
Jörg Kantel

Alles neu macht der Julei: Neue P5.js Website

P5.js
Pünktlich zum Monatsbeginn überraschte mich das P5.js-Team mit der Mitteilung, daß sie die bisherige Website komplett überarbeitet und aufgehübscht haben.
02.07.2024
Jörg Kantel

Goodbye Remove BG, welcome Photos for Mac (Vorschau)

Bilder
Interactive Fiction
Remove BG
Künstliche Intelligenz
Comic
Generative Art
Eines der Vorteile meines Wechsels auf einen (fast) neuen Mac Mini ist, daß nun auch eine aktuelle »Vorschau« (Photos for Mac) auf meinen Rechner werkelt. Diese kann nicht nur (endlich!) mit WebP-Bildern umgehen, sondern beherrscht auch eine ziemlich gute Funktion, um Bilder vom Hintergrund freizustellen.
01.07.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen für den Monat Juni 2024

Interna
Tempus fuget! Und so ist auch der Juni schon wieder viel zu schnell vorbeigeflogen. Daher ist es an der Zeit für ein paar Zahlen, die hochtrabend manches mal auch Mediadaten genannt werden. Im Vormonat hatte der Schockwellenreiter laut seinem (hoffentlich!) datenschutzkonformen Geißenpeter Neugiertool exakt 4.691 Seitenaufrufe. Wie immer täuscht…
01.07.2024
Jörg Kantel

Abenteuer Spynne: Spyder, Conda Environment und Pygame

Python
Spyder
Pygame
Spieleprogrammierung
JupyterLab Desktop
Jetzt habe ich endgültig fertig, denn es ist mir gelungen, auch Pygame in einer eigenen, separaten Conda-Umgebung zu installieren und dann in Spyder zu editieren und zum Laufen zu bringen. Damit habe ich auf meinem »neuen« Mac Mini – jetzt auch mit zwei Monitoren – in sauber aufgeräumten, virtuellen Umgebungen eigentlich alles, was ich mir für…
30.06.2024
Jörg Kantel

Weiter mit der Spynne: Spyder und Pythons Turtle

Python
Spyder
Turtle
Pillow
Die Wiederentdeckung der »Spynne« hat mir keine Ruhe gelassen. Eine der Hauptgründe, warum ich sie seinerzeit aus den Augen verloren hatte, war, daß sie die Zusammenarbeit mit Pythons Turtle verweigerte. Neugierig und ohne viel Hoffnung auf Erfolg wollte ich herausfinden, wie sich das Spynnentier mit der Schildkröte verträgt, wenn es aus dem Anaco…
29.06.2024
Jörg Kantel

Py5 mit Spyder in eigenem Conda-Environment

Python
Py5
Spyder
Heureka, es geht! Ich habe – wie gestern angekündigt – es tatsächlich geschafft, Py5 im eigenen Conda-Environment mit Spyder zu starten. Und dafür waren nur wenige Vorarbeiten notwendig:
29.06.2024
Jörg Kantel

Virtuelle Umgebungen für P5 (Python) und Py5

Python
JupyterLab Desktop
Visual Studio Code
P5
Py5
Natürlich mußte ich die vor wenigen Tagen gemachte Entdeckung, daß man mit Conda Environments sich nicht in einem unübersichtlichen Dschungel verirrt, sondern einen aufgeräumten Garten mit wiederauffindbaren Beeten anlegt, sofort testen. Was lag näher, als je eine Umgebung für P5 (Python) und Py5 anzulegen, denn diese beiden Processing-ähnlichen…
28.06.2024
Jörg Kantel

Ich habe fertig: Zwei Monitore an meinem »neuen« Mac Mini

Interna
Technik
Quarto
Alea iacta est! Nachdem ich auf meinen Beitrag vor drei Tagen über sämtliche von mir genutzten Social Media-Kanäle (und darüber hinaus) viele Rückmeldungen bekommen hatte (dafür bedanke ich mich bei allen Tipgeberinnen und Tipgebern), habe ich mich für die günstigste aller vorgeschlagenen Lösungen entschieden und mir für unter zehn Euro ein…
26.06.2024
Jörg Kantel

Python Environments in Jupyter und JuypterLab Desktop

Python
Jupyter
JupyterLab Desktop
Spyder
Um Pythons »virtuelle Umgebungen« – neudeutsch auch Virtual Environments (kurz venv genannt) – hatte ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Weniger, weil ich befürchtete, daß ich mir mit Mehrfach-Installationen meine Festplatte zumüllen würde, sondern mehr, weil ich bei meinem Chaos davon ausging (und das vermutlich zu Recht), daß ich die…
25.06.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Zwar ist heute (noch) nicht Mittwoch, aber ich gehe davon aus, daß die heutige Aktualisierung das regelmäßige wöchentliche Update ist: Google veröffentlicht das Update der Version 126 (126.0.6478.126/127) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
25.06.2024
Jörg Kantel

Ren’Py, Tuesday JS, RenJS und Twine: Zahlreiche Updates zum Neustart

Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
RenPy
RenJS
Tuesday JS
Twine
Da ich den Wechsel auf den neuen Rechner auch dazu nutzen möchte, das zwangsläufig während der über zehnjährigen Nutzung entstandene Chaos auf der Festplatte meines betagten MacBook Pro ein wenig aufzuräumen, habe ich die alte Festplatte nicht einfach als Klon herübergezogen, sondern beschäftige mich gerade damit, alle von mir (noch) genutzten…
24.06.2024
Jörg Kantel

Völlig losgelöst: Ein neuer Anfang mit Mac Mini und Sonoma

Interna
Quarto
Ich habe es gewagt und den Umzug des Schockwellenreiters von meinem betagten MacBook Pro (von 2012) auf Gabis etwas aktuelleren Mac Mini (von 2018) vollzogen. Wenn Ihr diese Mitteilung lesen könnt, hat auch alles wie geplant geklappt.
23.06.2024
Jörg Kantel

Fractal Tree: Ein fraktaler Baum mit P5.js und TurtleGFX

P5.js
JavaScript
TurtleGFX
CodePen
Creative Coding
Nach meinen ersten Gehversuchen wollte und mußte ich natürlich in den letzten Tagen weiter mit TurtleGFX und P5.js spielen. Also habe ich den Rechner angewiesen, ein paar fraktale Bäume zu generieren, ahnlich wie sie Al Sweigart in seinem »The Recursive Book of Recursion« (S. 187ff.) mit Pythons Turtle implementiert hatte.
21.06.2024
Jörg Kantel

Q5.js: The Sequel to P5.js is here

Q5.js
P5.js
Processing
JavaScript
Creative Coding
Ein neues Spielzeug? Oder nur ein wenig Rumoren in der Processing-Community? Jedenfalls scheint Quinton Ashley, der Schöpfer von P5.play mit der Entwicklung von P5.js unzufrieden zu sein (vergleiche auch hier). Daher hat er mit einer Handvoll Mitstreiter das Projekt Q5.js ins Leben gerufen, das so etwas – wie der Name schon erahnen läßt – wie ein…
19.06.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und die Sicherheits-Updates unser aller Datenkrake scheinen wieder regelmäßig jeden Mittwoch unters Volk gebracht zu werden: Google veröffentlicht das Update der Version 126 (126.0.6478.114/115) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
19.06.2024
Jörg Kantel

P5.js Online: OpenProcessing statt P5.js-Webeditor und P5.js-Widget

P5.js
Creative Coding
OpenProcessing
Da hatte ich mir doch alles so einfach vorgestellt: Ich wollte P5.js-Skripte im P5.js-Webeditor entwickeln und die fertigen Sketche dann mit Hilfe des P5.js-Widget in diese Seiten einbinden, so daß sie auch editierbar sind. Aber die Welt ist leider oft nicht so einfach, wie man es sich wünscht.
16.06.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.12 freigegeben

Security
Dieses Mal hat sich Mozilla ein wenig mehr Zeit genommen, bevor nach dem Update des Feuerfuchses ein Update des Donnervogels nachgeschoben wurde. Doch gestern abend war es wieder so weit: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.12 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
15.06.2024
Jörg Kantel

TurtleGFX: Erste Schritte mit der Schildkröte in P5.js

P5.js
Turtle
TurtleGFX
JavaScript
Creative Coding
Eigentlich ist eine Vorstellung der ersten Schritte, die ich mit TurtleGFX, einem P5.js-Nachbau einer Turtle-Implementierung, wie sie von Python oder Logo bekannt ist, unternehmen wollte, nach meiner jüngsten Ankündigung längst überfällig. Aber ich habe es nicht geschafft, TurtleGFX mit P5.js Widget zu verheiraten, daher gibt es jetzt einfach die…
14.06.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Nachdem ich letzte Woche mal wieder zwei Dutzend Datenkrakenbilder auf Vorrat produziert hatte, fiel das eigentlich jeden Mittwoch fällige Chrome-Update plötzlich aus. Doch heute ist es wieder da: Google veröffentlicht das Update der Version 126 (126.0.6478.56/57) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
12.06.2024
Jörg Kantel

Hugo auf Drogen – Halluzinierende Gekünstelte Intelligenzia

Künstliche Intelligenz
Bilder
Stable Diffusion
DreamStudio
So, so, sprach der alte Oberförster. Hugo war sein Name und die Tiere des Waldes waren seine Freunde.
11.06.2024
Jörg Kantel

Wikilinks in Hugo: Nachschlag

Interna
Hugo
Statische Seiten
Digital Garden
Der Gewährsmensch, der mich gestern mit Informationen zu Wikilinks in Hugo versorgt hatte, dem schnellen Static Site Generator, der eventuell in Zukunft auch den Schockwellenreiter antreiben wird, hat heute noch einmal nachgelegt:
11.06.2024
Jörg Kantel

Hugo für den Schockwellenreiter: Erste (Zwischen-) Ergebnisse

Interna
Hugo
Statische Seiten
Digital Garden
Mit meinen Bemühungen, Hugo zu lernen, weil dieser schnelle, in Go geschriebene Generator für statische Seiten (SSG) irgendwann vielleicht einmal den Schockwellenreiter antreiben soll, komme ich langsam, aber sicher voran. Ähnlich wie RubyFrontier – das über zehn Jahre diese Seiten herausgeschrieben hat1 – ERB oder ERuby als Template-Mechanismus…
10.06.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 127.0 und die Version ESR 115.12 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. In die Updates sind auch viele Veränderungen geflossen.
10.06.2024
Jörg Kantel

Es lebe die Schildkröte: TurtleGFX und P5.js

P5.js
Turtle
TurtleGFX
JavaScript
Creative Coding
CodeGuppy
Da habe ich mir am Freitag etwas eingebrockt: Die beiläufig in einem Nebenabsatz eingefügte Bemerkung, daß mir in P5.js so etwas wie Pythons Turtle fehlen würde, hat mir keine Ruhe gelassen und mich zum Sammeln von Material animiert, das mir helfen soll, CodeGuppys Bibliothek TurtleGFX, die Pythons Schildkröte in P5.js (und in CodeGuppy selber)…
09.06.2024
Jörg Kantel

P5.play und Matter.js: Video-Tutorials am Freitag

P5.js
P5.play
Matter.js
Spieleprogrammierung
JavaScript
Creative Coding
Das Abenteuer JavaScript mit P5.js geht weiter. Und wie ich hier schon einmal angedeutet hatte, würde ich dabei gerne auch Bibliotheken wie Matter.js, vor allem aber P5.play berücksichtigen. Zur Vorbereitung habe ich daher meine kleine Reihe »Video-Tutorials am Freitag« wiederbelebt, die heute Tutorials zu diesen beiden Bibliotheken vorstellt.
07.06.2024
Jörg Kantel

Ein neuer Versuch mit Ct.js (mit oder ohne Catnip)?

Spieleprogrammierung
JavaScript
Ct.js
Im Februar dieses Jahres hatte ich die kleine, feine und freie (MIT-Lizenz) (JavaScript-) Spiele-Engine Ct.js (wieder-) entdeckt. Jedoch war meine Begeisterung darüber schnell erloschen, weil sich das Teil beharrlich weigerte, Assets zu laden. Und so hatte ich mich erst einmal enttäuscht, dann aber mit wachsender Begeisterung, microStudio zugewand…
06.06.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »Juni-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
05.06.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Update zum Kulturbunker-Event »Kultur auf dem Dach«

Neukölln
Kiezfest
Kulturbunker
Es gibt das versprochene Update vom Update zum Event »Kultur auf dem Dach«, das am Sonnabend den 8. Juni 2024 auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße stattfindet: Ihr könnt die laue Sommernacht mit Poesie, Musik, Kino und einer Bar mit Erfrischungen genießen. Alle Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde und…
04.06.2024
Jörg Kantel

Auf ein Neues? Braucht der Schockwellenreiter Hugo?

Interna
Quarto
Statische Seiten
Hugo
AsciiDoc
Ich weiß, es hört niemand gerne, aber so wie es aussieht, bin ich mit meinem Static Site Generater (SSG) Quarto an die Grenzen dessen gestoßen, was dieser leisten kann. Mit den momentan über 800 Seiten dieses Blogs Kritzelhefts ist das Teil völlig überfordert, das Herausrendern eines neuen Beitrags benötigt mittlerweile etwa eine Viertelstunde1.…
03.06.2024
Jörg Kantel

Alice, die Grinsekatze und die Suche nach dem richtigen Weg

P5.js
Processing
Creative Coding
»Grinse-Mieze,« fragte Alice die plötzlich erscheinende Grinsekatze, »willst du mir wohl sagen, wenn ich bitten darf, welchen Weg ich hier nehmen muß?«
»Das hängt zum guten Teil davon ab, wohin du gehen willst,« sagte die Katze.
»Es kommt mir nicht darauf an, wohin —« sagte Alice.
»Dann kommt es auch nicht darauf an, welchen Weg du nimmst,« sagte…


02.06.2024
Jörg Kantel

Mediadaten: Die Zahlen für den Monat Mai 2024

Interna
Der vergangene Monat war der erste Monat, in dem ich komplett auf Gabi verzichten mußte, er war also kein einfacher Monat für mich. Das symbolisiert auch das Bannerbild, das mich in der Isolation unseres (nun nur noch »meines«) Arbeitszimmers zeigen soll. Trotzdem, das Leben geht ja irgendwie weiter und daher gibt es – wie zu jedem Montatsersten…
01.06.2024
Jörg Kantel

Rotating Images: Nachtrag zum Planetensystem mit P5.js

P5.js
P5.js-Widget
Processing
Creative Coding
So wie es aussieht, hatte ich bei meinem letzten Tutorial, in dem ich ein kleines Planetensystem mit P5.js gebastelt hatte, zu viel vorausgesetzt. Es war wohl nicht jedem Leser (und vielleicht auch jeder Leserin) klar, daß Bilder ebenfalls nur Rechtecke sind und sie daher bei Rotationen genau wie Rechtecke behandelt werden können.
31.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit neuer Version seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Es ist heute kein Mittwoch, aber dennoch muß unser aller Datenkrake ein eiliges Sicherheits-Update unters Volk bringen: Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 125 (125.0.6422.141/142) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
31.05.2024
Jörg Kantel

Security Alert: Sicherheitslücke im Linux-Kernel

Security
Die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor einer Sicherheitslücke im Linux-Kernel, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Bösartige Akteure könnten sich dadurch root-Rechte auf verwundbaren Systemen verschaffen.
31.05.2024
Jörg Kantel

Das Abenteuer P5.js geht weiter: Ein kleines Planetensystem

P5.js
P5.js-Widget
Processing
Creative Coding
Simulation
Als nächstes Projekt meiner kleinen Tutorialreihe zu P5.js und dem P5.js-Webeditor möchte ich eine kleine Animation eines Planetensystems aus Kreisen und Rechtecken entwickeln. Ich weiß, Planeten sind eher kugelförmig und keine Kisten, aber mein Freund und regelmäßiger Leser aus Bremen hatte mich gebeten, zu zeigen, wie man Shapes in P5.js…
30.05.2024
Jörg Kantel

Abenteuer P5.js (Teil 5): Octopussy

P5.js
Processing
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Heute möchte ich die ersten Schritte, die ich in den bisherigen Tutorials zu P5.js und dem P5.js-Webeditor veröffentlicht hatte, mit einer kleinen Fingerübung abrunden, die das bisher behandelte zusammenfasst.
29.05.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Update zum Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Kulturbunker
Auch wenn es immer wieder Hindernisse aus dem Weg zu räumen gibt: Es geht weiter mit den Bemühungen, das Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße aus seinem Dornröschenschlaf wach zu küssen. Dies war ja bekanntlich eine Herzensangelegenheit von Gabi, und daß diese vorangetrieben wird, ist in erster Linie dem unermüdlichen Einsatz…
29.05.2024
Jörg Kantel

JupyterLab (Desktop) 4.2 und Jupyter Notebook 7.2 freigegeben

Jupyter
JupyterLab Desktop
Python
Die Programmierer der Jupyter-Distributionen haben von JupyterLab (und damit auch von JuypterLab Desktop) die Version 4.2.1 freigegeben. Parallel dazu wurde von Jupyter Notebook die Version 7.2.0 veröffentlicht.
29.05.2024
Jörg Kantel

Abenteuer P5.js (Teil 4): Hallo Hörnchen!

P5.js
Processing
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Im vierten Teil meiner kleinen Tutorialreihe zu P5.js möchte ich die grundlegende Struktur eines P5.js-Sketches vorstellen und darauf eingehen, was ihn von »einfachen« JavaScript-Anwendungen unterscheidet.
26.05.2024
Jörg Kantel

Der fliegende Dachs im Wunderland: Das Abenteuer P5.js geht weiter

P5.js
Processing
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Da ich schon gezeigt hatte, wie man mit P5.js Ballons von unten nach oben aufsteigen lassen kann, möchte ich nun zeigen, daß in meinem Wunderland die Ballons auch von links nach rechts fliegen können – und das vor einem schier endlos scrollenden Hintergrund.
25.05.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.85.1 für Office for Mac

Security
Ein Update habe ich noch, denn heute ist Update-Tag im Schockwellenreiter: Microsoft liefert mit dem Update auf 16.85.1 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
24.05.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader (PDF Reader)

Security
Mit der Version 2024.2.2 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
24.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Da hatte ich doch schon Dutzende von Datenkrakenbildern auf Vorrat produziert, aber momentan haut Google (Sonder-) Updates für sein Flaggschiff in so großer Zahl außer der Reihe heraus, daß ich wohl bald nachliefern muß: Google veröffentlicht das Update der Version 125 (125.0.6422.112/113) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische…
24.05.2024
Jörg Kantel

Luftballons im Wunderland: Erstes Abenteuer mit P5.js

P5.js
Processing
Creative Coding
Ein roter Luftballon am Himmel – ich habe nie einen gekriegt
Ich bin das Kind reeller Leute,
bei denen alles etwas wiegt.

(Yves Gilbert, Serge Lama, Michael Heltau)
23.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 125 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Ich war heute den ganzen Tag unterwegs, daher kommt die Meldung etwas spät. Doch egal ob Notfall-Releases am Freitag oder am Montag herausgehauen werden, mittwochs ist der reguläre Patchday unser aller Datenkrake, so auch heute: Google veröffentlicht ein Update der Version 125 (125.0.6422.76/77) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische…
22.05.2024
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht iOS 17.5.1 und iPadOS 17.5.1

Security
Es ist kaum zu glauben, aber auch dem – glaubt man seinen Jüngern – nahezu unfehlbaren IT-Riesen aus Cupertino mit dem anbebissenen Apfel im Logo passieren hin und wieder doch ärgerliche Fauxpas, so daß schleunigst eine Reparatur außer der Reihe nachgeschoben werden muß: Wie angekündigt hat Apple das Update auf iOS 17.5.1 und iPadOS 17.5.1…
21.05.2024
Jörg Kantel

Bouncing Faces: Drei Wege, mit P5.js zu spielen

Creative Coding
P5.js
Processing
Visual Studio Code
Es ist an der Zeit, daß ich mein Versprechen einlöse, ein P5.js-Tutorial für Anfänger zu schreiben. Und das bedeutet, ein P5.js-Tutorial, das als Entwicklungsumgebung den P5.js-Webeditor nutzt.
19.05.2024
Jörg Kantel

Gabis letzter Weg

Interna
Neukölln
Gestern hatte die bessere Hälfte des Kantel-Chaos-Teams, meine Partnerin und Ehefrau Gabriele (Gabi) Kantel (geb. Strauchfuß) auf dem Neuköllner Emmauskirchhof ihren letzten Weg angetreten. Begleitet wurde sie dabei nicht nur von vielen Verwandten, Freundinnen und Freunden, sondern auch viele Menschen aus unterschiedlichen Vereinen und…
17.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
So langsam wird die Update-Frequenz unser aller Datenkrake völlig undurchschaubar und auch ein wenig unheimlich: Gab es am Freitag vor einer Woche wie auch am Montag je ein überraschendes Release außerhalb des regulären Mittwochtermins, fiel dafür das Update am Mittwoch aus nur um am Donnerstag (da gab es aus Gründen kein Update auf diesen…
17.05.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Zweites Kaffeetrinken auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Kulturbunker
Am morgigen Donnerstag ist nicht nur Gabis Beisetzung, sondern es findet von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr auch das vom Kulturlabor Trial & Error veranstaltete zweite Nachbarschaftskaffee auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße mit Spielen, Basteln, Waffeln und anderen Aktivitäten statt.
15.05.2024
Jörg Kantel

Jetzt updaten: LibreOffice beseitigt kritische Makrolücke

Security
Security Alert: In dem quelloffenen Officepaket LibreOffice existiert eine kritische Schwachstelle. Bereits beim Öffnen einer ODT-Datei kann LibreOffice unter Umständen beliebige Befehle ohne weitere Nachfragen oder Warnungen ausführen.
15.05.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.11 freigegeben

Security
Wie fast immer folgt einen Tag nach dem Update des Feuerfuchses auch eine Aktualisierung des Donnervogels: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.11 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
15.05.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

Security
Adobe liefert mit dem Update APSB24-29 wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
15.05.2024
Jörg Kantel

Save the Date: Donnerstag – Abschied von Gabi

Interna
Übermorgen, am Donnerstag den 16. Mai 2024 um 10:30 Uhr wird meine Partnerin und Ehefrau Gabriele (Gabi) Kantel (geb. Strauchfuß) beigesetzt. Auf Wunsch von Gabi ist es eine stille Beisetzung ohne Reden und ohne anschließenden Umtrunk. Aber sie hat sich gewünscht, daß viele Freundinnen, Freunde, Weggefährtinnen und Weggefährten bei diesem letzten…
14.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Wenn unser aller Datenkrake nach dem überraschenden Update außer der Reihe am letzten Freitag heute – statt am morgigen, regulären Mittwochstermin – schon wieder ein Update veröffentlicht, dann gehe ich davon aus, daß die Kacke immer noch nicht ausgekühlt ist: Google veröffentlicht das Update der Version 124 (124.0.6367.207/208) seines Browsers…
14.05.2024
Jörg Kantel

Apple Patchday im Mai

Security
In Cupertino war gestern wieder regulärer Flickentag. Zu diesem Anlaß hat die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo wieder so viele Updates herausgehauen, daß ich sie wie üblich nur en bloc abhandeln kann:
14.05.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 126.0 und die Version ESR 115.11 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. In das Update sind auch wieder viele Veränderungen geflossen.
13.05.2024
Jörg Kantel

71 Jahre – und immer noch im Unruhestand

Interna
Gestern bin ich (mehr unheimlich als heimlich) 71 Jahre alt geworden. Wegen des traurigen Ereignisses vor zwei Wochen war mir nicht nach Feiern zumute und so habe ich den Tag im stillen Nachdenken verbracht.
12.05.2024
Jörg Kantel

Retrogaming vom Feinsten: Decker 1.42 goes Sokoban

Decker
Retrocomputing
Retrogaming
Hypermedia
Interactive Fiction
Das letzte Update für heute: Vom freien (MIT-Lizenz), nostalgischen und plattformübergreifenden (Linux, macOS, Windows) HyperCard-Nachbau Decker wurde die Version 1.42 freigegeben. Es ist wieder ein größeres Update mit vielen Fehlerbereinigungen, Verbesserungen der Usability – und an der Skriptsprache unter der Haube wurde auch geschraubt.
10.05.2024
Jörg Kantel

Version 0.81 des SSH-Klienten PuTTY behebt Sicherheitslücken

Security
Noch ein Update, denn heute ist Update-Tag im Schockwellenreiter: Mit der Veröffentlichung der neuen Version 0.81 des freien SSH-Klienten PuTTY für Windows beheben die Entwickler eine Sicherheitslücke in SCP (Secure Copy Protocol), worüber Daten zwischen verschiedenen Rechnern via SSH ausgetauscht werden können.
10.05.2024
Jörg Kantel

Update für iTunes for Windows behebt Fehler

Security
Ein Meldung für diejenigen unter Euch, die unverdrossen immer noch iTunes für Windows einsetzen: Das neueste Update für iTunes for Windows unter Microsoft ab Windows 10 korrigiert auch wieder mehrere Fehler.
10.05.2024
Jörg Kantel

Security Alert: Google Chrome

Security
Wenn unser aller Datenkrake so kurz nach dem regulären, wöchentlichen Sicherheits-Rundumschlag von Mittwoch außer der Reihe ein neues Update unters Volk bringt, dann gehe ich mal davon aus, daß wirklich die Kacke am Dampfen ist: Google veröffentlicht eine weitere Version 124 (124.0.6367.201/202) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische…
10.05.2024
Jörg Kantel

Monogatari und RenJS: Zwei Engines für Visual Novels (und mehr)

Monogatari
RenJS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Mein in schöner Regelmäßigkeit auf diesen Seiten auftauchender Freund und Diskussionspartner Kalle aus Bremen wollte mich für diesen automatischen Processing/Java nach P5.js/JavaScript-Konverter begeistern und war – glaube ich – ein wenig enttäuscht, weil sich meine Begeisterung in Grenzen hielt1. Aber mich begeisterte etwas ganz anderes. Denn…
09.05.2024
Jörg Kantel

Foam und Dendron: Freie Alternativen zu Obsidian

Foam
Dendron
Zettelkasten
Digital Garden
Nachdem sich Zettlr leider selbst ins Abseits geschossen hat, weil es einfach nicht mehr mit meinem (zugegebenermaßen betagten, aber ich habe nichts anderes und als Rentner kann ich mir ein neues nicht leisten) MacBook Pro zusammenspielt, bin ich weiterhin auf der Suche nach einer Alternative für mein »zweites Gehirn«, wenn Logseq seine Androhung…
08.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit neuer Version 124 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Es ist wieder Mittwoch und wie jeden Mittwoch haut unser aller Datenkrake ein Update seines Flaggschiffs heraus, damit wir weiterhin sicher ausspioniert werden können: Google veröffentlicht das Update der Version 124 (124.0.6367.155/156) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
08.05.2024
Jörg Kantel

Für umme lesen: Unterwegs in der Stadt der Zukunft

Garten
Städte für Menschen
Umwelt
Weil es inhaltlich (wenn auch nur über Ecken) zum letzten Beitrag passt und als Reminiszenz an Gabi, die seit ihrem Studium der Landschaftsplanung von dem Konzept urbaner Gemeinschaftsgärten fasziniert war und auch erfolgreich mit ein paar Nachbarinnen aus unserem Gärtchen mal einen Gemeinschaftsgarten geschaffen hatte (bis die Nachbarinnen…
07.05.2024
Jörg Kantel

Mad Hatter trifft Obsidian im digitalen Wundergarten

Digital Garden
Logseq
Obsidian
SilverBullet
Zettelkasten
Bei der Suche nach Alternativen zum hier beschriebenen Untergangsszenario, in dem Logseq, mein bisherig mit Erfolg betriebenes »zweites Gehirn« für mich unbrauchbar wird, weil es von flachen Markdown-Dateien zu einer Datenbank-basierten Version wechselt, bin ich auch immer wieder über das Konzept der »digitalen Gärten« gestolpert.
07.05.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »Mai-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat auf seinem monatlichen Flickentag für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.05.2024
Jörg Kantel

Zettlr 3.1.0 ohne Catalina

Zettelkasten
Zettlr
Die Situation um mein »zweites Gehirn« spitzt sich noch schlimmer zu, als ich gestern befürchtet hatte. Denn nicht nur, daß Logseq mit seinen Datenbankträumen meiner Nutzung im Wege steht, auch das als Alternative angedachte Zettlr fällt offensichtlich flach.
05.05.2024
Jörg Kantel

Logseq oder Zettlr? Was wird aus meinem zweiten Gehirn?

Logseq
Outliner
Zettelkasten
Zettlr
Gestern erreichte mich eine Meldung, die mich doch ein wenig beunruhigt. Es geht um Logseq, dem Markdown-basierten Outliner, der seit Monaten klaglos und zu meiner vollsten Zufriedenheit als mein Zettelkasten und mein »zweites Gehirn« fungiert. Doch jetzt spülte eine Meldung bei mir rein, die sagt, daß die Macher von Logseq einen Wechsel von…
04.05.2024
Jörg Kantel

Bitsy 8.12 ist draußen

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Nur 10 Tage, nachdem Adam Le Doux die Version 8.11 von Bitsy, der bewußt minimalistisch gehaltenen Engine für narrative 2D-Spiele, veröffentlich hatte, hat er eine neue Version 8.12 freigegeben.
04.05.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Kaffeetrinken auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Kulturbunker
Nachdem die diesjährige Eröffnungsveranstaltung des Kulturlabors »Trial & Error« auf dem Dach des Kulturbunkers in der Neuköllner Rungiusstraße von einer recht bunten Mischung aus der Nachbarschaft besucht worden war, geht es nun Schlag auf Schlag weiter:
01.05.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit neuer Version 124 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Egal ob »Tag der Arbeit« oder sonstiger Feiertag: Mittwochs ist der Tag, an dem unser aller Datenkrake seinem Flaggschiff ein Update verpaßt, damit wir auch weiterhin sicher ausspioniert werden. Google veröffentlicht eine neue Version 124 (124.0.6367.118/119) seines Browsers Chrome und schließt damit wieder kritische Sicherheitslücken.
01.05.2024
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Monat April 2024

Interna
Der vergangene Monat war alles andere als ein normaler Monat. Das schläg sich auch in den Zahlen nieder, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden. Im April 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer wirklich zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) datenschutzkonformen Geißenpeter Neugiertool exakt 4.932…
01.05.2024
Jörg Kantel

Doktorspiele in der Berliner Politik

Failed State Berlin
Politik
Offensichtlich ist die Berliner Politik eine Hochburg für Doktorspiele. Nachdem der ehemaligen Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) wegen Schummelns bei ihrer Doktorarbeit der Doktorgrad entzogen wurde und sie als Ministerin zurücktrat, hat es nun die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) kalt erwischt.
30.04.2024
Jörg Kantel

Godot für Anfänger (mit einer Sammlung an freien Tiles und Sprites)

Godot
Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
P5.js
P5.play
Seit dem Unity-Desaster sind ja viele Spieleentwickler zur quelloffenen (MIT-Lizenz) Engine Godot gewechselt. Auch ich hatte damit geliebäugelt, aber bisher habe ich das Godot-eigene Konzept der »Nodes« mit seiner arg unübersichtlichen Hierarchie nicht verstanden und so hat mich die Engine verwirrt zurückgelassen.
30.04.2024
Jörg Kantel

OpenMoji – Open Source Emojis für alle

Tiles und Sprites
Game Design
Spieleprogrammierung
Creative Coding
Wie regelmäßige Leser dieser Seiten wissen, gehöre ich nicht zu den Menschen, die mit einem Zeichenstift in der Hand geboren wurden. Wenn ich also für Spiele oder sonstige kreative Programmierprojekte (freie) Emojis oder Emoji-ähnliche Bildchen brauchte, hatte ich bisher immer zu Twitters Twemoji (CC-BY 4.0) gegriffen. Doch ist deren Website seit…
29.04.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader auf 2024.2

Security
Mit der Version 2024.2 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
29.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Ein Partikelsystem (Part 2)

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Meinen Beitrag von gestern über ein Partikelsystem mit microStudio und Python/Brython wollte ich noch ein wenig aufmotzen. Die Partikel sollten nicht nur einfach durch den Raum schweben, sondern dabei auch noch rotieren. Da man Kreisen aber eine Rotation schwer ansehen kann, habe ich dem System auch noch rechteckige (genauer quadratische)…
28.04.2024
Jörg Kantel

Spiele mit Agenten und NetLogo programmieren

NetLogo
Spieleprogrammierung
Turtle
Ich habe das dringende Bedürfnis, etwas Verrücktes anzustellen, damit ich auf andere Gedanken komme. Und da scheint mir die Idee, die Multi-Agenten-Programmiersprache NetLogo dahingehend aufzubohren, daß man damit Computerspiele programmiert, verrückt genug, um mich ablenken zu können.
27.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Ein Partikelsystem

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Da spülte doch dieses wunderschöne Video »Basics of Particle Systems« in meinen Feedreader, in dem Patt Vira in Anlehnung an Daniel Shiffmans wunderbarem Buch »The Nature of Code« ein Partikelsystem in P5.js programmiert. Und da fiel mir doch wieder ein, daß ich erst jüngst die Idee hatte, wenigstens Teile aus dem Buch auch mal in microStudio (in…
27.04.2024
Jörg Kantel

Mit der Maus ins Fadenkreuz: Neue (und alte) Packs von Kenney

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Darauf haben sicher viele von Euch gewartet: Kenney hat ein neues Cursor Pack freigegeben, mit über 110 verschiedenen Mauszeigern, alle im PNG-, wie auch im SVG-Format.
27.04.2024
Jörg Kantel

Bitsy Update auf Version 8.11

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Gestern hat Adam le Doux die Version 8.11 von Bitsy, der bewußt minimalistisch gehaltenen Engine für narrative 2D-Spiele, freigegeben.
25.04.2024
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Frühlingsfest auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Kulturbunker
Wer Gabi kannte, der wußte, daß das Wachküssen des Kulturbunkers in der Rungiusstraße aus seinem Dornröschenschlaf eine Herzensangelegenheit von ihr war. Daher hatte sie sich auch sehr gefreut, als das Kulturlabor »Trial & Error« vom Quartiersmanagements Glasower Straße den Zuschlag für ein dreijähriges Projekt bekommen hatte, das Dach des…
25.04.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Es ist wieder Mittwoch und damit der Tag, an dem unser aller Datenkrake seinem Flaggschiff das wöchentliche Sicherheitsupdate verpaßt: Google veröffentlicht eine aktualisierte Version 124 (124.0.6367.78/79) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
24.04.2024
Jörg Kantel

Fast ein Vierteljahrhundert: 24 Jahre Schockwellen reiten

Interna
Auch ich hätte mir wirklich eine schönere Zeit gewünscht, um den Jahrestag dieses Weblogs Kritzelhefts zu feiern. Aber ich kann ja nicht – bei aller Trauer über den Verlust – ewig Trübsal blasen, und so habe ich die bildgenerierende gekünstelte Intelligenzia meines Vertrauens gebeten, mir wenigstens einen fröhlichen Surfer zu zeichnen, mit dem…
24.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Bubbly Emojis

microStudio
Python
Creative Coding
Eigentlich wollte ich meine Experimente mit microStudio und Python/Brython ja mal für eine Weile unterbrechen und mich anderen Aspekten der kreativen Programmierung zuwenden, doch dann spülte das Video »Bubbly Emoji Effect« von Patt Vira in meinen Feedreader. Und diese kreative P5.js-Spielerei faszinierte mich so, daß ich eine eigene Version…
23.04.2024
Jörg Kantel

Legend of Lua: Recreating Zelda

Löve
Lua
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Tiles und Sprites
Einen habe ich aber noch (weil mir gerade so retro zumute ist): The Legend of Lua: Recreating Zelda ist eine Playlist mit 21 im Schnitt fünfminütigen Tutorials, in denen der YouTuber Challacade zu den Klassikern zurückkehrt und ein Spiel entwickelt, das an das 1986 erschienene Spiel »The Legend of Zelda« erinnern soll.
21.04.2024
Jörg Kantel

Interaktive Geschichten für das Web: Tuesday JS Version 47 ist draußen

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Nein, dieses Mal habe ich es nicht übersehen: Gestern wurde von Tuesday JS, der kleinen, plattformübergreifenden (webbasiert, Android, macOS und Windows) und freien (Apache 2.0-Lizenz), aber dennoch leistungsstarken Engine, die interaktive Geschichten (und mehr) für das Web erzeugen kann, die Version 47 zum Download freigegeben.
21.04.2024
Jörg Kantel

Pygame/Pygbag ohne Umwege in die eigene Webseite einbinden

Python
Pygame
Pygbag
Spieleprogrammierung
Das Leben muß ja weitergehen und so habe ich mich zur Ablenkung eines schon lange offenstehenden Problems angenommen: Wie bringe ich Pygame-Spielen, die ich mit Hilfe von Pygbag webtauglich gemacht habe, bei, daß sie sich direkt in Webseiten einbinden lassen, ohne den Umweg über spezielle Dienste wie zum Beispiel Itch.io nehmen zu müssen?
21.04.2024
Jörg Kantel

Gabriele Kantel (4. Januar 1959 – 19. April 2024)

Interna
Heute gegen 8:00 Uhr in der Früh ist meine Partnerin und Ehefrau Gabriele (Gabi) Kantel (geb. Strauchfuß) nach kurzer, aber heftiger Krankheit im Klinikum Neukölln friedlich eingeschlafen. Sie war der bessere Teil unseres Kantel-Chaos-Teams.
19.04.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 124 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Unser aller Datenkrake liefert auch wieder die wöchentlichen Sicherheitskorrekturen für sein Flagschiff aus: Google veröffentlicht das Update der Version 124 (124.0.6367.60/61) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
17.04.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.10 freigegeben

Security
Wie fast immer folgt der Donnervogel dem Feuerfuchs auf dem Fuß: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.10 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
17.04.2024
Jörg Kantel

Damit ich es nicht vergesse: NetLogo (Video-) Tutorials

NetLogo
Simulation
Modellbildung
Dynamische Systeme
Ich weiß ja nicht, ob ich alter Mann in diesem Leben noch jemals etwas mit NetLogo anstellen werde, der Multi-Agenten-Programmiersprache mit integrierter Modellierungsumgebung. Aber das Teil ist ein faszinierendes Spielzeug, das mir immer wieder in diversen Anwendungsszenarien unterkommt und mir dabei jedes Mal ins Gesicht schreit: »Stell doch…
16.04.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 125.0.1 und die Version ESR 115.10 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. In die Updates sind auch wieder viele Veränderungen geflossen.
16.04.2024
Jörg Kantel

Es ist ja alles so neonbunt hier – neue Farbpalette in meinem Wiki

Farbpaletten
Visualisierung
Creative Coding
Eher zufällig spülte der Artikel »How to Make Cyberpunk »Dark Mode« Data Visualizations in Python« von Mia Dwyer in meinen Feedreader. Der war zwar hinter einer Bezahlschranke versteckt, aber der verwendete Matplotlib-Stil »mplcyberpunk« ist unter einer MIT-Lizenz auf GitHub zu finden.
12.04.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.83.3 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
11.04.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Und wieder steht das wöchentliche Update unserer allseits beliebten wie auch gehaßten Datenkrake an, denn Google schließt mit einer neuen Version 123 (123.0.6312.122/123) seines Browsers Chrome auch wieder kritische Sicherheitslücken.
11.04.2024
Jörg Kantel

Vorher – Nachher (trotz Berliner S-Bahn-Chaos)

Modernes Leben
Photographie
Verkehr
Jetzt habe ich wieder die Haare schön – dank Coiffeure Marina & Team. Auch wenn die Reise von Neukölln nach Schweineöde Schöneweide dank der kaputtgesparten Berliner S-Bahn mal wieder der blanke Horror war. Daß zwischen Südkreuz und Tempelhof ein Baum aufs Gleis fällt, darf eigentlich nicht passieren, es sei denn, man hat fahrlässig an der…
10.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Kollisionserkennung (2)

microStudio
Python
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Dies ist ein weiterer Beitrag meiner kleinen Serie zur Spiele- und zur kreativen Programmierung mit microStudio und Python/Brython. Auf die Kollisionserkennung zweier Kreise folgt nun die Kollisionserkennung zweier Rechtecke:
07.04.2024
Jörg Kantel

Kenney 1-Bit Pack: Neue Farbpaletten braucht das Land

Creative Coding
Farbpaletten
microStudio
Weil man ja bekanntlich nie genug Farbpaletten in petto haben kann, weil ich bei meiner Erkundung von microStudio endlich mal etwas mit Kenneys 1-Bit Pack anstellen wollte (denn das steht schon ewig auf meiner Agenda) und weil microStudios Sprite-Editor keine Farbpipette besitzt, habe ich mich hingesetzt und mit Hilfe des Graphikprogramm meines…
05.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Bouncing Birds

microStudio
Python
Spieleprogrammierung
Nun ist es an der Zeit, daß ich mit den neu gewonnenen Erkenntnissen zur Kollisionserkennung von Kreisen in microStudio und Python/Brython auch etwas anstelle. Ich habe daber eine Anzahl von kreisrunden Vögeln (in meiner Spielewelt sind nicht nur Schlangen und Kaninchen, sondern auch Vögel kugelrund) über den Bildschirm flattern lassen, die sich…
04.04.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit neuer Version 123 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Immer wieder Mittwochs liefert unser aller Datenkrake ein weiteres Sicherheitsupdate seines Flagschiffs aus: Google veröffentlicht das Update der Version 123 (123.0.6312.105/106/107) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
03.04.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »April-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
02.04.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Kollisionserkennung (1)

microStudio
Python
Spieleprogrammierung
Meine Expedition durch das Land der Spieleprogrammierung mit microStudio und Python/Brython geht in die nächste Runde. Nachdem ich im letzten Ausflug ein paar Kreise über den Bildschirm hüpfen ließ, steht nun die nächste Frage im Raum: Wie erkennt man, wenn die Kreise miteinander kollidieren?
02.04.2024
Jörg Kantel

Breaking News: Py5 v0.10.1a1 freigegeben

Py5
Python
Creative Coding
JupyterLab Desktop
Thonny
Das ist kein Aprilscherz, denn schon gestern spülte die Meldung in meinen Feedreader, daß Py5 in der Version v0.10.1a1 freigegeben sei. Py5 ist ja bekanntlich eine Python-3-Variante von Processing, die mit allen CPython-Modulen zusammenspielt (darunter auch den Scientific Stack mit NumPy, SciPy und der Matplotlib, aber auch mit anderen, wichtigen…
01.04.2024
Jörg Kantel

Ein neuer Monat bringt neue Zahlen

Interna
Quarto
Der April bringt nicht nur (hoffentlich!) den Frühling, sondern – wie zu jedem Ersten – auch die Zahlen des Vormonats, die manchmal hochtrabend auch Mediadaten genannt werden: Im März 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer zuverlässigen, aber dafür datenschutzkonformen Geißenpeter GoatCounter exakt 4.693 Seitenaufrufe. Auch…
01.04.2024
Jörg Kantel

Noch kurioser: Tuesday JS Version 46 freigegeben

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Da habe ich wohl ein paar Updates verpaßt: Die letzte Version, die ich von Tuesday JS, dem freien (Apache 2.0-Lizenz), auch im Webbrowser verwendbaren Editor für Visual Novels und interaktive Geschichten, mitbekommen hatte, war die Version 42, die Anfang Februar dieses Jahres freigegeben wurde. Doch heute schneite die Meldung auf ein Update auf…
31.03.2024
Jörg Kantel

Bouncing Balls mit microStudio (Python)

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Die vor ein paar Tagen hier aufgekeimte Idee, microStudio in der Python/Brython-Variante als Grundlage für eine (angepaßte und aufgebohrte) Python-Version von Daniel Shiffmans genialem Buch »The Nature of Code« zu nehmen, hat mich einfach nicht in Ruhe gelassen. Zumal die noch in diesem Jahr erscheinende Neufassung (in P5.js) des Buches extra…
31.03.2024
Jörg Kantel

Fröhliche Ostern, fröhliche Western (und ohne Religion)

Modernes Leben
Euch allen da draußen wünsche ich ein fröhliches Osterfest. Feiert es als das Fest, das es einmal war, bevor es den Religioten jedweder Coleur in die Krallen geriet: Als fröhliches Frühlingsfest ohne religiösen Ballast. Und wer gar nicht ohne mythologisches Brimborium kann, der träume von ein paar nackten Nymphen in einem arkadischen Märchenwald.…
31.03.2024
Jörg Kantel

Bitsy Update – und mehr über Bitsy

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Game Design
Bei all meiner Begeisterung über das frisch entdeckte microStudio (zusammen mit Python/Brython – dazu im nächsten Beitrag mehr) sollte ich nicht vergessen, daß noch andere mehr oder weniger seltsamen Engines meiner Aufmerksamkeit harren. Dazu gehören auf jeden Fall die beiden Werkzeuge für interaktive Geschichten (und mehr) Twine und Bitsy.
30.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio-Tutorial 5: PVector2 und »The Nature of Code« mit microStudio?

microStudio
Python
Brython
Nature of Code
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Je mehr und je länger ich mich mit microStudio in der Python/Brython-Variante beschäftige, um so mehr gelange ich zu der Überzeugung, daß sich das Teil für viel mehr eignet, als nur Spiele zu programmieren (obwohl auch das schon eine anspruchsvolle Aufgabe ist).
28.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio-Tutorial (Teil 4): Der fliegende Dachs – jetzt auch in Python

microStudio
Python
Spieleprogrammierung
Mein Wechsel von microScript nach Python/Brython in meiner kleinen Tutorialreihe zu microStudio bedingt, daß ich auch einige meiner ersten Tutorials neu implementieren mußte. Dazu gehört auch mein allererster Schritt mit microStudio, der einen kleinen Dachs im roten Morgenmantel im Ballon über einen Wüstenhimmel schweben ließ.
27.03.2024
Jörg Kantel

Vorfrühling im Britzer Garten

Neukölln
Parks und Gärten
Photographie
Heute habe ich den ersten wirklich warmen Berliner Frühlingstag (es wurden knapp 20° C erreicht) ausgenutzt und meine Jahreskarte für den Britzer Garten verlängert. Als Inhaber einer Ehrenamtskarte hat man mir darauf sogar auch noch ein wenig Rabatt spendiert.
27.03.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 123 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 123 (123.0.6312.86/87) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
27.03.2024
Jörg Kantel

Apple-Flickentag für die Desktop-Betriebssysteme

Security
Nach den Notfall-Updates vor wenigen Tagen für die mobilen Geräte hat Apple nun auch die (vermutlich) regulären und normalen (doch was ist bei der Firma aus Cupertino schon normal?) Updates für die noch unterstützten Desktop-Betriebssysteme veröffentlicht:
26.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python (Teil 3): Dancing Crab

microStudio
Spieleprogrammierung
Heute habe ich das dritte Tutorial meiner kleinen Reihe zu microStudio mit Python/Brython fertiggestellt. Dafür habe ich eine kleine, rote Krabbe mit Luftblasen tanzen lassen. Wenn sie mit einer »normalen« (durchsichtigen weißen) Luftblase zusammenstößt, bekommt sie einen Punkt gutgeschrieben. Kollidiert sie dagegen mit einer roten Luftblase…
25.03.2024
Jörg Kantel

Freie Tiles und Sprites für Minimalisten

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Bitsy
Pygame
Da man nicht nur nie genug Farbpaletten im Portfolio haben kann, sondern auch freie Tile- und Spritesets nie ausgehen dürfen (speziell wenn – wie momentan bei mir – ein Schwerpunkt auf die Erkundung neuer Spiele-Engines liegt) und da zusätzlich bekanntlich in der Beschränkung die Kraft liegt, habe ich heute (auch um meiner Kreativität einen Schub…
25.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python (Teil 2): Zombie Apokalypse

microStudio
Spieleprogrammierung
Zu meinem Wechsel in microStudio von microScript nach Python gibt es ein zweites Tutorial. Dieses Mal ist es schon fast ein echtes kleines Spiel.
24.03.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Sonnenuntergänge

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Der Sonnenuntergang im Carl-Weder-Park ist immer wieder eine Aufnahme wert – so auch heute.
23.03.2024
Jörg Kantel

Noch ein Update: Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 124.0.1 und die Version ESR 115.9 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. In die Updates sind auch wieder viele Veränderungen geflossen.
23.03.2024
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht Notfall-Updates für seine mobilen Geräte

Security
Nach den Notfall-Updates in der ersten März-Woche mußte die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo gestern weitere Updates für seine mobilen Geräte nachschieben:
23.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio und Python: Tutorial 1

microStudio
Spieleprogrammierung
Python
Brython
Bevor ich mich in das vorgestern vorgestellte Abenteuer Pyxel stürze, möchte ich meine begonnene, kleine Tutorialreihe zu microStudio wenigstens zu einem vorläufigen Abschluß bringen. Und da Pyxel in Python programmiert wird, dachte ich, daß es an der Zeit ist, auch die Programmierung von microStudio mit Python zu erkunden.
22.03.2024
Jörg Kantel

Sein Name ist Gaebler, er ist in der SPD und er weiß von nichts

Behördenversagen
Failed State Berlin
Politik
SPD
Umwelt
Berlins Bausenator Christian Gaebler (SPD) hat eine Idee: Mit einem neuen »Schneller-Bauen-Gesetz« (wer hat eigentlich wann festgelegt, daß neue Gesetze in Berlin alberne, infantile Namen tragen müssen?) will er einerseits die mindestens seit Riebschlägers Zeiten gepflegte Kumpanei der Berliner Spezialdemokraten mit der Immobilienmafia fortsetzen…
21.03.2024
Jörg Kantel

Retrogaming mit Python: Erste Schritte mit Pyxel

Pyxel
Python
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Vor Jahren hatte ich Pyxel, die kleine von PICO-8 und TIC-80 inspirierte Fantasiekonsole schon einmal auf dem Schirm. Sie klang sehr vielversprechend, denn sie versprach Retrogaming mit Python 3. Dennoch hatte ich die Beschäftigung damit schnell wieder aufgegeben, den die damalige Version Pyxel 1.7.1 wollte ums Verrecken nicht mit meinem Mac…
20.03.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit der Version 123 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Für unser aller Datenkrake ist wieder eine Woche vergangen und daher Zeit für eine neue korrigierte Fassung: Google veröffentlicht das Update der Version 123 (123.0.6312.58/59) seines Browsers Chrome und schließt damit kritische Sicherheitslücken.
20.03.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.9 freigegeben

Security
Nachdem in den letzten Wochen in mir doch leichte Zweifel an der Zuverlässigkeit von Mozilla hochgekrochen waren, ist jetzt alles wieder im alten, gewohnten Rhythmus: Exakt einen Tag nach dem letzten Update des Feuerfuchses haben die Entwickler des Mozilla Thunderbird das Update auf die Version 115.9 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken be…
19.03.2024
Jörg Kantel

Kenney aufgebort: Tiny Creatures

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Der Pixelartist und Spieleprogrammierer Clint Bellanger hat die hier in diesem Blog Kritzelheft schon mehrfach lobend erwähnte wunderbare 16x16 Pixel große Tiny-Reihe von Kenney aufgebohrt und um noch fehlende Bildchen ergänzt. Er war nämlich der Meinung, daß die Packs noch ein paar Monster und andere Kreaturen vertragen könnten und hat diese in…
19.03.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 124.0 und die neue Version ESR 115.9 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Außerdem sind in das Update auch viele Veränderungen geflossen.
18.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio Tutorial 3: (Endless) Scrolling Badger

microStudio
Spieleprogrammierung
Bei einem meiner ersten Schritte mit microStudio hatte ich einen Dachs in einem Ballon majestätisch über einen Wüstenhimmel schweben lassen. Da dieser Wüstenhimmel endlich war (ich hatte ihn von Scenario erstellen lassen), mußte der Dachs, wenn er das rechte Ende des Bildschirmfensters erreicht hatte, einen Hüpfer machen, um am linken Ende des…
17.03.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Frühlingserwachen

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Heute im Carl-Weder-Park: Selbst auf der völlig übernutzten Grünfläche über dem Britzer Autobahntunnel (auch so eine städtebauliche Sünde) läßt sich der Frühling nicht aufhalten.
17.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio-Tutorial 2: Pumpkin Apokalypse

microStudio
Spieleprogrammierung
Das ist die erste Fortsetzung zu meiner kleinen Serie mit Einführungstutorials zu microStudio, der kleinen, meiner Meinung nach zu Unrecht unterschätzten Game-Engine. Wie schon beim ersten Tutorial dieser Reihe zeige ich nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was mit microStudio möglich ist. Ihr könnt Euch dann aus der Summe dieser (hoffentlich!)…
16.03.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Sonnenuntergang im Carl-Weder-Park

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Parks und Gärten
Photographie
Die Tage werden wieder länger und damit die Sonnenuntergänge auch wieder photogener (wenn das Wetter – so wie heute – mitspielt).
16.03.2024
Jörg Kantel

Der Atom-Editor lebt – und heißt jetzt Pulsar

Texteditor
Pulsar
Im Juni vor zwei Jahren killte GitHub den Editor Atom, den sie selber mal mit großem Tam-Tam als den »Editor für das 21. Jahrhundert« angekündigt hatten. Auch wenn das die meisten nicht (mehr) überrascht hatte – GitHub war 2018 von Microsoft gekauft worden, Microsoft hat mit Visual Studio Code einen eigenen Editor im Portfolio, und Microsoft…
15.03.2024
Jörg Kantel

JupyterLab Desktop Update: Jetzt mit Zen Mode

Jupyter
JupyterLab Desktop
Vor wenigen Tagen wurde eine neue Version von JupyterLab Desktop freigegeben. Größte Neuerung ist, daß der Nutzer nun zwischen verschiedenen Nutzeroberflächen je Projekt wählen kann und diese einmal gewählt je Projekt beibehalten werden.
14.03.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Freies Sofa Bürgerstraße

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Heute in der Nachbarschaft: Wieder ein freigelassenes Sofa für meine beliebte und stetig wachsende Sammlung »Wohnsitz Neukölln« (mit aktuell 1.842 Objekten).
14.03.2024
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.83 für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.83 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
14.03.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 122 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Es ist wieder Zeit für das wöchentliche Chrome-Update, denn Google hat das Update der Version 122 (122.0.6261.128/129) seines Browsers Chrome veröffentlicht und damit auch wieder kritische Sicherheitslücken geschlossen.
13.03.2024
Jörg Kantel

Writing for Games: Narrative Geschichten und Spiele

Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Twine
Bitsy
Der unermüdliche Dan Cox schiebt ein Video-Tutorial nach dem anderen auf YouTube hoch. Selbst die von ihm eigentlich schon für abgeschlossen erklärte Reihe zu Bitsy hat in den letzten Tage neue Updates erfahren. Daneben setzt er nicht nur die Arbeit an seinem Twine-Handbuch fort, sondern er hat mit »Writing for Games« auch noch eine neue…
12.03.2024
Jörg Kantel

More microStudio: Tutorial Teil 1

microStudio
Spieleprogrammierung
Nachdem ich mir gestern diese komplette Video-Tutorial-Reihe von mrLman zu microStudio reingezogen hatte, hatten meine Augen nicht nur die Form meines Monitors angenommen, sondern ich war auch motiviert, selber eine kleine Reihe abgeschlossener Tutorials zu schreiben und sie hier zu veröffentlichen, einmal um mich selber mit microStudio und microS…
12.03.2024
Jörg Kantel

MicroStudio ernstgenommen: Panzer! und Lords of War

microStudio
Creative Coding
Generative Art
Spieleprogrammierung
P5.js
P5.play
Tiles und Sprites
Einen Hinweis habe ich aber noch zu microStudio. Denn Sebastian, der den YouTube-Kanal {Fun things happen} betreibt, gehört zu den wenigen, mir bekannten Menschen, der diese meist unterschätzte Game Engine wirklich ernst nimmt.
10.03.2024
Jörg Kantel

Video-Tutorials zu P5.js und P5.play

Creative Coding
Generative Art
Spieleprogrammierung
P5.js
P5.play
Bei all meiner frisch erwachten Begeisterung für microStudio darf ich nicht vergessen, daß meine Absicht, P5.js zu lernen und darüber zu berichten, auch noch auf Realisierung wartet. Zumal diese Processing-JavaScript-Variante mit P5.play ebenfalls über eine veritable Game-Engine verfügt.
10.03.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Gewagte Farben

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Da sage noch einer, der gemeine Neuköllner an sich habe keinen Mut zur Farbe.
09.03.2024
Jörg Kantel

Jumping Engineer: Nächste Schritte mit microStudio

microStudio
Spieleprogrammierung
Ich habe über den gestrigen Feiertag wie angekündigt dafür genutzt, meine Experimente mit microStudio, der kleinen, meiner Meinung nach völlig unterschätzten Game Engine, fortzusetzen. Dafür habe ich eines der mitgelieferten Tutorien gekapert und es nach meinen Bedürfnissen aufgemotzt.
09.03.2024
Jörg Kantel

Apple-Updates

Security
Nach dem Notfall-Updates für die mobilen Geräte Mitte der Woche hat Apple nun die regulären, monatlichen Updates für die anderen, noch unterstützten Betriebssysteme nachgeschoben. Wie gewohnt werde ich sie alle en bloc abhandeln:
08.03.2024
Jörg Kantel

(Bahn-) Streik ist Klassenkampf

Politik
Verkehr
Heute ist der erste Tag des 35-stündigen Warnstreiks der in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) organisierten Bahnarbeiter. Und all den Jammerlappen in den asozialen Medien, die den Schuldigen immer noch bei der Gewerkschaft GDL im allgemeinen und beim GDL-Chef Claus Weselsky im besonderen suchen, sei noch einmal ins Stammbuch…
07.03.2024
Jörg Kantel

Nächste Schritte mit microStudio

microStudio
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Die kleine, freie (MIT-Lizenz) Spieleengine microStudio ist meiner Meinung nach leider völlig unterbewertet. Das drückt sich auch darin aus, daß es kaum verwendbare Tutorials im Netz dafür gibt. Umsomehr habe ich mich daher über dieses Video gefreut, das mich sofort motivierte, meine eigenen microStudio-Experiemente fortzusetzen:
06.03.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 122 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 122 (122.0.6261.111/112) seines Browsers Chrome und schließt damit auch wieder kritische Sicherheitslücken.
06.03.2024
Jörg Kantel

Security Alert: Schwere Sicherheitslücken iOS und iPadOS

Security
In den mobilen Betriebssystemen iOS und iPadOS der Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo scheint es (mindestens) eine schwerwiegende Sicherheitslücke zu geben, die vermutlich bereits ausgenutzt wird. Apple hat reagiert und entsprechende Sicherheitsupdates zum Download bereitgestellt:
06.03.2024
Jörg Kantel

Ren’Py 8.2.1 und Ren’Py 7.7.1 wurden gestern veröffentlicht

RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Eine erfreuliche Nachricht war heute auch unter den vielen Update-Meldungen: Von Ren’Py, der Engine für Visual Novels, interaktive Geschichten und mehr, wurde gestern die Version 8.2.1 freigegeben (und für die, die wegen einem darunterliegenden Python 2.x nicht auf Ren’Py 8 wechseln können, auch die Version 7.7.1). Darüber habe ich mich so…
05.03.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader (PDF Reader) auf 2024.1

Security
Zwar nicht der erwartete Feuerfuchs, aber dafür der Foxit Reader: Mit der Version 2024.1 des nicht nur unter Windows beliebten PDF-Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch wieder Schwachstellen behoben.
05.03.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.8.1 freigegeben

Security
Was ist das denn? Ein Donnervogel-Update außer der Reihe und ohne ein vorausgegangenes Feuerfuchs-Update? Es scheint so, denn die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben ein Update auf die Version 115.8.1 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
05.03.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »März-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android (Update)

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
04.03.2024
Jörg Kantel

Alle Räder stehen still: Solidarität mit den streikenden Eisenbahnern

Politik
Verkehr
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will erneut streiken, und zwar wird ab Mittwochabend der Güterverkehr und ab Donnerstag um 2:00 Uhr der Personenverkehr für 35 Stunden bestreikt. Und der deutsche Stammtisch der asozialen Medien hat die oder den Schuldigen sofort ausgemacht: Es ist die GDL, allen voran ihr Vorsitzender Claus Weselsky…
04.03.2024
Jörg Kantel

Pages CMS: Ein CMS für statische Seiten auf GitHub Pages

Statische Seiten
GitHub Pages
Bekanntlich bin ich ja ein großer Fan statischer Seiten und auch dieses Blog Kritzelheft besteht aus von Quarto angetriebenen, statischen Seiten, die auf GitHub Pages gehostet werden. Leider mangelt es fast allen mir bekannten Generatoren statischer Seiten an der Einfachheit, die zum Beispiel ein Content Management System wie WordPress…
04.03.2024
Jörg Kantel

Zwischen Mage Space und Nacht Café: More KIs in the Blog

Künstliche Intelligenz
Bilder
Stable Diffusion
RenderNet
Night Cafe
DreamStudio
Sinkin AI
Mage.space
Scenario
Da habe ich mir etwas eingebrockt: Kaum hatte ich die ersten Tests mit weiteren Stable-Diffusion-Bildgeneratoren gefahren, da spülte unser aller Datenkrake mir diesen Beitrag von Tarun Mittal in meinen Feedreader: »Top 5 free Stable Diffusion generation websites in 2023«. Und auch wenn der Beitrag schon am 10. September 2023 auf RenderNet.ai veröf…
03.03.2024
Jörg Kantel

Octopussy revisited: Scenario kann doch (auch) Datenkrake

Künstliche Intelligenz
Bilder
Stable Diffusion
Scenario
Das bescheidene Abschneiden der eigentlich zur Zeit in meinen Augen ganz weit oben stehenden gekünstelten Intelligenzia und besonders für Spieleentwickler interessanten Bildgenerator-Anwendung Scenario bei meinem vorgestrigen, kurzen Versuchen hat mir keine Ruhe gegeben. Ich wollte wissen, ob meine Vermutung richtig war und es daran lag, daß der…
02.03.2024
Jörg Kantel

Ideogram und Pikaso: New KIs in the Blog

Künstliche Intelligenz
Bilder
Ideogram
Freepik
Nur um der Chronistenpflicht zu genügen: Es sind zwei weitere KI-Bildgeneratoren in meinen Fokus geraten, die es Euch zumindest teilweise erlauben, sie kostenlos zu nutzen. Daher wollte ich sie Euch wenigstens kurz vorstellen.
01.03.2024
Jörg Kantel

Zahlen bitte: Die Zahlen für dem Monat Februar 2024

Interna
Schon wieder ist ein voller Monat viel zu schnell an mir vorbeigerauscht. Daher ist es Zeit für ein paar Zahlen, die hochtrabend manches mal auch Mediadaten genannt werden: Im Februar 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem (hoffentlich!) DSGVO-konformen Geißenpeter GoatCounter exakt 4.893 Seitenaufrufe. Auch wenn – wie immer – die…
01.03.2024
Jörg Kantel

Octopussy und die Künstliche Intelligenz: Immer wieder andere Bilder

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Leonardo AI
SeaArt
Tensor Art
Playground AI
DreamStudio
Scenario
Ich wollte es wissen: Welchen Einfluß haben die unterschiedlichen Modelle und welchen Einfluß haben die diversen »Stile« (LoRAs) auf die mit Hilfe einer gekünstelten Intelligenzia erzeugten Bilder? Dazu habe ich diverse Tests gefahren und mich als bekennender Open-Source-Evangelist auf einige der diversen Stable Diffusion-Ableger beschränkt.…
29.02.2024
Jörg Kantel

Blockland v2: Neues von V3x3d

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Die Pixelartistin (oder der Pixelartist) mit dem schönen Kampfnamen V3x3d, die (oder der) schon mehrfach in diesem Blog Kritzelheft Erwähnung gefunden hatte, hat ihrem (oder seinem) Retro-Plattformer Asset-Pack Blockland ein Update auf die Version 2.0 verpaßt.
28.02.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 122 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Nach dem Notupdate vor vier Tagen folgt nun das reguläre, wöchentliche Release des Browsers unser aller Datenkrake: Google veröffentlicht das Update der Version 122 (122.0.6261.94/95) seines Browsers Chrome und auch damit werden wieder kritische Sicherheitslücken geschlossen.
28.02.2024
Jörg Kantel

JupyterLab (Desktop) Update: Jetzt mit Meerjungfrauen

Jupyter
JupyterLab Desktop
Das Projekt Jupyter hat von JupyterLab die Version 4.1 und von Juypter Notebook die Version 7.1 freigegeben. Gleichzeitig wurde auch JupyterLab Desktop auf die Version 4.1 angehoben und erhielt daneben noch einige zusätzliche Bug-Fixes und Verbesserungen.
27.02.2024
Jörg Kantel

Little Lilly: Konsistente Charaktere für Ren’Py (mit Scenario)

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Scenario
Stable Diffusion
Die letzten Tage war es auf diesen Seiten vor allem deshalb ruhiger zugegangen, weil ich Stunden damit verbracht habe, den Bildgenerator der gekünstelten Intelligenzia, Scenario, zu überreden, konsistente Charaktere für interaktive Geschichten mit Twine oder Ren’Py zu basteln. Denn Scenario nimmt ja für sich in Anspruch, der KI-Bildgenerator für…
25.02.2024
Jörg Kantel

Security Alert: Google korrigiert mit Version 122 seines Browsers Chrome Fehler

Security
Zusätzlich zu seinen turnusmäßigen, wöchentlichen Releases hat Google heute ein weiteres Update der Version 122 (122.0.6261.69/70) seines Browsers Chrome veröffentlicht und darin Fehler behoben.
24.02.2024
Jörg Kantel

Spieleprogrammierung, Creative Coding und Game Design: Video-Tutorials am Freitag

Spieleprogrammierung
Pygame
Game Design
Creative Coding
Computergraphik
P5.js
Solange mir YouTube den Hahn noch/doch nicht endgültig abdreht, weil ich nicht auf meinen Adblocker verzichten will (ich erinnere daran: Adblocker sind Notwehr!), werde ich in unregelmäßigen Abständen Freitags wieder Video-Tutorials vorstellen, die mir während der Woche untergekommen sind und die ich für bemerkenswert halte.
23.02.2024
Jörg Kantel

Playlist Bitsy 8: Dan Cox hat fertig

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Der äußerst umtriebige Dan Cox hat – nach eigenen Angaben – die letzten Videos seiner neuen Playlist »Bitsy 8« auf YouTube hochgeladen. Damit ist die Playlist mit zwanzig Videos (das 21. Video über den »Ocarina of Time« Speedrun ist da wohl nur versehentlich hineingeraten) vollständig. Da ich die bisher veröffentlichten Videos einzeln vorgestellt …
21.02.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 122 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Das wöchentliche Browser-Update unser aller Datenkrake: Google veröffentlicht ein Update der Version 122 (122.0.6261.57/58) seines Browsers Chrome und schließt damit auch wieder kritische Sicherheitslücken.
21.02.2024
Jörg Kantel

Thunderbird Update

Security
Fast hätte ich an der Zuverlässigkeit von Mozilla gezweifelt, doch dann kam es (beinahe) noch rechtzeitig: Genau einen Tag zwei Tage nach dem Update des kleinen, roten Panda haben die Entwickler des Mozilla Thunderbird auch das Update auf die Version 115.8 freigegeben und damit Sicherheitslücken behoben.
21.02.2024
Jörg Kantel

Réveil du Printemps

Modernes Leben
Photographie
Bleibt stark! Bald habt Ihr es geschafft, in genau einem Monat beginnt der Frühling.
21.02.2024
Jörg Kantel

JupyterLab Desktop goes Thonny

Python
Jupyter
JupyterLab Desktop
MyST Markdown
Eines der größten Vorzüge von Thonny, der kleinen, (nicht nur anfänger-) freundlichen Python-IDE ist ja, daß sie in einer eigenen, einfach innerhalb Thonny zu verwaltenden Python-Umgebung läuft, und so dem Nutzer die volle Kontrolle über die Umgebung und die Umgebungsvariablen erlaubt. Doch jetzt geht JupyterLab Desktop, die Variante der Jupyter-I…
20.02.2024
Jörg Kantel

Flying Badger: Erste Schritte mit microStudio

microStudio
Spieleprogrammierung
Nachdem ich in den letzten Wochen einige Spiele-Engines vorgestellt hatte, wollte ich mit ihnen auch etwas anstellen. Erste vorsichtige Versuche mit Tuesday JS hatte ich ja schon durchgeführt und war mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Blieben also noch Ct.js und microStudio.
20.02.2024
Jörg Kantel

Update: Decker goes Visual Novel

Decker
Retrocomputing
Hypermedia
Retrogaming
Interactive Fiction
Vor drei Tagen spülte in meinen Feedreader die Nachricht herein, daß Decker, der nostalgische, plattformübergreifende HyperCard-Nachbau, in der Version 1.39 veröffentlicht wurde. Es ist ein großes Update mit vielen Bugfixes, Ergänzungen und einer wichtigen Neuerung.
19.02.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 123.0 und die neue Version ESR 115.8 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Außerdem sind in das Update auch viele Veränderungen geflossen.
19.02.2024
Jörg Kantel

Mercator-Professur 2023 für Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (maiLab)

Wissenschaft
Da ich meine jüngsten Änderungen auch irgendwie verifizieren muß, freut es mich, daß die von mir sehr geschätzte Wissenschaftsjournalistin und Grimme-Preisträgerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim im November 2023 die Mercator-Professur der Universität Duisburg-Essen erhalten hatte. Leider kann man das Video der Preisverleihung mit dem wunderbaren Vortrag…
18.02.2024
Jörg Kantel

»Neues« (?) vom Webdesign: Iframe responsive

Quarto
Webworking
Interna
Da ich doch recht froh war, mit meinem Umzug zu Quarto diese Seiten doch weitestgehend responsiv gestaltet zu haben, hatte ich von den noch offenen Baustellen erst einmal die Finger gelassen. Ich bin kein Webdesigner und wollte einfach das Erreichte nicht wieder gefährden.
18.02.2024
Jörg Kantel

Life is Life: Conways Game of Life in Python und P5.js

Creative Coding
Informatik
Python
P5.js
Mit seinem »Spiel des Lebens« (Game of Life) hat der britische Mathematiker John Horton Conway 1970 eine Ikone der theoretischen Informatik und der Automatentheorie geschaffen, die auch heute noch fasziniert. Aufgrund der einfachen Regeln ist dieses Spiel leich zu programmieren, überrascht aber doch immer wieder mit unerwarteten Ergebnissen. Hier…
16.02.2024
Jörg Kantel

Dancing Downtown (mit Scenario)

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Scenario
Es ist schon etwas länger her, seitdem ich Euch das letzte Mal auf diesen Seiten mit einer Galerie von Bildern, die eine gekünstelte Intelligenzia verbrochen hatte, langweilte. Doch nachdem ich heute für ein anderes Projekt ein Bild mit Sofas, die mit Menschen und Autos auf Neuköllns Straßen tanzen, benötigte, fand ich die Ergebnisse, die Scenario…
15.02.2024
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

Security
Adobe liefert mit dem Update APSB24-07 wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
14.02.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 121 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 121 (121.6167.184/185) seines Browsers Chrome und schließt damit auch wieder kritische Sicherheitslücken.
14.02.2024
Jörg Kantel

Das Abenteuer Bitsy geht weiter: Neue Tutorials von Dan Cox

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Es sind nicht nur die interaktiven Geschichten mit Twine, Ren’Py oder Tuesday JS, die mich umtreiben, sondern auch das »Abenteuer Bitsy« geht weiter, denn Dan Cox hat seine Tutorialreihe in seiner neu gestarteten Playlist zu Bitsy 8 mit neuen Videos gefüttert. Seit meiner ersten Erwähnung vor knapp zwei Wochen sind diese Tutorials ganz frisch…
13.02.2024
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Notion

Zettelkasten
Notion
Notion ist eine Freemium-Webanwendung (proprietär, aber für Privatanwender kostenlos) für Produktivität und Notizen, die von Notion Labs Inc. entwickelt wurde. Sie bietet Organisationstools wie Aufgabenverwaltung, Projektverfolgung, Aufgabenlisten und Lesezeichen.
13.02.2024
Jörg Kantel

Es geht noch geiler: Web2Executable

JavaScript
Creative Coding
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Vor etwa einen Monat berichtete ich über die Bitsybox, einen Emulator für Windows, macOS und Linux, mit dem man Bitsy-Spiele »native« auf den genannten Plattformen abspielen kann, und kommentiere dies mit »wie geil ist das denn?«
12.02.2024
Jörg Kantel

Erste Schritte mit Tuesday JS

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Ich habe meine Ankündigung vom Donnerstag wahrgemacht und so etwas wie erste Schritte mit Tuesday JS unternommen, der freien (Apache-2.0-Lizenz) JavaScript-basierten Engine für Visual Novels, interaktive Geschichten und anderes. Und wenn ich ehrlich bin: Trotz der für mich ungewohnten Klicki-Bunti-Oberfläche hat es nicht wirklich wehgetan…
11.02.2024
Jörg Kantel

Rembg - Kann die KI auch weiße Kaninchen?

Python
Creative Coding
Pillow
Gestern hatte ich mir noch einmal Rembg vorgeknöpft, denn mich interessierte natürlich brennend die Frage, ohne deren Antwort Ihr vermutlich auch nicht mehr ruhig schlafen könnt: Kann die gekünstelte Intelligenzia auch weiße Kaninchen freistellen? Spoiler: Sie kann – wenn auch mit Abstrichen.
11.02.2024
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Ct.js – eine Spiele-Engine in pure JavaScript

Spieleprogrammierung
JavaScript
Soeben trudelte in meinem Feedreader die Meldung herein, daß Ct.js, eine kleine, feine und vor allem freie (MIT-Lizenz) JavaScript-Game-Engine, in der Version 4.0 freigegeben wurde. Ich hatte das Teil vor etwa zwei Jahren schon einmal auf dem Schirm, aber nicht weiter beachtet. Nun aber – mit meiner frisch erwachten Begeisterung für JavaScript –…
10.02.2024
Jörg Kantel

Konsistente Charaktere und Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz
Bilder
Stable Diffusion
DreamStudio
Scenario
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Tuesday JS
Es ist ziemlich schwierig, mit den derzeitigen Werkzeugen der gekünstelten Intelligenzia wenigstens einigermaßen konsistente Charaktere zu generieren. Zwar gibt es auf YouTube eine große Anzahl von Videos, die behaupten, Lösungen für das Problem gefunden zu haben, jedoch ist das, was sie unter »Charakterkonsistenz« verstehen, meist weit von dem…
09.02.2024
Jörg Kantel

Apple Patchday Februar 2024 – erste Lieferung

Security
Die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo hatte gestern ihren monatlichen Flickentag. Auch wenn sie vermutlich noch nicht alle Updates unters Volk gebracht hat, sind es doch so viele, daß ich sie wieder en bloc veröffentlichen möchte:
09.02.2024
Jörg Kantel

Kurios und kurioser: Tuesday JS v42 freigegeben

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Bilder
Künstliche Intelligenz
Meine gestrigen Experimente mit dem Freistellen von Bildern hatte ich nicht grundlos durchgeführt. Denn gestern schneite in meinen Feedreader die Meldung herein, daß Tuesday JS, die freie (Apache 2.0-Lizenz) JavaScript-basierte Engine für Visual Novels und interaktive Geschichten (und noch einiges mehr) in der Version 4.2 erschienen sei (bisher…
08.02.2024
Jörg Kantel

Rembg – Bildhintergrund mit Python entfernen

Python
Creative Coding
Bilder
Pillow
Als Geheimwaffe, um Bilder vom Hintergrund freizustellen, wurde mir häufig die freie (MIT-Lizenz) Python-Bibliothek Rembg empfohlen. Doch auch, wenn das Teil auf PyPI zu finden und daher leicht zu installieren war, hatte ich es nicht zum Laufen bekommen. Bis ich dann heute über diese Anleitung stolperte.
07.02.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 121 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Das (beinahe) wöchentliche Update von unser aller Datenkrake: Google veröffentlicht ein Update der Version 121 (121.6167.160/161) seines Browsers Chrome und schließt damit auch wieder kritische Sicherheitslücken.
07.02.2024
Jörg Kantel

Quarto 1.4 released

Quarto
Statische Seiten
Visual Studio Code
Auch wenn es erst heute in meinen Feedreader spülte, schon vor etwa zwei Wochen, am 24. Januar 2024, wurde von Quarto die Version 1.4 freigegeben. Da Quarto nicht nur seit etwas mehr als einem Jahr diese Seiten antreibt (seit Dezember letzten Jahres zusammen mit Visual Studio Code als Editor) diese Seiten antreibt, sondern auch – ebenfalls…
06.02.2024
Jörg Kantel

Google schließt am »Februar-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.02.2024
Jörg Kantel

Google Bard mit Imagen: New KI on the Blog

Chatbot
Bilder
Imagen
Künstliche Intelligenz
Es rauscht im Blätterwald (eigentlich eine blöde Metapher – heutzutage rauscht es schon lange nicht mehr in Blättern, sondern spült in Webseiten und Feedreader), Googles als ChatGPT-Konkurrent gestarteter, aber bisher eher verborgen gebliebener Chatbot Bard hat vor wenigen Tagen als Update die KI-Engine Gemini verpaßt bekommen und soll damit…
05.02.2024
Jörg Kantel

Berlin Attack auf Itch.io hochgeladen

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Scenario
Stable Diffusion
Ich habe meinen gestern erstellten Prototypen eines Point-and-Click-Adventures, den ich in Ren’Py entwickelt und mit Bildern und Charakteren aufgehübscht habe, die ich mit dem KI-Bildgenerator Scenario generiert hatte, nach Itch.io hochgeladen, damit Ihr Euch ein Bild von dem bisherigen Ergebnis machen könnt.
05.02.2024
Jörg Kantel

Auf ein Neues: Ren’Py und Scenario

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Scenario
Stable Diffusion
Meine Beschäftigung mit den Bildgeneratoren der gekünstelten Intelligenzia hat natürlich einen triftigen Grund: Ich möchte herausbekommen, ob oder wie weit diese Tools mittlerweile in der Lage sind, Bilder für interaktive Geschichten und Spiele zu erzeugen, die es auch Menschen wie mir – denen bei der Geburt der Zeichenstift nicht in die Wiege…
04.02.2024
Jörg Kantel

Blick ins Wunderland: Harlowe-Tutorials von Dan Cox

Twine
Harlowe
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Ich kann nicht anders, ich muß – um meine eigene Reise ins Wunderland mit Twine und Harlowe zu planen – die neuen Tutorials von Dan Cox zu Twine 2.8 und Harlowe 3.3 hier einzeln aufführen, da mir seine Playlist zu voluminös und in der Reihenfolge zu unorganisiert wirkt, so daß ich das Gefühl habe, die Übersicht zu verlieren.
02.02.2024
Jörg Kantel

Neue Bitsy-Tutorials von Dan Cox

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Dan Cox hat – wie ich hier vor wenigen Tagen berichtete – nicht nur die Arbeit an seinen Twine-Tutorials wieder aufgenommen, sondern auch eine komplett neue Playlist zu Bitsy 8 gestartet. Bisher besteht sie aus sechs Videos, doch glaubt man seinen Ankündigungen, hat er noch viel damit vor. Ihr und ich dürft daher noch viel von ihm zu dieser…
01.02.2024
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Monat Januar 2024

Interna
Der erste Monat des neuen Jahres ist recht schnell an mir vorbeigerauscht. Dennoch ist es Zeit für ein paar Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden: Im Monat Januar 2024 hatte der Schockwellenreiter laut seinem (hoffentlich!) DSGVO-konformen Geißenpeter Goatcounter immerhin 5.434 Seitenansichten. Auch wenn die…
01.02.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 121 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Auf zum fröhlichen Fehler jagen mit unser aller Datenkrake: Google veröffentlicht das Update der Version 121 (121.6167.139/140) seines Browsers Chrome und schließt damit erneut kritische Sicherheitslücken.
31.01.2024
Jörg Kantel

Patientenfalle E-Rezept, die Zweite

Politik
Digitales Leben
Mein Versuch, mit dem neu eingeführten E-Rezept ein Medikament zu bekommen, über den ich gestern schon berichtet hatte, geht in die zweite – genaugenommen ist es sogar schon die vierte – Runde. Zwar war, im Gegensatz zu meinen erfolglosen Apothekenbesuchen vorgestern und gestern, nun mein Medikament endlich auf meiner Gesundheitskarte…
31.01.2024
Jörg Kantel

microStudio Update

Spieleprogrammierung
microStudio
Die kleine, an diverse Fantasiekonsolen erinnernde Game Engine microStudio hatte ich ja schon mehrfach Schockwellenreiter vor- (2), aber leider trotz aller Absichtsbekundungen nie etwas damit angestellt.
30.01.2024
Jörg Kantel

Patientenfalle E-Rezept

Politik
Digitales Leben
Als ältere Mensch – so wie ich –, aber nicht nur als älterer Mensch, benötigt man unter Umständen regelmäßig rezeptpflichtige Medikamente. Da die Beschaffung eines Rezeptes immer mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, hatte ich mich wirklich über die Einführung des E-Rezeptes gefreut, denn trotz aller Datenschutzbedenken versprach es eine…
30.01.2024
Jörg Kantel

Pizzaplane Stage 3: Jetzt ohne gierige Browser

Spieleprogrammierung
JavaScript
P5.js
So wie es aussieht, funktioniert der Workaround mit dem return false am Ende der Tastaturabfragen, um den Browsern das »gierige« Verhalten abzugewöhnen, nur in der Funktion keyPressed(). Daher habe ich der Version meines kleinen Pizzafliegers von letzter Woche diese Funktion (und analog dazu auch ein keyReleased()) im Hauptsketch spendiert
29.01.2024
Jörg Kantel

Save the Date! Kenney Game Jam 2024

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kenney Jam, ein Wettbewerb, in dem das teilnehmende Team oder der teilnehmende Mensch innerhalb von 48 Stunden ein Spiel zu einem vorgegebenen Thema programmieren und einreichen muß. Einzige Einschränkung ist, daß die verwendeten Assets aus dem unerschöpflichen (und freien (CC0)) Fundus von Kenney stammen…
29.01.2024
Jörg Kantel

64bit Sensation: Ren’Py 8.2.0 (und Ren’Py 7.7.0) freigegeben

RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Wie Ren’Py Tom, der Schöpfer von Ren`Py auf X (vormals Twitter) stolz verkündete, wurde von dieser freien (MIT-Lizenz) Engine (nicht nur) für interaktive Geschichten die Version 8.2.0 (oder die Version 7.7.0 für die, die wegen vorhandener Projekte ein Update auf Ren’Py 8 noch nicht wagen können) mit dem schönen Codenamen »64bit Sensation«…
28.01.2024
Jörg Kantel

Pizzaplane mit JavaScript (P5.js), Stage 2: Erste spielbare Version

Spieleprogrammierung
JavaScript
P5.js
Die Portierung meines Spiels mit dem kleinen, grünen Flieger, der die von den bösen Meloni geschickten Pizzen abschießen muß, bevor sie ihn treffen, schreitet voran. Nun habe ich den Status erreicht, den meine Python-Versionen (Pygame-Implementierung, Trinket/Processing.py-Implementierung) ebenfalls zum Schluß hatten. Alles weitere, was nun noch…
26.01.2024
Jörg Kantel

Neues vom Spielplatz: Sitting on the Dock of the Bay

Interactive Fiction
Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Playground AI
RenPy
Tuesday JS
Heute hatte ich mit einem Freund und ehemaligen Arbeitskollegen über die Bildgeneratoren der gekünstelten Intelligenzia ein wenig gefachsimpelt (oder eher schwadroniert). Davon angefixt wollte ich danach unbedingt ein paar Bilder generieren. Und da das auf Stable Diffusion basierende Playground AI sowieso noch für weitere Tests anstand, habe ich…
25.01.2024
Jörg Kantel

Zurück ins Wunderland: Künstliche Intelligenz und interaktive Geschichten

Twine
Harlowe
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
DreamStudio
Scenario
Nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause hat Dan Cox die Arbeit an seinen Twine-Tutorials wieder aufgenommen. Da er ein überaus korrekter Mensch ist, hat er sie in seiner Playlist Twine Handbook: Vol 1: Harlowe penibel mit »Twine 2.8, Harlowe 3.3« gelabelt1. Dadurch wurde ich darauf gestoßen, »meiner« Twine-Desktop-App ebenfalls ein Update…
24.01.2024
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.7 freigegeben

Security
Wenn man sich bei Mozilla auf etwas verlassen kann, ist es, daß – bei regulären Updates – einen Tag nach dem Feuerfuchs der Donnervogel folgt. So auch diesen Monat: Nach dem gestrigen Firefox-Update hat Mozilla heute die Version 115.7 des Thunderbirds freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
24.01.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Heute ist Flicken-Tag im Schockwellenreiter, denn auch Google hat ein wichtiges Update unters Volk gebracht und mit der Version 121 (121.6167.85/86) seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken geschlossen.
23.01.2024
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag im Januar

Security
Der erste Patchday dieses Jahres der Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo fiel erwartungsgemäß so umfangreich aus, das ich ihn wieder nur en bloc abhandeln kann. Also wie immer, der Reihe nach:
23.01.2024
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 122.0 und die Version ESR 115.7 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Außerdem sind auch viele Veränderungen in die Updates eingeflossen.
23.01.2024
Jörg Kantel

Interaktive Simulationen mit P5.js

Modellbildung
Simulation
Numerik
P5.js
Manchmal kommen einem auch schon etwas ältere Beiträge unter, die nicht nur gerade in meine derzeitigen Aktivitäten passen, sondern auch zum Träumen anregen. So ging es mir mit dem Beitrag »Predator-Prey«, der schon am 1. Januar 2021 von Amit Patel in den Red Blob Games veröffentlicht wurde. Vordergründig geht es darin um das berühmte…
22.01.2024
Jörg Kantel

Neues und nicht mehr ganz so neues von Kenney

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Gelegentlich sollte man immer mal wieder bei Kenneys vorbeischauen, dem Menschen, der tausende, komplett frei zu nutzende (CC0) Spiele-Assets unter das staunende Publikum bringt. Und vor allem die Bildchen sehen auch noch verdammt gut aus. Daher ist es kein Wunder, daß Kenney bei mir immer die erste Adresse ist, wenn es um Tiles und Sprites für…
21.01.2024
Jörg Kantel

Neues Modell und neues Werkzeug: New KIds on the Blog

Bilder
Künstliche Intelligenz
Scenario
Krea
Interactive Fiction
Mit der Ankündigung »Entdecken sie Märchen und Geschichten nicht mehr aus alten Büchern oder dem raunenden Flüstern der Vorfahren, sondern mit dem Creepy Nordic Fairytale-Modell« stellte Scenario stolz auf X (vormals Twitter) ein neues Modell vor. Und da die Bilder dazu recht einladend aussahen, mußte ich dieses natürlich auch gleich mal…
19.01.2024
Jörg Kantel

Genuary 2024: Neue Farbpaletten braucht das Land

Creative Coding
Generative Art
Farbpaletten
Py5
Python
Seit einigen Jahren gibt es jeden Januar den Genuary, einen Monat, in dem jede und jeder aufgefordert ist, seine Generative Art-Werke zu präsentieren. Dafür gibt es für jeden Tage des Monats einen Prompt, der als Ideengeber fungieren soll. Der heutige Prompt heißt »Bauhaus«.
18.01.2024
Jörg Kantel

Video-Tutorials zu JavaScript mit D3.js und P5.js

JavaScript
P5.js
D3.js
Generative Art
Visualisierung
Meine jüngst verkündete Absicht, mich in Zukunft verstärkt der Programmierung mit JavaScript und P5.js zu widmen, um die Resultate besser im Browser und damit auch im Schockwellenreiter präsentieren zu können, hat als Zwischenergebnis dazu geführt, daß ich meinen Feedreader nach (einigermaßen aktuellen) Playlisten mit Tutorials zu P5.js…
17.01.2024
Jörg Kantel

Jetzt habe ich wieder die Haare schön …

Modernes Leben
Photographie
Jetzt habe ich wieder die Haare schön, dank Coiffeure Marina & Team. Auch ich bin ihnen von Neukölln nach Schweineöde Schöneweide hinterhergereist.
17.01.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 120 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 120 (120.0.6099.224/225/234) seines Browsers Chrome und schließt damit erneut kritische Sicherheitslücken.
17.01.2024
Jörg Kantel

Pizzaplane mit JavaScript (P5.js), Stage 1: All Actors on Board

Spieleprogrammierung
JavaScript
P5.js
Auf ein Neues! Nachdem meine Versuche zum Ende des Jahres mit P5.js, der JavaScript-Version von Processing recht erfolgreich waren, ein Weihnachtsszenario und ein (ungefährliches) Silvesterfeuerwerk zu programmieren, habe ich Mut gefaßt und bin eine größere Aufgabe angegangen. Die Portierung meines (nie endgültig fertiggestellten) kleinen, grünen…
16.01.2024
Jörg Kantel

Schnee trendet …

Photographie
Garten
Schnee trendet nicht nur auf X (vormals Twitter), sondern auch in unserem Garten. Da konnte ich nicht hintenanstehen und mußte das natürlich photographisch dokumentieren:
16.01.2024
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: SeaArt AI und Tensor Art

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
SeaArt
Tensor Art
Da mich die Nachwirkungen meiner kombinierten Corona-Grippe-Impfung immer noch nahezu vollständig außer Gefecht setzen, habe ich – um wenigstens ein wenig voranzukommen – mein Wiki mit je einer Seite zu den von mir neu entdeckten (und angeblich unzensierten) KI-Bildgeneratoren SeaArt AI und Tensor Art ergänzt:
14.01.2024
Jörg Kantel

Weitere Scenario-Tests und -Tutorials

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Scenario
Was macht man, wenn einem die Folgen einer Corona-Auffrischungsimpfung (kombiniert mit einer Grippe-Impfung) beinahe vollständig außer Gefecht gesetzt haben? Richtig! Man spielt ein wenig mit der gekünstelten Intelligenzia herum, also in meinem Fall mit Scenario, weil ich das sowieso gerade in der Mache habe.
12.01.2024
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Scenario

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Scenario
Da mir nach dem gestrigen Testlauf klar war, daß Scenario das nächste KI-Werkzeug zur Bildergenerierung werden wird, das ich ausführlich nutzen und testen werde, dachte ich mir, daß es an der Zeit sei, dem Teil auch eine Seite in meinem Wiki zu spendieren:
11.01.2024
Jörg Kantel

Bildgeneratoren und Künstliche Intelligenz – ohne Zensoren

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Scenario
Tensor Art
SeaArt
Wie ich schon oft beklagt hatte, ist bei vielen (Online-) Diensten, bei denen man mithilfe gekünstelter Intelligenzia Bilder generieren kann, eine gestrenge Zensorin am Werk, deren Maßstäbe, ab wann ein Bild »unangemessen« sei, zudem ziemlich undurchschaubar sind. Daher habe ich mir für diesen Beitrag drei Online-Dienste angeschaut, die explizit…
10.01.2024
Jörg Kantel

Google korrigiert mit Version 120 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht das Update der Version 120 (120.0.6099.216/217) seines Browsers Chrome und schließt damit eine kritische Sicherheitslücke.
10.01.2024
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: generativepy

generativepy
Python
Creative Coding
Generative Art
Regelmäßige Leser des Schockwellenreiters wissen, daß ich ein Faible für Drawbot besitze, einer Python-App für zweidimensionale Graphiken, deren Vorzug es ist, daß sie eher auf Vektor- denn auf Bitmap-Graphiken fokussiert ist und mit ihr daher leicht auflösungsunabhängige Graphiken zum Beispiel für Printerzeugnisse geschaffen werden können. Daher…
09.01.2024
Jörg Kantel

Traktor Terror (2)

Politik
Des deutschen Landwirts feuchter Traum: Die Demokratie kriecht zu Kreuze.
08.01.2024
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Müllkippe Bürgerstraße

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Alle Jahre wieder: Der Weihnachtsmann hat neue Möbel gebracht. Die alten müssen raus!
08.01.2024
Jörg Kantel

Bitsybox: Bitsy-Spiele auf dem Desktop

Bitsy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Wie geil ist das denn? Da spülte in meinen Feedreader die Meldung herein, daß Bitsy, die kleine, bewußt extrem minimalistisch gehaltene Engine für narrative, interaktive Spiele in der Version 8.9 erschienen sei. Das nahm ich zum Anlaß, mal wieder auf den Seiten von Adam Le Doux herumzustöbern, und fand dort die Bitsybox, einen Bitsy-Emulator für…
07.01.2024
Jörg Kantel

Neue Bilder von einer KI: Der Dachs als Künstler

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Farbpaletten
»Aus Gründen« hatte ich gestern mal wieder die gekünstelte Intelligenzia, die derzeit mein Vertrauen besitzt, angeworfen und sie Bilder eines Dachses generieren lassen, ausgestattet mit Staffelei und Farbplaletten, der im Frühling an einem Fluß unter Weiden sitzt und Bilder malt. Ich gestehe, bei der Erstellung dieses Prompts habe ich mich von…
07.01.2024
Jörg Kantel

Hexagonaler Random Walker (mit der Turtle und in Trinket)

Python
Turtle
Trinket
Creative Coding
Da ich mit meinen Spiralen Blut geleckt hatte, wollte ich unbedingt zu Beginn des Jahres noch etwas mit Pythons Turtle anstellen. Also habe ich den hexagonalen Random Walk, den ich im Dezember 2017 schon einmal hier in diesem Blog Kritzelheft vorgestellt hatte, wieder aus der Mottenkiste hervorgekramt und ein wenig aufgehübscht.
05.01.2024
Jörg Kantel

Google: Die ersten Updates in diesem Jahr

Security
Die ersten Updates in diesem noch sehr jungen Jahr kamen – ich hatte auch nichts anderes erwartet – aus dem Hause Google. Dabei trudelten beide so zeitnah hintereinander bei mir ein, daß ich sie en bloc abhandeln kann. Doch der Reihe nach:
04.01.2024
Jörg Kantel

Niklaus Wirth ist am 1. Januar 2024 gestorben

Informatik
Pascal
Das neue Jahr beginnt mit einer überaus traurigen Nachricht: Wie Tante Heise berichtete, ist am 1. Januar 2024 Niklaus Wirth, einer der wichtigsten Pioniere der Informatik, im Alter von 89 Jahren gestorben.
04.01.2024
Jörg Kantel

Midnight Special

Bilder
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
Alice
Zu Beginn eines jeden Jahres gerate ich in hektische Aufräumarbeiten: So möchte ich zum Beispiel dieses Jahr Backups der Bilder anlegen, die ich mit einer gekünstelten Intelligenzia generiert habe, damit ich sie auch dann noch nutzen kann, wenn der Dienst seinen Dienst eingestellen sollte. Heute sind ein paar Bilder an der Reihe, die ich schon im…
02.01.2024
Jörg Kantel

Bauhaus B: Eine neue Farbpalette in meinem Wiki

Farbpaletten
Generative Art
Da man bekanntlich nie genug Farbpaletten im Portfolio haben kann, habe ich eine Entdeckung auf X (vormals Twitter) genommen und daraus eine Farbpalette generiert und sie unter dem Namen »Bauhaus B« in mein Wiki aufgenommen.
02.01.2024
Jörg Kantel

Mediadaten Dezember 2023: Die letzten Zahlen für ein verblichenes Jahr

Interna
Heute hat nicht nur ein neuer Monat, sondern auch ein neues Jahr begonnen. Daher ist es verstärkt an der Zeit für ein paar Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden: Im Dezember, den letzten Monat des Jahres 2023, hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer einhundertprozentig zuverlässigen Geißenpeter GoatCounter…
01.01.2024
Jörg Kantel

Es ist mal wieder so weit: Happy New Year 2024

Modernes Leben
Das neue Jahr 2024 steht vor der Tür. Gemäß einer alten DDR-Weisheit (oder DDR-Wahrheit?) wird es ein »mittleres Jahr« werden: Schlechter als 2023, aber besser als 2025.
31.12.2023
Jörg Kantel

Zum Jahreswechsel ein Silvesterfeuerwerk (stille und ungefährliche Version)

P5.js
Processing
Creative Coding
Zum Jahreswechsel wollte ich ein kleines, ungefährliches Feuerwerk programmieren, das nicht nur – im Gegensatz zu dem Höllenlärm vor unserem Fenster – keinen Krach macht, sondern auch nur geringe Umweltschäden verursacht (die geforderte Rechenleistung ist nicht sehr hoch, daher dürfte dieses virtuelle Feuerwerk auch nur relativ wenig Energie…
31.12.2023
Jörg Kantel

Stoppt die Presse: Py5 0.10.0a0 ist erschienen

Py5
Python
Processing
Creative Coding
Kurz vor dem bevorstehenden Jahreswechsel machte James Schmitz mir und sicher vielen anderen da draußen eine große Freude und teilte mit, daß er von Py5, dem genialen Python-3-Port (Python > Version 3.8) von Processing die Version 0.10.0a0 freigegeben hat. Es ist ein großes Update mit vielen neuen Features, die in der Hauptsache die Integration…
31.12.2023
Jörg Kantel

Wohnsitz Kreuzkölln

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Heute war ich mit einigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern unserer Kranold-Kiezblock-Initiative im Reuterkiez, der gentrifizierungstechnisch auch gerne zu Kreuzkölln hochgemogelt hochgeadelt wird. Wir wollten uns – auch um für die bevorstehende Diskussionen in unserem Kiez gewappnet zu sein – die dort schon realisierten oder in der Entstehung…
29.12.2023
Jörg Kantel

Verkehrschaos bei der BVG: Gewünschte Kapitulation

Failed State Berlin
Politik
Verkehrswende
Die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) treibt ihre Unfähigkeit auf die Spitze und verlagert das Berliner S-Bahn-Chaos von 2009 bewußt auf die BVG. Wir erinnern uns: Im Sommer 2009 trat ein Notfahrplan der Berliner S-Bahn in Kraft, weil sie von der Politik gewollt so kaputtgespart wurde, daß die Aufsichtsbehörde fast alle Züge…
28.12.2023
Jörg Kantel

Python und die Turtle: Mehr Farben und mehr Ecken

Python
Turtle
Creative Coding
Farbpaletten
Was nützen einem die schönsten, selbstgebastelten Farbpaletten, wenn man sie nicht nutzt? Daher habe ich wieder Pythons Schildkröte geweckt und das Spiralenprogramm von letzter Woche um eine Fünfeck- und eine Sechseck-Spirale erweitert.
28.12.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Sofa mit Buddy

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Das gestrauchelte Sofa, das ich schon am 9. Dezember dieses Jahres in der Neuköllner Bürgerstraße aufgenommen hatte, hat sich wieder aufgerichtet, ist um die Ecke in die Rungiusstraße gewandert und hat sich einen Buggy als Buddy gesucht.
28.12.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Sketchy-Farbpaletten

Farbpaletten
Creative Coding
Vor etwa zwei Wochen hatte ich mit der Stable-Fusion-Variante Clipdrop gespielt und dabei ein paar skizzenhafte Bilder generieren lassen. Schon damals war ich der Ansicht, daß die Farben in den Bilder geradezu danach schreien, wiederverwendet zu werden. Dafür braucht man natürlich entsprechende Farbpaletten, die man dann in seinen eigenen…
27.12.2023
Jörg Kantel

Weihnachten mit P5.js: Santa schwebt über den Kleinstadthimmel

P5.js
Creative Coding
Auch wenn ich mit viel Mühe gebe, so ganz kann ich mich auch als Atheist dem Weihnachtsrummel nicht entziehen. Besonders dann nicht, wenn der Potato Imaginator mich mit einem ziemlich genialen, kleinen Xmas-Sketch an mein Vorhaben erinnert, wieder mehr mit P5.js anzustellen, der JavaScript-Variante von Processing. Ich habe daher seinen Sketch ein…
26.12.2023
Jörg Kantel

The Night Before Xmas: Stoned Santa

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Modernes Leben
Alice
Eines muß ich noch unbedingt erledigen, bevor auch ich in ein Feiertags-Koma versinke. Denn inspiriert durch diesen Comic von 1943 über Alice und Santa Claus und die Gefahren des Verzehrs bewußtseinsverändernder Pilze wollte ich noch die gekünstelte Intelligenzia meines (derzeitigen) Vertrauens bitten, ein paar Bilder von Alice, die mit einem…
24.12.2023
Jörg Kantel

KI Bildgeneratoren (Teil 2): Scenario, one more new Kid in the Blog

Bilder
Künstliche Intelligenz
Generative Art
Scenario
Kurz nachdem ich gestern meinen Beitrag »New Kids in the Blog« über Bildgeneratoren mit gekünstelter Intelligenzia veröffentlicht hatte, fiel mir bei der Durchsicht meiner Notizen in meinem zweiten Gehirn auf, daß ich einen Hinweis auf Scenario übersehen hatte, der bei allem Wunsch nach Kürze und Übersichtlichkeit unbedingt in den Schockwellenreit…
24.12.2023
Jörg Kantel

KI Bildgeneratoren: New Kids in the Blog

Bilder
Künstliche Intelligenz
Im Segment »Bilder (und Videos) mit gekünstelter Intelligenzia generieren« (text2image oder text2video) geht die Entwicklung momentan rasend schnell voran. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Ankündigung eines neuen Produkts, eines neuen Modells oder eines neuen Features in meine Mailbox spült. Ich gestehe, auch ich habe schon lange die…
23.12.2023
Jörg Kantel

Traktor Terror

Politik
Manchmal ist ein Bild Kommentar genug.
23.12.2023
Jörg Kantel

Von Schlangen und (Ninja-) Schildkröten

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Sorry, aber es hat mich gestern – nachdem ich die Turtle-Spiralen fertig programmiert hatte – einfach nicht losgelassen. Ich mußte die künstliche Intelligenzia meines (derzeitigen) Vertrauens darum bitten, mir ein paar Bilder mit einer malenden Schildkröte und einer Schlange im Steampunk-Style zu generieren. Und die Ergebnisse waren durch die…
22.12.2023
Jörg Kantel

Python und die Turtle: Auf die Farben kommt es an

Python
Turtle
Creative Coding
Manchmal kommt es einfach auf die Farbpalette an, um aus einer einfachen Idee ein ansehbares Bild zu schaffen. So wollte ich nur mal wieder zur Abwechslung ein wenig mit Pythons Schildkröte spielen, doch mit der Nutzung einer Farbpalette nach Bridget Riley verwandelte ich dabei eigentlich unscheinbare, beinahe langweilige Spiralen in nette…
22.12.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 120 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Zumindest kann man unser aller Datenkrake nicht den Vorwurf machen, daß sie die Sicherheit ihrer Nutzer vernachlässige. Denn nur eine Woche nach dem letzten Update veröffentlicht Google ein weiteres Update der Version 120 (120.0.6099.129/130) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
21.12.2023
Jörg Kantel

Wintersonnenwende – die Tage werden wieder länger

Kultur
Modernes Leben
In der Nacht von heute auf morgen, genau – wenn ich der Wikipedia glauben darf – um 4:27 Uhr MEZ findet auf der Nordhalbkugel unseres Globusses die Wintersonnenwende statt. Das heißt, ab morgen werden die Tage wieder länger, die Zeit der Dunkelheit geht zu Ende.
21.12.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Die dritte »Wunderstunde« auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Heute gab es die dritte und – zumindest für dieses Jahr – letzte »Wunderstunde« des Kulturlabors »Trial & Error« auf dem Dach des Neuköllner Kulturbunkers in der Rungiusstraße, ein Kiezfest, das eine Phase einläuten soll, in der der Kulturbunker wieder aus seinem jahrelangen Dornröschenschlaf geweckt wird. Unterstützung dafür gibt es vom Quartiers…
20.12.2023
Jörg Kantel

All about Alice: Trippy Shrooms Comic

Alice
Interactive Fiction
Manchmal finde ich selbst im Fratzenbuch Inspiration und Hinweise für meine Expeditionen mit Alice und Twine ins Wunderland. So gab dieses Posting einen Hinweis auf die Santa Claus Funnies von 1943 mit einer Geschichte über Alice und den Weihnachtsmann und die Folgen ihres Verzehrs bewußtseinsverändernder Pilze.
20.12.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Apfel-Flickentag außer der Reihe

Security
Nach den Notfall-Update Anfang dieses Monats und dem regulären Flickentag vor etwa einer Woche hat die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo mit einem weiteren Patchday dringende Notfall-Updates freigegeben. Sie flicken kritische Sicherheitslücken und es sind so viele, daß ich sie nur en bloc abhandeln kann:
20.12.2023
Jörg Kantel

Ey Apple (oder Amazon), doo!

Kindle
P5.js
Gestern hatte ich mir eine knappe Handvoll Ebooks aus der Reihe »The Joy of Coding« von Warren George heruntergeladen, denn nachdem ich einem Freund am Telephon von P5.js vorgeschwärmt hatte, wollte ich damit auch mal etwas Interessantes anstellen, und diese Bücher schienen mir eine geeignete Inspirationsquelle zu sein.
19.12.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.6 freigegeben

Security
Das ging heute aber flott: Nur wenige Minuten, nachdem ich die Meldung vom Update des kleinen, roten Pandas online gestellt hatte, trudelte auch die Meldung vom Update des Schwestertiers bei mir ein. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.6 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
19.12.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version 121.0

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 121.0 und die Version ESR 115.6 veröffentlicht und darin neben vielen Veränderungen auch wieder Sicherheitslücken behoben.
19.12.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.80 für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.80 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
19.12.2023
Jörg Kantel

Reparaturarbeiten am Schockwellenreiter

Interna
Quarto
Bei meinem vor drei Tagen erfolgten Wechsel von RStudio nach Visual Studio Code als Editor für dieses Blog Kritzelheft hatte ich festgestellt, daß ich vor etwa einem Jahr bei der Numerierung der URLs einiger Beiträge einen Fehler gemacht hatte (der Fluch von copy and paste).
19.12.2023
Jörg Kantel

Bildergalerie: Alice im Humpel-Pumpel-Land

Twine
Interactive Fiction
Alice
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Bilder
Die letzten Tage habe ich mal wieder damit verbracht, meine Expeditionen mit Alice, Twine und dem Stable Diffusion-Ableger DreamStudio durch das Wunderland fortzusetzen. Wie ich hier schon schrieb, ist eines der Ziele dieser Expeditionen, herauszubekommen, ob und wie man mit den Bildgeneratoren der gekünstelten Intelligenzia Illustrationen für…
18.12.2023
Jörg Kantel

Auch der Flohmarkt auf dem Kranoldplatz macht auf Weihnachten

Neukölln
Kiezfest
Um meinen Lokalpatriotismus endgültig unter Beweis zu stellen, aber auch, um die vorsichtig zwischen den Wolken hervorlugenden Sonnenstrahlen auszunutzen, war ich heute noch einmal auf dem Neuköllner Kranoldplatz. Denn es gab dort ein Schwester-Event zum gestrigen Weihnachtsmarkt der Dicken Linda, einen Weihnachtsflohmarkt für alle, die gerne…
17.12.2023
Jörg Kantel

Quarto und Visual Studio Code

Quarto
Statische Seiten
Interna
Visual Studio Code
Schon seit einiger Zeit kann ich meinem RStudio Desktop kein Update mehr verpassen, weil die aktuelle Version mindestens macOS 11 voraussetzt, mein betagtes MacBook Pro von 2012 aber maximal mit Catalina (aktuell macOS 10.15.7) betrieben werden kann. Das macht mir ein wenig Sorgen, weil dieses Blog Kritzelheft mit Quarto als Engine und RStudio…
16.12.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Weihnachtsmarkt auf der Dicken Linda

Neukölln
Kiezfest
Heute war Weihnachtsmarkt auf der Dicken Linda, dem Regionalmarkt auf dem Neuköllner Kranoldplatz. Und auch das Quartiersmanagement Glasower Straße hatte dort seinen Stand und die Ehrenamtlichen zu einer kleinen Feier eingeladen.
16.12.2023
Jörg Kantel

Apple repariert sein Grammophon (für Windows)

Security
Das Update für iTunes for Windows 12.13.1 unter Microsoft ab Windows 10 korrigiert auch wieder mehrere teils kritische Schwachstellen.
15.12.2023
Jörg Kantel

Linkschleuder: Neue Bild- (und Video-) Generatoren

Bilder
Video
Künstliche Intelligenz
Die Entwicklung der Programme, die Bilder (und Videos) mit Hilfe einer gekünstelten Intelligenzia generieren, geht rasend schnell voran, so daß ich kaum noch hinterherkomme. Damit ich nicht völlig den Anschluß verliere und auch für Euch zur Information, hier ein paar Links zum Thema, die mir in den letzten Tagen in meinen Feedreader gespült…
14.12.2023
Jörg Kantel

Geschichten erzählen mit Parallax Scrolling

Interactive Fiction
Statische Seiten
Webworking
In Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag, in dem es unter anderem ja auch um mein Projekt »Zurück zu den Wurzeln – (statische) Webseiten basteln ohne Sinn und Verstand« ging, ist mir (verspätet) noch eine interessante Playlist in meinen Feedreader gespült:
13.12.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Die zweite »Wunderstunde« auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Heute fand die zweite »Wunderstunde« (von geplanten drei) auf dem Kulturbunker in der Neuköllner Rungiusstraße statt, ein kurzes, winterliches Kiezfest mit Musik, Lichtern und heißem Apfelpunsch. Veranstaltet wird dieses Event vom Kulturlabor »Trial & Error« mit Unterstützung des Quartiersmanagements Glasower Straße.
13.12.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 120 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 120 (120.0.6099.109) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
13.12.2023
Jörg Kantel

Bildergalerie: Downtown – Stable Diffusion für Interactive Fiction

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Interactive Fiction
Farbpaletten
Ich konnte es nicht lassen, aber inspiriert durch diesen (Midjourney-) Tweet habe ich ein wenig mit Stable Diffusion – genauer: mit der Stable-Diffusion-Variante Clipdrop – gespielt. Ich wollte sehen, wie sich diese Open-Source-Implementierung im Vergleich zu dem großen, proprietären (und teuren) KI-Platzhirschen schlägt. Und die Ergebnisse…
12.12.2023
Jörg Kantel

Neue P5.js-Tutorials

P5.js
Processing
Creative Coding
Generative Art
Mir schwirren momentan zu viele Ideen durch den Kopf, was ich nach der Fertigstellung meiner kleinen Twine-Geschichte über die Hexe, die Kürbisse auf einem Friedhof vor einem wahnsinnigen Prister retten muß, alles anstellen kann. Ich könnte zum Beispiel mal was mit Context Free Art, Structure Synth, zusammen mit PoVRay, dem Persistence of Vision…
12.12.2023
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag

Security
Nach dem Notfall-Update zu Beginn des Monats gibt die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo nun die Updates zum »regulären«, monatlichen Patchday frei. Wie immer sind es so viele, daß ich sie nur en bloc abhandeln kann:
12.12.2023
Jörg Kantel

Fake-Demokratie: »Bürgerwerkstatt« Tempelhofer Feld

Failed State Berlin
Tempelhofer Feld
Politik
SPD
Das Trojanische Pferd des Berliner Senats ist auf dem Tempelhofer Feld gelandet und nennt sich euphemistisch »Bürgerwerkstatt«: Bis zu 500 repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sollen über eine Nutzung des Feldes diskutieren. Aber nicht darüber, ob das Feld bebaut wird, sondern nur, wie eine »behutsame« Randbebauung aussehen könnte (so…
10.12.2023
Jörg Kantel

Berliner ÖPNV-Chaos: So klappt das nie mit der Verkehrswende

Failed State Berlin
Verkehrswende
Politik
Daß es schon seit Monaten bei den Berliner Nahverkehrsbetrieben knirscht, hat der gestrige Streik der GDL-Lokführer den Berlinerinnen und Berliner, die immer noch unverdrossen den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen (müssen), wieder schmerzhaft vor Augen geführt. Da die Berliner S-Bahn wegen des Streiks nahezu komplett ausfiel, mußte…
09.12.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Ansichten aus (Neu-) Britz

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
E-Scooter
Photographie
Das Wetter ist wieder etwas angenehmer geworden und heute lugte sogar ein wenig die Sonne durch den dunstigen Himmel. Also konnte ich auch wieder auf meinen (fast) täglichen Spaziergängen mein Mobilphone hervorkramen, ohne daß mir die Finger abfroren, und ein paar Photos knipsen.
09.12.2023
Jörg Kantel

Avatare für interaktive Geschichten mit Playground AI erstellen

Bilder
Künstliche Intelligenz
Playground AI
Interactive Fiction
RenPy
Tuesday JS
Die gestern erzielten ersten Erfolge mit Playground AI haben mir keine Ruhe gelassen. Speziell die Möglichkeit, die erzeugten Charaktere freistellen zu können, um sie dann als Avatare in Visual Novel Engines wie Ren’Py oder Tuesday JS einzusetzen, fand ich besonders faszinierend.
08.12.2023
Jörg Kantel

Google liefert zum »Dezember-Patchday« nun auch die Pixel Updates nach

Security
Googles hat nun auch das monatliche Sicherheitsupdate für die Pixelgeräte bereitgestellt. Damit verbunden gibt es dieses Mal wieder das erwartete Feature Drop.
07.12.2023
Jörg Kantel

Erste Tests mit Playground AI: Die gekünstelte Intelligenzia läßt grüßen

Bilder
Künstliche Intelligenz
Playground AI
Stable Diffusion
Interactive Fiction
RenPy
Tuesday JS
Gestern hatte ich noch etwas Zeit gefunden, meine Entdeckungsreise durch das Reich der mit gekünstelter Intelligenzia generierten Bilder fortzusetzen. Da ich die generierten Bilder in meinen Experimenten mit interaktiven Geschichten, erstellt mit Twine, Ren’Py und/oder Tuesday JS, verwenden möchte und ich ein wenig Abwechslung von den Comic-Book…
07.12.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: »Wunderstunde« auf dem Kulturbunker

Neukölln
Kiezfest
Heute fand auf dem Kulturbunker in der Neuköllner Rungiusstraße die erste (von geplanten drei) »Wunderstunde« statt, ein kleines, kurzes Kiezfest mit Musik, Feuerjonglage und warmem Apfelpunsch. Veranstaltet wird dieses Event vom Kulturlabor »Trial & Error« mit Unterstützung des Quartiersmanagements Glasower Straße.
06.12.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 120 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Googles Update-Reigen geht weiter: Unser aller Datenkrake veröffentlichte gestern ein weiteres Update der Version 120 (120.0.6099.62/63) seines Browsers Chrome und schließt damit erneut kritische Sicherheitslücken.
06.12.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »Dezember-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
05.12.2023
Jörg Kantel

Blender: Großes Update auf die Version 4.0 veröffentlicht

Blender
Computergraphik
3D
Python
Creative Coding
Auch wenn mir eigentlich das räumliche Vorstellungsvermögen abgeht, um erfolgreich 3D-Modelle zu erstellen, hatte ich in der Vergangenheit mit PoVRay (respektive dem leider nicht mehr weiterentwickelten MegaPoV), dem legendären, schon seit Amiga-Zeiten bekannten, freien (AGPL) Persistence of Vision Ray-Tracer, einige nette Ergebnisse hinbekommen…
05.12.2023
Jörg Kantel

Neue Tempelhofer Feldversuche: Da steht ein (trojanisches) Pferd auf dem Feld

Failed State Berlin
Tempelhofer Feld
Politik
SPD
Wie ich es hier schon einmal schrieb: Der Berliner Senat – allen voran die CDU, aber mit tatkräftiger Unterstützung der Giffey-SPD – versucht alles, um gegen den erklärten Willen der Bevölkerung für die örtliche Bau- und Betonmafia eine »behutsame Randbebauung« des Tempelhofer Felds durchzudrücken. Dazu ist kein Trick zu billig.
04.12.2023
Jörg Kantel

Die letzten Einhörner: Jetzt hat John McCaffrey endgültig fertig

Creative Coding
Processing
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Jetzt hat John McCaffrey, der Mann, dessen Maskottchen ein rotes Einhorn ist und der seit Jahren für wunderschöne Processing-Tutorials verantwortlich zeichnet, für dieses Semester endgültig fertig. Es hat einen Beitrag und (mit diesem) drei Updates gebraucht, bis er das letzte Video seines Tutorials »Programming a Robotron Styled Game in…
04.12.2023
Jörg Kantel

Abenteuer Künstliche Intelligenz: Mit Twine und DreamStudio ins Wunderland

Twine
Interactive Fiction
Alice
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Bilder
Bevor ich (m)einen Rogue mit Künstlicher Intelligenz gefährliche Höhlen erkunden lassen kann, möchte ich meine Abenteuer mit Alice und Twine durch das Wunderland fortsetzen. Hier ist ja mein Ziel, daß nicht nur im Endeffekt ein nettes Twine-Tutorial herauskommt, sondern ich möchte auch erkunden, wie weit die Bildgeneratoren der Künstlichen…
03.12.2023
Jörg Kantel

Rogue ist Punk! Retrogaming und Künstliche Intelligenz

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Künstliche Intelligenz
Tiles und Sprites
Pygame
Mit dem gestern vorgestellten Beitrag »Rogue ist Punk!« wurde ich wieder an mein geplantes, aber leider lange eingeschlafenes Projekt »Retrogaming und Künstliche Intelligenz« (Nachschlag) erinnert, für das ich ja schon einige Vorarbeiten hingelegt hatte. Jetzt möchte ich dieses Projekt wieder aufleben lassen, allerdings nicht mehr mit Pygame Zero…
03.12.2023
Jörg Kantel

Rogue ist Punk! Ein Roguelike im Browser bauen

Retrogaming
JavaScript
Spieleprogrammierung
Auf der Roguelike Celebration 2021 hatte Chris McCormick den Vortrag »Building Juicy Minimal Roguelikes in the Browser gehalten und darin gezeigt, wie man (beinahe) in JavaScript pur und ein wenig CSS plattfformübergreifend ein Roguelike für den Browser entwickeln kann. Leider fehlen im Begleittext zu dem Video die Links zu den verwendeten…
02.12.2023
Jörg Kantel

Retrocomputing vom Feinsten: Decker 1.34 freigegeben

Retrocomputing
Hypermedia
Retrogaming
Interactive Fiction
Decker
Kaum hatte ich vor wenigen Tagen anläßlich des Updates auf die Version 1.33 über meine Wiederentdeckung des freien (MIT-Lizenz) und plattformübergreifenden (macOS, Windows, Linux und HTML5) HyperCard-Klons Decker berichtet, überraschte mich die Software heute mit einem Update auf die Version 1.34.
02.12.2023
Jörg Kantel

Apple Update für den Desktop

Security
Pünktlich zum Monatsbeginn bringt die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo ein Update unter das Volk. Es scheint ein dringendes Update und kein regulärer Patchday zu sein, denn das Update betrifft nur die (noch unterstützten) Desktop-Systeme:
01.12.2023
Jörg Kantel

Kleine Photostrecke: Winter im Carl-Weder-Park

Neuköllner Bilderbogen
Neukölln
Photographie
Parks und Gärten
Da mir im Oktober nicht so viel vor die Linse geraten ist, daß sich dafür eine eigene Photostrecke lohnt (es war mir einfach zu kalt zum Knipsen), habe ich heute den sonnigen Tag ausgenutzt und ein paar Bilder vom verschneiten Carl-Weder-Park geschossen. Denn Schneephotos sind ja zur Zeit en vogue:
01.12.2023
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Monat November 2023

Interna
Heute hat – wieder für mich völlig unvermittelt, als Rentner verliert man jedes Gefühl für den Kalender 🤓 – ein neuer Monat begonnen und daher ist es Zeit für ein paar Zahlen, die manches Mal auch hochtrabend Mediadaten genannt werden: Im November 2023 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!)…
01.12.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Sicherheitslücke im Bluetooth – alle Geräte ab 2014 angreifbar

Security
Forscher haben sechs Bluetooth-Angriffe durchgeführt, die alle Versionen von Bluetooth seit 2014 betreffen, wodurch Milliarden von Geräten gefährdet sind. Diese Angriffe, bekannt als BLUFFS (Bluetooth Forward and Future Secrecy Attacks and Defenses) nutzen eine Protokollschwachstelle, um sich in Verbindungen einzuschleusen und sensible Daten…
01.12.2023
Jörg Kantel

Noch mehr Updates vom Roten Einhorn

Creative Coding
Processing
Spieleprogrammierung
Ich hatte es gestern schon geahnt: John McCaffrey, dessen Maskottchen nicht nur ein rotes Einhorn ist, sondern der seit mindestens zehn Jahren auch wundervolle Processing-Tutorials erstellt, hatte für sein diesjähriges Kursprogramm immer noch nicht alle Video-Tutorials hochgeladen. Heute sind zwei weitere hinzugekommen:
30.11.2023
Jörg Kantel

Stoppt die Presse: Godot 4.2 ist draußen

Godot
Spieleprogrammierung
Nur vier Monate nach der Veröffentlichung von Godot 4.1 und acht Monate nach der lang erwarteten Freigabe von Godot 4.0 ist Godot 4.2 erschienen. Der Schub nach dem Unity-Desaster scheint die Entwickler beflügelt zu haben (ich hoffe nur, daß da nicht ein bekannter Brausehersteller seine Finger im Spiel hat).
30.11.2023
Jörg Kantel

Neues von Kenney: Monochrome Piraten für Eure Retrogames

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Farbpaletten
Fantasiekonsole
Von meinem Lieblings-Pixelartisten Kenney gibt es ein neues Assetpack mit über 130 Tiles und Sprites für monochrome Piraten. Nicht nur, daß sie in dem von mir bevorzugten Format von 16x16 Pixeln sind, sondern – weil bekanntlich in der Beschränkung die Kraft liegt – sie besitzen auch nur vier Farben, respektive Graustufen. Kenney dachte dabei wohl…
30.11.2023
Jörg Kantel

Update: Das rote Einhorn hatte doch noch nicht fertig

Creative Coding
Processing
Spieleprogrammierung
Entgegen meiner hier geäußerten Vermutung hatte der Mann mit dem roten Einhorn als Maskottchen sein diesjähriges Semesterprogramm doch noch nicht fertig und hat für seine Reihe »Programming a Robotron Styled Game in Processing« die Teile sechs bis zehn mit insgesamt acht neuen Video-Tutorials nachgeschoben:
29.11.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 119 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Der Monat kann nicht zu Ende gehen, ohne daß Google nicht noch einmal ein Update für Chrome herausgehauen hat. Hier ist es: Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 119 (119.0.6045.199/200) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
29.11.2023
Jörg Kantel

Frühe Winterbilder aus unserem Garten

Photographie
Garten
Es ist Ende November und es hat ein klitzekleinwenig geschneit. Und alle müssen davon Photos machen und die asozialen Medien damit fluten. Auch ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe heute ein paar Photos vom frühen Wintereinbruch in unserem Garten geschossen.
29.11.2023
Jörg Kantel

In den Klauen der Künstlichen Intelligenz: Bilder aus einer Mathe-Klasse

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Ich kann nicht anders, die gekünstelte Intelligenzia hat mich voll im Griff: Als ich für den letzten Beitrag ein Bannerbild generieren wollte, hatte ich so viel Spaß daran, daß dabei ein weiteres gutes Dutzend Bilder herauskam, um die es schade wäre, wenn sie unter den Tisch fielen.
28.11.2023
Jörg Kantel

Für umme lesen: Numerical Python

Python
Modellbildung
Numerik
Dynamische Systeme
Simulation
Es wird noch ein Weilchen dauern, aber wenn ich mein Projekt einer interaktiven Geschichte mit Twine und SugarCube abgegschlossen habe, möchte ich mich eine Weile wieder mit »richtiger« Hardcore-Programmierung beschäftigen. Und das bedeutet nicht nur Spieleentwicklung, sondern vor allem auch Visualisierung, Modellbildung und die Simulation…
28.11.2023
Jörg Kantel

ELV Games: Noch mehr freie Tiles und Sprites

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Da man nie genug freie Tile- und Spritesets in seinem Fundes vorrätig haben kann, bin ich nach meinem Besuch von soeben noch ein wenig auf Itch.io geblieben und dabei noch einmal fündig geworden. Denn der User oder die Userin ELV Games hat nämlich neben vielen kostenpflichtigen Angeboten auch einige Asset-Packs im Portfolio, die Ihr kostenlos…
28.11.2023
Jörg Kantel

Doomgeon und Doomland – minimalistisches 1-Bit Doppelpack

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Da in der Beschränkung ja bekanntlich die Kraft liegt, freue ich mich, daß dieses minimalistische 1-Bit Doppelpack des Users Butterhands in meinen Feedreader gespült wurde. Die beiden Pakete sind kostenlos zu nutzen (der Pixelartist freut sich natürlich dennoch über eine Spende) und unterliegen jeweils der CC0 1.0. Sie bestehen aus diesen beiden…
28.11.2023
Jörg Kantel

John McCaffreys Semester hat fertig

Creative Coding
Processing
Spieleprogrammierung
Seit mindestens zehn Jahren unterrichtet John McCaffrey Interactive Media, Web Design, und Animation am Hennepin Technical College in Brooklyn Park, Minnesota. Und mindestens seit dieser Zeit führt er ein jährliches Kursprogramm mit Processing durch und lädt die Videos dazu auch auf YouTube hoch. Ich habe diese Aktivitäten schon seit einiger Zeit…
27.11.2023
Jörg Kantel

Decker revisited – eine Retro-Hommage an HyperCard

Retrocomputing
Hypermedia
Retrogaming
Interactive Fiction
Decker
Vor ungefähr einem Jahr hatte ich mit ziemlicher Begeisterung auf den HyperCard-Nachbau Decker hingewiesen, den es – abweichend vom Original-HyperCard – nicht nur für macOS, sondern auch für Windows und als Web-Applikation gibt. Eigentlich wollte ich damals sofort damit etwas anfangen, aber irgendwie waren mir dann doch Py5, Twine und Bitsy dazwis…
26.11.2023
Jörg Kantel

(Tee-) Party im Traumstudio

Bilder
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Alice
Ohne besonderen Anlaß, einfach so und nur, weil ich ein riesengroßes Spielkalb bin, gibt es weitere Bildchen, die ich von einer gekünstelten Intelligenzia habe generieren lassen. Dieses Mal war es wieder der Stable Diffusion-Ableger DreamStudio mit dem Modell Stable Diffusion XL 1.0 und dem Style Comic Book, der die Ergebnisse verbrochen hat:
26.11.2023
Jörg Kantel

Neues von V3x3d

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Die oder der in diesem Blog Kritzelheft schon mehrfach erwähnte Pixelartistin oder Pixelartist mit dem schönen Kampfnamen V3x3d hat ihrem oder seinem freien (CC0) Asset-Pack Bit Bonanza ein massives Update auf die Version 5.0 verpaßt.
26.11.2023
Jörg Kantel

Zettelkasten and behind: Zettlr Update

Zettelkasten
Zettlr
Quarto
Irgendwie ist das letzte große Zettlr-Update im September dieses Jahres von der Version 2.3.0 auf die Version 3.0.0 an mir vorbeigegangen. Daher war ich jetzt doch etwas überrascht, als die Meldung über ein Update auf die Version 3.0.3 in meinen Feedreader spülte.
25.11.2023
Jörg Kantel

Nicht vergessen!

Modernes Leben
Heute ist der 25. November – in exakt einem Monat ist Weihnachten!
25.11.2023
Jörg Kantel

Hund am Brandenburger Tor oder »für umme lernen«

Künstliche Intelligenz
Generative Art
Für alle, die mehr über die Möglichkeiten gekünstelter Intelligenzia und wie man diese kreativ einsetzen kann, lernen wollen, bietet Microsoft einen kostenlosen, zwölfteiligen (plus einem Anhang) Online-Kurs an: Generative AI for Beginners - A Course.
25.11.2023
Jörg Kantel

Edison und die KI: Noch einmal Bildgeneratoren im Test

Bilder
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Auch auf die Gefahr hin, daß ich Euch langweile: Ich mußte heute unbedingt meine Tests mit der bilderzeugenden gekünstelten Intelligenzia fortsetzen. (Wenn nicht ein Rentner wie ich, wer hat denn sonst die Zeit dafür?) Diesmal ging es mir darum, herauszubekommen, ob die/eine Künstliche Intelligenz reale, berühmte, historische Personen kennt und…
24.11.2023
Jörg Kantel

Test: Clipdrop oder DreamStudio – Ich bastele mir eine Sekretärin

Bilder
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Da ich ja das Erstellen von Bildern mit Hilfe gekünstelter Intelligenzia für eine großartige Möglichkeit halte, daß Menschen, denen – wie bei mir – ein Bleistift nicht in die Wiege gelegt wurde, sondern die eher von der Thalia geküßt wurden, ihre Geschichten mit Bildern gestalten können, habe ich heute weitere Tests mit den Stable-Diffusion-Anwend…
23.11.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.79.1 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
23.11.2023
Jörg Kantel

Keilschrifttafeln mit Künstlicher Intelligenz entziffern

Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsgeschichte
Mich freut es natürlich, wenn Arbeiten, an denen ich beteiligt war, heute noch für die Forschung nützlich sind. Daher habe ich mit Interesse den Artikel »Künstliche Intelligenz entziffert Keilschrifttafeln« von Nadja Podbregar gelesen, die über ein Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) berichtet, das mit Hilfe Künstlicher…
22.11.2023
Jörg Kantel

Eine große Neuigkeit für unabgängige Spieleentwickler: GameMaker kostenlos

GameMaker
Spieleprogrammierung
GameMaker ist eines der Programme, die Anna Anthropy in ihrem Manifest für Entwickler von Indie-Games »Rise of the Videogame Zinisters« empfiehlt. Ich hatte diese IDE bisher ignoriert, weil sie zum einen eine undurchsichtige, proprietäre Lizenz besaß und zum anderen nachdem GameMaker: Studio zum »offiziellen« Nachfolger gekürt wurde, auch nur…
22.11.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.5 freigegeben

Security
Wie gewohnt jagt der Donnervogel wieder den Feuerfuchs: Nach dem gestrigen Update des Firefox haben die Entwickler des Mozilla Thunderbird heute das Update auf die Version 115.5 freigegeben und damit auch hier Sicherheitslücken behoben.
22.11.2023
Jörg Kantel

Herbstputz: Twine und Itch.io aufgeräumt

Twine
Interactive Fiction
Itch.io
Spieleprogrammierung
Auch wenn ich mich in meinem gepflegten Chaos eigentlich wohlfühle, manchmal muß man doch in den sauren Apfel beißen und einfach mal ein wenig aufräumen. So ging es mir heute, als ich während der Bearbeitung meines aktuellen Twine-Projekts mit der Hexe, dem Priester und den Kürbissen das Gefühl hatte, daß meine Twine-Oberfläche doch sehr…
21.11.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neuen Versionen 120.0 und ESR 115.5 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Näheres zum Update, in das auch viele Veränderungen geflossen sind, findet sich zur Version 120.0 hier und zur Version ESR 115.5 hier.
21.11.2023
Jörg Kantel

Failed City Neukölln: Das Eisstadion an der Oderstraße bleibt auch in diesem Jahr geschlossen

Failed City Neukölln
Behördenversagen
Seit der Corona-Hochphase in der Saison 2020/21, in der quarantänebedingt im Eisstadion Neukölln in der Oderstraße nur sehr eingeschränkter Betrieb möglich war, steht das nicht nur bei Neuköllnern beliebte Sportareal den eislaufliebenden Menschen nicht mehr zur Verfügung. In der letzten Saison wurde erst aus Einspargründen die Eröffnung im…
21.11.2023
Jörg Kantel

Berliner Schwebebahn.(Alp.)Träume

Failed State Berlin
Verkehrswende
Bilder
Künstliche Intelligenz
Einen habe ich dann doch noch: Da ist die Berliner CDU in Form ihres Fraktionschefs Dirk Stettner auf die verrückte Idee gekommen, eine Magnetschwebebahn durch die Berliner Innenstadt fahren zu lassen. Zwar hat das Bundesverfassungsgericht erst jüngst die Umschichtung von Haushaltsmitteln aus dem Corona-Fond für den Klimaschutz gestoppt, doch das…
20.11.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: The Rockabilly Four

Musik
Weil mich das Spiel mit der kleinen Hexe, die auf einem Friedhof Kürbisse vor einem irren Priester retten muß, immer noch an Twine und SugarCube fesselt, hier wenigstens ein kleines Lebenszeichen mit einem Beitrag aus meiner Reihe »Frauen am Kontrabaß«: Die Rockabilly Four mit ihrer Version von Rock Around the Clock, aufgenommen 2014 beim…
20.11.2023
Jörg Kantel

Devlog: Smashing Pumpkins mit Twine und SugarCube (Teil 3)

Twine
Interactive Fiction
SugarCube
Spieleprogrammierung
Bilder
Stable Diffusion
Künstliche Intelligenz
Wie ich gestern schon schrieb, ist die aktuelle Version 0.3 alpha meines kleinen Twine-Spiels über eine kleine Hexe, der ich den Namen »Emmy« gegeben habe, die einen wahnsinningen, Kürbisse vernichtenden Priester auf einem Friedhof stoppen muß, nicht nur die erste spielbare Fassung, sondern auch die erste, in der ich im großen Stil SugarCube-Makro…
19.11.2023
Jörg Kantel

Smashing Pumpkins v0.3 alpha ist online 🎃

Twine
Interactive Fiction
SugarCube
Spieleprogrammierung
Itch.io
Glitch 🎏
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber mit meinem Twine-Spiel über eine kleine Hexe, die Kürbisse auf einem nächtlichen Friedhof vor einem irren Priester retten muß, bin ich soweit gediegen, daß ich eine spielbare Vorabversion auf Itch.io hochladen konnte.
18.11.2023
Jörg Kantel

Neues von meinem Glitch-Spielplatz 🎏

Glitch 🎏
Webworking
JavaScript
Twine
Interactive Fiction
Ich hatte mir ja vor Monaten relativ spontan einen Spielplatz auf Glitch 🎏 zugelegt, dem freundlichen (und in der Grundversion kostenlosen) Community-Webhoster (nicht nur) für (Web-/JavaScript)-Entwickler. Die Idee dahinter war, daß ich zurück zu meinen Wurzeln wollte, daß Webseiten basteln wieder so viel Spaß machen sollte, wie ich es Mitte der…
17.11.2023
Jörg Kantel

Yes! Neubritz wird Kiezblock

Kiezblock
Verkehr
Verkehrswende
Politik
Neukölln
Jedenfalls ist dieses Ziel ein Stückchen nähergerückt. Denn gestern wurde der Antrag der Kranold-Kiezblock-Initiative, nachdem er schon den zuständigen Neuköllner Verkehrsausschuß passiert hatte, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Neukölln mit den Stimmen von SPD, Grünen und der Linken (24 Ja-Stimmen, 15 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen)…
16.11.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat (APSB23-54)

Security
Adobe liefert wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
15.11.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut Version 119 seines Browsers Chrome

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 119 (119.0.6045.159/160) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
15.11.2023
Jörg Kantel

OBS Studio 30.0 ist draußen – aber leider nicht für mich

Multimedia
Video
OBS Studio
Während der Corona-Pandemie im März vor zwei Jahren hatte ich – wie damals notgedrungen viele andere auch – mit der Idee geliebäugelt, Tutorials als Vodcasts per Video aufzuzeichnen und ins Netz zu stellen. Als (freie) Software meiner Wahl hatte ich mir damals vor allem OBS Studio für die Videoaufnahmen und Audacity für den Ton ausgeschaut, die…
14.11.2023
Jörg Kantel

Devlog: Smashing Pumpkins mit Twine und SugarCube (Teil 2)

Interactive Fiction
Twine
SugarCube
Spieleprogrammierung
Stable Diffusion
Bilder
Künstliche Intelligenz
Für mein kleines Spiel in Twine (mit dem Storyformat SugarCube), in dem eine kleine Hexe auf einem verwunschenen Friedhof Halloween-Kürbisse vor der Zerstörungswut eines wahnsinnigen Priesters retten muß, habe ich ein Grundgerüst erstellt. Es besteht erst einmal aus neun Räumen, die alle miteinander verbunden sind, und je aus einem Startraum (der…
13.11.2023
Jörg Kantel

Twine (SugarCube) Tutorials für Fortgeschrittene

Twine
SugarCube
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Für mein Projekt einer interaktiven Geschichte über einen Halloween hassenden und kürbiszerstörenden Priester und einer kleinen Hexe, die ihn stoppen soll, das ich in Twine mit dem Storyformat SugarCube entwickeln möchte, benötigte ich ein paar fortgeschrittene Skripte (Makros), die ich nicht unbedingt parat hatte und daher nachschlagen mußte.
12.11.2023
Jörg Kantel

Test mit der neuen Version der AI Comic Factory

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Ich konnte nicht anders, ich mußte mit der vorgestern vorgestellten neuen Version der AI Comic Factory noch ein paar Tests fahren. Als Testobjekte habe ich der Künstlichen Intelligenz vorgeschlagen, mir einen leichtbekleideten, weiblichen Krieger zu zeichnen, der in einem Dschungel gegen Aliens kämpft. Und nein, ich zahle dafür keine 5 Euro in…
10.11.2023
Jörg Kantel

Save the Date! Kranold-Kiezblock in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV)

Kiezblock
Verkehr
Verkehrswende
Politik
Neukölln
Noch einmal aus der Nachbarschaft: Es wird ernst! Nachdem die Initiativen für einen Kranold-Kiezblock und einen Körner-Kiezblock gemeinsam ihre gesammelten Unterschriften im Rahmen einer Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Neukölln im Rathaus Neukölln übergeben hatten und die Anträge auch schon im zuständigen Verkehrsausschuß…
10.11.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Gegen das Vergessen – Stolpersteinführung 2023

Geschichte
Neukölln
Gestern abend gab es aus Anlaß des 85. Jahrestages der Novemberprogrome von 1938, die als »Kristallnacht« in die Geschichtsbücher eingingen, vom Stadtteilverein ProNeubritz e.V. eine Stolpersteinführung durch unseren Kiez. Die Stolpersteine wurden geputzt, es wurden Lichter zur Erinnerung und zum Gedenken aufgestellt, und es wurde mit…
10.11.2023
Jörg Kantel

Devlog: Smashing Pumpkins mit Twine und SugarCube (Teil 1)

Interactive Fiction
Twine
SugarCube
Spieleprogrammierung
Stable Diffusion
Bilder
Künstliche Intelligenz
Die Programmierung meines Spieles in Twine (mit dem Storyformat SugarCube) macht erste Fortschritte. Zur Erinnerung: Es geht darum, daß eine kleine Hexe auf einem verwunschenen Friedhof Halloween-Kürbisse vor der Zerstörungswut eines wahnsinnigen Priesters retten muß. Also eine Geschichte aus dem wahren Leben. 🎃
09.11.2023
Jörg Kantel

Die AI Comic Factory hat ein Update verpaßt bekommen

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Stable Diffusion
Die Künstliche Intelligenz »AI Comic Factory«, die ich im letzten Monat entdeckt und zur »Künstlerin des Monats« erklärt hatte, hat ja eine intensive Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Bildergenerierung mit Mitteln der künstlichen Intelligenz, um damit interaktive Geschichten in Twine, Ren’Py oder dem kürzlich entdeckten Tuesday JS zu…
08.11.2023
Jörg Kantel

Apple Flickentag für den November – Erste Lieferung (vermutlich)

Security
Die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo hat früh zum monatlichen Patchday ein paar Updates herausgehauen. Zwar fehlen noch einige, doch da eine gewisse Dringlichkeit zu bestehen scheint, veröffentliche ich die bisher bei mir eingegangenen schon einmal en bloc:
08.11.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 119 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Googles Update-Reigen für sein Flagschiff geht weiter, denn unser aller Datenkrake veröffentlicht ein weiteres Update der Version 119 (119.0.6045.123124) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
08.11.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Man ist niemals zu alt für Rock’n’Roll

Musik
Die RocknRollaBillys sind eine Partyband aus Australien, deren Mitglieder eher schon in den mittleren Jahren sind. Sie beweisen daher mit ihrer Version von »Let’s have a Party«, daß man niemals zu alt für Rock’n’Roll sein kann.
07.11.2023
Jörg Kantel

Quarto: Mal wieder am Stylesheet gebastelt

Interna
Quarto
Nach einer längeren Pause sah ich mich mal wieder genötigt, am Quarto-Stylesheet, das dieses Blog Kritzelheft antreibt, Korrekturen vorzunehmen. Denn gestern fiel mir auf, daß die Listen nicht mit der gewünschten Serifen-Schrift, sondern mit einem serifenlosen Font angzeigt wurden.
07.11.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »November-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
07.11.2023
Jörg Kantel

Mal wieder ein Reboot? Creative Coding und Generative Art mit DrawBot

Creative Coding
Generative Art
Drawbot
Python
Da hat mir ja jemand wieder einen Floh ins Ohr gesetzt: Denn am Wochenende schickte mir Kalle, ein hier schon mehrfach erwähnter Freund aus Bremen, eine Mail, in der er mich auf DrawBot hinwies, einer Python-App für zweidimensionale Graphiken mit einem Fokus auf Printerzeugnissen. Ich schrieb zurück, daß mir DrawBot durchaus bekannt sei und das…
06.11.2023
Jörg Kantel

Retro Lines und andere freie Tile- und Spritesets für Programmierer von Retrospielen

Retrogaming
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Die Pixelartistin oder der Pixelartist mit dem Kampfnamen V3x3d hat ihrem/seinen stylischen 16x16 Asset-Pack »Retro Lines« ein Update gegönnt. Neu in der Version 3.0 sind eine Unterwasserumgebung und drei neue, animierte Gegner. Passend dazu kann das Player-Sprite jetzt auch schwimmen (natürlich animiert).
05.11.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Solidarität mit dem Bajszel

Neukölln
Politik
Jungle hin, World her: Ich glaube, ich muß aus Solidarität im Bajszel (Berlin-Neukölln, Emser Str. 8/9, gegenüber der Feuerwache – ist fast bei mir um die Ecke) häufiger einen Kaffee trinken.
04.11.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Shut Up and Kiss Me!

Musik
Shut Up and Kiss Me! (Facebook-Link) ist eine junge Akkustik-Band aus Rumänien, die mit Cover-Versionen klassischer Rocksongs ziemlich erfolgreich die sozialen Medien bespielt. Sie besteht aus den Sängerinnen Guila Sirbu und Alexandra Parasca (bei einigen Aufnahmen singt auch noch Beatrice Florea mit), den Gitarristen Andrei Cerbu und Robert…
03.11.2023
Jörg Kantel

Neu in meiner Bibliothek: Agentenbasierte Archäologie

Simulation
Modellbildung
NetLogo
Seitdem mich Anfang der 1980er Jahre »Rechenstein, Experiment, Sprache« von Peter Damerow und Wolfgang Lefèvre zum Studium der Wissenschaftsgeschichte verführte, habe ich eine gewisse Affinität zur Frühgeschichte und zur Archäologie1. Daher mußte ich, als mir antiquarische das Buch »Agent-Based Modeling for Archaeology« günstig angeboten wurde…
03.11.2023
Jörg Kantel

Blue Sky

Digitales Leben
Ich bin dafür zu alt. Ich muß nicht mehr jeder Sau hinterherhecheln, die durch das digitale Dorf getrieben wird.
02.11.2023
Jörg Kantel

Der Neuköllner Bilderbogen im Oktober 2023

Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Da das Gesichtsbuch und ich in diesem Leben wohl keine Freunde mehr werden und ich außerdem große Freude daran habe, alles was mir in Neukölln vor die Linse meiner Smartphonekamera gerät, in diesem Blog Kritzelheft zu veröffentlichen, gibt es nun die Bilder, die ich im letzten Monat geschossen habe und für die ich anderswo keine Verwendung fand:
02.11.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 119 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 119 (119.0.6045.105/106) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
02.11.2023
Jörg Kantel

Künstlerin des Monats November 2023: Stable Diffusion

Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Da ich – wie ich im letzten Beitrag schon schrieb – das Thema »Bilder erstellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz für interaktive Geschichten, Spiele und andere multimediale Inhalte« für ausbaufähig halte und ich außerdem den ganzen Oktober über riesigen Spaß mit der AI Comic Factory hatte, habe ich beschlossen, auch dem November auf diesen…
01.11.2023
Jörg Kantel

Die Mediadaten für den Oktober 2023

Interna
Schon wieder ist ein Monat vergangen und daher ist es Zeit für die Zahlen, die hochtrabend auch manchmal Mediadaten genannt werden: Im Oktober 2023 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer sehr zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) datenschutzkonformen Neugiertool exakt 5.201 Seitenaufrufe. Wie immer gilt, daß die Exaktheit der…
01.11.2023
Jörg Kantel

Happy Halloween! Mit Twine und gekünstelter Intelligenzia

Interactive Fiction
Bilder
Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion
Spieleprogrammierung
Twine
Halloween ist schon fast vorbei und ich habe immer noch nicht »irgendetwas mit und/oder zu Halloween« geliefert. Da bin ich aber nicht alleine, selbst der famose Master of Potatoes (aka Potato Imaginator), der uns auf YouTube mit vielen Tutorien zu TIC-80, Blender und neuerdings auch zu P5.js erfreut, hat in den sozialen Medien beklagt, daß er…
31.10.2023
Jörg Kantel

Samsung liefert für seine S23-Serie Android 14 aus

Security
Wen es betrifft: Samsung hat nun auch hierzulande das angekündigte Update auf Android 14 zusammen mit der Oberfläche OneUI 6.0 veröffentlicht. Es bringt zahlreiche Verbesserung und Korrekturen mit und kann per OTA (over the air) zunächst auf Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra geladen werden. (Mein persönlicher CERT per Email.)
31.10.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Herbstbuntes Neukölln

Neukölln
Parks und Gärten
Photographie
Nachdem bei meinem diesjährigen, ersten Versuch vor vierzehn Tagen, die Herbstfarben im Carl-Weder-Park einzufangen, diese nicht so richtig knallbunt waren, hat mich die Oktobersonne heute wieder zu einem Photoshooting im Park verführt. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt.
30.10.2023
Jörg Kantel

Es muß nicht immer ins Wunderland gehen: Twine or Treat

Interactive Fiction
Twine
RenPy
Tuesday JS
Bilder
Künstliche Intelligenz
Spieleprogrammierung
Erstens experimentiere ich schon den ganzen Oktober mit Bildgeneratoren der künstlichen Intelligenzia, um mit den so generierten Bildern interaktive Geschichten zu erzählen, zweitens rückt Halloween immer näher und drittens wird im Deutschen Fernsehen auch alles immer wiederholt. Warum dann nicht auch im Schockwellenreiter?
29.10.2023
Jörg Kantel

Zurück ins Wunderland: Twine, Harlowe und Tweego reloaded

Interactive Fiction
Twine
Tweego
Harlowe
Bilder
Künstliche Intelligenz
Auf ein Neues: Meine Beschäftigung mit den Bildgeneratoren aus dem Reich der gekünstelten Intelligenzia haben mich motiviert und inspiriert, meine Ausflüge in den Wunderland-Kosmos mit Alice und Twine wieder aufzunehmen. Doch hatte ich ursprünglich vor, dafür gemeinfreie Bilder längst verstorbener Illustratoren zu verwenden, habe ich nun…
28.10.2023
Jörg Kantel

Creative Coding und Physik-Simulationen mit Steve’s Makerspace

Creative Coding
Generative Art
Simulation
Physik
Künstliche Intelligenz
P5.js
P5.play
Py5
PoseNet
Tiles und Sprites
Steve von Steve’s Makerspace ist ein noch größeres Spielkalb als ich (und das will schon was heißen). Was immer ihm aus dem Bereich Creative Coding und Generative Art in die Finger gerät, das muß er ausprobieren und in Videos auf YouTube vorstellen. So ist sein Kanal eine wahre Fundgrube und seine Playlists quellen über. Meine Empfehlung für den…
27.10.2023
Jörg Kantel

Die bezaubernde Geany wird volljährig

Geany
Texteditor
Py5
Retrocomputing
Die »bezaubernde Geany« wird volljährig: Geany ist ein kleiner, freier (GPL) Texteditor für Programmierer, der nicht nur unter fast allem läuft, was etwas prozessorähnliches sein eigen nennt, sondern auch Unterstützung für über fünfzig (auch für schon »historische«) Programmier- und Auszeichungssprachen mitbringt. Ich hatte das auch mal für (Free-…
26.10.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Großer Apple-Flickentag

Security
Gestern abend flatterten insgesamt sechs offenschtlich dringende Update-Meldungen von der Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo in meine Mailbox herein. Auch wenn ich mich so der Gelegenheit beraube, Euch viele weitere, von einer gekünstelten Intelligenzia produzierte Bildchen in diesem Blog Kritzelheft zu präsentieren, werde ich sie aus…
26.10.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert schon wieder in Version 118 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Hatte ich beim letzten Update noch über einen wöchentlichen Flickentag-Rythmus gelästert, so scheint er sich tatsächlich zu bewahrheiten1: Denn genau eine Woche nach dem letzten und vierzehn Tage nach dem vorletzten Update schiebt Google erneut ein weiteres Update der Version 118 (118.0.5993.117/118) seines Browsers Chrome nach und schließt wieder …
25.10.2023
Jörg Kantel

Freie Tiles und Sprites (nicht nur) zu Halloween

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Pygame
Godot
Ich habe mir das anfängerfreundliche Tutorial »How to Make a Google Chrome T-Rex Style Sidescroller In Godot« von Coding With Russ mal angeschaut1, bevor mich Google wegen meines Adblockers aus YouTube rausschmeißt. Es ist nicht nur für Unity-Flüchtlinge, die Godot lernen wollen, interessant, sondern auch für Coder wie mich, die so einen…
25.10.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.4 freigegeben

Security
Es gibt Traditionen, die haben selbst in der schnellebigen und sich ständig verändernden IT-Welt Bestand, zum Beispiel, daß einen Tag nach einem Update des kleinen roten Pandas der Donnervogel den Feuerfuchs jagt. So auch heute: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.4 freigegeben und damit auch Sicherheitslück…
25.10.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Versionen

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 119.0 und die Version ESR 115.4 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
24.10.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Onion Honey

Musik
Es wird Zeit, daß ich mich mal wieder um meine Reihe »Frauen am Kontrabaß« kümmere. Mir ist nämlich die kanadische Folkband Onion Honey untergekommen, die mit Kayleigh LeBlanc am Baß besetzt ist:
23.10.2023
Jörg Kantel

Neues aus der Welt der Fantasiekonsolen: TIC-80 Version 1.1.2837 freigegeben

Retrogaming
Spieleprogrammierung
TIC-80
Kaum hatte ich gestern die minimalistische Game-Engine Binksi vorgestellt, mit der Ihr interaktive Geschichten mit einer bewußt extrem eingeschränkten Graphik entwickeln könnt, drängelte sich heute eine andere, nicht ganz so extrem, aber immer noch minimalistische Engine in mein Bewußtsein: Die Entwickler der freien (MIT-Lizenz) Fantasiekonsole TI…
23.10.2023
Jörg Kantel

Bitsy, Bibsi, Binksi: Interaktive Geschichten mit Bibsi und Ink

Bitsy
Binksi
Ink
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Man lernt nie aus und entdeckt immer wieder einmal etwas Neues: So ist mir gestern bei der Ankündigung der aktuell laufenden InkJam 2023 die Engine Binksi untergekommen. Diese ist ein Superset von Bibsi (das wiederum eine Art Bitsy-Klon ist, der eine Palette von sieben Farben je Raum ermöglicht). Binksi will Bitsy/Bibsi mit Ink zusammenbringen…
22.10.2023
Jörg Kantel

Smashed Pumpkins

Bilder
Modernes Leben
Religion
Diese Meldung machte meinen Tag: Im tschechischen Örtchen Kurdejov hatten Kindergruppen Anfang letzter Woche für ein geplantes »Lichterfest« mit spätabendlichem Laternenumzug liebevoll Halloween-Kürbisse geschnitzt, die als Kerzenlichter den Wegrand in einem Park säumen sollten.
21.10.2023
Jörg Kantel

Erste Schritte mit der Tuesday JS Visual Novel Engine

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Ich konnte den Beitrag gestern nicht so auf sich beruhen lassen, ich mußte unbedingt mit meinen Tests zu der Tuesday JS Visual Novel Engine beginnen. Hier sind also meine ersten Anmerkungen (von »Ergebnissen« oder »Erfahrungen« zu sprechen, wäre eindeutig verfrüht):
19.10.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Tuesday JS Visual Novel Engine

Tuesday JS
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Über den zu Recht in Verruf geratenen Dienst, der früher einmal Twitter hieß, jetzt aber X genannt werden will, ist mir eine hochinteressante Engine für Visual Novels und interaktive Geschichten untergekommen, die ich bisher noch nicht kannte. Das Teil nennt sich »Tuesday JS Visual Novel Engine« und ist in JavaScript geschrieben. Sie ist Open…
18.10.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 118 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
So langsam macht es für Google Sinn, vom monatlichen Patchday auf einen wöchentlichen Flickentag-Rythmus zu wechseln. Denn nur eine Woche nach dem letzten Update hat Google eine weitere Version 118 (118.0.5993.88/89) seines Browsers Chrome veröffentlich und erneut kritische Sicherheitslücken geschlossen.
18.10.2023
Jörg Kantel

DreamStudio: Variationen über Alice und die Raupe

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
Alice
Nachdem gestern abend Hugging Face vermutlich wegen Überlastung mal wieder eine Auszeit genommen hatte1 und ich daher nicht mit der AI Comic Factory weiter spielen konnte, hatte ich DreamStudio angeworfen, um ein wenig zu testen, ob und wie diese Anwendung Bilder mit konsistenten Charakteren generieren kann.
16.10.2023
Jörg Kantel

Herbstfarben im Carl-Weder-Park

Neukölln
Parks und Gärten
Photographie
Photos wie dieses habe ich – glaube ich – seit etlichen Jahren jeden Oktober im Carl-Weder-Park aufgenommen. Es soll mich und Euch daran erinnern, daß Neukölln trotz alledem auch seine schönen Seiten hat.
16.10.2023
Jörg Kantel

Happy Halloween: Bildgeneratoren und ihre Prompts

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Da habe ich mir ja etwas eingebrockt! Eigentlich wollte ich ja nach meinem Zwischenbericht über KI-Bildgeneratoren »irgendetwas zu Halloween« machen, aber nachdem es dann doch noch einem Nachschlag gab, hatte ich schon gestern den halben Tag völlig ungeplant mit weiteren Spielereien mit Leonardo AI, Playground AI, DreamStudio und der AI Comic…
15.10.2023
Jörg Kantel

Playground AI – ein Nachtrag zum Zwischenbericht

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
RenPy
Nachdem ich gestern abend meinen Monster-Zwischenbericht zur Bildergenerierung mit Künstlicher Intelligenz veröffentlicht hatte, fiel mir auf, daß ich mit Playground AI eine wichtige Anwendung vergaß. Außerdem hat unser aller Datenkrake mitbekommen, daß ich zur Vorbereitung des gestrigen Beitrags etliche Seiten zum Thema aufgesucht hatte, und…
13.10.2023
Jörg Kantel

Bildergenerierung mit Künstlicher Intelligenz – ein Zwischenbericht

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
RenPy
Twine
Nachdem ich mich nun etwa zehn Tage mit dem Thema »Bilderzeugung mit Künstlicher Intelligenz« herum- und viel Zeit damit totgeschlagen habe, ist es an dieser für einen Zwischenbericht mit ersten Empfehlungen, damit ich meinen Kopf wieder ein wenig für andere Projekte freibekomme.
12.10.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 16.7.1 für ältere Systeme

Security
Apple hat nun das Update auf iOS 16.7.1 für ältere iPhones und iPadOS 16.7.1 für ältere iPads bereitgestellt. Das Update behebt kritische Sicherheitslücken, die vermutlich bereits ausgenutzt wurden.
11.10.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 118 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Es ist gerade einmal gut eine Woche her, seitdem Google uns das letzte Chrome-Update spendierte. Doch nun scheint es wieder dringend zu sein, denn Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 118 (118.0.5993.70/71) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
11.10.2023
Jörg Kantel

Noch mehr über KI-generierte Bilder im Allgemeinen und konsistente Charaktere im Besonderen

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Es ist offensichtlich, daß mich das Thema »Bildergenerierung mit Hilfe gekünstelter Intelligenzia« fasziniert. Und so bin ich auch dank unserer aller Datenkrake über weitere Videos gestolpert, die ich interessant fand, aber mir noch nicht alle angeschaut habe. Dennoch möchte ich sie – auch um meinen überquellenden Feedreader ein wenig aufzuräumen…
10.10.2023
Jörg Kantel

Bildergenerierung mit Künstlicher Intelligenz cont.: Stable Diffusion und DreamStudio

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Es gibt bei meinen Erkundungen in die Welt der Bildergenerierung mit gekünstelter Intelligenzia noch einige Entdeckungen zu machen. So stolperte ich gestern bei meiner Vorstellung von Leonardo AI über Stable Diffusion, der Deep Learning Open Source Engine (MIT Lizenz), die bei Leonardo AI im Hintergrund werkelt. Stable Diffusion ist in Python…
08.10.2023
Jörg Kantel

Bildergenerierung mit Künstlicher Intelligenz: Leonardo AI, Playground AI und Canva

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Das Thema »Bildergenerierung und Bildbearbeitung mit Gekünstelter Intelligenzia« hält micht fest in seinen Krallen. Denn seitdem unser aller Datenkrake weiß, daß ich mich dafür interessiere, um – da es mir selber an jedweder zeichnerischer Begabung mangelt – an Bilder für interaktive Geschichten mit Twine und/oder Ren’Py zu kommen, bombardiert…
07.10.2023
Jörg Kantel

Springen und Sprinten über Kuchen, Wurst und Schokolade

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Hieß es früher, ein Spieler hüft über Stock und Stein, so ändert das aktuelle, heute ganz frisch veröffentlichte Asset-Pack von Kenney.nl alles. Es stellt nämlich Tiles und Sprites zur Verfügung, die die Spielerfigur (und natürlich auch ihre Gegner) über Kuchen, Wurst und Schokolade hüpfen lassen.
06.10.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Neues Leben auf dem Kulturbunker?

Neukölln
Kiezfest
Im Bunker in der Neuköllner Rungiusstraße wurden während des Zweiten Weltkrieges Verwundete versorgt. Nach der Luftbrücke 1949 diente er – wie fast alle ehemaligen Bunker in Westberlin – als Lagerraum für die »Senatsreserve«. Das waren Grundvorräte für mindestens 180 Tage, die der Bevölkerung ein Überleben bei einer erneuten Blockade durch die…
06.10.2023
Jörg Kantel

Für umme lesen: ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«

Künstliche Intelligenz
Chatbot
Philosophie
Weil ich ja auch gerade mit gekünstelter Intelligenzia experimentiere, wollte ich Euch das Buch »ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«« aus dem Transkript-Verlag nicht vorenthalten, in dem eine Autorengruppe um die Herausgeber Anna Tuschling, Andreas Sudmann und Bernhard J. Dotzler mehr oder weniger kluge, philosophische Gespräche mit Künstlichen…
05.10.2023
Jörg Kantel

All About Alice (im »Collector«)

Alice
Kultur
Interactive Fiction
Der »Collector« ist eine kanadische Website, die geisteswissenschaftliche Themen popularisiert. Und sie verfügt mit Rosie Lesso über eine schottische Autorin, die nahezu alles über Alice im Wunderland weiß und mit ihrem Wissen nicht hinter dem Berg hält:
05.10.2023
Jörg Kantel

Weitere Updates im Oktober: Apple und Google

Security
Der monatliche Flickentagsreigen nimmt an Fahrt auf: Die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo hat noch ein noch fehlendes Update nachgeschoben und unser aller Datenkrake wartet einen Tag nach dem regulären Patchday mit einer Überraschung auf. Doch wie immer der Reihe nach:
05.10.2023
Jörg Kantel

Spaß mit der künstlichen Intelligenzia – jetzt aber wirklich!

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Nachdem gestern meine weiteren Versuche gescheitert waren, mit freier Software brauchbare Bilder zu produzieren, die für interaktive Geschichten mit Twine oder Ren’Py geeignet sind, bin ich wieder reumütig zu meinem ersten und bisher einzigen Favoriten für diese Aufgabe zurückgekehrt und habe meine heutige Zeit wieder mit der AI Comic Factory verp…
04.10.2023
Jörg Kantel

Der erste große Kampf- und Flickentag bei Google in diesem Monat

Security
Google hat sich in diesem Monat richtig ins Zeug gelegt und gleich in den ersten Tagen einen Patchday zelebriert, an dem sie Sicherheitsupdates sowohl für ihr Smartphone-Betriebssystem wie auch für ihren Browser herausgehauen haben. So kann ich beide Ereignisse en bloc abhandeln:
04.10.2023
Jörg Kantel

Weitere (weniger zufriedenstellende) Experimente mit bildergenerierender KI

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Ich muß gestehen, aufgrund des positiven Ausgangs meiner gestrigen und vorgestrigen Versuche mit der AI Comic Factory, hatte mich kurzzeitig eine Faszination für die Möglichkeiten bildergenerierender gekünstelter Intelligenzia gepackt. Und so habe ich heute noch einmal etliche Zeit verschleudert, um zu erkunden, was sonst noch so alles kostenlos m…
03.10.2023
Jörg Kantel

AI Comic Factory: Weitere Testergebnisse und neu in meinem Wiki

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Die gestern auf diesen Seiten vorgestellte AI Comic Factory hat mir keine Ruhe gelassen – ich mußte damit heute noch ein wenig (und noch ein wenig mehr als geplant) spielen. Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
02.10.2023
Jörg Kantel

Künstlerin des Monats: AI Comic Factory

Bilder
Künstliche Intelligenz
Interactive Fiction
Twine
Bisher hatte ich mich ja um den ganzen Hype um die künstliche Intelligenzia mit ChatGPT, Midjourney, DALL-E und Konsorten herausgehalten. Ich bin zu alt und muß daher nicht mehr jeder Sau hinterherhecheln, die durchs Dorf getrieben wird. Jetzt ist mir aber eher zufällig eine Anwendung untergekommen, die mich doch ziemlich aus den Socken gehauen…
01.10.2023
Jörg Kantel

Blaues Sofa am Britzer Damm

Wohnsitz Neukölln
Photographie
Dieses Photo eines wunderschönen, wenn auch schon etwas durchgesessenen Zweisitzers, der gestern am Britzer Damm, Ecke Bürgerstraße frei-, aber auch allein sich selbst überlassen wurde, konnte und wollte ich Euch nicht vorenthalten. (Photo (cc) 2023: Jörg Kantel)
01.10.2023
Jörg Kantel

Ein fröhlicher Herbstanfang mit frischen Zahlen: Die Mediadaten für den September 2023

Interna
Auch wenn offiziell nach Ansicht der Meteorologen der Herbst schon im September beginnt, für mich fängt er immer erst mit dem »goldenen« Oktober an. Doch wie dem auch sei, mit den heute (am 1. Oktober) veröffentlichten Zahlen (die manches Mal hochtrabend auch Mediadaten genannt werden) für den Monat September 2023 werde ich allen Seiten gerecht…
01.10.2023
Jörg Kantel

Neue Experimente mit Py5: Ein Sketch – zwei (oder noch mehr) Fenster

Py5
Python
Creative Coding
JupyterLab Desktop
Jupyter Book
Ich gebe es ja zu, ich stehe manchmal ein wenig auf dem Schlauch. So hat es bis gestern gedauert, bis ich herausgefunden hatte, wozu der Class Mode in Py5 eigentlich nützlich ist: Mit ihm kann man nämlich einen Sketch mit mehr als einem Fenster schreiben. Getestet habe ich das mit diesem Notebook, das mit einem Skript zwei Fenster erzeugt, die…
30.09.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.3.1 freigegeben

Security
Mozilla bleibt seinen Gepflogenheiten treu: Einen Tag nach dem außerplanmäßgen Update des kleinen roten Pandas folgt das ebenso außerplanmäßige Update des Donnervogels: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.3.1 freigegeben und damit ebenfalls Sicherheitslücken behoben.
30.09.2023
Jörg Kantel

Mozilla hat eine neue Version Firefox 118.0.1 nachgeschoben

Security
Diesen Monat überschlagen sich die Softwarehäuser aber regelrecht mit ihren Updates. Hatte Mozilla erst vor wenigen Tagen die Firefox-Version 118.0 (und ESR 115.3) freigegeben, mußten sie gestern die Versionen 118.0.1 und ESR 115.3.1 nachschieben und darin auch wieder Sicherheitslücken beheben.
29.09.2023
Jörg Kantel

Thonny 4.1.3 ist draußen

Thonny
Python
Py5
Wie ich gestern über den asozialen Dienst, der früher mal Raider Twitter hieß, nun aber Twix X genannt werden will (aber sonst ändert sich nix!), erfuhr, ist von Thonny, eine meiner bevorzugten Entwicklungsumgebungen für Python und speziell für Py5, die Version 4.1.3 freigegeben worden. Es ist ein Bugfix-Release ohne neue Features.
29.09.2023
Jörg Kantel

Dynamik eines nichtlinearen Mini-Weltmodells: Experimente mit Py5 und FPlotter

Python
Py5
Simulation
Modellbildung
Dynamische Systeme
FPlotter
Visualisierung
Nachdem ich vor ein paar Tagen meine »Matplotlib für Arme« FPlotter (2) von Processing.py nach Py5 portiert hatte, galt es, dies auch mit Leben zu erfüllen. Bevor ich damit die Ergebnisse der hier vorgestellten Waldbrandsimulation nach Al Sweigart visualisiere, wollte ich als Fingerübung erst einmal ein Modell von Hartmut Bossel, ein…
28.09.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 117 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Auch Google kommt in diesem update-reichen Monat nicht zur Ruhe und veröffentlicht ein weiteres Update der Version 117 (117.0.5938.132) seines Browsers Chrome und schließt damit erneut kritische Sicherheitslücken.
28.09.2023
Jörg Kantel

Spätsommer in Neukölln – der Bilderbogen im September

Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Neukölln
Photographie
Auch wenn es nur wenige Schnappschüsse sind: Der Monat neigt sich dem Ende zu und so will ich heute alle die Photos heraushauen, die mir im September vor die Linse meines Smartphones geraten sind und die anderweitig (noch) keine Verwendung fanden. Denn sonst sind sie nicht mehr aktuell.
27.09.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.3 freigegeben

Security
Gestern war der kleine, rote Panda dran, also folgt nach den Regeln von Mozilla heute der Donnervogel: Daher haben Entwickler des Mozilla Thunderbird das Update auf die Version 115.3 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
27.09.2023
Jörg Kantel

MacOS Sonoma und die Folgen – noch eine Apple Update-Orgie

Security
Diesen Monat kommt Apple aus seiner Update-Orgie einfach nicht heraus. Denn ohne das übliche Trara hatte Apple eine neue Betriebssystem-Version für seine Computer freigegeben und dies hatte wieder gleich einen ganzen Rattenschwanz weiterer Updates zur Folge, die ich – wie mittlerweile bei Apple üblich – nur noch en bloc abhandeln kann. Also wie…
27.09.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version 118.0

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 118.0 und die Version ESR 115.3 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
26.09.2023
Jörg Kantel

FPlotter: Meine »Matplotlib für Arme« nach Py5 portiert

Python
Visualisierung
Py5
Processing
Um meine gestern begonnenen Experimente weiterführen zu können, habe ich heute erst einmal das Skript FPlotter (2), meine »Matplotlib für Arme«, von Processing.py nach Py5 portiert.
24.09.2023
Jörg Kantel

Waldbrandsimulation in Python (Py5) – Stage 1

Python
Simulation
Modellbildung
Py5
Processing
Ich habe es getan: Ich habe mir die hier vorgestellte Waldbrand-Simulation von Al Sweigart und meine eigene, in Processing.py implementierte Version geschnappt und daraus eine – wie ich hoffe – verbesserte Fassung in Py5 programmiert.
23.09.2023
Jörg Kantel

Apples zweiter Flickentag in diesem Monat

Security
Schon zum zweiten Mal in diesem Monat gibt es aus Cupertino einen Patchday für alle Betriebssystem, die von der Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo noch unterstützt werden. Das läßt eine echte Gefahr vermuten und daher sollten die Updates möglichst zeitnah eingespielt werden. Doch – wie immer – der Reihe nach:
22.09.2023
Jörg Kantel

Simulationen und Visualisierung mit Python: Matplotlib-Tutorials

Python
Matplotlib
Seaborn
Visualisierung
Visual Studio Code
Simulation
Im Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag, in dem ich ja unter anderem mein wiedererwachtes Interesse an Simulationen und Visualisierungen mit Python und der Matplotlib bekundete, habe ich etwas mehr als eine Handvoll Tutorials hervorgekramt, die meine noch vorhandenen Lücken bei der Matplotlib schließen sollen. Denn besonders bei der Frage, wie…
21.09.2023
Jörg Kantel

Zurück zum Hacken mit Code: microStudio, Python, Pygame und/oder Py5

Spieleprogrammierung
microStudio
Pygame
Py5
Simulation
Wie gestern schon angedeutet möchte ich für ein paar Tage eine Pause bei meinem Twine- und Ren’Py-Projekt einlegen. Denn die Menge der Tutorials, die ich in den letzten Tagen herausgehauen habe, hat mich ein wenig ausgelaugt, und so möchte ich erst mal etwas anderes anstellen, um danach mit frischer Kraft mich wieder meinen Twine-Tutorials zu…
20.09.2023
Jörg Kantel

Ren’Py und Pygame: Updates für Spieleprogrammierer

Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
RenPy
Pygame
Kaum hatte ich gestern meinen Prototypen mit Twine und Chapbook fertiggestellt und bereit für den Port nach Ren’Py gemacht, trudelte diese Update-Meldung bei mir rein:
19.09.2023
Jörg Kantel

Noch mehr Updates von Microsoft und Apple

Security
So langsam vermute ich, daß die massive Häufung von Updates diesen Monat irgendetwas mit dem Herbstbeginn zu tun hat. Ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber mindestens so gut wie jede andere Verschwörungstheorie. 🤓
18.09.2023
Jörg Kantel

Berlin Attack: Prototypen mit Twine und Chapbook

Interactive Fiction
Twine
Chapbook
Tweego
Spieleprogrammierung
RenPy
Visual Studio Code
Wie angekündigt möchte ich bei meinen Erkundungen von Twine und dem Storyformat Chapbook vorübergehend den Wunderland-Kosmos verlassen und an einem ganz anderen Beispiel zeigen, warum Chapbook trotz (oder besser: gerade wegen) seiner Beschränkungen hervorragend geeignet ist, einen Prototypen in Twine zu bauen, der dann später nach Ren’Py portiert…
18.09.2023
Jörg Kantel

Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhofer Feld
Photographie
Verkehrswende
Heute war das Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld und ich bin froh, daß wir es trotz des notorischen Versagens der Berliner S-Bahn dorthin und auch wieder zurückgeschafft haben. Es begann damit, daß die S-Bahn wohl wegen des Riesenandrangs (so ein Volksfest kommt ja auch unvermittelt wie eine Naturkatastrophe, das kann man nicht…
16.09.2023
Jörg Kantel

Der Anfang vom Ende von Unity? Oder: Ren’Py als (eine) Unity-Alternative

Spieleprogrammierung
RenPy
Twine
Godot
Interactive Fiction
Visual Studio Code
Seit ein paar Tagen rumort es ganz gewaltig in der Spieleentwicklerszene, speziell unter den kleinen Indy-Labels. Grund ist, daß die in dieser Szene beliebte Game-Engine Unity ganz gewaltig zu Lasten gerade dieser kleinen Studios an ihrem Preismodell geschraubt hat. Unity hat angekündigt, daß man ab dem 1. Januar 2024 Gebühren auf jedes…
15.09.2023
Jörg Kantel

Update auf iTunes for Windows behebt Sicherheitslücken

Security
Die Update-Origie für diesen Monat kommt nicht zur Ruhe. Nun hat auch noch die Firma aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo ein weiteres, sicherheitsrelevantes Update nachgeschoben: Auch die neue Version von iTunes for Windows 12.12.10 unter Microsoft ab Windows 10 korrigiert wieder mehrere, teils kritische Schwachstellen.
15.09.2023
Jörg Kantel

Dahlien – Spätzünder mit Leuchtkraft

Photographie
Parks und Gärten
Neukölln
Nachdem der Juli und August in diesem Jahr entweder zu heiß oder verregnet war, spielte das Wetter heute endlich wieder mit. Es war zwar warm und sonnig, aber nicht zu heiß. Genau das richtige, um ein lang geplantes Vorhaben zu verwirklichen und das Dahlienfeuer im Britzer Garten zu bewundern.
14.09.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader (PDF Reader) auf 2023.2

Security
Die Update-Orgie dieses Monats geht nun schon in die dritte Runde: Heute melden die Entwickler des (nicht nur) unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader, daß sie mit der Version 2023.2 wieder Schwachstellen behoben haben.
14.09.2023
Jörg Kantel

Aus der Nachbarschaft: Fußballturnier und Spielefest abgesagt

Behördenversagen
Failed City Neukölln
Kiezfest
Laut einer Pressemitteilung ist das KranoldWederNetz, eine Initiative der in unserer Nachbarschaft aktiven, sozialen Einrichtungen, stinksauer. Denn schon seit einigen Jahren organisiert sie jeden Spätsommer ein Fußballturnier und Spielefest für Kinder und Jugendliche rund um den Spiel- und Bolzplatz an der Bendastraße zwischen Glasower Straße…
13.09.2023
Jörg Kantel

Gehwegzuparker versus »Klimakleber«

Politik
Verkehr
Verkehrswende
Kiezblock
Mit zweierlei Maß gemessen: Tagtäglich stehen in Deutschland tausende Autos so auf Gehwegen, daß kein Mensch mehr daran vorbei kommt. Aber wehe, wenn sich ab und zu mal ein paar Fußgänger auf die Straße setzen, dann ist das Geschrei gleich groß. (Photo (cc 2016): Jörg Kantel)
13.09.2023
Jörg Kantel

Die Flickentage gehen weiter: Heute mit Google und Adobe

Security
Heute setzt sich die gestern begonnene Update-Orgie fort: Adobe bastelt an seinen PDF-Werkzeugen und Google repariert Chrome schon zum zweiten Mal in diesem Monat. Und auf den kleinen roten Panda von gestern folgt heute wie gewohnt der Donnervogel. Doch der Reihe nach:
13.09.2023
Jörg Kantel

Heute ist Patchday: Ein Update jagt das nächste

Security
Gestern war anscheinend der monatliche Flickentag bei fast allen großen Softwarehäusern und so spülten gestern abend die Updates in einer größeren Anzahl in meinen Feedreader. Die Hersteller der großen Browser hatten ihren Programmen Fehlerbereinigungen spendiert und Apple lieferte die längst überfälligen Updates für seine wenigen, noch…
12.09.2023
Jörg Kantel

Alice und Humpel Pumpel – ein (vorläufig) letztes Wunderland-Update mit Twine und Chapbook

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Noch einmal möchte ich Alice mit Twine durch das Wunderland schicken, um neue Sprachelemente des Storyformats Chapbook vorzustellen. In diesem neuen Zweig der Geschichte trifft sie auf »Humpel Pumpel« (Humpty Dumpty), einer Figur, die sich schon Lewis Carroll bei den Kinderreimen der Mutter Gans (Mother Goose) ausgeborgt hatte.
11.09.2023
Jörg Kantel

Erste (und vermutlich letzte) Schritte mit Typst

Typst
Markdown
LaTeX
Ich konnte gestern noch die Gelegenheit nutzen, mit dem hier vorgestellten Publikationswerkzeug Typst erste Tests zu fahren. Mein Interesse an diesem Tool ist dabei von vorsichtigem Wohlwollen in blankes Entsetzen umgeschlagen.
10.09.2023
Jörg Kantel

DuschDas-Mogelpackung: Mit Öko-Bla-Bla zu weniger Inhalt

Umwelt
Wirtschaft
Modernes Leben
So geht Wirtschaft: Das kombinierte Schampoo und Duschgel »DuschDas« gibt es in einer neuen »Eco«-Flasche aus recyceltem Plastik und daher nicht mehr »ganz so transparent«. Laut Aufkleber sei sie aber bedeutend umweltfreundlicher und ressourcenschonender als die bisher verwendeten Plastikflaschen.
10.09.2023
Jörg Kantel

Zim und Typst: Material für meinen Publikationswerkzeugkasten?

Typst
Markdown
LaTeX
Visual Studio Code
Im Nachtrag zu meinem Beitrag über MyST Markdown und Jupyter Book trudelten zwei weitere Software-Vorschläge per Email bei mir ein. Einmal das Zim Desktop Wiki und dann das Projekt Typst. Ohne mir ein qualifiziertes Urteil anzumaßen, habe ich mir beide kurz angeschaut und (vorläufig) bewertet:
09.09.2023
Jörg Kantel

Apple-Flickentag im September

Security
Ich bin ein wenig spät dran: Denn schon vor zwei Tagen hatte die Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo ihren monatlichen Patch-Day, an dem sie für ihre diversen, noch unterstützten Betriebssysteme etliche, auch sicherheitsrelevante Updates herausgehauen hatte. Das gibt mir immerhin die Möglichkeit, sie alle en bloc abzuhandeln. Doch wie jeden…
09.09.2023
Jörg Kantel

Processing (Java) und Visual Studio Code – das geht!

Processing
Visual Studio Code
Processing.py
Processing schien mir so untrennbar mit der mit ausgelieferten PDE verbunden, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, daß man – zumindest schmerzfrei – einen Processing-Sketch auch außerhalb der PDE bearbeiten und starten könne. Bis mir gestern das Video »Processing and Visual Studio Code setup for Mac« untergekommen war, das diese Sicht…
08.09.2023
Jörg Kantel

Update auf Twine 2.7.1 (mit Tweego und Harlowe 3.3.7)

Twine
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Tweego
Harlowe
Nachdem ich gestern erfolgreich meinem Werkzeugkasten für interaktive Geschichten ein Ren’Py-Update auf die Version 8.1.2 spendiert hatte, war ich neugierig geworden. Aus Erfahrung wußte ich ja, daß ich mich auf Twines automatische Update-Überprüfung nicht wirklich verlassen kann. Also habe ich selber nachgeschaut.
07.09.2023
Jörg Kantel

Ren’Py 8.1.2 – wo noch niemand vorher war

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Twine
Chapbook
Gestern wurde Ren’Py 8.1.2 freigegeben, das den schönen Codenamen »Where No One Has Gone Before« trägt. Es ist ein Bugfix-Release mit nur wenigen neuen Features. Eine Liste aller Änderungen und Fehlerbehebungen findet Ihr wie immer im Changelog.
06.09.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 116 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 116 (116.0.5845.179/180) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
06.09.2023
Jörg Kantel

Alice und der weiße Ritter – ein neues Wunderland-Update

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Auch wenn es nach außen hin den Anschein hatte: Ich habe am Wochenende nicht auf der faulen Haut gelegen, sondern die kleine Alice mit Twine neue Abenteuer im Wunderland erleben lassen. Dabei habe ich ein paar Sprachelemente des von mir dabei genutzten Storyformats Chapbook verwendet, die ich bisher noch nicht vorgestellt hatte.
04.09.2023
Jörg Kantel

Neue Tiles und Sprites bei Kenney.nl

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
TIC-80
Pygame
Von Kenney.nl gibt es ein neues Spriteset: Dieses heißt Pico-8 City und besteht aus 8x8 Pixeln großen Tiles und Sprites, die – wie es der Name nahelegt – für die Verwendung mit der Fantasiekonsole Pico-8 gedacht sind. Diese steht jedoch unter einer proprietären Lizenz, aber da Kenneys Assets wie immer unter der freien CC0 veröffentlicht worden…
02.09.2023
Jörg Kantel

Macht Wunderland wieder groß – jetzt mit noch mehr Stil

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Wie versprochen habe ich mich gestern vor meinem Rechner gesetzt und meinen Wunderland-Kosmos ein wenig erweitert. Dabei ging es mir darum, zu zeigen, welche Einflußmöglichkeiten man mit Twine und Chapbook auf die Gestaltung des Textes besitzt.
02.09.2023
Jörg Kantel

Die letzten Zahlen des diesjährigen Sommers

Interna
Heute ist der meteorologische Beginn des Herbstes. Also eine prima Gelegenheit, die letzten Zahlen dieses Sommers – die manches Mal euphemistisch auch Mediadaten genannt werden – zu veröffentlichen. Im August 2023 hatte der Schockwellenreiter, wenn man seinem (hoffentlich!) DSGVO-konformen Geißenpeter GoatCounter Glauben schenkt, exakt 5.251…
01.09.2023
Jörg Kantel

Twine und Chapbook im Wunderland – jetzt mit Stil

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Bevor ich Alice weitere Abenteuer mit Twine und Chapbook im Wunderland erleben lasse, möchte ich das bisher erreichte noch etwas aufhübschen und der Geschichte ein wenig Stil spendieren.
31.08.2023
Jörg Kantel

Interaktive Publikationen mit MyST Markdown und Jupyter Book

MyST Markdown
Jupyter Book
JupyterLab Desktop
JupyterLite
Visual Studio Code
Statische Seiten
Mir ist mal wieder danach, ich muß über meine Publikationsstrategie nachdenken. Denn der Vorteil meines Rentnerdaseins ist unter anderem der, daß ich nicht mehr publizieren muß. Stattdessen kann ich darüber nachdenken, wie ich ohne den Druck der Verlagshäuser, Redaktionen und auch meines Brötchengebers publizieren könnte, wenn ich denn doch mal…
30.08.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.2.0 freigegeben

Security
Nachdem gestern der Tag des kleinen roten Pandas (aka Firefox) war, folgt heute nach Mozillas nahezu unerschütterlichen Serien-Update-Gesetzen der Donnervogel. Und richtig: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.2.0 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
30.08.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut Version 116 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Zum Monatsende veröffentlicht Google ein weiteres Update der Version 116 (116.0.5845.140/141) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
30.08.2023
Jörg Kantel

50 Jahre »Die Grenzen des Wachstums«

Kybernetik
Politik
Umwelt
Gelegentlich kann auch das Gesichtsbuch einen Blogpost anstoßen. So zum Beispiel heute, als ich daran erinnert wurde, daß im August 1973, also exakt vor fünfzig Jahren »Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit« auf deutsch erschienen ist (die englische Originalausgabe erschien schon 1972).
29.08.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version 117.0

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 117.0 und die Version ESR 115.2.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
29.08.2023
Jörg Kantel

Update: Alice und Chapbook auf Itch.io – jetzt auch mit Bildern. Wirklich!

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Itch.io
Manchmal sollte man Notizen, die man an sich selber gerichtet hat, auch beherzigen. Denn dann wäre mir der dumme Fehler, der mir gestern abend unterlaufen ist, sicher nicht passiert: Ich hatte nämlich die Twine-Geschichte von gestern auf Itch.io hochgeladen, bevor ich die URLs der Bilder von localhost auf relative Adressen umgestellt hatte.
29.08.2023
Jörg Kantel

Mit Twine und Chapbook in das Wunderland, Version 0.1: Wir wollen Bilder!

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Alice fing an sich zu langweilen; sie saß schon lange bei ihrer Schwester am Ufer und hatte nichts zu tun. Das Buch, das ihre Schwester las, gefiel ihr nicht; denn es waren weder Bilder noch Gespräche darin. „»Und was nützen Bücher,« dachte Alice, »ohne Bilder und Gespräche?«
28.08.2023
Jörg Kantel

Tutorial: Mit Twine und Chapbook in das Wunderland, Version 0.0

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Alea iacta est: Ich habe mich entschieden, meinen Ausflügen mit Twine ins Wunderland ein Reboot zu spendieren und die Reise nun mit Chapbook anstelle von Harlowe oder SugarCube als StoryFormat anzutreten. Das bedeutet, daß ich meine bisherigen Tutorials komplett neu überarbeiten werde. Heute gibt es die erste Lieferung:
27.08.2023
Jörg Kantel

Fantasiekonsole TIC-80 v1.1 freigegeben

TIC-80
Fantasiekonsole
Retrogaming
Spieleprogrammierung
Von der freien (MIT-Lizenz) »Fantasiekonsole« TIC-80 haben die Entwickler die Version 1.1 freigegeben. Verbessert wurde unter anderem die Web-Assembler-Einbindung und die Unterstützung von Android. Alle Neuerungen findet Ihr im Changelog.
27.08.2023
Jörg Kantel

Neukölln ist (nicht nur) knallig bunt: Neuköllner Bilderbogen im August

Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Neukölln
Photographie
Der Sommer und mit ihm die Sommerferien gehen zu Ende und morgen beginnt ein neues Schuljahr. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, noch einmal alle Photos rauszuhauen, die mir in den letzten Tagen vor meine Smartphonelinse geraten waren.
27.08.2023
Jörg Kantel

Hypermedia, Twine und Chapbook: Ein Werkstattbericht

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Hypermedia
Ich spiele einfach ein wenig weiter mit Twine, Tweego und dem Chapbook-Storyformat herum. Denn die gestern vorgestellte Playlist »Twine – Simple Storytelling« hat mich daran erinnert, woher unter anderem auch meine Faszination für Twine stammt: Twine erinnert (nicht nur) mich an Apples geniales, aber leider verblichenes Hypertext-/Hypermedia-Syste…
26.08.2023
Jörg Kantel

Twine und Visual Studio Code: Video-Tutorials zum Wochenende

Twine
Chapbook
Interactive Fiction
Visual Studio Code
P5.js
Twine läßt mich momentan einfach nicht mehr los. Und so ist es nur folgerichtig, daß die am heutigen Freitag vorgeschlagenen Video-Tutorials sich ebenfalls um Twine drehen. Da aber – wegen Tweego – auch Visual Studio Code momentan stark in meinen Fokus gerückt ist, gibt es zum Abschluß auch noch ein paar Tutorials zu diesem Editor. Doch erst…
25.08.2023
Jörg Kantel

Gebrauchte Pariser für Berlin

Wohnsitz Neukölln
E-Scooter
Verkehrswende
Failed State Berlin
Paris hat das einzig Vernünftige gemacht, was man mit E-Scootern anstellen kann: Die Stadt hat den Elektroschrott ab dem 1. September dieses Jahres verboten. Jetzt sind die Anbieter von Eletroleihrollern auf eine weitere, beSCHEUERte Idee gekommen. Sie wollen mehrere Tausend Fahrzeuge aus der französischen Hauptstadt nach Berlin verlegen.
24.08.2023
Jörg Kantel

Auch Nimmerland ist Wunderland – wie auch der Kensington Garden (und die wunderbare Welt von Oz)

Alice
Interactive Fiction
Twine
RenPy
Mein Wunderland-Kosmos ist nicht allein auf die Geschichten um Alice von Lewis Carroll beschränkt, denn wenn ich meine Phantasie schweifen lasse, dann fallen mir sofort weitere fiktive (aber auch reale) Länder ein, die zum Wunderland-Universum gehören: Da ist zum einen das »Nimmerland« des Peter Pan, und das nicht nur, weil Disney darüber…
23.08.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 116 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlichte gestern ein weiteres Update der Version 116 (116.0.5845.110/111) seines Browsers Chrome und schließt damit erneut kritische Sicherheitslücken.
23.08.2023
Jörg Kantel

Tweaking Ren’Py: Die Engine kann mehr als nur Visual Novels

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Manchmal bekommt man Videos vorgesetzt, die hauen einen glatt aus den Socken. So ging es mir mit dem unten vorgestellten Video, in dem Kia Azad Ren’Py bis über die Grenzen hinaus ausgereizt hat, um ein RPG damit zu programmieren.
21.08.2023
Jörg Kantel

Tweego und die aktuellen Storyformate – ein Abschlußbericht

Twine
Tweego
Chapbook
Interactive Fiction
Für meine noch offene Frage, wo ich die aktuellen Storyformate für Tweego herbekomme, habe ich eine ebenso einfache wie triviale Lösung gefunden, auf die ich eigentlich schon viel früher hätte kommen können. Denn natürlich gibt es sie alle in dem GitHub-Repositorium zu Twine, und zwar in allen Varianten.
21.08.2023
Jörg Kantel

Tutorials zu Twine und SugarCube

Twine
Tweego
SugarCube
Interactive Fiction
Meine Erkundungen (1, 2 und 3) von Tweego und Twine haben mich nicht mehr losgelassen: Ich will jetzt damit (und speziell mit dem Storyformat SugarCube) etwas anstellen. Da trifft es sich gut, daß ich vor etwa drei Jahren schon einen ersten Ausflug mit dem Zuckerwürfel in meinen Wunderland-Kosmos begonnen, aber leider nie fortgeführt hatte.
20.08.2023
Jörg Kantel

Tweego und Chapbook – ein Testbericht

Twine
Tweego
Visual Studio Code
Interactive Fiction
RenPy
Meine Tests, wie weit Twine und Tweego mit Visual Studio Code zusammenspielen, habe ich zu einem erfolgreichen vorläufigen Abschluß gebracht, denn auch Tweego und das Storyformat Chapbook funzen ziemlich gut mit Visual Studio Code.
20.08.2023
Jörg Kantel

Neues von meinem (digitalen) Zettelkasten: Logseq 0.9.14 freigegeben

Logseq
Outliner
Zettelkasten
Normalerweise aktualisiert sich mein zweites Gehirn ja selbstständig, aber dieses Mal hatte entweder der automatische Updater versagt oder ich war zu ungeduldig. Jedenfalls habe ich erst via Twitter erfahren, daß Logseq die Version 0.9.14 freigegeben hatte.
19.08.2023
Jörg Kantel

Hände weg vom Tempelhofer Feld: Keine neuen schwarz-roten Feldversuche

Tempelhofer Feld
Failed State Berlin
Politik
SPD
Es war zu erwarten: Kaum steht der schwarz-rote Senat, erinnert sich die Giffey-SPD wieder an ihre Kernkompetenz, nämlich als Lobbyistin für die örtliche Bau- und Betonmafia aufzutreten. Denn nur mit der Profitgier dieser Mafia ist der erneute Vorstoß für eine angeblich »behutsamen Randbebauung« des Tempelhofer Felds zu erklären.
19.08.2023
Jörg Kantel

Security Alert: macOS Ventura 13.5.1

Security
Apple hat das Update auf die neue Betriebssystemversion macOS Ventura 13.5.1 freigegeben und korrigiert damit einen Fehler in den Ortungsdiensten.
18.08.2023
Jörg Kantel

Tweego und die Storyformate – ein weiterer Zwischenbericht

Twine
Tweego
Visual Studio Code
Interactive Fiction
Mit meinen Erkundungen von Tweego und Twine und wie das alles mit Visual Studio Code zusammenspielt, bin ich ein gutes Stück vorangekommen.
18.08.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorials zum Wochenende: Coding mit der Schlange und mit P5.js

Python
Turtle
Processing
P5.js
Simulation
Creative Coding
Twine
Nachdem ich die letzten Male eher sparsam mit meiner Themenauswahl für die wöchentlichen Video-Tutorials war, gibt es an diesem Wochenende wieder einen Gemischtwarenladen, damit ich mein zweites Gehirn wieder etwas freimachen kann. Es gibt Simulationen mit Pythons Schildkröte, mit P5.js und Processing (Java). Und wo Processing dransteht, sind…
18.08.2023
Jörg Kantel

Erste Schritte mit Tweego

Twine
Tweego
Visual Studio Code
Interactive Fiction
Es war eine verdammt harte Geburt, aber nachdem ich mehrere Stunden mehr oder weniger planlos herumexperimentiert hatte, spielt nun das vorgestern vorgestellte Tweego auch auf meinem betagten MacBook Pro mit meinem Visual Studio Code. Die aufgetretenen Probleme lagen weniger an der Applikation denn mehr an der übermäßigen Fürsorge des…
17.08.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 116 (116.0.5845.96/97) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
16.08.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.76 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
16.08.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Tweego

Spieleprogrammierung
Twine
RenPy
Visual Studio Code
Interactive Fiction
Wenn Dein Visual-Novel-Projekt Dir über den Kopf zu wachsen droht, dann nimmst Du einfach ein paar blasse, farbstichige Food-Photos und Tweego – und alles wird wieder gut. Aber im Ernst: Der freie (BSD-Lizenz), in Go geschriebene Twine-/Twee-Compiler könnte eine Lösung für meine Idee zu sein, einen Prototypen interaktiver Geschichten erst in…
15.08.2023
Jörg Kantel

Der Weg nach Hogwarts führt über die Neuköllner Bürgerstraße

Neukölln
Behördenversagen
Failed City Neukölln
Denn in die Bürgerstraße kann man zwar in eine Richtung hineinfahren (Einbahnstraße), aber heraus kommt man dann ohne Zauberei nicht mehr (Sackgasse). Was sich die Neuköllner Behörden bei dieser Verkehrsführung gedacht haben, wissen vermutlich nicht einmal sie selber.
15.08.2023
Jörg Kantel

Die Folgen von Verdrängung und Profitmaximierung

Neukölln
Gentrifizierung
Da kann man nur sagen: Dumm gelaufen! Warum mußten die Besitzer des Ladens auch das bisherige Friseur-Team, das dort fast 25 Jahre ansässig war und unter anderem auch meinen Kopf verschönerte, aus Profitgier vor die Türe setzen? Ich muß gestehen, ich kann (m)ein gerütteltes Maß an Schadenfreude einfach nicht verhehlen. (Photo (cc) 2023: Jörg Kantel…
14.08.2023
Jörg Kantel

Pläne schmieden im Garten: Py5 in Beispielen?

Py5
Python
Processing
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Gestern hatte ich den ersten warmen und sonnigen Nachmittag nach der langen Regenperiode mit ein paar Büchern und einem (alkoholfreien – seit meinem Schlaganfall vor knapp zwei Jahren trinke ich weitestgehend abstinent) Bier auf unserer Terrasse verbracht. Und da es schon wieder etwas zu warm und zu schwül zum Lesen war, geriet ich ins Dösen und…
14.08.2023
Jörg Kantel

Neues aus der Graphikschmiede von Kenney.nl

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Aus der niederländischen Graphikschmiede Kenney, der wir alle Tonnen von freien (CC0) Spiele-Assets verdanken, gibt es neues zu berichten:
14.08.2023
Jörg Kantel

Py5 im Module Mode in Visual Studio Code

Python
Py5
Visual Studio Code
Ich bin Euch ja noch den Beweis schuldig, daß Py5 im Module Mode so ziemlich mit allem zusammenspielt, was auch nur im Entferntesten nach einem Editor oder einer IDE aussieht. Als Beispiel habe ich es hier einmal mit Visual Studio Code durchgezogen (vergleiche Screenshot), aber auch andere Editoren (wie zum Beispiel Geany) sollten damit zurecht…
13.08.2023
Jörg Kantel

Thonny Version 4.1.2 freigegeben

Thonny
Python
Py5
Auch wenn ich gestern erfolgreich Py5 mit JupyterLab Desktop verbandelt hatte, wird doch Thonny weiterhin der Editor sein, den ich im Zusammenhang mit Py5-Sketchen bevorzugt verwenden werde. Dafür ist Tristan Bunns Thonny-Py5-Plugin einfach zu elegant und komfortabel zu bedienen.
13.08.2023
Jörg Kantel

Es muß nicht immer Thonny sein: Py5 und JupyterLab Desktop

Py5
JupyterLab Desktop
Da ich mich in Erinnerung an meine frühen Jahre, in denen ich offenen Auges und mit wachsender Begeisterung in die Mac-Only-Falle getappt war, mittlerweile sehr unwohl fühle, wenn ich von einem Programm und/oder einem Betriebssystem abhängig bin, wollte ich mich bei meinen Py5-Experimenten aus meiner Abhängigkeit von Thonny lösen. Denn immerhin…
12.08.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Was mir sonst noch so vor die Linse lief

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Der ruhige Sonnabend heute ist eine gute Gelegenheit, die restlichen Bilder rauszuhauen, die mir während der letzten vierzehn Tage vor meine Smartphone-Photoknipse geraten und dann in meinem Flickr-Archiv hängengeblieben waren:
12.08.2023
Jörg Kantel

Logseq, Quarto und Visual Studio Code: Ein Werkzeugkasten für meinen Publikations-Workflow

Logseq
Quarto
Visual Studio Code
Shiny for Python
Statische Seiten
Weil das in den letzten Tagen auch Thema hier in diesem Blog Kritzelheft war: Die Frage, mit welchem Werkzeugen frau und man (und damit auch ich) unabhängig und selbstständig im Netz und auch für totes Holz publizieren kann. Meine derzeitigen Überlegungen, die sich aber noch in Entwicklung befinden, basieren auf diesen drei Bausteinen: Logseq als…
11.08.2023
Jörg Kantel

Atlas Curiosa: Pop-Art trifft auf Brutalismus – der »Bierpinsel« in Berlin-Steglitz

Atlas Curiosa
Denkmalschutz
Architektur
Ein kaum zu übersehendes und dennoch meist geflissentlich ignoriertes Gebäude überragt die Steglitzer Schloßstraße: Das 47 Meter hohe Turmrestaurant Steglitz, besser bekannt unter dem Namen »Bierpinsel«. Der markante Bau wurde von 1972 bis 1976 nach Plänen der Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut, die auch das ICC Berlin und…
10.08.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Neue Schwachstelle in Intel-CPUs ermöglicht Datendiebstahl

Security
Der Sicherheitsforscher Daniel Moghimi hat eine »Downfall« genannte Schwachstelle in mehreren CPU-Modellen von Intel entdeckt. Diese erlaubt es einem Angreifer sensible Daten wie zum Beispiel Passwörter, Verschlüsselungsschlüssel oder Bankverbindungen zu stehlen. Näheres hat der Entdecker auf dieser Informationsseite erläutert.
09.08.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

Security
Adobe liefert wieder Korrekturen für Sicherheitslücken (APSB23-30) im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
09.08.2023
Jörg Kantel

»The Nature of Code« in Python (Py5): Ein einfaches Partikelsystem (Stage 1)

Py5
Processing
Python
Creative Coding
Nature of Code
Ich habe noch gestern meine Ankündigung wahrgemacht und ein einfaches Partikelsystem in Py5 implementiert. Das ging ziemlich flott, nicht nur, weil ich ähnliches schon einmal in Processing.py programmiert, sondern ich auch schon einmal Versuche mit der NodeBox 1 und sogar mit Pythons Schildkröte angestellt hatte. Alle diese Programme basierten…
08.08.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »August-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten – derzeit noch nicht verfügbar) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
08.08.2023
Jörg Kantel

Partikelsysteme programmieren

Py5
Processing
P5.js
Creative Coding
Nature of Code
Spring Physics, Particles and Meshes ist der vorerst letzte Beitrag einer Tutorialreihe zu Partikelsystemen, die Ahmad Moussa in seinem Blog »Gorilla Sun« veröffentlicht hat. Die Programme (oder besser: Sketche) sind in P5.js, der JavaScript-Version von Processing geschrieben und mit Hilfe der P5 Widgets seinen Blog-Leserinnen und -Lesern…
07.08.2023
Jörg Kantel

Spielereien mit Py5: Geisterscheiben ziehen vorbei

Py5
Processing
Python
Creative Coding
Da hatte ich mir ja gestern etwas eingebrockt. Es war nicht so sehr die Tatsache, daß es mir gelungen war, mein Quarto in wenig aufzumotzen, sondern mir ging das eher zufällig und auf die Schnelle ausgewählte Beispielprogramm nicht mehr aus dem Kopf. Dazu fiel mir aus meinen Regalen die fast tausendseitige Schwarte »Processing for Visual Artists«…
06.08.2023
Jörg Kantel

Pimp my Quarto Site

Quarto
Statische Seiten
Interna
Erinnert Ihr Euch an Albert Rapp, den Schöpfer des »Ultimate guide to starting a Quarto blog? Der auch das Video »How to style your Quarto blog without knowing a lot of HTML/CSS« veröffentlicht hatte? Beides hatte ich im Schockwellenreiter ja schon lobend erwähnt.
05.08.2023
Jörg Kantel

Bereit für die Tonne

Neukölln
Verkehr
Denn da gehören die Teile hin! (Photo (CC BY-NC-ND 2.0) 2023: Jörg Kantel)
05.08.2023
Jörg Kantel

Python, Piskel und Processing: Video-Tutorials zum Wochenende

Python
Piskel
Processing
Creative Coding
Matplotlib
Visualisierung
Da ich momentan mit (neuen und alten) Experimenten beschäftigt bin, kommen die freitäglichen Video-Tutorials etwas spät, aber sie kommen: Heute zu Python und der Matplotlib, zu Piskel und zu Creative Coding mit Processing. Es sind jeweils je eine Playlist, deren jeweils recht großer Umfang Euch auch über ein verregnetes Wochenende hinweghelfen…
04.08.2023
Jörg Kantel

Public Private Partnership

Politik
Satire
Wirtschaft
Im Bett mit der Wirtschaft: Rechts als Rotkäppchen der Verbraucher, links die als wohltätige Großmutter getarnte Privatwirtschaft.
04.08.2023
Jörg Kantel

Für umme lesen: Philosophie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Datenvisualisierung

Philosophie
Mathematik
Visualisierung
Diesen verregneten Hochsommer kann man ja nur mit guten Büchern ertragen. Daher habe ich mein zweites Gehirn geplündert und für Euch drei Bücher herausgesucht, mit denen Ihr schmökernd auf dem Sofa den Regen draußen vergessen könnt. Die Titel sind aus den Bereichen Philosophie, Mathematik und Data Science und Ihr könnt sie alle kostenlos als PDF…
03.08.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut kritische Sicherheitslücken in Chrome

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 115 (115.0.5790.170/171) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
03.08.2023
Jörg Kantel

Kenney Jam 2023 – Auswertung

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Die Kenney Jam 2023, bei der innerhalb von 48 Stunden ein Spiel zu einem vorgegebenen Thema (das erst zu Beginn des Wettbewerbs bekanntgegeben wurde) programmiert werden sollte, und deren einzige Einschränkung war, daß nur Assets aus dem unerschöpflichen und freien (CC0) Fundes von Kenney.nl verwendet werden durften, ist erfolgreich zu Ende…
02.08.2023
Jörg Kantel

Alice und Twine Reloaded: Neue Twine-Tutorials

Twine
Interactive Fiction
Inspiriert durch die wunderbaren, neuen Tutorials zu Twine 2.6 (und Harlowe 3.3) (bisher 26 Videos, Reihe wird noch ständig aktualisiert – ich berichtete) von Dan Cox habe ich beschlossen, nicht nur meinen bisherigen drei Twine-Tutorials aus dem Wunderland-Kosmos ebenfalls ein Update auf Twine 2.6 zu gönnen und sie ein wenig zu überarbeiten…
02.08.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 116.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
02.08.2023
Jörg Kantel

Auf ein Neues: Die Zahlen für den Monat Juli 2023

Interna
Der in der zweiten Monatshälfte total verregnete Monat Juli hat sich verabschiedet, nicht ohne seinem Nachfolger August aufzutragen, mit dem regnerischen Wetter fortzufahren. Also ist es – Regen hin, Wetter her – mal wieder an der Zeit für ein paar Zahlen, die manches Mal hochtrabend auch Mediadaten genannt werden: Im Juli 2023 hatte der Schockwel…
01.08.2023
Jörg Kantel

Trinket kann Matplotlib – aber nur in der kostenlosen Version

Trinket
Python
Data Science
Visualisierung
Trinket treibt mich noch in den Wahnsinn. Ich hatte bisher immer einen großen Bogen um die Modes von Trinket gemacht, die mit einem kleinen, grünen Schlüssel angezeigt wurden, weil sie – glaubte ich – nach einem der kostenpflichtigen »Plans« verlangten. Seit heute weiß ich, daß dies komplizierter und sehr ärgerlich ist:
31.07.2023
Jörg Kantel

Hallo Quarto! Hallo Visual Studio Code!

Visual Studio Code
Quarto
Statische Seiten
Markdown
Zettelkasten
Meine Experimente, Visual Studio Code zum zentralen Publikationswerkzeug zu etablieren und alles, was ich (in Markdown) geschrieben habe, via diesem Texteditor in die diversen Publikationsformate herauszuschreiben, machen weitere Fortschritte. Habe ich mich im ersten Teil an die Installation von Pandoc gewagt und im zweiten Teil die Live Prewiev e…
30.07.2023
Jörg Kantel

Generative Art: Pythons Turtle-Graphik als EPS-Datei abspeichern

Python
Turtle
Generative Art
Erinnert Ihr Euch noch an mein Projekt »Generative Art zwischen zwei Pappedeckel«? Seit meinem Abschied von TigerJython ist dies leider ein wenig eingeschlafen, denn TigerJythons Turtle-Bibliothek war eine Säule dieses Projekts (die andere war (und ist immer noch) Py5)1.
29.07.2023
Jörg Kantel

Curiouser and Curiouser: Alice’s Adventures in Wonderland (1972)

Alice
Kino
Twine
Interactive Fiction
All about Alice: Statt der gewohnten, freitäglichen Video-Tutorials gibt es heute einen Musicalfilm im Schockwellenreiter: Der britische Film »Alice’s Adventures in Wonderland« (YouTube-Link) des Regisseurs Willim Sterling aus dem Jahre 1972 hält sich – obwohl er als Musical verwirklicht wurde – sehr eng an die Buchvorlage von Lewis Caroll…
28.07.2023
Jörg Kantel

Processing Version 4.3 freigegeben

Processing
Creative Coding
Processing.py
Vor zwei Tagen wurde die Processing (Java)-Version 4.3 freigegeben. Das Update betrifft sowohl Processing selber (das darunterliegende Java wurde auf die Version 17.0.8+7 angehoben) wie auch die Processing-eigene IDE (Processing Development Environement (PDE) genannt). Neben einigen kleineren Bugfixes sind die Neuerungen eher kosmetischer Natur…
28.07.2023
Jörg Kantel

Klimakiller Kühlschrank

Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Wohnsitz Neukölln
Photographie
Hier in Neukölln scheint es Menschen zu geben, die glauben, wenn sie draußen die Kühlschranktür offen stehen lassen, können sie das Klima beeinflussen.
28.07.2023
Jörg Kantel

Warum Kiezblocks? Verkehrsberuhigung führt zu Entlastung statt Kollaps

Verkehrswende
Kiezblock
Neukölln
Wie ich schon einige Male auch in diesem Blog Kritzelheft erwähnt hatte, bin ich in der Initiative Kranold Kiezblock aktiv, die für einen verkehrsberuhigten und dadurch lebenswerteren Kiez (in dem auch ich lebe) eintritt. Dabei achte ich besonders darauf, daß die Interessen von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Nutzerinnen und Nutzern des ÖPNV…
27.07.2023
Jörg Kantel

Keine Verkehrswende in Berlin: Das 29-Euro-Ticket ist eine Totgeburt

Verkehrswende
Failed State Berlin
Das »29-Euro-Ticket für alle« war im Wahlkampf ein zentrales Versprechen der Berliner SPD und es wurde auch im Koalitionsvertrag aufgenommen und damit warb auch die Klicke um Franziska Giffey beim Mitgliederentscheid um die Zustimmung zur Koalition mit der CDU. Nun ist zwar das Ticket noch nicht offiziell begraben (ein wenig Schamfrist für den…
27.07.2023
Jörg Kantel

Weitere 16x16 Pixel große Tiles und Spritesets von Kenney.nl

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Man kann sich gar nicht oft genug durch die Seiten von Kenney.nl steppen. Denn sie sind so mit Assets vollgestopft, daß man auch nach vielen wiederholten Besuchen über Tiles und Spritesets stolpert, die man bisher übersehen hat. Bei mir war es heute das Roguelike/RPG Pack mit über 1.700 je 16x16 Pixel großen Bildchen, das sich meiner Entdeckung…
26.07.2023
Jörg Kantel

Markdown, Pandoc und Visual Studio Code, die zweite

Markdown
Pandoc
Visual Studio Code
Zettelkasten
Die Worknote »Markdown, Pandoc und Visual Studio Code«, die ich vor etwas über einer Woche hier im Schockwellenreiter veröffentlicht hatte, diente der Vorbereitung eines Projekts, das mir schon seit Monaten durch meinen Kopf geht: Es heißt »Atlas Curiosa« (Arbeitstitel) und soll so etwas wie ein »Bilderbuch für Neugierige« werden.
26.07.2023
Jörg Kantel

Logseq: Mein funktionierendes, zweites Gehirn

Logseq
Outliner
Zettelkasten
Auf Mastodon empfahl ein freundlicher Mensch den Schockwellenreiter, wenn es um Fragen zu Logseq ginge, das Teil, das als eine wüste Kombination aus Markdown-Editor, Zettelkasten und Outliner nun seit knapp zwei Jahren als mein digitales »zweites Gehirn« fungiert.
25.07.2023
Jörg Kantel

Flickentag im Juli: Apple Updates

Security
Apple hat einen Patchday für den Juli vorgelegt und auf einen Schlag für fast alle noch unterstützten Betriebssysteme Updates rausgehauen. Das verschafft mir den Vorteil, daß ich sie alle wieder en bloc abhandeln kann. Doch wie immer der Reihe nach:
24.07.2023
Jörg Kantel

Update: Py5 0.9.1a1 freigegeben

Py5
Python
Processing
Creative Coding
Simulation
Thonny
Nachdem es zum 1. Mai dieses Jahres das letzte Update gegeben hatte, war es wieder einmal lange Zeit (über drei Monate) still gewesen um Py5, den netten Python3-Processing-Port, der – nachdem Processing.py anscheinend sanft und kommentarlos entschlafen ist – Processing für Pythonistas am Leben erhält.
24.07.2023
Jörg Kantel

Noch mehr freie Tiles und Sprites (von V3x3d)

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Pygame
Pygbag
TIC-80
Bitsy
Kaum hatte ich meinen gestrigen Beitrag über freie Tiles und Spritesets fertiggestellt, da flatterte mir via Twitter eine weitere Perle der Pixelkunst in meinen Feedreader: Vexed, die oder der sich auf Twitter @v3x3d nennt, hat auf Itch.io eine ganze Reihe freie (aber auch kostenpflichtige) Assets veröffentlicht. Die Assets passen in der Regel…
24.07.2023
Jörg Kantel

Freie 16x16 Pixel große Tiles und Spritesets

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Pygame
Pygbag
Das 1-Bit-Pack hatte ich mir unter anderem auch deswegen für meinen Beitrag zur Kenney Jam herausgesucht, weil Pygame mit Pygbag ja auch im Browser läuft. Aber da so ein Browserfenster sich ja nicht so ohne weiteres auf eine beliebige Größe aufziehen läßt, sind die nur 16x16 großen Pixel dieses Pakets für eine Darstellung im Browser bestens…
23.07.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen

Neukölln
Wohnsitz Neukölln
Neuköllner Bilderbogen
Photographie
Da ich mich dem Zeitstress der Kenney Jam entzogen hatte, konnte ich heute Mittag in aller Ruhe durch Neukölln flanieren und alles aufnehmen, was mir vor die Linse meines (auch photographierenden) Mobiltelephones kam:
23.07.2023
Jörg Kantel

A Night in the Park – mein geplanter Beitrag zur Kenney Jam 2023

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Pygame
Pygbag
Tiled
Bitsy
Wie ich es befürchtet hatte, hatte ich mir zu viel vorgenommen: Mein Beitrag zur Kenney Jam 2023 sollte »A Night in the Park« heißen und der Spieler sollte einen geheimnisvollen Park erkunden, in dem nachts die Statuen zum Leben erwachen und wie die dort lebenden Tiere sprechen können. Außerdem sollten im Park Gegenstände zu finden sein, die dem…
23.07.2023
Jörg Kantel

Die Kenney Jam 2023 ist eröffnet

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Pygame
Pygbag
Tiled
Vor etwas mehr als einen Monat hatte ich mich ja gefragt, ob ich an der Kenney Game Jam 2023 teilnehmen solle. Innerhalb von 48 Stunden soll man als Teilnehmer ein Spiel zu einem vorgegebenen Thema einreichen und dabei ausschließlich die freien (CC0) Assets von Kenney.nl verwenden.
21.07.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 115.01 freigegeben

Security
Manches Mal brechen selbst Routine-Tätigkeiten aus ihrer gewohnten Umgebung aus, so auch heute: Ein Update des Donnervogels ohne daß ein Update des kleinen, roten Pandas vorausgegangen ist. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 115.01 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
21.07.2023
Jörg Kantel

Zurück zu den Wurzeln: Eine Kunst- und Wunderkammer für den Schockwellenreiter?

Wunderkammer
CollectionBuilder
Statische Seiten
Mito
Sammlungen Online
Meinen Beitrag vorgestern über Markdown, Pandoc und Visual Studio Code hatte ich nicht nur aus Daffke geschrieben. Denn mir geht eine (alte) Idee nicht mehr aus dem Kopf, die ich vor etwa einem Jahr in der Reihe »Zurück zu den Wurzeln« schon einmal formuliert hatte: Wie wäre es, wenn ich eine kleine Website anlegen würde, mit all den freien…
20.07.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader auf 12.1.3

Security
Mit der Version 12.1.3 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch Schwachstellen behoben.
19.07.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Please Don’t Talk About Me When I’m Gone

Musik
Das Video »Please Don’t Talk About Me When I’m Gone« der französischen Swing Band San Lyon hat mir riesigen Spaß gebracht. Nicht nur, weil Dani Vargas mit seinem Solo an der akustischen Gitarre den Swing in der Tradition von Django Reinhard hochhält und Katie Cavera ein flottes Banjo spielt, nein, besonders weil die Vocalistin (und Schauspielerin) …
19.07.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in der Version 115 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 115 (115.0.5790.98/99) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
19.07.2023
Jörg Kantel

Worknote: Markdown, Pandoc und Visual Studio Code

Markdown
Pandoc
Visual Studio Code
Zettelkasten
Da habe ich mir nun mit Logseq einen wunderschönen, digitalen Zettelkasten geschaffen, der in der Kombination Markdown mit einem Outliner all die Anforderungen abdeckt, die ich an (m)ein zweites Gehirn stelle, doch irgendwann muß und will man die (Teile der) Wissensfetzen, die man in dem Ideenprozessor gesammelt hat, ja auch in eine Publikation…
18.07.2023
Jörg Kantel

Alien aus Pixel Platformer erweitert

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
Piskel
Weil ich die Tiles und Sprites in mehreren Projekten einsetzen möchte, habe ich das kleine, grüne Alien aus Kenneys Pixel-Platformer (Farm Expansion und Industrial Expansion) ein wenig aufgebohrt. Es läuft nun nach rechts und links, nach oben und unten und es hat auch eine 2-Frame-Idle-Animation. Es ist als Beispiel gedacht, wie man mit wenig…
16.07.2023
Jörg Kantel

Worknote: Interaktive Geschichten mit Twine 2.6

Twine
RenPy
Interactive Fiction
Nachdem ich mir die bisher erschienenen Folgen der gestern vorgestellten Reihe »Introduction to Twine 2.6« von Dan Cox reingezogen hatte, habe ich unbändige Lust bekommen, meine Twine-Experimente wieder aufzunehmen und endlich wieder etwas mit diesem Werkzeug für interaktive Geschichten anzustellen. Und zwar unabhängig davon, ob es als Prototyping…
15.07.2023
Jörg Kantel

Update: Bokeh in der Version 3.2 freigegeben

Python
Bokeh
Visualisierung
Die Entwickler der beliebten und freien (BSD-Lizenz) Python-Visualisierungs- und Chart-Bibliothek Bokeh verkünden stolz die Freigabe eines Updates auf die Version 3.2. Obwohl es ein kleineres Update ist, sind neben den üblichen Bugfixes doch ein paar Neuerungen eingebaut worden, so zum Beispiel ein erweiterter WebGL-Support, verbesserte…
15.07.2023
Jörg Kantel

Twine, Ren’Py und Godot: Video-Tutorials am Freitag

Godot
Twine
RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Bal Populaire hin, französischer Nationalfeiertag her: Heute ist Freitag und da möchte ich Euch wieder ein paar Video-Tutorials präsentieren, damit Ihr etwas habt, womit Ihr das angekündigte Hitze-Wochenende überstehen könnt. Heute ist es wieder ein Gemischtwarenladen mit Tutorien zu Twine, Ren’Py und natürlich auch wieder zu Godot.
14.07.2023
Jörg Kantel

Bal Populaire: 34 Jahre Kantel-Chaos-Team

Interna
Heute vor 34 Jahren gab es in Berlin vor dem Reichstag ein großes Fest mit Charles Aznavour als Stargast. Der vorgeschobene Grund war, daß vor 234 Jahren am gleichen Tag mit dem Sturm auf die Bastille in Paris die Französische Revolution eingeläutet wurde und daher seit 1880 der 14. Juli als französischer Nationalfeiertag begangen wird.
14.07.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen

Neukölln
Photographie
Wohnsitz Neukölln
Ob eine ausrangierte (und ausgeschlachtete) Waschmaschine in der Glasower Straße, eine eigentlich noch nutzbare Chaiselongue in der Bürgerstraße oder eine ausgemusterte Matratze in der Bendastraße: Selbst ich bin nach all den Jahren, die ich in Neukölln lebe, immer noch erstaunt, was für exquisiter Müll mir vor meine Handykamera gerät.
13.07.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für iOS/iPadOS und macOS

Security
Apple hat ein sogenanntes Rapid Security Response für macOS, iOS und iPadOS veröffentlicht, damit soll ein schwerwiegender Sicherheitsmangel in WebKit behoben werden.
13.07.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.75 für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.75 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
12.07.2023
Jörg Kantel

Jetzt habe ich wieder die Haare schön, dank Coiffeure Marina & Team

Home Story
Neukölln
Gentrifizierung
Dem Haarschneideteam meines Vertrauens, das 25 Jahre seinen Laden bei mir im Kiez in der Delbrückstraße 26 hatte, wurde der Mietvertrag gekündigt. Ich weiß nicht, was sich der Vermieter davon verspricht, aber ich nehme mal an, daß er auf höhere Mieteinnahmen spekuliert, denn der Kiez ist momentan einer der Gentrifizierungs-Hotspots von Neukölln.
12.07.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht wieder eine neue Firefox-Version

Security
Zum zweiten Mal in diesem Monat wirft Mozilla eine neue Firefox-Version unters Volk: Die Entwickler veröffentlichten gestern eine neue Version 115.0.2 und haben darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
12.07.2023
Jörg Kantel

Nachrichten aus Neukölln: Neuer »Alter Krug«

Neukölln
Manchmal gibt es auch Positives aus meinem Kiez zu berichten, so zum Beispiel heute: Die Kneipe »Zum alten Krug« in der Neuköllner Juliusstraße beherbergte lange Zeit – nach dem Ende des »Bumerang« in der Bürgerstraße – unseren sonntäglichen Stammtisch. Es war eine typische Eckkneipe, die sich eisern gegen jede Gentrifizierungsversuche stemmte.
11.07.2023
Jörg Kantel

Eine kurze Geschichte von Klein-Bloggersdorf

Digitales Leben
Medien
Rebloggeria
Der Digisaurier Rainer Bartel versucht sich an einer kleinen Weltgeschichte der Weblogs, die er unter dem Titel »Was wurde eigentlich aus Klein Bloggersdorf?« der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Was heute gar nicht mehr so selbstverständlich ist, erinnert er auch an den Schockwellenreiter und seinen Anfängen vor über 23 Jahren und krönte…
10.07.2023
Jörg Kantel

Hits aus Britz: Medienstandort Britzer Damm

Kino
Medien
Neukölln
Am Britzer Damm wird gefilmt. Während der Dreharbeiten wurde das alteingesessene (seit 1990) China-Restaurant Fu Long in »Asia Tempel« umbenannt. Ich hoffe nur, daß der Laden nach den Dreharbeiten unter seinem alten Namen wieder öffnet. Es wäre schade um diese Neuköllner Institution.
10.07.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Sicherheitslücke im Linux-Kernel

Security
Linux
Nach aktuellen Berichten existiert eine Schwachstelle im Linux-Kernel mit dem Namen Stackrot, die es Angreifern ermöglicht, ihre Rechte auszuweiten. Dies betrifft offenbar alle Distributionen, aktualisierte Pakete sollen bereits verfügbar sein. Es gibt zumindest bisher keine Hinweise darauf, daß die Sicherheitslücke bereits in freier Wildbahn…
10.07.2023
Jörg Kantel

Godot 4.1 ist draußen

Godot
Spieleprogrammierung
Von wegen »Warten auf Godot«: Nachdem die Godot Game Engine lange Zeit ihrem Namen alle Ehre gemacht hat (zwischen Godot 3 und Godot 4 lagen fünf Jahre Wartezeit), ist nun gerade einmal vier Monate nach der Veröffentlichung von Godot 4.0 die Version 4.1 freigegeben worden (hier die offizielle Ankündigung). Es gibt eine Menge Neuerungen und…
09.07.2023
Jörg Kantel

Piskel, Pygame und pures Python – Videotutorials am Freitag

Piskel
Pygame
Spieleprogrammierung
RenPy
Da ich mich zum einen ja immer noch mit der Idee rumschlage, an der Kenney Game Jam 2023 teilzunehmen und ich zum anderen denke, daß meine freitägliche Vorstellung von Video-Tutorials zur Abwechlung mal ein anderes Thema als Ren’Py behandeln sollte, stelle ich heute Tutorias zu Piskel (das hatte ich noch nicht so oft) und Pygame vor, aber auch…
07.07.2023
Jörg Kantel

Kiezspaziergang Kranold Kiezblock

Kiezblock
Neukölln
Verkehrswende
Heute nachmittag lud die Initiative Kranold Kiezblock zu einem Kiezspaziergang ein, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Lokalpolitik Erfahrungen zu teilen und Ideen zu sammeln, wie wir den Kiez, in dem wir leben, nachhaltiger und lebenswerter gestalten können.
06.07.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »Juli-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Noch ein Update: Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten – derzeit noch nicht verfügbar) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.07.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.13 freigegeben

Security
Wie – fast – immer gibt es kurz nach dem Update des roten Pandas auch ein Update des Donnervogels: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.13 freigegeben und damit auch wieder Sicherheitslücken behoben.
06.07.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Live2D

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Das Abenteuer Ren’Py geht weiter. Schon letzten Freitag bin ich ja bei der Vorstellung einiger Ren’Py-Tutorials über die Animationssoftware Live2D gestolpert, mit der man animierte Avatare (nicht nur) für Ren’Py erstellen kann. Das Teil ist zwar eigentlich kommerziell, aber es gibt eine – im Funktionsumfang eingeschränkte, kostenlos nutzbare…
05.07.2023
Jörg Kantel

»Armes Neukölln« auf Itch.io

RenPy
Interactive Fiction
Satire
Ich bin Euch ja noch den Beweis schuldig, daß mit der neue Version 8.1 von Ren’Py tatsächlich Anwendungen programmiert werden können, die im Web laufen. Und zwar nicht nur als »Standalone App« (wie hier beschrieben), sondern auch als eingebettetes Programm, das auf Itch.io lauffähig ist.
04.07.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 115.0 und die Version ESR 102.13 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
04.07.2023
Jörg Kantel

Tweaking Visual Studio Code

Visual Studio Code
Ich wage es ja kaum zuzugeben, aber so langsam werden Visual Studio Code und ich doch Freunde, auch wenn ich es Microsoft immer noch übel nehme, daß sie – respektive die Microsoft-Tochter GitHub – den Atom-Editor gekillt haben. Aber da diese Seiten schon bei GitHub Pages gehostet werden, darf ich nicht den Pharisäer spielen und in einem…
03.07.2023
Jörg Kantel

Noch ein paar Ren’Py-Tutorials außer der Reihe

RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Mit meinen Ren’Py-Erkundungen komme ich gut voran. Doch das erste, was ich bisher gelernt habe, ist, daß Ren’Py bedeutend mehr Fähigkeiten besitzt, als ich bisher geglaubt habe. Wer will, kann es sogar zu einer vollwertigen Spiele-Engine aufbohren und damit auch Action-Spiele programmieren:
02.07.2023
Jörg Kantel

Zurück in die 1970er Jahre: »Myst« in 8 Bit

Retrogaming
Retrocomputing
Spieleprogrammierung
TIC-80
Wie geil ist das denn? Da hat doch jemand die Computerspiellegende »Myst«, die vor 30 Jahren eine Sensation auslöste, zurück in die 1970er katapultiert und eine 8-Bit-Version für den ebenso legendären Atari 2600 programmiert. Warum? Weil es geht, ist sicher eine akzeptable Antwort, Und weil in der Beschränkung die Kraft liegt, eine andere. Und…
02.07.2023
Jörg Kantel

Zum Monatsbeginn wieder ein paar Zahlen (Mediadaten Juni 2023)

Interna
Auch wenn ich mir für das Wochenende eigentlich wegen meiner geplanten Basteleien mit Ren’Py einen Hiatus selbst auferlegt habe, heute beginnt ein neuer Monat und zu Monatsbeginn sind traditionell ein paar Zahlen fällig, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden.
01.07.2023
Jörg Kantel

Zum Wochenende noch einmal Ren’Py-Tutorials

RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Die neue Version von Ren’Py, mit der man auch Web-Anwendungen entwickeln kann, läßt mich nicht in Ruhe. Zur Vorbereitung weiterer Experimente habe ich erst einmal mit dem Avatar Maker (siehe Banner oben) und mit Framiq neue Spielfiguren gebastelt. Tests mit dem Anime Avatar Maker Tool stehen noch aus. Doch dazu in einem späteren Beitrag mehr.
30.06.2023
Jörg Kantel

Rosen, Stauden und die Garten-Töff-Töff: Ein Sommertag im Britzer Garten

Photographie
Parks und Gärten
Neukölln
Heute schien es mir das richtige Wetter – nicht zu heiß –, um ein noch ausstehendes Vorhaben in die Tat umzusetzen: Nachdem bei meinem letzten Besuch im Britzer Garten Ende letzten Monats die Rosenblüte sich noch geziert hatte, wollte ich heute die Rosen in ihrer vollen Pracht photographieren.
29.06.2023
Jörg Kantel

Kranold- und Körner-Kiezblock: Unterschriften-Übergabe

Kiezblock
Verkehrswende
Neukölln
Heute haben der Kranold-Kiezblock zusammen mit dem benachbarten Körner-Kiezblock im Rahmen einer Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Neukölln im Rathaus Neukölln ihre gesammelten Unterschriften übergeben, die die Einrichtung von Kiezblocks in unseren Wohngebieten fordern. Der Autor dieser Zeilen war auch dabei (ganz rechts auf dem…
28.06.2023
Jörg Kantel

Klimaschutz ohne Klimaschützer

Klimawandel
Verkehrswende
Umwelt
Wenn wir nicht auf die Klimaschützer (und -kleber) hören und endlich ernsthaft an einer Verkehrswende arbeiten, schützt sich das Klima selber und sorgt mit eigenen Mitteln für eine Verkehrsberuhigung (so wie gestern nach einem heftigen Gewitter auf der Glasower Straße in Neukölln). (Photo (cc) 2023: Jörg Kantel)
28.06.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 114 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Googles Browser Chrome kommt nicht zur Ruhe: Unser aller Datenkrake veröffentlicht ein weiteres Update der Version 114 (114.0.5735.198/199) seines Browsers Chrome und schließt damit wieder kritische Sicherheitslücken.
27.06.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Kurena Ishikawa

Musik
Über die japanische (Jazz-) Kontrabassistin Kurena Ishikawa habe ich im Netz kaum Informationen gefunden (was allerdings auch an meinen nicht vorhandenen Japanisch-Kenntnissen liegen kann). Sie studierte von 2013 bis 2017 am Kunitachi College of Jazz Music, spielt seit 2019 in der Band des Jazz-Pianisten Makoto Ozone und begann 2020 eine…
26.06.2023
Jörg Kantel

Spaß mit Pygame: Avoider Game Stage 1

Spieleprogrammierung
Pygame
Angestachelt durch die gestrigen Video-Tutorials zu Pygame, aber auch durch meine (Wieder-) Entdeckung von Greenfoot, und erneut inspiriert durch das vorgestern vorgestellte Buch »Creative Greenfoot von Michael Haungs (Packt, 2015), habe ich – wie angedroht – angefangen, das dort vorgestellte Avoider Game nach Pygame (und Pygbag, damit es auch im…
24.06.2023
Jörg Kantel

Heute ein Gemischtwarenladen: Die Video-Tutorials zum Wochenende

Spieleprogrammierung
Pygame
Python
Simulation
RenPy
Interactive Fiction
PyScript
WASM
JavaScript
OOP
Quarto
Nachdem die freitäglichen Video-Tutorials, die ich in den letzten Wochen vorgestellt hatte, in der Regel Tutorials zu einem bestimmten Programm waren, ist die heutige Sammlung ein echter Gemischtwarenladen zu Python, Pygame, Ren’Py, Simulationen, JavaScript, Webassembler und mehr. Das hat nicht nur den Zweck, meinen überschwappenden Feedrerader…
23.06.2023
Jörg Kantel

Noch einmal Greenfoot: Avoider Game Tutorial

Greenfoot
Spieleprogrammierung
Pygame
Processing.py
Auf den Seiten von Packt kann man sich als Leseprobe des durchaus empfehlenswerten (das kann man bei Packt nicht sehr häufig schreiben) Buches »Creative Greenfoot« von Michael Haungs (Packt, 2015) das erste Kapitel »Avoider Game« kostenlos reinziehen.
22.06.2023
Jörg Kantel

Apple veröffentlicht Korrekturen für eine gravierende Schwachstelle auf allen Plattformen

Security
Security Alert: Apple hat Korrekturen für eine gravierende Schwachstelle, die bereits aktiv ausgenutzt wird, veröffentlicht und zwar für alle Betriebssystemversion:
22.06.2023
Jörg Kantel

Ein neuer Blick auf Greenfoot

Greenfoot
Java
Spieleprogrammierung
Simulation
OOP
Ich weiß, ich bin sehr sprunghaft (aber ey, ich bin Rentner, ich darf das!), doch mein gestriger Beitrag zur Objektorientierung in und mit Pygame hat mich dazu motiviert, einen neuen Blick auf Greenfoot zu wagen, das ja nicht nur eine Java-Lernumgebung ist, sondern auch eine ernstzunehmende Plattform für Spieleentwicklung, Smulationen und andere…
21.06.2023
Jörg Kantel

Pygame objektorientiert: Braucht es die Klasse GameWorld?

Pygame
Greenfoot
Spieleprogrammierung
OOP
Da ich letzte Nacht wegen der sommerlichen Schwüle nicht richtig einschlafen konnte, ging mir im Halbschlaf mein Projekt »Pygame (sauber) objektorientiert« nicht aus dem Kopf, für das ja mein von Jonathan Cooper inspiriertes Jump-and-Run-Spiel eine Art Referenz-Implementierung für Pygame in Pygbag (damit es auch im Browser zu spielen ist) werden…
20.06.2023
Jörg Kantel

Atlas Curiosa: Brunnenlandschaft Kranoldplatz (Neukölln)

Atlas Curiosa
Neukölln
An der östlichen Stirnseite des Neuköllner Kranoldplatzes, auf dem Sonnabends immer der Regionalmarkt »Die Dicke Linda« und im Sommer jeden zweiten Sonntag der »NK Flohmarkt« stattfindet, steht ein geheimnisumwittertes Skulpturenensemble, über das scheinbar niemand genau Bescheid weiß (außer vielleicht das Riesenarchiv des Neuköllner Heimatmuseums…
18.06.2023
Jörg Kantel

Ein Jump and Run (Mario Style) in Pygame und Pygbag (Stage 1)

Pygame
Pygbag
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Ich habe es getan! Genauer gesagt, ich habe damit angefangen. Wie hier schon angedroht, habe ich mich durch die ersten Video-Tutorials der Playlist »Platformer« von Jonathan Cooper gewühlt und davon inspiriert angefangen, mein eigenes Jump ‘n’ Run in Pygame zu schreiben. Der Sinn der Übung ist, eben keine sklavische Kopie des Spiels von Jonathan…
17.06.2023
Jörg Kantel

Ren’Py, Remove BG, Tkinter: Video-Tutorials (und mehr) zum Wochenende

RenPy
Interactive Fiction
Python
Tkinter
Remove BG
Da es zum einen ein verregnetes Wochenende werden soll (sagen zumindest die chronisch danebentippenden Wetterfrösche) und ich zum anderen nicht nur (und immer noch – dazu in einem späteren Beitrag mehr) von Pygbag, dem kleinen Tool, das Pygame-Spiele im Browser laufen läßt, sondern auch von der neuen Möglichkeit, Ren’Py-Anwendungen auch für das…
16.06.2023
Jörg Kantel

Landgericht Berlin: Klimablockaden sind keine Nötigung

Verkehr
Verkehrswende
Failed State Berlin
Da wird die Bleifußlobby aber aufheulen: Das Landgericht Berlin hat in einer neuen Entscheidung zu Klimablockaden erstmals den Vorwurf der Nötigung gegen Klimaaktivisten der Gruppe »Letzte Generation« abgelehnt. Stattdessen erklärte es, daß angesichts angekündigter Blockaden Autofahrern »ein Umsteigen auf den öffentlichen Nahverkehr oder das…
15.06.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.74 für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.74 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
15.06.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert erneut in Version 114 seines Browsers Chrome kritische Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein weiteres Update der Version 114 (114.0.5735.133/134) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
14.06.2023
Jörg Kantel

Gnuplot mit Aquaterm und Visual Studio Code

Gnuplot
Visual Studio Code
Visualisierung
Heute morgen fiel mir eher zufällig das »Gnuplot Cookbook« von Lee Phillips in die Finger und erinnerte mich an ein bisher noch ungelöstes Problem: Schon seit einer geraumen Weile konnte ich Gnuplot auf meinem Mac nicht mehr zur Zusammenarbeit mit Aquaterm bewegen. Spontan beschloß ich, das Problem anzugehen.
13.06.2023
Jörg Kantel

Mathematik, KI und Algorithmen: Für umme lesen

Mathematik
Künstliche Intelligenz
Informatik
Ich muß meinen selbstauferlegten Hiatus mal kurz unterbrechen, weil mir zwei Links zu Büchern untergekommen sind, die Ihr kostenlos herunterladen könnt und die ich für so interessant halte, daß ich sie Euch auf gar keinen Fall vorenthalten möchte.
12.06.2023
Jörg Kantel

Alien Attack: Ren’Py 8.1 im Web (und noch mehr Video-Tutorials)

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Auch das Update auf Ren’Py 8.1, das ich vor zwei Tagen vorgestellt hatte, ließ mir keine Ruhe. Ich wollte unbedingt testen, ob die versprochene Rückkehr zu der Möglichkeit, mit Ren’Py auch für das Web zu entwickeln, funtioniert. Spoiler: Es funktioniert tatsächlich!
10.06.2023
Jörg Kantel

Für das Wochenende: Pygame und Python Tutorials

Python
Pygame
Data Science
Tiles und Sprites
Zwar versprechen die Wetterfrösche zumindest für Berlin und Brandenburg für die nächsten Tage sehr sommerliches, sonniges und heißes Wetter, so daß Ihr (und ich) vermutlich eher zu Freiluftaktivitäten neigt, denn dazu, Eure (oder meine) Zeit vor dem Monitor zu verbringen. Dennoch möchte ich Euch ein paar Video-Tutorials vorstellen, die ich für…
09.06.2023
Jörg Kantel

Pygbag objektorientiert – ein Template

Python
Pygame
Pygbag
Spieleprogrammierung
OOP
Immer noch läßt mich Pygbag, das kleine Tool, das Pygame-Spiele nach WebAssembly (WASM) kompiliert, so daß diese auch im Browser laufen können, nicht los. Und da mein Ziel momentan sowohl in Python und Pygame, wie auch in P5.js und P5.play (JavaScript) auf einer sauberen, objektorientierten Implementierung ausgerichtet ist, hatte ich mich gestern…
08.06.2023
Jörg Kantel

Das dritte Update für heute: Ren’Py 8.1

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Da habe ich lange darauf gewartet (und dann doch beinahe übersehen, weil mich die Ankündigung nur über das Gesichtsbuch erreichte): Von Ren’Py, der freien (MIT-Lizenz) Python basierten Engine für Visual Novels, interaktiver Geschichten und sonstiger Spielereien (zum Beispiel Präsentationen und Edu-Games) ist – zusammen mit der Version 7.6 für…
08.06.2023
Jörg Kantel

Noch ein Update: JupyterLab (Desktop) 4.0.1 ist draußen

Jupyter
JupyterLab Desktop
Die Jupyter Community ist stolz darauf, JupyterLab 4.0 anzukündigen, die nächste große Version dieser voll ausgestatteten Entwicklungsumgebung für Scientific Computing mit Python. Das Paket ist jetzt auf PyPI und Conda-Forge verfügbar. Ihr könnt ein Upgrade durchführen, indem Ihr pip install --upgrade jupyterlab oder conda install -c conda-forge…
08.06.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.12 freigegeben

Security
Wie so häufig folgt einen Tag nach dem roten Panda der Donnervogel: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.12 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
08.06.2023
Jörg Kantel

Kenney Game Jam 2023 – soll ich da teilnehmen?

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Pygame
Pygbag
Mit der Entdeckung von Pygbag eröffnen sich mir ganz neue Möglichkeiten. Da es nun möglich ist, meine Pygame-Experimente im Browser spielbar zum Beispiel auf Itch.io zu veröffentlichen, warum sollte ich dann nicht an einer der dort regelmäßig stattfindenden Game Jams teilnehmen?
07.06.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 114.0 und die Version ESR 192.12 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
07.06.2023
Jörg Kantel

Wie man eine Zombie-Apokalypse überlebt – mit Pygame

Pygame
Spieleprogrammierung
Die Playlist »Tile-based Game« des Youtube-Kanals KidsCanCode hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel (sechs um genau zu sein), aber dieser Zombie-Shooter gehörte seinerzeit zu den besten Tutorialreihen zu Pygame, die mir untergekommen waren. Zusätzlich gab es eine Webseite für alle Python-Tutorials, teilweise noch einmal als Textversion…
06.06.2023
Jörg Kantel

Pygbag (2): Nachschlag zu »Pygame im Browser«

Pygame
Spieleprogrammierung
Pygbag
WASM
Natürlich hat mich das gestern vorgestellte Paket »Pygbag«, mit dem es möglich ist, Pygame-Skripte im Browser auszuführen, nicht in Ruhe gelassen, ich mußte noch ein wenig damit spielen. Dabei sind mir noch folgende Einzelheiten aufgefallen:
06.06.2023
Jörg Kantel

Google Updates zum Juni-Patchday

Security
Zum üblichen, monatlichen Google-Patchday trudelten dieses Mal die Updates sowohl für Android wie auch für den Chrome-Browser kurz hintereinander in meiner Mailbox ein, so daß ich sie auch einmal en bloc abhandeln kann:
06.06.2023
Jörg Kantel

Wie geil ist das denn? Pygame im Browser!

Pygame
Spieleprogrammierung
Pygbag
Da experimentiere ich doch schon so lange mit Trinket herum, um Python-Skripte im Browser ablaufen zu lassen, und dann macht mich der Python-Enthusiast auf Pygbag aufmerksam, ein Programm, das Pygame-Spiele, aber auch andere aber auch andere Python-Programme nach WebAssembly (WASM) übersetzt und sie so im Browser spielbar macht. Momentan (Stand…
05.06.2023
Jörg Kantel

Den Sonntag mit ein wenig JavaScript ausklingen lassen

Garten
JavaScript
P5.js
Nach einem sonnigen und warmen Wochenende möchte ich den Sonntag auf unserer Terrasse mit ein wenig JavaScript ausklingen lassen. Denn ich habe den Eindruck, daß ich, um wirklich sinnvoll mit P5.js umgehen zu können, doch noch ein wenig tiefer wühlen und mir mehr von den JavaScript-Grundlagen reinziehen muß. Erste Ergebnisse werde ich vermutlich…
04.06.2023
Jörg Kantel

650 Jahre Buckow – wie man es richtig macht

Neukölln
Photographie
Nach dem Reinfall mit der 650-Jahr-Feier in Rudow am letzten Wochenende war meine Motivation, heute die 650-Jahr-Feier von Buckow zu besuchen, nahezu gegen Null gesunken. Nach einem kräftigen Frühstück hatte ich mich dann dennoch auf den Weg gemacht (nichts erwartend, daher vorher gut gegessen) und ich wurde so völlig unerwartet aufs Angenehmste…
03.06.2023
Jörg Kantel

Agentenbasierte Modellierung, Python, Jupyter und mehr: Video-Tutorials zum Wochenende

Jupyter
Visual Studio Code
Dynamische Systeme
NetLogo
RenPy
Heute ist wieder Freitag und ich habe Euch ein paar Video-Tutorials herausgesucht, die Euch über die freien Tage beschäftigen können, falls Euch die Langeweile übermannen sollte. Dieses Mal ist es ein Gemischtwarenladen, der vieles von dem heraushauen soll, was sich in meinem Feedreader angestaut hat. Es beginnt mir Agentenbasierter Modellierung…
02.06.2023
Jörg Kantel

Retro Platformer mit P5.play – Stage 4

Spieleprogrammierung
P5.play
P5.js
Mein Abenteuer »Spieleprogrammierung mit P5.js und P5.play« geht weiter: Gemäß meiner Ankündigung vom Mittwoch wollte ich als nächstes etwas mit der in P5.play eingebauten 2D Physic Engine, die auf Planck.js, einem JavaScript-Port von Box2D, aufsetzt, anstellen. Mein erstes Fazit: Es funktioniert, aber ich weiß manchmal noch nicht wirklich warum.…
02.06.2023
Jörg Kantel

Gonna take a sentimental journey: Der Coding Train hat eine (neue?) Website

Processing
P5.js
Creative Coding
Der »Coding Train«, Daniel Shiffmans YouTube-Kanal hat eine neue (?) Website. Das ist nicht unbedingt eine neue Meldung, das stand schon einmal am 14. September letzen Jahres im Schockwellenreiter. Aber damals war die Site noch Beta, nun aber hält Shiffman diese Site für so ausgereift, daß er sie stolz in einem brandneuen Video vorstellt:
01.06.2023
Jörg Kantel

Die Mediadaten für den Monat Mai 2023

Interna
Heute beginnt mal wieder ohne Vorwarnung 🤓 ein neuer Monat und daher sind wieder die Zahlen fällig, die hochtrabend manches mal auch Mediadaten genannt werden. Nun denn, im Mai 2023 hatte der Schockwellenreiter laut seinem (hoffentlich!) datenschutzkonformen Geißenpeter GoatCounter exakt 4.891 Besucherinnen und Besucher. Dafür, daß der Geißenpeter…
01.06.2023
Jörg Kantel

Retro Platformer in P5.play – Stage 3

Spieleprogrammierung
P5.play
P5.js
Meine noch sehr tastenden Versuche mit P5.play, der Spiele- und Physik-Engine für P5.js haben mir erste Erfolgserlebnisse beschert. Mit wenigen Zeilen Code ist es mir gelungen, einen kleinen Ninja-Frosch mittels Tastendruck über den Bildschirm hüpfen zu lassen. Denn P5.play bietet dafür eine Reihe sehr leistungsstarker Befehle an, die die…
31.05.2023
Jörg Kantel

Freie Tiles und Sprites vom Pixel Frog

Tiles und Sprites
Spieleprogrammierung
P5.play
So langsam habe ich mich – wie hier angekündigt – vollständig durch die 22 Videos der Playlist »p5.play v3.0« von Matthew Bardin durchgearbeitet. Er hat die Vorschußlorbeeren wirklich verdient, denn nun verstehe ich (oder glaube ich zu verstehen), wie die P5.js-Bibliothek P5.play funktioniert. Sie ist eine echte 2D-Physik-Engine, die auf Box2D (re…
31.05.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert Sicherheitslücken in Chrome

Security
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 114 (114.0.5735.90/91) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
31.05.2023
Jörg Kantel

650 Jahre Rudow – ohne Currywurst von Curry Paule

Neukölln
Curry Paule (Facebook-Link) und andere hatten gerufen: Dieses Wochenende feiert Rudow sein »offizielles« 650-jähriges Bestehen (mit Sicherheit ist der Ort aber schon älter, als die historischen Dokumente preisgeben). Und ich dachte mir: Fahr doch mal hin, denn ich hatte auf einmal unbändigen Appetit auf eine richtig gute Currywurst.
29.05.2023
Jörg Kantel

Noch ein paar Photos: Pfingsten in Pankow

Photographie
Parks und Gärten
Pankow
Wohin reist man aus alter Tradition als Berliner zu Pfingsten, wenn man sich wie Bolle amüsieren will? Bingo! Natürlich nach Pankow, in den Bürgerpark!
28.05.2023
Jörg Kantel

Rosen in der Bürgerstraße

Photographie
Home Story
Ich bin Euch ja noch die Beweisphotos schuldig, daß in unserem kleinen Schattengärtchen in Britz tatsächlich schon die Rosen in voller Blüte stehen. Wohlan, hier sind sie:
28.05.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Rhododendren (und Rosen?) – Pfingstsonnabend im Britzer Garten

Photographie
Parks und Gärten
Neukölln
»Grün Berlin« hatte zur Rhododendron- und Azaleenblüte eingeladen. Auch ich wollte mich dem Spektakel nicht entziehen und den Blütenzauber im Britzer Garten auf mich wirken lassen. Ende Mai sei die Hauptblütezeit für Rhododendren und Azaleen und der heutige Sonnabend ist nicht nur Pfingsten, sondern eben auch Ende Mai. Und so war ich mit meiner…
27.05.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Schwere Sicherheitslücke in LibreOffice

Security
In dem quelloffenen Officepaket LibreOffice existiert eine kritische Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, Schadcode auszuführen.
27.05.2023
Jörg Kantel

Wie man einen Zombie-Angriff überlebt: Agentenbasierte Modellierung mit Python

Simulation
SimPy
Mesa
NetLogo
Dynamische Systeme
Ihr ahnt es sicher bereits: Heute ist wieder Freitag und ein urchristliches Wochenende steht vor der Tür. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, auch wenn die Wetterfrösche sonnige Tage prophezeien, Euch mit einer hinreichend umfangreichen Menge an Video-Tutorials zu versorgen, damit Ihr – sollte Euch doch mal die Langeweile überwältigen –…
26.05.2023
Jörg Kantel

Retro-Platformer mit P5.js (ES6) und P5.play – Stage 2

Retrogaming
Spieleprogrammierung
P5.js
P5.play
Es gibt erste Fortschritte (und erste Probleme) mit meinem Projekt eines Retrogame-Platformers in P5.js und P5.play. Zum einen habe ich in Visual Studio Code ein komplettes Framework erstellt, das nicht nur P5.js, sondern auch P5.play einbindet, aber zum anderen nutzt Mr. Erdreich, dessen Video-Tutorial-Reihe »Creating a Retro-Style Platform Game…
25.05.2023
Jörg Kantel

Was wird aus dem Brauhaus Rixdorf?

Neukölln
Wohnungsbau
Denkmalschutz
Städte für Menschen
Atlas Curiosa
Seit Jahren verödet das einst bei der Neuköllner Bevölkerung sehr beliebte Brauhaus Rixdorf mitsamt seinem wunderbaren Biergarten. Selbst die Optimisten auf Google verkünden, daß das Lokal »Dauerhaft geschlossen« sei. Ich hatte diese Befürchtung schon 2016 in einem Beitrag für die »Neubritzer Nachrichten« geäußert (Seite 3f) und den Umbau der…
24.05.2023
Jörg Kantel

JupyterLab Desktop als Arbeitsumgebung für SimPy und Mesa

Simulation
SimPy
Mesa
Dynamische Systeme
JupyterLab Desktop
Die Tutorials zu den von mir am Wochenende vorgestellten (Python-) Simulationsbibliotheken SimPy und Mesa scheinen alle davon auszugehen, daß man als Python-Umgebung irgendetwas mit Jupyter nutzt, sei es JupyterLab oder gar Google Colab. Zwar wird in einigen Tutorials betont, daß die Jupyter-Nutzung »optional« sei, jedoch habe ich den Eindruck…
23.05.2023
Jörg Kantel

So vertrottelt kann doch niemand sein: Geige im Wert von über 100.000 Euro im Zug vergessen

News
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine laut Presseberichten »professionelle« Musikerin fuhr mit einem Geigenkoffer mit einer Geige im Wert von über 100.000 Euro und zwei Geigenbögen im Wert von mehr als 23.000 Euro mit einem ICE von Berlin nach Stuttgart. Als sie in Stuttgart ausstieg, hatte sie ihr wertvolles Gepäckstück im Zug…
22.05.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Unser kleiner Garten im Mai

Garten
Photographie
Kaum ist die Gefahr einer Corona-Infektion vorüber, kehrt die absolut tödliche Männergrippe™ zurück. Doch auch wenn sie mich dieses Frühjahr – wie in fast allen Jahren vor Corona – fest in ihren Klauen hält, ist das noch lange kein Grund, nicht das WLAN auf der Terrasse einzuweihen. Denn auch wenn es dieses Jahr erst sehr spät erst eingetreten…
22.05.2023
Jörg Kantel

Born to be Root

Digitales Leben
Neustart ist was für Weicheier! Schon bestellt1! (Manchmal will das Kind im Manne gefüttert werden.)
22.05.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Quadplay

Spieleprogrammierung
Retrogaming
Fantasiekonsole
Quadplay
Quadplay✜ ist eine Fantasiekonsole, um plattformübergreifende Spiele im Retro-Stil zu entwickeln. Quadplay-Spiele können sowohl online im Browser wie auch lokal auf den Desktop unter Windows, macOS und Linux entwickelt werden.
22.05.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Simulationen mit SimPy und Mesa

Simulation
SimPy
Mesa
Dynamische Systeme
Während einer eher zufälligen Diskussion kam meine Erinnerung an die 1972 veröffentlichte Studie »Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit« wieder hoch. Ich hatte – wie viele andere – das Buch seinerzeit verschlungen und das dort verwendete Weltmodell hatte damals schon meine Begeisterung für Modellbildung und…
20.05.2023
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag im Mai 2023

Security
Gestern war wieder der monatliche Patch Day bei der Firma mit dem angebissenen Apfel im Logo. Die Updates sind wieder so zahlreich, daß ich sie mal wieder nur en bloc abhandeln kann. Nun denn, hier sind sie (in unsortierter Reihenfolge):
19.05.2023
Jörg Kantel

Retro-Platformer mit P5.js (ES6) – Stage 1

Spieleprogrammierung
P5.js
Retrogaming
Die gestern vorgestellten Video-Tutorials »Creating a Retro-Style Platform Game in P5.js« von Mr. Erdreich haben mich inspiriert. Ich möchte diese als Vorlage nehmen, um ein Spiele-Framework in P5.js zu entwickeln, das – im Gegensatz zu dem Framework, das Mr. Erdreich in seiner Playlist vorstellt – sich an den Möglichkeiten von ES6 orientiert.
19.05.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorials: Retrogaming mit P5.js

Spieleprogrammierung
P5.js
Retrogaming
Ich muß meinen geplanten und gestern angekündigten Feiertags-Hiatus mal kurz unterbrechen, weil mir bei meiner Beschäftigung mit JavaScript und P5.js noch ein paar interessante Video-Tutorials untergekommen sind, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
18.05.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.73 für Office for Mac

Security
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.73 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
17.05.2023
Jörg Kantel

Noch mehr Tutorials zu JavaScript, P5.js und D3.js

JavaScript
P5.js
D3.js
Creative Coding
Um vorwärts zu kommen, muß man manchmal auch wieder einen Schritt zurückgehen. So ging es mir, nachdem ich mir das am Sonntag vorgestellte Video »Introduction to D3.js with Shirley Wu« reingezogen hatte. Zwar war die Arbeit von Shirley Wu unheimlich interessant, aber das, was sie über JavaScript im Allgemeinen und über D3.js im Besonderen wußte…
17.05.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert in der neuen Version 113 seines Browsers Chrome auch wieder Sicherheitslücken

Security
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 113 (113.0.5672.126/127) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
17.05.2023
Jörg Kantel

Erste Schritte mit D3.js

D3.js
JavaScript
Visualisierung
Visual Studio Code
Mein neues, gestern angekündigtes Projekt »Datenvisualisierung mit P5.js und D3.js« habe ich heute gestartet. Vernünftigerweise habe ich erst einmal damit begonnen, mich in D3.js einzuarbeiten, bevor ich versuche, diese Bibliothek mit P5.js zu verheiraten.
15.05.2023
Jörg Kantel

Ein neues Projekt? Datenvisualisierung mit P5.js und D3.js

P5.js
D3.js
Visualisierung
Meine durch meine jüngsten Erfolge noch gestiegene Begeisterung für P5.js ließ mich ins Träumen geraten: Ich wollte unbedingt noch mehr mit P5.js anstellen. Und so bin ich bei der Suche nach neuen Herausforderungen über D3.js gestolpert.
14.05.2023
Jörg Kantel

Dancing Crab mit P5.js Version 2: Jetzt mit HUD

P5.js
Spieleprogrammierung
Ich habe meinem P5.js-Port der kleinen, roten, mit Luftblasen tanzenden Krabbe ein finales (aber dennoch vielleicht nur vorläufiges) Update verpaßt. Da ich in der Trinket-Version daran gescheitert war, eigene Fonts einzubinden, wollte ich nun wissen, wie einfach oder kompliziert sich dieses in P5.js gestaltet, und habe dem Spiel ein HUD (Head Up…
14.05.2023
Jörg Kantel

16 Jahre »Platz unter der Linde«: Straßenfest vor dem Sandmann

Neukölln
Kiezfest
Musik
Der »Sandmann«, eine Musikkneipe im Norden Neuköllns, war lange Jahre – bis zu unserem Umzug nach Britz – unser verlängertes Wohnzimmer. Und an der Entstehung und Ausschmückung des Platzes vor dem Sandmann waren damals Gabi und ich auch ein wenig beteiligt. Heute wurde der sechzehnte Jahrestag der Eröffnung dieses »Platzes unter der Linde« mit…
13.05.2023
Jörg Kantel

Aus der Reihe »Wohnsitz Neukölln«

Wohnsitz Neukölln
Failed State Berlin
Diese Bank wie auch der kleine, namenlose Platz an der Juliusstraße, Ecke Bruno-Bauer-Straße werden vom Grünflächenamt Neukölln gepflegt. Man sieht es beiden auch an. (Photo (cc): Jörg Kantel)
13.05.2023
Jörg Kantel

Creative Coding und Spieleentwicklung mit P5.js

Spieleprogrammierung
Creative Coding
P5.js
Es ist wieder Freitag und so habe ich auch wieder ein paar Video-Tutorials für Euch herausgesucht, die Euch beschäftigen sollen, sollte Euch am Wochenende die Langeweile übermannen. Zwar ist nicht wirklich damit zu rechnen, da die Wetterfrösche – zumindest in Berlin – für Sonnabend und Sonntag sonnige Frühsommertage angekündigt haben, aber man…
12.05.2023
Jörg Kantel

Dungeon Crawler Tiles und Sprites

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Ein sehr schönes Geburtstagsgeschenk machte mir Coding with Russ. Zwar verlinkt die Ankündigung zu seinem Kurs »Dungeon Crawler in Python using Pygame« auf ein kommerzielles Udemy-Angebot, doch in der Videobeschreibung finden sich zwei Links zu freien Assets, die er in dem Kurs benutzt. Und der erste Link führt noch einmal zu »Tonnen« weiterer…
11.05.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.11 freigegeben

Security
Alles ist wieder wie normal: Auf den kleinen, roten Panda folgt am Tag danach der Donnervogel. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.11 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
11.05.2023
Jörg Kantel

Geburtstagsgruß mit Fleurop

Interna
Heute Mittag klingelte ein Bote an unserer Tür und brachte mir einen Blumenstrauß von Fleurop. Ich war leicht baff, denn eigentlich brachte ich Fleurop nur mit älteren Menschen in Verbindung. Bis sich dann etwas lange verdrängtes in mein Gehirn bohrte: Mensch Jörg, heute ist Dein 70. Geburtstag, Du bist alt!
11.05.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version 113.0

Security
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 113.0 und die Version ESR 102.11 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
10.05.2023
Jörg Kantel

Dancing Crab mit P5.js

P5.js
Spieleprogrammierung
Yeah, I did it! Ich habe mein erstes, eigenes Spiel in P5.js programmiert. Eigentlich habe ich »nur« meine kleine, rote und mit Luftblasen tanzende Krabbe von Python (Trinket) nach JavaScript (P5.js) portiert. Es war einerseits einfacher, als ich dachte, andererseits gab es doch einige Probleme, an denen ich zu knabbern hatte, die aber…
10.05.2023
Jörg Kantel

Aus den Archiven: Live Code GPL

Retrocomputing
LiveCode
Erinnert Ihr Euch noch an die LiveCode Community Edition, jenen plattformübergreifenden (Window, macOS, Linux) HyperCard-Klon, der früher auch einmal Runtime Revolution hieß und dessen freie (GPL) Version im August 2021 schändlich eingestellt wurde?
09.05.2023
Jörg Kantel

Natur-Park Südgelände im Mai – ein Dschungel mitten in der Stadt

Parks und Gärten
Photographie
Als ich im März dieses Jahres eher zufällig den Natur Park Schöneberger Südgelände besuchte, hatte ich mir danach fest vorgenommen, ihn im Mai noch einmal zu besuchen. Denn damals war er noch sehr kahl und ich konnte bestenfalls erahnen, wie er nach der Frühlings-Explosion aussehen würde.
08.05.2023
Jörg Kantel

Zum Tag der Befreiung

Geschichte
Politik
Parks und Gärten
Photographie
Zum Tag der Befreiung: Keine großen Worte, nur Dankbarkeit, verbunden mit Trauer über die vielen Opfer.
08.05.2023
Jörg Kantel

Kunstzensur in Charlottenburg

Failed State Berlin
Über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten. Nur nicht in Berlin-Charlottenburg. Dort betätigten sich die Operettenpolizisten des dortigen Ordnungsamts als Geschmackszensuristen und ließen per Oberverwaltungsgericht verfügen, daß die knallbunte Fassade des »Happy Go Lucky«-Hostels am Stuttgarter Platz grau oder beige überstrichen…
07.05.2023
Jörg Kantel

Quarto 1.3 ist ebenfalls draußen!

Quarto
Da steht wohl ein Update an: Nach langem Rumoren und etlichen Ankündigungen im Quarto Blog wurde Ende April Quarto 1.3 offiziell freigegeben. Da Quarto ja bekanntlich seit Dezember letzten Jahres auch die Engine ist, die dieses Blog Kritzelheft antreibt, habe ich ein paar Tage gewartet, bis auch ich ein Update gewagt hatte. Ich hätte mir zu viel…
07.05.2023
Jörg Kantel

Py5 Version 0.9.0a0 ist draußen!

Py5
Python
Processing
Nachdem ich fast ein halbes Jahr (genauer: 5 Monate) nichts mehr davon gehört hatte, befürchtete ich schon, das Projekt Py5 sei eingeschlafen. Das wäre eine mittlere Katastrophe für mich gewesen, denn diese Processing-Variante für Python3 halte ich für die vielversprechendste Version, die Processing für die Python-Welt zugänglich macht (vor allem…
06.05.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Ab in die Tulpen!

Photographie
Parks und Gärten
Neukölln
Da der Wetterbericht mich im Unklaren ließ, ob ich morgen wieder solch einen sonnigen und frühlingshaften Tag wie heute erwarten könne (Spoiler: Eher nicht!), habe ich den heute fälligen Wochenendeinkauf auf Sonnabend verschoben und bin noch einmal zum Britzer Garten gefahren, um dort zwischen den Tulpen zu flanieren.
05.05.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorials zum Wochenende: Mit P5.js Spiele programmieren

Spieleprogrammierung
P5.js
P5.play
Creative Coding
Es ist Freitag und wie (fast) jeden Freitag sind die Video-Tutorials fällig, die Euch über das Wochenende beschäftigen sollen, damit Ihr nicht aus lauter Langeweile in die Kirchen rennt. Wegen meiner frisch erwachten Begeisterung für P5.js und meiner Freude darüber, daß es mir gelungen ist, P5.js mit Quarto zu verheiraten (so daß ich die fertigen…
05.05.2023
Jörg Kantel

Time Fantasy: Noch mehr freie Sprites und Tilesets

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Retrogaming
Zu Beginn seines Beitrags »A guide to creating pixel-art assets (part 1)« (der im Titel versprochene zweite Teil ist bisher leider nicht erschienen) läßt sich der Autor mit dem schönen Kampfnamen Pingudroid lang und breit über den Wert fremder, vorgefertigter Spiele-Assets wie Tiles und Sprites, aber auch Sound-Effekte und (Hintergrund-) Musik…
05.05.2023
Jörg Kantel

Neue Werkzeuge: P5, Jupyter und mehr online

P5
Processing
Plotly
JupyterLite
Docsify
Markdown
Quarto
Nicht nur ich bewege mich wieder zurück und weg von den reinen statischen Seiten vom Desktop ins Web. Das Neue daran ist, daß die neuen Werkzeuge (meist) ohne dedizierten Server auskommen.
04.05.2023
Jörg Kantel

Roboter im Netz – mit P5.js

P5.js
Processing
Creative Coding
Meine Spielereien mit P5.js machen natürlich erst dann richtig Spaß, wenn man sie auch in seine Webseite – wie zum Beispiel in dieses Blog Kritzelheft – einbinden kann. Wie ich das in RubyFrontier, meiner ehemaligen Engine für statische Seiten, anstellen konnte, hatte ich vor Jahren hier und hier schon einmal ausprobiert und dokumentiert. Daher…
04.05.2023
Jörg Kantel

Der unordentliche Garten

Garten
Manche werden sagen »Was für ein unordentlicher Garten«. Das ist aber kein unordentlicher Garten, sondern ein 1A-Luxus-Bienen-Büffet. (Photo (cc): Jörg Kantel)
03.05.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert auch wieder Sicherheitslücken in Chrome

Security
Der monatliche Reigen der Sicherheits-Updates dreht sich weiter: Google veröffentlicht ein neues Update der Version 113 (113.0.5672.63/64) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
03.05.2023
Jörg Kantel

Objektorientierung in JavaScript (ES6) mit P5.js

P5.js
Processing
OOP
Wie angekündigt und vorbereitet wollte ich mindestens die lange Bahnfahrt während der Reise zur Geburtstagsfeier meines Vaters dazu nutzen, mich mit P5.js und der Objektorientierung in JavaScript (ES6), sowie der Zusammenarbeit mit Visual Studio Code (mit p5.vscode) vertraut zu machen. Das klappte erstaunlich gut, denn WLAN scheint das einzige zu…
02.05.2023
Jörg Kantel

Sicherheits-Updates aus dem Hause Apple

Security
Weiter geht es mit Updates aus dem Hause Apple. Zwar scheint hier der monatliche Update-Reigen noch nicht ganz abgeschlossen zu sein, doch wegen der offensichtlichen Dringlichkeit veröffentliche ich die Meldungen, die bisher zu mir durchgedrungen sind, schon einmal vorab:
02.05.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »Mai-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

Security
Im Mai geht es früh los mit den monatlichen Sicherheits-Updates. Den Anfang macht Google, das mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen hat.
02.05.2023
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Monat April 2023

Interna
Die Tage um den 1. Mai sind nicht nur die Tage, an denen die Berliner Maifest-Spiele durch Kreuzberg und Neukölln toben, sondern es sind auch die Tage, an denen die Zahlen des Vormonats, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden, feststehen und auf Veröffentlichung warten. Nun denn, im April 2023 hatte der Schockwellenreiter laut…
01.05.2023
Jörg Kantel

The Boy is back in Town

Interna
Photographie
Zurück aus dem Sauerland. Und auch wenn das Wetter erst am Sonntag dem Anlaß angemessen frühlingshaft und sonnig (immerhin feierten wir den 94. Geburtstag meines Vaters) und die Bahnfahrt nach Meschede eigentlich eine Katastrophe war (kein einziger Zug fuhr pünktlich und nach Fahrplan!), war es dennoch ein schönes Fest. Mein Vater fühlte sich im…
01.05.2023
Jörg Kantel

Tutorial: Objekte in JavaScript (ES6)

JavaScript
P5.js
Einen habe ich aber noch: Da ich Euch auch in dieses Wochenende natürlich nicht entlassen will, ohne wenigstens ein paar Video-Tutorials vorzustellen und ich außerdem – wegen meines Vorhabens, endlich P5.js zu lernen – es sowieso auf meiner Agenda habe, hier noch etwas zu Objekten in JavaScript (ES 6):
27.04.2023
Jörg Kantel

Gone Fishing

Interna
Visual Studio Code
P5.js
Pygame
Morgen vormittag werde ich – wie angedroht – in einen Zug steigen, um zusammen mit meinen Geschwistern (und natürlich mit meinem Vater) im Sauerland den 94. Geburtstag meines Vaters zu feiern. Das heißt, ich werde vermutlich bis Dienstag, den 2. Mai nicht dazu kommen, diese Seiten mit Inhalt zu füllen. Ihr müßt daher bis dahin durch die alten…
27.04.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Britzer Frühling, Ende April

Photographie
Noch immer ist mir keine brauchbare Kategorie eingefallen, unter der ich die Photos, die ich nun statt im Fratzenbuch hier im Blog Kritzelheft veröffentliche, einsortieren sollte. Aber egal, hier sind mal wieder ein paar, dieses Mal aus unserem Gärtchen:
27.04.2023
Jörg Kantel

Bürgermeisterwahl in Berlin: Eins in die Fresse, mein Herzblatt

Failed State Berlin
Neukölln
Wie geil ist das denn? Wenn das Stimmvieh der SPD nicht freiwillig zur Schlachtbank trottet: Kai (Kai wer?) Wegner ist heute bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister von Berlin in zwei Wahlgängen krachend gescheitert. Jetzt berät der Ältestenrat über einen dritten Wahlgang (bei dem eine einfache Mehrheit genügen würde).
27.04.2023
Jörg Kantel

Wenn einer eine Reise plant – dann besser nicht mit der Deutschen Bahn

Verkehr
Verkehrswende
Morgen wird mein Vater 94 Jahre. Aus diesem Anlaß haben meine Schwestern für das Wochenende eine Geburtstagsfeier in Meschede, dem Wohnort meines Vaters, geplant. Selbstverständlich möchte auch ich daran teilnehmen. Doch von Berlin mit der Bahn nach Meschede zu reisen, ist gar nicht so einfach. Doch der Reihe nach:
26.04.2023
Jörg Kantel

Ein wenig Re-enactment mit Trinket: Hommage an Kasimir Malewitsch

Python
Processing
Trinket
Creative Coding
Es gibt Dinge, die einfach holprig sind im Processing-Mode von Trinket. Nachdem ich im letzten Beitrag schon bemängelt hatte, daß Trinket mehr als picky mit noLoop() umgeht und Processing-Funktionen wie color() nur in setup() akzeptiert, mußte ich heute auch noch feststellen, daß der Processing-Mode in Trinket keine Möglichkeit kennt, externe…
25.04.2023
Jörg Kantel

Ein wenig Schnickschnack: »Matplotlib für Arme« in Trinket

Python
Processing
Trinket
Bevor ich mich – was schon seit einiger Zeit auf meiner Agenda steht – aufmache und herausfinde, wie GlowScript mit Trinket funktioniert, habe ich erst noch einmal eine Fingerübung erledigt, die ich auch schon lange ausprobieren wollte:
25.04.2023
Jörg Kantel

Der Schockwellenreiter wird 23: Happy Birthday, liebes Kritzelheft

Interna
Dieselbe Prozedur wie jedes Jahr: Heute vor dreiundzwanzig Jahren war es – im Gegensatz zu diesem Jahr – in Berlin unerträglich heiß (28°C), doch statt auf unserer Dachterrasse (auf die verlinke ich auch nur einmal im Jahr 🤓 – seit unserem Umzug nach Britz vor dreizehn Jahren ist es ja auch nicht mehr »unsere« Dachterrasse) zu hocken und mir die…
24.04.2023
Jörg Kantel

Klimaspirale: Eine Coding Challenge zum »Tag der Erde«

P5.js
Visualisierung
Klimawandel
Umwelt
Gestern war der »Tag der Erde« (Earth Day). Er wird seit 1970 (seit 1990 international) jährlich begangen, um auf die Gefahren durch die wachsende Umweltverschmutzung hinzuweisen. Aus diesem Anlaß hat Daniel Shiffman eine Coding Challenge veröffentlicht, die die ursprünglich vom Klimawissenschaftler Ed Hawkins entworfene Klimaspirale, eine…
23.04.2023
Jörg Kantel

Also doch Visual Studio Code?

Python
Visual Studio Code
Der Grund, warum ich gestern noch ein wenig mit Python spielte war der Versuch, meine Begeisterung für Spyder zu retten. Denn nach einem anfänglichen Hoch zeigte sich doch, daß die Python-IDE mit Ihrerer Bevormundungsstrategie (kein pip und damit auch keine Zusatzmodule) mich mehr einschränkte, als ich bereit war zu akzeptieren.
23.04.2023
Jörg Kantel

Thonny 4.0.2 ist draußen

Python
Thonny
Neben meinem gestrigen Ausflug in die Tulpen hatte ich auch noch ein wenig Zeit gefunden, mit Python zu spielen. Dabei kam mir die Meldung unter, daß Thonny, mein freundlicher, plattformübergreifender (macOS, Linux (also auch »mein« Chromebook) und Windows) Python Editor die Version 4.0.2 freigegeben hatte.
23.04.2023
Jörg Kantel

Wenn der Frühling kommt, dann zeig ich Dir Tulpen vom Britzer Damm

Photographie
Neukölln
Parks und Gärten
Ich habe dieses Mal auf Gabi gehört. Sie meinte nämlich nach meinem letzten Desaster, daß ich doch einfach warten solle, bis in unserem Schattengärtchen die ersten Knospen ans Licht drängen, dann wären mit Sicherheit auch im Britzer Garten die Tupen bereit zum Blühen. Und Gabi hatte Recht, heute war die Tulpen- und Baumblüte dort geradezu…
22.04.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorials zum Wochenende: Spieleprogrammierung mit Pygame

Pygame
Spieleprogrammierung
Es ist wieder Freitag und ich möchte Euch wieder mit ein paar Video-Tutorials für das Wochenende versorgen, damit Ihr nicht vor lauter Langeweile in die Kirchen rennt. Auch wenn es langsam ein wenig monothematisch wirkt, der Bestand an (guten) Tutorials zu Pygame scheinen einfach unerschöpflich zu sein und so sind mir in den letzten Tagen wieder…
21.04.2023
Jörg Kantel

Pillow-Tutorial: Wie bekommt man die Katze ins Kloster?

Python
Pillow
Spyder
Creative Coding
Ich habe heute wieder ein wenig mit Spyder spielen müssen. Dabei interessierte mich insbesonders, welche Python-Bibliotheken ohne Klimmzüge mit Spyder zusammen funktionieren. Wenig überraschend war, daß Spyder mit Py5 und Pygame nichts anstellen konnte, mehr überrascht hat mich dagegen, daß auch die Zusammenarbeit mit Pythons Turtle verweigert…
20.04.2023
Jörg Kantel

Dynamische Graphen mit der Matplotlib, Slider und Spyder

Python
Matplotlib
Spyder
Dynamische Systeme
Heute nachmittag regnete es mal wieder. Das war nicht nur gut für die Natur draußen, sondern auch gut für mich, denn so konnte ich ungestört meine Expeditionen ins Reich der Dynamischen Systeme mit Python und Spyder fortsetzen. Mir schwebt vor, die geplanten Simulationen des S-I-R-Modells mit dynamischen Graphen zu implementieren, um Änderungen…
19.04.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader auf 12.1.2

News
Mit der Version 12.1.2 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch Schwachstellen behoben.
19.04.2023
Jörg Kantel

Free Texture Packer: Ein Tool (nicht nur) für Pixel-Artisten

Spieleprogrammierung
Game Design
Tiles und Sprites
Gar nicht so selten stehe ich vor der Aufgabe, aus einer Bilddatei (die meist euphemistisch »Sprite Sheet« genannt wird) einzelne Tiles oder Sprites extrahieren zu müssen. Bisher habe ich dazu in der Regel Tiled genutzt, doch da das Programm dafür eigentlich nicht gedacht ist, war die Bedienung doch recht umständlich.
19.04.2023
Jörg Kantel

Security Alert: Neue Sicherheitslöcher in Chrome

News
Google scheint momentan Schwierigkeiten zu haben, seinen Browser Chrome dicht zu bekommen. Denn im Nachtrag zu meiner Meldung vom Sonnabend hat die Datenkrake ein neues Update der Version 112 (112.0.5615.137/138) nachgeschoben, das weitere kritische Sicherheitslücken schließt, die bereits ausgenutzt werden.
19.04.2023
Jörg Kantel

Abenteuer mit Spyder: Das S-I-R-Modell einer Grippe-Pandemie

Python
Modellbildung
Simulation
Dynamische Systeme
Spyder
Meine Entdeckungsreisen mit der Spynne gehen weiter. Um mich mit der IDE noch mehr vertraut zu machen, habe ich als Fingerübung das seit dem Corona-Ausbruch zu einer gewissen Berühmtheit gelangte S-I-R-Modell einer Grippe-Infektion noch einmal in Python implementiert (ich hatte es in einer vereinfachten Version1 zu Beginn der Corona-Pandemie vor…
18.04.2023
Jörg Kantel

Tweaking Spyder

Python
Numerik
Spyder
Nach meiner gestrigen Wiederentdeckung von Spyder, der Python-IDE für Jupyter (-Lab, -Desktop)-Ignoranten wie mich, mußte ich das Teil nun so lange tunen, bis es meinen Vorstellungen entsprach. Nun sieht Spyder wirklich so aus, wie ich mir RStudio wünsche1. Und es fühlt sich immer noch gut an.
17.04.2023
Jörg Kantel

Numerisches Python mit der Spynne

Python
Numerik
Spyder
Neben meiner Erkundung des Trinket-Kosmos möchte ich mich in der nächsten Zeit ein wenig mit Python, Physik und Numerik beschäftigen. Dazu habe ich das Buch »Der Python-Kurs für Ingenieure und Naturwissenschaftler« von Veit Steinkamp aus meinem Bücherregal wieder hervorgekramt. Nicht nur, daß es mir an sich schon ziemlich gut gefällt…
16.04.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Alice und das weiße Kaninchen

Musik
Alice
Ich hatte schon lange nichts mehr in meiner Reihe »Frauen am Kontrabaß«, doch nun kam mir ein Video unter, das sowohl dieses Thema wie auch mein Interesse an Geschichten um »Alice im Wunderland« abdeckt: Die ziemlich geniale Bluegrass-Gitarristin Molly Tuttle hat mir ihrer Band »The Golden Highway« eine Coverversion von Jefferson Airplanes »White…
16.04.2023
Jörg Kantel

Kritzelheft statt Gesichtsbuch

Neukölln
Photographie
So langsam muß ich mir ein Format oder eine Rubrik überlegen, unter der ich hier im Blog Kritzelheft und nicht im Fratzenbuch meine Photos unterbringe. So zum Beispiel das obige verlorene Schweinchen.
16.04.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder Sicherheitslücken in Chrome

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 112 (112.0.5615.121) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken, die bereits ausgenutzt werden. Falls das Update also nicht automatisch erfolgen sollte, ist ein zeitnahes Einfahren dringend anzuraten.
15.04.2023
Jörg Kantel

Das Ende von maiLab

Medien
Wissenschaft
Aus der deutschen, nicht gerade mit Highlights verwöhnten Landschaft des Wissenschaftsjournalismus gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht zu berichten. Die schlechte Nachricht zuerst: Die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim schließt ihren vielfach (und zu Recht) preisgekrönten und erfolgreichen (zuletzt knapp 1,5…
15.04.2023
Jörg Kantel

Crab Dance Stage 3: Auch tanzende Krabben haben Gegner

Python
Processing
Spieleprogrammierung
Trinket
Da ich dringend ein paar andere Dinge ausprobieren möchte, habe ich meiner kleinen, tanzenden Krabbe ein (vorläufiges) finales Update verpaßt. Die Krabbe kann nun die herunterschwebenden Luftblasen zum Platzen bringen. Und da ein Spiel ohne Gegner wenig Sinn macht, gibt es jetzt auch gefährliche, rote Blasen, die mit etwas größer Geschwindigkeit…
14.04.2023
Jörg Kantel

Creative Coding und Physik-Simulationen – Video-Tutorials am Freitag

Creative Coding
P5.js
Pymunk
Pygame
Physik
Simulation
Auch für den heutigen Freitag habe ich wieder einen Bunch von Video-Tutorials für Euch (und für mich) herausgesucht, damit Ihr am dem zu erwartenden verregneten Wochenende nicht von Langeweile geplagt wird und Ihr aus lauter Verzweiflung in die Kirchen rennt. Das Thema an diesem Wochenende ist einmal »Creative Coding mit P5.js« und zum zweiten –…
14.04.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.72 für Office for Mac

News
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.72 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
14.04.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Keine Tulpen vom Britzer Damm

Parks und Gärten
Neukölln
Photographie
Heute wollte ich eigentlich im Britzer Garten ein blühendes Tulpenmeer erleben. Doch die Pflanzen zierten sich noch. Trotzdem habe ich ein paar nette Photos mitgebracht, die wieder nicht im Gesichtsbuch, sondern nur hier in diesem Blog Kritzelheft veröffentlicht werden:
13.04.2023
Jörg Kantel

Mein Deutschland-Ticket: Ab dem 1. Mai geht’s lohos …

Interna
Heute lag es im Briefkasten: Mein Deutschlandticket. Als Inhaber einer VBB-Rentnerkarte wurde diese automatisch umgeschrieben. Das Deutschlandticket ist etwa drei Euro günstiger und gilt nicht nur für Berlin und Brandenburg, sondern deutschlandweit.
13.04.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: WebR und WebRIDEr – RStudio online

R und RStudio
Entweder es drängt wirklich alles ins Web oder es fällt mir wegen meiner Chromebook-Nutzung nur verstärkt auf: Da habe ich doch schon im letzten Sommer mir alle Mühe gegeben, mein Chromebook mit R und RStudio zu verkuppeln und jetzt gibt es das alles online:
12.04.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

News
Adobe liefert mit dem Update APSB23-24 wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac).
12.04.2023
Jörg Kantel

Neuköllner Bilderbogen: Kunterbunte Karl-Marx-Straße

Neukölln
Photographie
Da das Gesichtsbuch und ich in diesem Leben keine Freunde mehr werden, gibt es stattdessen wieder in diesem Blog Kritzelheft ein paar Photos, die ich heute eher zufällig auf meinen Weg zur Karl-Marx-Straße und zurück geschossen habe. Und auch dahin hat es mich eher zufällig verschlagen (die Sonne schien und ich wollte einfach nur raus – egal…
12.04.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.10 freigegeben

News
Seit gestern ist die Welt wieder in Ordnung. Denn während es in den letzten Wochen mehrfach Updates des Donnervogels gab, ohne daß ein Update des kleinen roten Pandas vorausging, hat nun Mozilla wieder die gewohnte Reihenfolge eingehalten: Gestern der Firefox und heute der Thunderbird.
12.04.2023
Jörg Kantel

FreedomGPT: Künstliche Intelligenz unzensiert?

Künstliche Intelligenz
Chatbot
FreedomGPT verspricht eine unzensierte Alternative zu ChatGPT zu sein, die zudem in der Desktop-Version auch noch keine Datenspuren hinterlassen soll. Zwar sondert die Firma, die hinter dem Chatbot steckt, zur Begründung für diese Software eine Menge neoliberaler Worthülsen ab, aber die kann man ja ignorieren.
11.04.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox-Version

News
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 112.0 und die Version ESR 102.10 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
11.04.2023
Jörg Kantel

Diskussion: Fördern Kiezblocks die Gentrifizierung?

Kiezblock
Neukölln
Verkehr
Verkehrswende
Auf den Klimareportern gibt es aktuell ein interessantes pro und kontra, ob Kiezblocks die Gentrifizierung fördern: Przemysław Borucki befürchtet die Gentrifizierung, der Politik- und Sozialwissenschaftler Weert Canzler gibt kontra und meint, daß Nichtstun keine Option sei.
11.04.2023
Jörg Kantel

Nachschlag zu den österlichen Apple Updates

News
In Folge der von mir am Sonnabend veröffentlichten, teilweise sicherheitskritischen Updates hat Apple noch weitere Nachschläge herausgehauen, die die gerade noch unterstützten, »älteren« Betriebssystem-Versionen betreffen. Da diese Updates unter Umständen die gleichen Sicherheitslöcher aufweisen, ist ein zeitnahes Einfahren anzuraten:
11.04.2023
Jörg Kantel

Die Gartensaison ist eröffnet

Home Story
Chromebook
Auch wenn es doch noch ein wenig frisch war – es ist Ostern und Ostern geht es los. Daher habe ich eisern und bekleidet mit einem dicken Pullover die Gartensaison auf unserer Terrasse eröffnet. (Photo (cc): Jörg Kantel)
10.04.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Ostermontag in Schweineöde

Atlas Curiosa
Photographie
Heute hat es mich bei strahlendem Sonnenschein nach Schweineöde Schöneweide verschlagen – aus Gründen (Gesichtsbuch-Link). Zwar habe ich nicht gefunden, wonach ich gesucht hatte, aber ich habe wenigstens ein paar Photos mitgebracht, die wieder nur hier im Blog Kritzelheft veröffentlicht werden:
10.04.2023
Jörg Kantel

Osterspaziergang: Hitz aus Britz (Edition 2023)

Neukölln
Photographie
Wegen des sonnigen Wetters hat es heute kaum jemand in seinen vier Wänden ausgehalten und so war alle Welt auf einem Osterpaziergang. Ich auch, ich wollte das traditionelle Britzer Baumblütenfest besuchen. Zwar ließen die Baumblüten in der »Onkel-Bräsig-Straße« sich noch bitten, doch was kümmert es den Neuköllner? Wenn gefeiert werden kann, dann…
09.04.2023
Jörg Kantel

Die tanzende Krabbe mit neuen (freien) Bildchen

Python
Trinket
Spieleprogrammierung
Wie schon hier angekündigt, habe ich der tanzenden Krabbe neue Bildchen verpaßt, um die Unabhängigkeit von TigerJython zu bekräftigen und bei der freien Verwendung der Sprites auch wirklich auf Nummer Sicher zu gehen. Außerdem tanzt die Krabbe nun auch wirklich (oder zappelt wenigstens hin und her):
08.04.2023
Jörg Kantel

Neue (Python-) Online-Editoren braucht das Land

Python
Processing
P5
Soeben habe ich ein paar Minuten auf der Terrasse in unserem Gärtchen gesessen und ein wenig die Sonne genossen. Es war noch zu frisch, um dort mein Chromebook aufzuklappen und zu programmieren oder zu schreiben (unser WLAN reicht schließlich bis in den Garten). Aber die Zeit rückt immer näher und so trifft es sich hervorragend, daß die Raspberry…
08.04.2023
Jörg Kantel

Apples Updates zu Ostern

News
Kurz vor Ostern hat Apple noch schnell eine Handvoll Updates herausgehauen. Einige davon scheinen sicherheitsrelevant zu sein. Daher möchte ich sie hier en bloc auflisten:
08.04.2023
Jörg Kantel

Atlas Curiosa: Was macht der »Russen-Hubschrauber« auf der Terrasse?

Atlas Curiosa
Neukölln
Schlendert der Flaneur über den Buckower Damm in Neukölln, reibt er sich auf der Höhe der Britzer Mühle plötzlich verwundert die Augen. Was macht ein sowjetischer Mil Mi-2 Helikopter auf der Terrasse eine Wohnhauses? Kiez und Kneipe Neukölln wußte schon 2016 mehr:
07.04.2023
Jörg Kantel

Ninjas Abenteuer auf fliegenden Inseln: Noch mehr freie Tiles und Sprites

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Da meine eigenen künstlerischen Fähigkeiten mehr als beschränkt sind, bin ich für die Realisierung meiner Spielideen und -Tutorials auf frei verwendbare Tiles und Spritesheets angewiesen. Und da einmal sowohl mein momentanes Interesse an Trinket (zusammen mit meinem kleinen Laptop-Monitor) wie auch die noch geplante Einbeziehung von TIC-80 in…
07.04.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorials zum Karfreitag: Alles über Pygame

Pygame
Spieleprogrammierung
Auch wenn heute bei Euch kaum Langeweile aufkommen kann – denn traditionsbewußt geht der strenggläubige Atheist entweder am Freitag tanzen (wenn er noch jünger ist) und/oder er schaut sich das »Leben des Brian« an (weil Blasphemie ein Grundrecht ist). Aber für den Fall, daß die Osterfeiertage so verregnet sind, daß dennoch bei Euch Langeweile…
07.04.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Gründonnerstag im Britzer Garten

Parks und Gärten
Neukölln
Photographie
Failed State Berlin
Der heutige Gründonnerstag war viel zu sonnig, um ihn im dunklen Arbeitszimmer im Keller zu verbringen. Aber er war auch noch nicht warm genug, um die Freiluftsaison auf der Terrasse einzuläuten. Daher habe ich mich mal wieder auf den Weg in den Britzer Garten gemacht, um meine Jahreskarte auszunutzen – auch wenn die Berliner Verkehrsbetriebe…
06.04.2023
Jörg Kantel

Video-Tutorial: Ein Platformer mit einem Piraten

Pygame
Spieleprogrammierung
Diese vielversprechende Video-Tutorial-Playlist »Mario in Python with Pygame (and pirates)!« kommt schon heute und nicht erst am Freitag, weil die sechs Videos mit einer Gesamtlaufzeit von über neun Stunden einfach so lang sind, daß selbst ich als Rentner sie mir nicht an einem Wochenende reinziehen kann – selbst, wenn es ein langes…
05.04.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert in der neuen Version 112 auch wieder Sicherheitslücken in Chrome

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 112 (112.0.5615.49/50) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
05.04.2023
Jörg Kantel

Crab Dancing with Bubbles (Trinket)

Python
Processing
Trinket
Spieleprogrammierung
Die heute vorgestellte schießwütige Krabbe hat mir keine Ruhe gelassen. Ich wollte nun unbedingt auch etwas mit Krabben, aber in Trinket, anstellen. Also habe ich mich hingesetzt und als Prototyp erst einmal eine kleine Krabbe auf den Schirm gezaubert, die mit der rechten oder linken Maustaste nach rechts oder links bewegt werden kann, und die…
04.04.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »April-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

News
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
04.04.2023
Jörg Kantel

Linkschleuder: Spiele und Tutorials zur Spieleprogrammierung

Spieleprogrammierung
Game Design
Pygame
Nicht selten sind selbst Rezensionen zu Spielen eine Quelle für neue Inspirationen. Daher beginnt eine heutige Linkschleuder mit Berichten über Roguelikes und Simulationsspielen, über die ich noch ein wenig nachdenken möchte. Dann gibt es aber auch weitere Pygame-Tutorials, etwas über Graphiken und Sprites und mehr. Eine wüste Linkschleuder eben …
04.04.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Palmsonntag im Britzer Garten

Parks und Gärten
Neukölln
Photographie
Heute war wieder ein günstiger Tag, um mein Vorhaben umzusetzen, den Jahresverlauf im Britzer Garten photographisch zu begleiten. Zwar zierte sich der Frühling immer noch gewaltig, dennoch sind ein paar nette Bilder dabei herausgekommen, die ich Euch präsentieren möchte. Und da das Fratzenbuch und ich immer noch nicht wieder Freunde geworden sind…
02.04.2023
Jörg Kantel

Tiny Ski: Noch mehr winzige, freie Tiles und Sprites

Spieleprogrammierung
Tiles und Sprites
Tiny, aber nicht süüüß! Kenney hat seine Tiny-Reihe mit freien (CC0) 16x16 großen Sprites und Tiles um eine weitere Sammlung erweitert: Nach dem Tiny Dungeon und der Tiny Town gibt es jetzt auch noch winzige Wintersportler.
02.04.2023
Jörg Kantel

Trinket Startseite aufgehübscht

Trinket
Nachdem ich mich wochenlang über die häßlichen, abgeschnittenen Vorschaubilder auf meiner Trinket-Startseite geärgert hatte (auch, wenn vermutlich nur ich sie sehen kann), habe ich jetzt endlich einen Weg gefunden, diese Vorschaubilder so zu erzeugen, daß sie nicht abgeschnitten werden: Man muß die Programme einmal mit voller Fenstergröße im…
01.04.2023
Jörg Kantel

Die Zahlen für den März 2023

Interna
Der März hatte leider nicht den erhofften Frühling gebracht. Auch wenn das nasse Wetter sicher gut für die Berliner Straßenbäume ist, hätte ich mir aus rein egoistischen Motiven ein wenig mehr Sonnenschein gewünscht. Nun muß ich wohl auf den April hoffen.
01.04.2023
Jörg Kantel

Flappy Bird: Retrogaming und Künstliche Intelligenz

Spieleprogrammierung
Trinket
Retrogaming
Künstliche Intelligenz
Zum Zehnjährigen: Obwohl eigentlich noch recht jung (von 2013) ist Flappy Bird wegen seines riesigen Erfolgs sehr schnell ein Computerspielklassiger geworden, der mittlerweile in unzähligen Versionen nachprogrammiert wurde und nicht nur für die Ausbildung der Spieleprogrammierer, sondern auch als Forschungsobjekt im Bereich Künstliche Intelligenz …
31.03.2023
Jörg Kantel

Coding with Russ – Video-Tutorials zum Wochenende

Spieleprogrammierung
Pygame
An diesem Freitag gibt es wieder die Video-Tutorials zum Wochenende, damit Euch während der nächsten, verregneten Tage nicht die Langeweile übermannt und Ihr um Gottes willen nicht in die Kirchen rennt. Dieses Wochenende ist es eine Special Edition, die Euch den Videokanal »Coding with Russ« vorstellt. Denn dieser Kanal ist immer eine gute…
31.03.2023
Jörg Kantel

Abenteuer Handy kaufen

Digitales Leben
Gabis Mobilphone hatte nach fünfjähriger Betriebsdauer seinen Geist aufgegeben. Der Akku ließ sich nicht mehr aufladen und – wie bei heutigen Geräten leider üblich – auch nicht austauschen. Also mußte ein neues her. Und da traf es sich eigentlich gut, daß ein großer Discounter ein Galaxy A13 gerade ab heute für knapp 180 Euronen im Angebot hatte.
30.03.2023
Jörg Kantel

Update für iTunes for Windows behebt Sicherheitslücken

News
Vor zwei Tagen gab es den großen Apfel-Flickentag und heute gibt es einen Nachschlag: Apple hat seinem iTunes for Windows ein Update für Windows ab Version 10 und größer spendiert, daß unter anderem auch mehrere, teils kritische Schwachstellen korrigiert.
30.03.2023
Jörg Kantel

PyScript.net: (Anaconda-) Python in der Cloud

Python
PyScript
Im Nachtrag meinem Beitrag vom Montag spülte heute eine Meldung bei mir rein, daß nicht nur Google (via Colab) mit Python in die Cloud drängt, sondern daß auch Anaconda mit PyScript Ähnliches vorhat. Wie nämlich The New Stack berichtete, hat Anaconda mit PyScript.net diese Woche einen Servive an den Start gebracht, in dem man eine PyScript-IDE…
29.03.2023
Jörg Kantel

Thunderbird-Update

News
Es gibt mal wieder ein Update des Donnervogels ohne daß – wie normalerweise üblich – ein Update des kleinen, roten Pandas (aka Feuerfuchs) vorausgegangen war. Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben außer der Reihe das Update auf die Version 102.9.1 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
29.03.2023
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag im März

News
Apple hat auf seinem gestrigen Patch Day sowohl für alle noch unterstützten Desktop-Betriebssysteme wie auch für die noch gewarteten mobilen Geräte eine Reihe von sicherheitsrelevanten Updates herausgehauen, die ich – wie gewohnt – en bloc abhandeln möchte:
28.03.2023
Jörg Kantel

April im März

Photographie
Parks und Gärten
Gestern Hagel, Regen und Sonne, heute Sonnenschein mit Schnee – ja, ist denn schon April oder was? (Photo (cc): Jörg Kantel)
28.03.2023
Jörg Kantel

Katzenvideos für den Frieden

Politik
Ukraine
Die gute Nachricht des Tages kommt aus Norwegen: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Rüstungskonzern. Der norwegische Rüstungskonzern Nammo ist bei den Plänen, seine größte Fabrik zu erweitern, auf ein Hindernis gestoßen: Ein neues Datenzentrum für TikTok hat einen so hohen Strombedarf, daß die Expansion von Nammo scheitern könnte. Der…
27.03.2023
Jörg Kantel

Von Jupyter zu JupyterLab (Desktop) und darüber hinaus

Python
Jupyter
Letzte Woche ist JupyterLab Desktop, die Applikation, die JupyterLab aus den Klauen der Webbrowser befreien will, in der Version 3.6.2 erschienen. Das erinnerte mich daran, daß ich mir anläßlich des Erscheinens der Version 3.6.1 vorgenommen hatte, JupyterLab eine neue Chance zu geben. Neben den damals schon verlinkten Tutorials ist mir dieses rela…
27.03.2023
Jörg Kantel

Weiter mit dem kleinen, grünen Flieger auf Trinket: Jetzt mit Pizzas

Python
Processing
Spieleprogrammierung
Trinket
Mit der Portierung meines kleinen, grünen Fliegers von Pygame nach Trinket (in der Processing.py-Variante) bin ich ein gutes Stück vorangekommen. Ich habe dem Flieger Pizzas als Gegner spendiert (denn was ist ein Pizzaflieger ohne Pizzas? Nur ein simples Flugzeug) und Waffen, um diese Pizzen abzuschießen. Doch der Reihe nach:
26.03.2023
Jörg Kantel

Zeitumstellung: Summertime

Politik
Guten Morgen! Habt Ihr auch alle brav Eure Uhren vor zurück umgestellt? Zweimal im Jahr das gleiche, gesundheitsschädliche Ritual: Die Umstellung auf die euphemistisch so genannte »Sommerzeit« im Frühjahr (in dem uns eine Stunde Schlaf geklaut wird – der Jetlag des kleinen Mannes) und dann im Herbst wieder zurück auf die »Normalzeit« (in weiten…
26.03.2023
Jörg Kantel

Frogger: Ein Spiel – vier Implementierungen

Spieleprogrammierung
Processing
Python
Pygame
Godot
Frogger ist ein Videospiel-Klassiker, der erstmals 1981 für Spielhallen veröffentlicht wurde. Später wurde er auch auf Heimcomputer wie den Commodore C64, den Sinclair ZX Spectrum, den IBM PC, den Apple II und auf viele Spielekonsolen portiert und es besitzt bis heute große Popularität. In dem Spiel geht es darum, einen Frosch sicher über eine…
24.03.2023
Jörg Kantel

Pizza Plane OOP (Jetzt in Trinket)

Python
Processing
Trinket
Spieleprogrammierung
Nein, ich habe Trinket nicht aufgegeben. Denn meine Freude daran, Python (Spiele-) Skripte im Browser ausführen zu können, ist einfach zu groß, um das Teil wegen eines kleinen Bugs in einem nicht dokumentierten Feature einfach abzuschreiben. Daher habe ich gestern – wie angekündigt – damit begonnen, meinen kleinen Flieger im Kampf gegen die pösen…
23.03.2023
Jörg Kantel

Von Schloß Britz nach Britz-Süd – auf der Suche nach dem Frühling

Neukölln
Photographie
Nachdem heute mittag unerwartet der Himmel aufriß und mich mit strahlendem Sonnenschein überraschte, beschloß ich ganz spontan, statt mich im dunklen Arbeitszimmer mit Python und Problemen der Spieleprogrammierung herumzuschlagen, einen kleinen Spaziergang von Schloß Britz nach Britz-Süd zu wagen – immer auf der Suche nach dem Frühling.
22.03.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert in Chrome auch wieder Sicherheitslücken

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 111 (111.0.5563.110/111) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
22.03.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Zangband – ein Retrogaming-Highlight

Spieleprogrammierung
Retrogaming
Nach all den Ausflügen und Photostrecken wird es Zeit, daß ich wieder zu meinen (Spiele-) Programmierprojekten zurückkehre. Und da möchte ich zum einen versuchen, mit einer neuen Version meines Maze Games die Turtle wieder mit Trinket zu versöhnen, indem ich statt ontimer() das timer-Modul aus der Standardbibliothek einsetzte und zum anderen…
21.03.2023
Jörg Kantel

Nachschlag Natur-Park Südgelände – ein paar Videos

Parks und Gärten
Gabi hat damit angefangen und im Nachtrag zu meiner gestrigen Photostrecke über den Natur-Park Schöneberger Südgelände auf YouTube ein paar informative und lehrreiche Videos ausgegraben, die ich Euch nicht vorenthalten möchte (denn da werdet Ihr nicht dümmer von):
20.03.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: Natur-Park Südgelände – ein Paradies für Pufferküsser

Parks und Gärten
Photographie
Heute habe ich mich ganz spontan in einen Bus gesetzt und einen kleinen Ausflug in den Natur-Park Schöneberger Südgelände unternommen. Und das eigentlich nur, weil wegen irgendwelcher Baustellenumleitungen ein großer gelber Doppeldeckerbus der BVG von der Haltestelle bei mir vor der Haustür direkt zum Bahnhof Südkreuz fuhr. Also sozusagen ein…
19.03.2023
Jörg Kantel

Photostrecke: (Vor-) Frühling im Britzer Garten

Parks und Gärten
Neukölln
Photographie
Heute war der erste Tag, an dem ich meine Ankündigung umgesetzt und meine Jahreskarte für den Britzer Garten eingeweiht hatte. Wie schon im letzten Herbst hatte ich dabei einige Photos geschossen und diese Ausbeute möchte ich wie versprochen hier dokumentieren:
18.03.2023
Jörg Kantel

Spieleprogrammierung und das Web: Trinket und der P5.js-Webeditor

Spieleprogrammierung
Python
Trinket
P5.js
Auch wenn die Entdeckung des Bugs in Trinkets Turtle meiner (Entdecker-) Freude an Trinket erst einmal einen Dämpfer verpaßt hat – so schnell gebe ich Trinket nicht auf. Zum einen will ich noch testen, wie sich Trinkets Schildkröte mit dem time-Modul aus Pythons Standardbibliothek schlägt und zum anderen ist da ja auch noch die Processing…
17.03.2023
Jörg Kantel

Hochriskante Sicherheitslücken in Zoom

News
Security
Sicherheitslücken in der Web-Konferenzsoftware Zoom haben die Entwickler des Unternehmens teils als hochriskant eingestuft. Einige hätten Angreifern ermöglichen können, Nutzerinnen und Nutzern Schadcode unterzujubeln oder die Rechte im System auszuweiten. Aktualisierungen zum Abdichten der Lecks stehen bereit.
17.03.2023
Jörg Kantel

Sicherheitslücken in Samsung-Smartphones mit Exynos-Chips

News
Security
Google hat in seinem Project Zero Sicherheitslücken in Samsungs Modemchips für Smartphones entdeckt, die alleine mit Kenntnis der Telephonnummer aus der Ferne ausgenutzt werden können. Betroffen sind unter anderem folgende Modelle:
17.03.2023
Jörg Kantel

Microsoft veröffentlicht Update 16.71 für Office for Mac

News
Microsoft liefert mit dem Update auf 16.71 für Office 365, 2021 und 2019 for Mac natürlich auch wieder aktuelle Sicherheitskorrekturen.
16.03.2023
Jörg Kantel

Pläne für Frühling und Sommer (bis in den Herbst)

Neukölln
Parks und Gärten
Seit heute bin ich stolzer Inhaber einer Jahreskarte für den Britzer Garten. Denn ich habe beschlossen, dem Winter-Blues die Stirne zu bieten und meine Pläne für den Frühling und Sommer (und auch den Herbst) sehen nicht nur lange Spaziergänge durch dieses Neuköllner Park-Kleinod vor, um die Folgen meines Schlaganfalls zu bekämpfen, sondern ich…
15.03.2023
Jörg Kantel

Mozilla Updates: Zwei auf einem Streich

News
War ich heute zu langsam oder war Mozilla zu schnell? Jedenfalls sind die beiden monatlich fälligen Updates des Feuerfuchses wie auch des Donnervogels, zwischen denen sonst immer ein Tag Pause liegt, innerhalb weniger Minuten hintereinander bei mir eingetrudelt. So habe ich das seltene Vergnügen, beide Updates auf einem Rutsch zu verwursten:
15.03.2023
Jörg Kantel

Happy Pi-Day: Der Wert von Pi und das Buffonsche Nadelproblem

P5.js
Creative Coding
Ich hatte schon fast befürchtet, den heutigen Pi-Tag ohne das traditionelle Coding Train Video begehen zu müssen, in dem uns anläßlich dieses Feiertages gezeigt wird, wie man die Kreiszahl Pi in einem Programm näherungsweise und auf möglichst überraschende Art bestimmen kann.
14.03.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »März-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

News
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen – dieses Mal um eine Woche verspätet.
14.03.2023
Jörg Kantel

Juggling Ball: Da hat noch einer mit der Turtle, mit Klassen und mit einem Timer gespielt

Python
Turtle
Thonny
Spieleprogrammierung
Manchmal überschneiden sich die Ereignisse so, daß man glaubt, daß bestimmte Themen einfach in der Luft liegen. Denn kaum hatte ich meinen heutigen Beitrag über das Maze Game mit Pythons Systemturtle und über die Notwendigkeit eines Timers fertiggestellt, als mir dieser Beitrag von Stephen Gruppetta, dem Autor des in Entstehung begriffenen Python…
12.03.2023
Jörg Kantel

Alles auf Anfang: Maze Game mit der Turtle in System-Python

Python
Turtle
Thonny
Spieleprogrammierung
Nachdem meine Experimente mit einem Maze Game in Trinket wegen eines Bugs im dortigen Turtle-Modul ein plötzliches Ende genommen hatten, mußte und wollte ich dennoch weitermachen. Wie gestern schon angekündigt, drängte sich die Turtle aus Pythons Standard-Bibliothek geradezu auf, da außer dem Korrigieren der Einrückungen nur minimale Änderungen…
12.03.2023
Jörg Kantel

Und dräut der Winter noch so sehr …

Bilder
Auch wenn der Winter mit einem verzweifelten Aufbäumen in den letzten Tagen noch einmal alles gegeben hat, wie dieses Photo aus unserem Gärtchen zeigt. Es nützt ihm jedoch alles nichts. In zehn Tagen ist Frühlingsanfang! (Photo: Gabriele Kantel)
11.03.2023
Jörg Kantel

Bug in Trinkets Turtle: Kein »ontimer()«

Python
Trinket
Turtle
Thonny
Spieleprogrammierung
Es hatte seinen Grund, warum es die letzten zwei Tage hier im Blog Kritzelheft so ruhig war. Ich hatte nämlich weiter mit Trinkets Turtle an meinem Maze Game gebastelt und bin über einen fetten Bug gestolpert, der sich leider auch nicht fixen ließ. Denn die Methode turtle.ontimer() ist zwar implementiert, funktioniert aber nicht, wie sie sollte.
11.03.2023
Jörg Kantel

Alternative zu CodeGuppy: P5.js-Webeditor mit P5.js-Widget

P5.js
CodeGuppy
P5.play
Nachdem ich mir nun ein paar weitere Video-Tutorials des CodeGuppy Evangelisten Marian Veteanu reingezogen habe, weiß ich nun auch, welche Game Engine hinter CodeGuppy werkelt. Es ist die ebenfalls freie, auf P5.js aufsetzende Engine P5.play. Jetzt fehlt mir nur noch die Turtle-Bibliothek des programmierenden Fisches, aber ich bin mir sicher…
09.03.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate des Foxit Reader

News
Mit der Version 12.1.1 des nicht nur unter Windows beliebten PDF Betrachters Foxit Reader haben die Entwickler auch Schwachstellen behoben.
09.03.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: CodeGuppy – JavaScript (nicht nur) für Kids

CodeGuppy
JavaScript
P5.js
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Nachdem ich mir nun ein paar der gestern vorgestellten Videos reingezogen habe, muß ich ein paar Angaben präzisieren: Der Mensch hinter dem YouTube-Kanal »Coding Adventures« ist nicht der Code Guppy (auch wenn er unter diesem Namen in der Processing-Mailingliste auftritt), sondern es ist Marian Veteanu, ein Programmierer aus Florida und er ist so…
08.03.2023
Jörg Kantel

Google stopft wieder Sicherheitslöcher in Chrome

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 111 (111.0.5563.64/65) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
08.03.2023
Jörg Kantel

Nord-Stream-Anschlag: Ach, es war doch nicht der Russe?

Ukraine
Alle Spuren führen in die Ukraine: Deutsche Ermittlungsbehörden haben bei der Aufklärung der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline offenbar einen Durchbruch erzielt. Nach einer gemeinsamen Recherche des ARD-Hauptstadtstudios, des ARD-Politikmagazins Kontraste, des SWR und der ZEIT konnte im Zuge der Ermittlungen weitgehend rekonstruiert werden…
07.03.2023
Jörg Kantel

Der Code Guppy lehrt uns (und Euch) JavaScript mit P5.js

P5.js
Processing
Creative Coding
Spieleprogrammierung
Ich hatte ja schon lange keine Video-Tutorials mehr (mir war einfach nichts Interessantes in meinen Feedreader gespült worden), aber heute kam mir der Code Guppy unter. Der betreibt den Kanal »Coding Adventures« und dieser besteht ausschließlich aus Video-Tutorials zu JavaScript im Allgemeinen und der JavaScript-Processing-Variante P5.js im…
07.03.2023
Jörg Kantel

Abenteuer Trinket geht weiter: Maze Game Stage 2

Trinket
Python
Turtle
Spieleprogrammierung
Es ging kein Weg daran vorbei – ich mußte heute weiter mit Trinket spielen und meine gestern begonnenen Experimente mit der Turtle und dem Labyrinth fortsetzen. Ich habe dem Spiel einen Ausgang und einen Schlüssel spendiert. Nimmt der Spieler diesen magischen Schlüssel, öffnet sich die Tür und er kann dem Irrgarten entkommen. Damit kann das Spiel…
06.03.2023
Jörg Kantel

Abenteuer Trinket: Maze Game Stage 1

Trinket
Python
Turtle
Spieleprogrammierung
Das Abenteuer Trinket geht weiter, denn die Beschäftigung mit dieser extrem leistungsfähigen Online-IDE macht einfach Spaß. Daher habe ich ein weiteres Spiel hervorgekramt, das ich schon vor einem Jahr in Pygame Zero implementiert hatte. Damals sollte es eigentlich als künftige Blaupause für mein Projekt »Retrogaming und Künstliche Intelligenz«…
05.03.2023
Jörg Kantel

Godot 4.0 ist draußen

Godot
Spieleprogrammierung
Das Warten auf Godot hat ein Ende: Nach gut drei Jahren Entwicklungsarbeit ist die rundum erneuerte vierte Hauptversion der Open-Source-Game-Engine erschienen. Ich habe ja ein gespaltenes Verhältnis zu solchen Game Engines, die mich mit ihrem GUI-Overkill meinem Texteditor entfremden, aber speziell der rundum erneuerte 2D-Renderer, die eingebaute…
04.03.2023
Jörg Kantel

Die Berliner SPD geht zum Teufel

SPD
Failed State Berlin
Wer noch der SPD vertraut, hat seine Sache auf Sand gebaut: Denn der Berliner CDU-Chef Wegner will über Tempelhofer Feld und A100 abstimmen lassen. Er will die Berlinerinnen und Berliner so lange über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes abstimmen lassen, bis sie ihr zustimmen. Das sagte der Politiker der »Berliner Morgenpost« und dem »Tagessp…
04.03.2023
Jörg Kantel

Space War mit Trinkets Turtle

Python
Trinket
Turtle
Spieleprogrammierung
Es hat ein paar Tage gebraucht, aber ich habe es geschafft: Ich bin in Christian Thompsons (aka TokyoEdtech) Fußstapfen getreten und habe ebenfalls versucht, in Python mit der Turtle ernsthaft ein Spiel zu programmieren. Allerdings nicht mit der Turtle aus Pythons Standardbibliothek, sondern mit der Schildkröte, die in Trinket eingebaut ist.
02.03.2023
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Februar 2023

Interna
Schon wieder ist ein Monat vorüber und mit dem Ende dieses Monats steigt die Hoffnung auch auf ein baldiges Ende dieses Winters, denn langsam habe ich von ihm genug und wünsche mir den Frühling herbei. Doch auf jeden Fall sind zu Beginn des Monats wieder ein paar Zahlen fällig, die hochtrabend maches Mal auch Mediadaten genannt werden.
01.03.2023
Jörg Kantel

Trinket, die Turtle und die Bildchen

Python
Processing
Trinket
Turtle
Wie gestern angekündigt, erkunde ich gerade die Möglichkeiten, die Trinkets Turtle bietet. Die gute Nachricht ist, daß sie sich anscheinend wenn überhaupt, dann nur in Nuancen von Pythons Standard-Turtle unterscheidet (irgendwo muß sie es vermutlich, denn Pythons Turtle basiert auf Tkinter, während Trinkets Schildkröte in den Canvas von HTML5…
27.02.2023
Jörg Kantel

Mein kleines, bonbonbuntes Aquarium als Trinket

Python
Processing
Trinket
Turtle
Als vorläufigen Höhepunkt meiner Erkundung der Möglichkeiten des Processing/Python-Modes in Trinket habe ich mein schon in vielen Versionen (zum Beispiel hier in TigerJython und hier in Py5) impementiertes, kleines, bonbonbuntes Aquarium auch nach Trinket portiert.
26.02.2023
Jörg Kantel

Trinket cont.: Amöben in der Petrischale (2)

Python
Processing
Trinket
Meine Erkundungen von Trinket und der darin eingebauten Python-Version von Processing sind zu einem vorläufigen Abschluß gekommen: Ich habe weiter mit den virtuellen Amöben aus dem wunderbaren Buch »Learn Python Visually« (Seiten 207 ff.) von Tristan Bunn experimentiert.
24.02.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder Sicherheitslücken in Chrome

News
Security
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 110 (110.0.5481.177/.178) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
24.02.2023
Jörg Kantel

Das PhotoTAN-Verfahren der Deutschen Bank ist absurdes Sicherheitstheater

Security
Das PhotoTAN-Verfahren der Deutschen Bank (und vermutlich auch anderer Banken) ist ein abstruses Sicherheitstheater aus dem Tollhaus. Mir war mein altes Mobilphone vor einigen Monaten abgeraucht und ich hatte mir ein neues zugelegt – SIM-Karte und Telephonnummer hatte ich aber behalten. Nun kam ich in die Verlegenheit, eine…
23.02.2023
Jörg Kantel

Amöben in der Petrischale (1)

Python
Processing
Trinket
Ich habe meine hier begonnenen Experimente mit Trinket und dem dort unterstützten Python/Processing-Mode fortgesetzt. Dazu habe ich angefangenen, die Amöben-Kultur aus Tristan Bunns Buch »Learn Python Visually« (Seite 207 ff) als Trinket zu implementieren. Die Portierung ist noch nicht vollständig und besteht bisher aus diesem Code:
20.02.2023
Jörg Kantel

Ricarda Lang und der Dreizack

Ukraine
Grüne
So doof kann die Grünen-Vorsitzende doch nicht sein, oder? Ich hatte das Photo, als es mir erstmals in den asozialen Netzen unterkam, für ein Fake gehalten. Doch nein, es kam vom »offiziellen« Twitter-Account der grünen Bundesvorsitzenden. Da posiert Ricarada Lang mit einem Plastikschwert in den Farben Blau-Gelb, bedruckt mit Symbolen, die man…
18.02.2023
Jörg Kantel

Lets Trinket and more – Videotutorials zum Wochenende

Trinket
Python
Turtle
JavaScript
Spieleprogrammierung
Creative Coding
Quarto
Spät kommen sie, aber sie kommen – die Videotutorials zum Wochenende, die ich jede Woche für Euch raussuche, damit Ihr über die arbeitsfreien Tage nicht aus lauter Langeweile in die Kirchen rennt. Natürlich ist heute immer noch Trinket das große Thema. Denn irgendwie muß ich meine (Wieder-) Entdeckung dieser Online-IDE (nicht nur) für Python doch…
18.02.2023
Jörg Kantel

Mehr Trinket

Trinket
Python
Turtle
Creative Coding
Die (Wieder-) Entdeckung von Trinket hat mir keine Ruhe gelassen und so mußte ich auf Entdeckungsreise gehen und schauen, was das Netz zu dieser Online-IDE auf Lager hat. Und drei nette Links habe ich gefunden:
17.02.2023
Jörg Kantel

Mehr ÖPNV! Don Dahlmanns Wort zum Sonntag

Verkehr
Verkehrswende
Failed State Berlin
Don Dahlmann hat in seinem »Wort zum Sonntag« einfach recht: Ohne ein sinnvolles ÖPNV-Konzept, das die Berliner Außenbezirke besser einbindet, ist eine Verkehrswende nicht zu schaffen.
17.02.2023
Jörg Kantel

Kaputtgespart? Eisstadion kann Neukölln auch nicht

Neukölln
Failed State Berlin
Weil das Bezirksamt Neukölln Energie sparen wollte, sollte das beliebte Neuköllner Eisstadion im letzten Herbst statt Ende Oktober erst im Dezember seine Bahn für die Öffentlichkeit freigeben. Doch dann mußte die Bezirksstadträtin Karin Korte (SPD) kleinlaut zugeben, daß wegen »technischer Mängel« die Eröffnung auf den Februar dieses Jahres versch…
17.02.2023
Jörg Kantel

Mein erstes Trinket mit Processing (Python)

Python
Processing
Trinket
Creative Coding
Yeah, I did it! Wie gestern angekündigt, habe ich heute mein erstes Trinket mit Trinkets Version von Processing und Python erstellt. Wie hier schon vermutet lief dies bedeutend scmerzfreier als mit Replit ab. Als Beispielprogramm mußten mal wieder die hüpfenden Bälle herhalten und schon nach kurzer Zeit füllten sie den Monitor mit buntem Konfetti:
16.02.2023
Jörg Kantel

Creative Coding mit Python

Python
Processing.py
Trinket
Pygame
Simulation
Creative Coding
Nein, das hat nicht Zeit bis Freitag: Beim wilden Durchstöbern und Aufräumen meinens Feedreaders sind mir vier Playlists mit Video-Tutorials von Coding Cassowary untergekommen, die alle mehr oder weniger zum Themenkomplex »Creative Coding mit Python« gehören. Ich halte sie für so interessant, daß ich sie nicht nur Euch sofort vorstellen möchte…
15.02.2023
Jörg Kantel

Weiter mit Twine und Chapbook

Twine
Interactive Fiction
Die Aufregungen rund um die Berliner Wiederholungswahl haben sich ein wenig gelegt. Nicht, daß dadurch das Chaos in der Hauptstadt geringer geworden wäre (und irgendwie hat man wohl auch »vergessen«, rund 500 Wahlbriefe mitzuzählen), aber für mich es es an der Zeit, mit meinen technischen Spielereien weiterzumachen. Und da stehen Twine mit meiner …
14.02.2023
Jörg Kantel

JupyterLab Desktop 3.6.1

Python
Jupyter
JupyterLab ist ja gekanntlich eine von RStudio inspirierte Weiterentwicklung der Notebook-basierten Python- (aber nicht nur) IDE. Und JuypterLab-Desktop ist eine Applikation, die JupyterLab aus den Klauen der Webbrowser befreien will.
13.02.2023
Jörg Kantel

Berlin hat gewählt – und nun?

Failed State Berlin
Berlin hat gewählt und die Berliner Wählerinnen und Wähler haben den Spezialdemokraten die verdiente heftige Klatsche verpaßt. Die Berlinerinnen und Berliner sind also doch noch nicht völlig gehirnamputiert. Traurig ist, daß die CDU, die einzig und allein aus der Enttäuschung über die anderen Parteien Wahlsiegerin geworden ist, für die meisten an…
12.02.2023
Jörg Kantel

Wahlsonntag in Dystopia: Send in the Clowns

Failed State Berlin
Neukölln
Morgen ist (Wiederholungs-) Wahlsonntag in Dystopia. Ich habe (schon vorab per Briefwahl) die PARTEI gewählt und bitte Euch, es mir nachzutun. Meine Begründung und Motivation (besser: Nicht-Motivation) dafür hatte ich hier schon niedergeschrieben. Denn wie heißt es in einer alten Theaterweisheit? »If the show isn’t going well, let’s send in the…
11.02.2023
Jörg Kantel

Schwerpunkt Twine – Videotutorials am Freitag

Twine
Bitsy
Interactive Fiction
Heute ist wieder Freitag und daher gibt es heute wieder eine Linkschleuder mit Video-Tutorials im Schockwellenreiter, damit Euch über das Wochenende die Langeweile nicht übermannt und Ihr gar – was Gott verhüten möge – in die Kirchen rennt. Weil natürlich unser aller Datenkrake meine derzeitigen Vorlieben mitbekommen hat und meinen Feedreader mit…
10.02.2023
Jörg Kantel

Erste Schritte mit Chapbook und Twine

Twine
Gemäß meiner Ankündigung vor wenigen Tagen habe ich erste Experimente mit Chapbook, dem neuen Storyformat von Twine durchgeführt. Bevor ich mich komplett in neue Gefilde wage, wollte ich erst einmal die bisher vorhandene Geschichte vom braven Reginald nach Chapbook portieren und schauen, wie sich das Storyformat dabei schlägt.
08.02.2023
Jörg Kantel

Google schließt am »Februar Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

News
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
07.02.2023
Jörg Kantel

Open Color Farbpalette

Creative Coding
Regelmäßige Leserinnen und Leser des Schockwellenreiters wissen, daß ich immer an Farbpaletten interessiert bin, denn bekanntlich kann man niemals genug Farbpaletten besitzen. Daher hatte es mich erfreut, als ich heute beim Stöbern in der Dokumentation zu Chapbook, dem neuen Story-Format für Twine, über die Open Color Farbpalette gestolpert bin…
06.02.2023
Jörg Kantel

Alles auf Anfang (mal wieder?) – Twine und Chapbook

Interactive Fiction
Twine
Spieleprogrammierung
Da habe ich doch wieder etwas angestellt: Nachdem ich gestern die Twine-Tutorials veröffentlicht hatte, hatte ich aus reiner Neugierde ein wenig in der Dokumentation zu dem neuen Storyformat »Chapbook« gestöbert. Das hätte ich nicht tun sollen. Denn natürlich fiel mir sofort auf, daß Chapbook sehr viel Gemeinsamkeiten mit Ink und Inky besitzt und…
05.02.2023
Jörg Kantel

Piratengeschichten – und andere Twine-Tutorials

Interactive Fiction
Twine
Spieleprogrammierung
Arrrgh! Da denkt man, man kennt schon alles und dann spült einem unsere allwissende Datenkrake ein weiteres – mir bis dato unbekanntes – Twine-Tutorial in meine Zeitleiste. Es ist die Playlist »Twine Tutorial« von Josh Hale, die aus fünf Videos besteht und eine Gesamtspieldauer von etwa knapp einer Stunde besitzt.
04.02.2023
Jörg Kantel

Tod und Steuern: Historische Videogames mir Twine, Bitsy und Ren’Py

Interactive Fiction
Twine
RenPy
Bitsy
Spieleprogrammierung
Haley Price arbeitet am JapanLab der Universität von Texas in Austin und dort in der Epoch: History Games Initiative mit. Sie will so ihren Studenten spielerisch den Umgang mit der Geschichte näherbringen. Neben Unity – das ich jetzt mal außen vorlasse, weil außerhalb meines Fokusses – sind ihre Programmierumgebungen dafür Twine und Bitsy1:
02.02.2023
Jörg Kantel

Peter Newell: Künstler des Monats Februar 2023

Bilder
Wie bereits angekündigt, heißt in diesem Monat der Künstler, mit dessen Bildern ich die Beiträge im Schockwellenreiter illustrieren werde, wenn kein anderes zur Verfügung steht, Peter Sheaf Hersey Newell. Peter Newell war ein US-amerikanischer Kinderbuchautor, Illustrator und Comiczeichner, der unter anderem die vermutlich erste amerikanische…
01.02.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.7.1 freigegeben

News
Was ist das denn? Ein Update des Donnervogels ohne daß der kleine, rote Panda (aka Firefox) vorher ein Update bekam? Hält man bei Mozilla die gewohnte Reihenfolge nicht mehr ein? Es scheint so, denn diese Meldung schlug gerade ohne Vorwarnung in meiner Mailbox auf:
01.02.2023
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Januar 2023

Interna
Der erste Monat des neuen Jahres ist zu Ende gegangen und es ist der erste Monat nach meinem Wechsel zu Quarto und den damit verbundenen Umzug auf GitHub Pages, dessen Zahlen vollständig mit dem Geißenpeter GoatCounter erfaßt wurden. Nun denn, hier die Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden:
01.02.2023
Jörg Kantel

Redesign meines Itch.io-Accounts – alles neu macht der Februar

Spieleprogrammierung
Bitsy
Eigentlich wollte ich ja nur ein neues, altes Spiel auf meinen Itch.io-Account hochladen, aber dann dachte ich, daß die Seite – die noch die Default-Einstellungen der Plattform besaß – dringend ein neues Redesign nötig hätte. Und da morgen ein neuer Monat beginnt, wäre es doch ein netter Zug, wenn zum ersten Februar der Account im neuen Glanz…
31.01.2023
Jörg Kantel

Retrocomputing: 8-Bit Panda und andere TIC-80-Tutorials

Spieleprogrammierung
Retrogaming
TIC-80
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich noch weiter verzettel: Der gestrige Beitrag über die Kreativität der vier Godot-Entwickler hat mich an ein altes Vorhaben erinnert: In Anlehnung an das hier vorgestellte Spiel »The Stolen Crown« wollte ich doch ebenfalls ein Mini-RPG zusammenbasteln – und zwar mit der Fantasy-Console TIC-80.
30.01.2023
Jörg Kantel

Vier Godot-Entwickler – ein Art Pack

Spieleprogrammierung
Godot
Hut ab vor so viel Kreativität: Da hat doch jemand vier Godot-Entwickler zusammengetrommelt und sie zu einer Game-Jam der besonderen Art eingeladen. Nicht nur, daß das Ergebnis nach 48 Stunden Entwicklungszeit (Pausen waren erlaubt) vorliegen sollte – das ist noch nicht so etwas Besonderes –, sondern alle Entwickler sollten und durften nur ein…
29.01.2023
Jörg Kantel

Nostalgie pur: Neukölln – damals und heute

Neukölln
Die Kunstfabrik Köpenick ist ein gemeinnütziges Projekt, das sich der künstlerischen Förderung vor allem von Kindern und Senioren widmet. Sie ist in den Bezirken Treptow-Köpenick, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg zu Hause. Zur Kunstfabrik gehört das Café Kreativ, das unter anderem Jahrbücher, Kiezgeschichte und Biographien herausgibt. Dieses hat…
29.01.2023
Jörg Kantel

Kommt bei uns der Strom bald aus der Steckdose?

Energie
Umwelt
Der Discounter Netto hat ein Balkonkraftwerk mit 820 Watt (Peak) im Angebot, das direkt an eine Steckdose angeschlossen werden kann und die Stromrechnung reduzieren soll. Nach seinen Angaben kann die Anlage an Orten wie dem Balkon, dem Hausdach, der Garage, der Terrasse oder sogar freistehend im Garten installiert werden.
28.01.2023
Jörg Kantel

A Trinket in Space

Python
Turtle
Trinket
Nach meinem Replit-Desaster habe ich mir als Alternative Trinket angeschaut und mein erster Eindruck ist, daß das mit Trinket und mir durchaus etwas werden kann.
28.01.2023
Jörg Kantel

Settlings, Pokemon, PuzzleScript und mehr: Video-Tutorials am Freitag

Spieleprogrammierung
Pygame
PuzzleScript
RenPy
Quarto
Künstliche Intelligenz
Heute ist Freitag und für Freitags Habe ich mir vorgenommen, möglichst regelmäßig Video-Tutorials vorzustellen, damit bei Euch über das Wochenende keine Langeweile aufkommt und Ihr etwa – was Gott verhüten möge – in eine Kirche rennt. Diesen Freitag hat sich eine Menge in meinem Feedreader angesammelt und so gibt es heute einen Gemischtwarenladen…
27.01.2023
Jörg Kantel

Eine Frischzellenkur für mein betagtes MacBook Pro?

macOS
Golem.de berichtet über den OpenCore Legacy Patcher, der aktuell in der Version 0.6.1 erschienen sei. Mit dem Teil soll es möglich sein, macOS Ventura auf einer Reihe von älteren Mac-Modellen zum Laufen zu bringen, darunter: 2008-2016 Macbook, 2009-2017 Macbook Air, 2008-2016 Macbook Pro, 2009-2017 Mac Mini, 2007-2017 iMac und 2008-2013 Mac Pro.
27.01.2023
Jörg Kantel

Covid is over – oder? Simulationen mit Python, Pygame und Pymunk

Simulation
Pygame
Pymunk
Python
Auch wenn es nun von überall aus dem Blätterwald tönt, daß die Corona-Epidemie vorbei und das Virus besiegt sei – ich bin da noch skeptisch. Und es schadet ja nicht, sich in einer Simulation den Verlauf einer Epidemie anzeigen zu lassen. Denn auch wenn eine Simulation immer nur ein (schwaches) Abbild der Realität ist, kann sie doch strukturelle…
26.01.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert in der neuen Version 109 seines Browsers Chrome Sicherheitslücken

News
Auch Google hatte gestern seinen Flickentag und veröffentlichte ein neues Update der Version 109 (109.0.5414.119/.120) seines Browsers Chrome und schloß erneut kritische Sicherheitslücken.
25.01.2023
Jörg Kantel

Twine und SugarCube Tutorials

Twine
Interactive Fiction
Da ich nun mit Twine nicht nur meinen Wunderland-Kosmos durchstreifen, sondern auch eine vorläufige Web-Version meiner geplanten Räuberpistole online stellen will, und ich mir hier noch nicht sicher bin, ob ich als Story Format Harlowe oder SugarCube verwenden soll, bin ich über alles dankbar, was mir bei einer Entscheidung hilft.
24.01.2023
Jörg Kantel

Zwei Sicherheitslücken im Galaxy Store von Samsung-Handys

News
Zwei Sicherheitslücken im Galaxy Store von Samsung-Handys erlauben unter anderem das Herunterladen von Apps aus dem Galaxy Store ohne Wissen oder Zutun des Nutzers. Dafür muß lediglich eine andere bösartige App, die bereits auf dem Smartphone der Betroffenen gelangt ist, die Aufforderung geben.
24.01.2023
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag Januar 2023

News
Gestern war der erste reguläre monatliche Patchday des neuen Jahres aus dem Hause Apple. Und wie immer bei solchen Gelegenheiten hat der Tech-Konzern aus Cupertino so viele Updates herausgehauen, daß ich sie wie gewohnt nur en bloc abhandeln kann. Daher hier jetzt völlig unsortiert die Updates in der Reihenfolge, wie sie bei mir in meinem…
24.01.2023
Jörg Kantel

Processing 4.1.2 ist draußen

Processing
Die Processing-Foundation verkündete stolz, daß von Processing (Java) die Version 4.1.2 erschienen sei. Heruntergeladen werden kann sie von der üblichen Seite. Es ist ein Bugfix-Release, genaueres erfahrt Ihr aus de Release Notes.
23.01.2023
Jörg Kantel

Twine-Prototyp auf Itch.io hochgeladen

Twine
Interactive Fiction
Ich habe den gestern fertiggestellten Prototypen meiner nun in Twine erstellten Räuberpistole auf meinen Itch.io-Account hochgeladen. Ich wollte einfach nur wissen, ob und wie das geht.
23.01.2023
Jörg Kantel

Make, Code, Have Fun with Processing.py

Python
Processing.py
Nur ganz kurz, bevor ich mich wieder in der Erstellung interaktiver Geschichten verliere: Es gibt einen YouTube-Kanal mit dem schönen Namen »Make, Code, Have Fun«, der genau das vermitteln will, was der Namen verspricht. Und auf diesem Kanal ist nun ein schönes Tutorial zu Processing.py erschienen:
22.01.2023
Jörg Kantel

Alien Attack für das Web jetzt in Twine

Twine
Interactive Fiction
Nachdem ich die letzten Tage stundenlang erfolglos experimentiert hatte, habe ich beschlossen, die Webversion meiner Räuberpistole nun doch nicht mit Ink/Inky, sondern mit Twine zu erstellen – zumindest so lange, bis das aktuelle Ren’py wieder eine HTML-Version herausschreiben kann.
22.01.2023
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.7.0 freigegeben

News
Wie fast immer folgt der Donnervogel dem feurigen Fuchs stante pede, so auch dieses Mal: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.7.0 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
20.01.2023
Jörg Kantel

Weitere Ink-Tutorials von Dan Cox

Ink
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Nur ganz kurz und auf die Schnelle die Video-Tutorials zum Wochenende (weil ich eigentlich noch mit meiner vorgestrigen Entdeckung gemeinfreier Bilder aus dem Wunderland beschäftigt bin): Ich möchte als Vorarbeit zu meiner geplanten Räuberpistole mit Ren’Py auch weitere Ausflüge ins Wunderland mit dieser Engine unternehmen. Und wie bisher möchte…
20.01.2023
Jörg Kantel

Gemeinfreie Illustrationen zu »Alice im Wunderland«

Twine
Ink
RenPy
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Bei meiner Suche nach gemeinfreiem Material für meine Ausflüge in den Wunderland-Kosmos, die ich in erster Linie mit Twine, aber auch mit Ink/Inky und/oder Ren’Py unternehmen möchte, bin ich über das wunderbare »Alice in Wonderland Book Collection Blog« gestolpert. Dieses Blog eines passionierten Sammlers beherbergt Tonnen von Informationen und…
18.01.2023
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht Firefox 109.0

News
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 109.0 und die neue Version ESR 102.7 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben. Näheres zum Update findet sich auch hier.
18.01.2023
Jörg Kantel

Back to the Roots: Rogue in Pygame

Spieleprogrammierung
Retrogaming
Pygame
Das ist mir heute in meinen Feedreader gespült und nein, das kann nicht bis Freitag warten, das muß ich mir heute noch reinziehen: Ein klassisches Rogue-like mit ASCII-Zeichen, in Python und Pygame realisiert:
16.01.2023
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: Farbpaletten

Creative Coding
Spieleprogrammierung
Bei meinem gestrigen Jagdausflug in das Revier der freien Tile- und Spritesheets fielen auch ein paar Farbpaletten an. Diese habe ich in mein Wiki aufgenommen, denn – wie ich nie müde werde zu betonen – kann man niemals zu viele Farbpaletten besitzen:
15.01.2023
Jörg Kantel

Swing im Dreiviertel-Takt

Musik
Das man – auch wenn es unglaublich klingt – in den Sümpfen Louisianas eine Spielart des Blues im Walzertakt erfunden hat, war mir seit etlichen Jahren bekannt. Der Cajun Waltz ist schließlich keine Erfindung von Taj Mahal, sondern tief in der Folklore der Acadians verankert. Aber daß man auch Swing im Ump-ta-ta des Walzers ertönen lassen kann und…
15.01.2023
Jörg Kantel

Freie Tile- und Spritesets bis zum Abwinken

Spieleprogrammierung
Bilder
Für meinen kleinen Pizzaflieger brauchte ich noch ein paar Bildchen, denn zum einen waren die Bilder von dem Geschoß des Fliegers wie auch der Explosion noch aus dem mitgelieferten Spriteset des bei mir wegen seiner undurchsichtigen Lizenz in Ungnade gefallenen TigerJython, zum anderen fehlten mir noch ein paar Bilder der bösen Meloni (die Melone…
14.01.2023
Jörg Kantel

Twine, Ren’py or Treat: Video-Tutorials am Freitag

Twine
RenPy
Processing
Spieleprogrammierung
Interactive Fiction
Auch wenn ich an diesem Wochenende noch die objektorientierte Version meines kleinen Pizzafliegers in Pygame fertigstellen möchte1, ist heute Freitag. Und Freitags gibt es nun einmal Video-Tutorials im Schockwellenreiter, damit Ihr über das Wochenende beschäftigt seid und Euch nicht etwa die Langeweile – was Gott behüten möge – in die Kirchen…
13.01.2023
Jörg Kantel

Wahlwiederholung 2023 – Die PARTEI

Neukölln
Failed State Berlin
Heute bin ich meiner staatsbürgerlichen Pflicht (so hieß das während meiner Schulzeit in den frühen 1960er Jahren im »Gemeinschaftskunde«-Unterricht in NRW) nachgekommen und habe die Chaos-Wahl vom letzten Jahr wiederholt. Die Briefwahlunterlagen kamen überraschend schnell: Montag lag die Wahlbenachrichtigung in unserem Briefkasten, noch am…
12.01.2023
Jörg Kantel

Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat

News
Adobe liefert wieder Korrekturen für Sicherheitslücken im Reader und in Acrobat (unter Windows und Mac). Näheres dazu findet sich auch hier.
11.01.2023
Jörg Kantel

Google korrigiert wieder Sicherheitslücken in Chrome

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 109 (109.0.5414.74/75/87) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
11.01.2023
Jörg Kantel

Pizza Plane Trailer

Pygame
Spieleprogrammierung
Die Erprobung meines OOP-Konzepts für ein Pygame-Framework geht in die erste Runde. Als Praxistest habe ich meinem tapferen Pizza-Flieger einen Startscreen/Trailer verpaßt, der nach diesem OOP-Framework zusammengeschraubt wurde.
10.01.2023
Jörg Kantel

»Kunst« mit Pythons Schildkröte

Python
Turtle
Creative Coding
Mindjoy ist ein relativ junges, ambitioniertes Team, das Künstliche Intelligenz mit einer Lernplattform (für Kinder) verbinden will. Ihr erstes Projekt wurde kürzlich auf YouTube hochgeladen und heißt »Code Art with Python Turtle Graphics«. Die Idee ist eigentlich gut, aber für meinen Geschmack sind die Videos etwas zu einfach und zu naiv…
09.01.2023
Jörg Kantel

Python, Code-Editoren und das Current Working Directory

Python
Manchmal stellen einen die Code-Editoren (und IDEs) an Stellen Beine, wo man gar nicht damit gerechnet hat. So hatte ich zum Beispiel geglaubt, daß ich mit
08.01.2023
Jörg Kantel

Pygame objektorientiert

Pygame
Spieleprogrammierung
Entgegen meiner ursprünglichen Absicht – ich wollte ja eigentlich mit Twine in mein Wunderland abtauchen – habe ich mich heute doch noch einmal hingesetzt und mit Pygame gespielt. Denn letzte Nacht im Halbschlaf erinnerte ich mich daran, daß es ja meine ursprüngliche Absicht war, den Pizzaflieger in und mit einem sauberen, objektorientierten…
07.01.2023
Jörg Kantel

Twine und statische Seiten – Video-Tutorials zum Wochenende

Twine
Statische Seiten
Auch wenn es schon spät geworden ist, möchte ich auch eine kurze Tradition nicht brechen und Euch heute ein paar Videos vorstellen, mit denen Ihr Euch vergnügen könnt, falls Euch wegen der zu erwartenden Regentage am Wochenende die Decke auf den Kopf fällt:
06.01.2023
Jörg Kantel

Hilfe! Wo ist »Einfügen« auf meinem Mac?

Quarto
Versehentlich (und unbemerkt) hatte ich bei RStudio vor ein paar Tagen irgendeine Taste gedrückt, die den Editor in den insert-Mode versetzte und aus diesem Mode kam ich ums Verrecken nicht mehr heraus. Nur ein Neustart des Programms half mir aus der Patsche.
05.01.2023
Jörg Kantel

Code the Classics: Rampart

Retrogaming
Pygame Zero
Rampart ist ein Computerspiel, das von Atari im Jahre 1990 veröffentlicht wurde. Darin muß der Spieler seine Burgen gegen Angriffe von der See verteidigen, in dem er versucht, seine von den gegnerischen Kanonen zerstörten Mauern wieder zu flicken. Das Spiel begründete ein neues Computerspiel-Genre, das der Tower Defense Games.
05.01.2023
Jörg Kantel

CodeEdit: Nicht schon wieder eine Mac-only-Falle

News
Nein, auch wenn es mich in sämtlichen Fingern juckt: Ich werde mir CodeEdit, den neuen, freien (MIT-Lizenz) und hochgelobten Code-Editor nicht herunterladen. Denn er ist als XCode-Ersatz gedacht und daher naheliegenderweise Mac-only.
05.01.2023
Jörg Kantel

Gravity-Simulation mit Pygame (4)

Simulation
Pygame
Der Google-Bot läßt mich mit dem Thema »Gravity-Simulation mit Pygame« nicht in Ruhe. Gestern abend spülte er ein weiteres Video »Ridiculously easy n-body gravity simulation using Pygame« in meine Zeitleiste:
05.01.2023
Jörg Kantel

Noch eine Playlist: Creative Coding mit P5.js

Creative Coding
P5.js
Für diejenigen unter Euch, die wie ich den Hals nicht vollbekommen, habe ich noch eine Playlist ausgegraben: Danne Woo unterrichtet »Creative Coding« mit P5.js am Queens College, CUNY in New York. Und er hat seine Vorlesungen auf Video aufgezeichnet und auf YouTube hochgeladen:
04.01.2023
Jörg Kantel

Android-Update am »Januar-Patchday«

News
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
04.01.2023
Jörg Kantel

Noch ein Gravity-Simulator in Pygame

Simulation
Pygame
Natürlich hatte der allwissende Google-Bot mein gestriges Interesse an einer Gravity-Simulation in Pygame bemerkt (sagte ich nicht, daß dieser Bot mir manchmal unheimlich ist?) und spülte mir gleich noch ein weiteres Video in meine Zeitleiste:
04.01.2023
Jörg Kantel

Künstler des Monats Januar 2023: Frederick Burr Opper

Bilder
Der Künstler, mit dem ich diesen Monat die Beiträge illustrieren werde, für die keine eigenen Bilder vorliegen, heißt Frederick Burr Opper. Er lebte von 1857 bis 1937 und war ein bekannter amerikanischer (politischer) Karikaturist (unter anderem für den Puck) und einer der ersten Comic-Zeichner. Ihm wird nachgesagt, daß er die Sprechblase als…
04.01.2023
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Linday Reith

Musik
Die Band »Southern Raised« ist eine Familienangelegenheit. Denn drei der vier Bandmitglieder sind Geschwister. Sie spielen Bluegrass, aber alle Musiker haben einen klassischen Hintergrund. Die Band stand schon lange auf meiner Liste – vor allem wegen des seltsamen (nun ja) Kontrabasses, den Lindsay Reith spielt.
03.01.2023
Jörg Kantel

Gravity-Simulator in Pygame

Simulation
Pygame
Jetzt mit mehr Physik: Gestern hatte ich doch diese simple Simulation eines Erde-Mond-Systems hier im Schockwellenreiter, die Kevin Workman im Rahmen des Genuary 2023 in P5.js programmiert hatte. Daraufhin spülte mit heute der mitlesende und daher allwissende Bot von Google diesen Gravity-Simulator – programmiert in Pygame – in meine Zeitleiste.
03.01.2023
Jörg Kantel

PromptToImage: Stable Diffusion für (Silicon-) Macs

Künstliche Intelligenz
Stable Diffusion ist ein Deep-Learning-Text-zu-Bild Generator. Es wird hauptsächlich zur Generierung detaillierter Bilder auf der Grundlage von Textbeschreibungen verwendet, kann aber auch für andere Aufgaben wie Inpainting, Outpainting und die Generierung von Bild-zu-Bild-Übersetzungen auf der Grundlage einer Textaufforderung eingesetzt werden.…
02.01.2023
Jörg Kantel

Genuary 2023: Earth-Moon Orbit Sim

P5.js
Simulation
Pygame
Auf den »Advent of Code« im Dezember (den ich wie jedes Jahr aus Zeitgründen links liegen gelassen habe) folgt gnadenlos der »Genuary«, der Wettbewerb, der dem Programmieren Generativer Art gewidmet ist. Den konnte ich dieses Jahr nicht ignorieren, weil der »glückliche Programmierer« Kevin Workman sich daran beteiligt hat. Und wie so oft finde…
02.01.2023
Jörg Kantel

Ein neues Jahr, ein neuer Gehwegschaden?

Neukölln
Failed State Berlin
Der Berliner Wahlk(r)ampf hat begonnen. Und alle, die es das letzte Mal versemmelt hatten, stehen wieder auf der Matte.
02.01.2023
Jörg Kantel

Pizzaplane 4 – jetzt mit grünem Spieler

Python
Pygame
Spieleprogrammierung
Was gibt es schöneres, als das neue Jahr mit der Programmierung eines Spiels zu begrüßen? Und so habe ich mein kleines Spiel, in dem ein kleiner, roter … Halt! Hier gibt es die erste Änderung im Spiel: Ich habe nämlich den roten Doppeldecker durch einen grünen1 Flieger ersetzt. Denn in Anbetracht der politischen Untertöne des Spiels erschien mir…
01.01.2023
Jörg Kantel

Ein frohes, neues Jahr (und die Mediadaten)!

Interna
Ein jeder neuer Monat im Schockwellenreiter beginnt mit ein paar Zahlen, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden. Für den Dezember stand dies jedoch auf der Kippe, da mein gewohntes Neugiertool partout nicht mit GitHub Pages, dem neuen Zuhause dieses Blogs Kritzelhefts zusammenarbeiten wollte.
01.01.2023
Jörg Kantel

Pizzaplane Stage 3: Jetzt mit Punktestand!

Python
Pygame
Spieleprogrammierung
Ich wollte das Jahr nicht ausklingen lassen, ohne Euch über den aktuellen Stand meines Pygame-Spiels zu unterrichten, in dem ein braver, roter Doppeldecker unverdrossen gegen die bösen Meloni und ihre Vasallen, die gefährlichen, fliegenden Pizzas kämpft:
31.12.2022
Jörg Kantel

Neukölln: Haben die alle einen Knall?

Microblogging
Neukölln
Kaum geht die Sonne unter, bricht in diesen Tagen in den Straßen Neuköllns die Hölle aus, denn jedes Kleinhirn glaubt, jetzt unbedingt mit Feuerwerkskörpern Krieg spielen zu müssen. Woher sie die Feuerwerkskörper haben? Dumme Frage – von Lidl natürlich, da kann man sie sich – mit ein wenig Chuzpe – umsonst besorgen. Wie zum Beispiel hier:
30.12.2022
Jörg Kantel

Dann doch lieber Tigerbabies

Microblogging
Neukölln
Seit heute darf offiziell Feuerwerk verkauft werden. Man hört es! Vor Lidl bildeten sich schon in der Früh lange Schlangen. Denn all die jungen Männer mit den kleinen Hirnen und den noch kleineren Schwänzen (Greta Thunberg) müssen ihre nicht vorhandene Männlichkeit mit lautstarker Böllerei in Neuköllns Straßen kompensieren.
29.12.2022
Jörg Kantel

Tiled-Tutorials (nicht nur) für Dummies

Tiled
Spieleprogrammierung
Da ich nicht wirklich vorhersehen kann, wie anläßlich des bevorstehenden Jahreswechsels meine Zeitplanung aussehen wird, gibt es diese Woche die freitäglichen Video-Tutorials schon am Donnerstag: Tiled ist ein freier (GPL), plattformübergreifender (Linux, macOS, Windows) Map-Editor für Computerspiele, der so populär ist, daß seine Dateiformate .tmx…
29.12.2022
Jörg Kantel

Wem hamse die Krone geklaut? – ein Mini-Rollenspiel in Pygame

Pygame
Spieleprogrammierung
Retrogaming
Das Video hatte ich – glaube ich – vor Jahren schon einmal im Schockwellenreiter. Aber jetzt hat es sich mehr oder weniger zufällig wieder in meine Timeline geschmuggelt und einen Entschluß in mir reifen lassen: Wenn ich mit meinen fliegenden Pizzen abgeschlossen (und diese alle abgeschossen) habe, wird solch ein Mini-RPG wie »The Stolen Crown«…
28.12.2022
Jörg Kantel

Processing.py on Replit

Processing.py
Processing
Python
Dieses YouTubeVideo hatte mich neugierig gemacht. Aber das Ergebnis war ernüchternd: Replit ist schnarchlangsam und kommt (bei Processing.py) mit einer mir unverständlichen Fehlermeldung hoch. Aber im Prinzip funktioniert es. Ich glaube jedoch nicht, daß ich damit irgend etwas Ernsthaftes anstellen werden.
28.12.2022
Jörg Kantel

Neu in meinem Wiki: PyInstaller

Python
PyInstaller hatte ich im April 2019 schon einmal auf dem Schirm. Doch da ich damals noch keine rechte Verwendung dafür hatte (Processing.py-Binaries konnte ich einfacher mit Bordmitteln aus der Processing-IDE erzeugen), war das Teil bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten. Nun aber, im Rahmen meiner Hinwendung zu Py5 und Pygame rückte die…
28.12.2022
Jörg Kantel

Einen Kiezblock für Neubritz?

Neukölln
Verkehr
Verkehrswende
Kiezblock
Die Idee eines Kiezblocks steht für ein Wohnviertel ohne Durchgangsverkehr. In einem Kiezblock soll es zwar möglich sein, mit einem Auto in das Viertel zu fahren, aber nicht mehr, das Gebiet zu durchfahren, um es so als Abkürzung zu nutzen. Die Idee stammt urprünglich aus Barcelona, doch geht die deutsche Variante einen anderen Weg: Statt den…
27.12.2022
Jörg Kantel

Jetzt mit Killer-Pizzas: Pizzaplane in Pygame

Pygame
Spieleprogrammierung
Ich muß gestehen, ich habe richtig Spaß mit Pygame. Daher mußte ich gestern auch an dem nach meiner Abkehr von TigerJython in Pygame wieder aufgenommenes Projekt »Pizzaplane« weiter programmieren. Der kleine rote Flieger muß sich jetzt gegen die pöhsen Pizzas zur Wehr setzen.
26.12.2022
Jörg Kantel

Auf ein neues: Pizzaplane in Pygame (Stage 1)

Pygame
Spieleprogrammierung
Nachdem ich mir ein paar der am Freitag vorgestellten Video-Tutorien reingezogen hatte, bekam ich unbändige Lust, meine eingerosteten Pygame-Kenntnisse frisch zu ölen und selber etwas mit diesem Spiele-Framework anzustellen. Was lag näher, als das nach meiner Abkehr von TigerJython verwaiste Projekt Pizzaplane wiederzubeleben und es in Pygame zu…
25.12.2022
Jörg Kantel

Pygame Tutorials am Freitag

Pygame
Spieleprogrammierung
Auch wenn ein christliches Fest vor der Türe steht, es ist heute Freitag und Freitags möchte ich Euch Tutorials vorschlagen, die Ihr Euch reinziehen könnt, falls Euch über das Wochenende (und in diesem Fall auch über die Feiertage) die Langeweile überkommt. Ein kleines Caveat vorab: Ich habe dieses Mal Tutorials von Menschen ausgesucht, denen ich…
23.12.2022
Jörg Kantel

Making Apps mit Ren’Py

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Meine frisch erwachte Begeisterung für Ren’Py läßt mir keine Ruhe. Daher habe ich heute aus der gestern vorgestellten Version 1 meines kleinen Ren’Py-Spiels eine Standalone-Applikation jeweils für Mac, Windows und Linux erstellt. Denn das ging aus dem Ren’Py-Launcher heraus erstaunlich schnell und ohne daß zusätzliche Software installiert werden…
22.12.2022
Jörg Kantel

Alien Invasion Stage 1 (Ren’Py)

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Es hilft alles nichts, da müßt Ihr jetzt durch. Ich habe so viel Gefallen an meiner Bastelei mit Ren’Py gefunden, daß ich heute eine erste Version meiner geplanten, wüsten Räuberpistole fertiggestellt habe. Es ist nur die erste Szene, viele weitere sollen noch folgen.
21.12.2022
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.6.1 freigegeben

News
Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.6.1 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
21.12.2022
Jörg Kantel

Alice im Ren’Py-Land

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
I did it! Ich habe mein gestern veröffentlichtes, mit Ink und Inky erstelltes und im Web veröffentlichtes Mini-Spiel nach Ren’Py portiert. Und es hat gar nicht wehgetan! 😎
20.12.2022
Jörg Kantel

Alice, Inky und das Web

Ink
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Ich habe meine gestrigen, ersten Versuche, mit Ink und Inky eine interaktive Geschichte ins Netz zu stellen, noch einmal überarbeitet. Zum einen wollte ich mir wegen der verwendeten Bildchen (die mir zwar alle recht alt erschienen, aber deren Urheberrechtsstatus mir unbekannt ist) nicht irgendwelche Copyright-Geier ins Haus holen und zum anderen…
19.12.2022
Jörg Kantel

Kritische Sicherheitslücken in Samba

News
Die kürzlich entdeckten, kritischen Sicherheitslücken in der freie Server-Software für Windows-Clients Samba wurden korrigiert. Die Versionen 4.17.4, 4.16.8 und 4.15.13 sind entsprechend abgesichert.
19.12.2022
Jörg Kantel

Ink, Inky und das Web

Ink
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Mit der gestern vorgestellten Playlist »Writing Interactive Fiction Using the Ink Game Engine«1 wurde ich daran erinnert, daß Ink/Inky von Hause aus einen Exporter mitbringt, der die interaktiven Geschichten, die Ihr mit dieser Engine geschrieben habt, für das Web aufbereitet.
18.12.2022
Jörg Kantel

Ren’Py und Ink mit Inky (cont.)

RenPy
Ink
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Heute ging es weiter mit meinen Erkundungen, ob und wie ich Ren’Py mit Ink und Inky verheiraten kann. Wie der Screenshot zeigt, bin ich auch schon ziemlich weit gekommen und mein derzeitiges Fazit ist: Es geht, aber es ist mit viel Handarbeit verbunden.
17.12.2022
Jörg Kantel

Ren’Py und Ink mit Inky: Video-Tutorials für das Wochenende

RenPy
Ink
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Es war abzusehen: Selbstverständlich mußte ich meine gestern begonnenen Experimente mit Ren’Py und Ink mit Inky heute fortsetzen. Und fast ebenso selbstverständlich erwuchs daraus eine Liste von Video-Tutorials zum Thema, die ich Euch zu Eurer Erbauung präsentieren möchte und mit denen Ihr Euch beschäftigen könnt, wenn Euch die Kälte draußen an…
16.12.2022
Jörg Kantel

Kostenlose Avatar-Generatoren für Ren’Py

RenPy
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Als ich jüngst halbwach vor mich hin träumte, kam mir die Idee für ein Ren’Py-Tutorial/-Spiel. Es sollte eine Art wüste Räuberpistole werden, mit einer schönen, aber korrupten Griechin (wie komme ich nur darauf?1) in einer Nebenrolle, einer unfähigen Bürgermeisterin mit gefälschtem Doktortitel als Oberbösewichtin (darauf stößt einen die…
15.12.2022
Jörg Kantel

Chrome-Update der Version 108

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 108 (108.0.5359.124/125) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
15.12.2022
Jörg Kantel

Die Anatomie eines Roguelikes

Spieleprogrammierung
Retrogaming
Manche Aufsätze sind einfach solch phantastische Fundgruben und Wissensquellen, daß man sie einfach nicht übergehen kann – selbst wenn sie auf Medium.com hinter einer Bezahlschranke verborgen sind. Und in diese Kategorie gehört eindeutig der Beitrag »The Anatomy of a Game: Sprites and Objects von Nevin Katz. Denn – wie regelmäßige Leserinnen und…
14.12.2022
Jörg Kantel

Apfel-Flickentag

News
Gestern war Patchday im Hause Apple. Und der Updates sind so viele, daß ich sie nur en bloc abhandlen kann. Nun denn:
14.12.2022
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.6 freigegeben

News
Auf den Feuerfuchs folgt (fast) immer der Donnervogel, so auch heute: Die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.6 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
13.12.2022
Jörg Kantel

It is Text Adventure Time (with Twine)

Spieleprogrammierung
Twine
Interactive Fiction
Chloe Mashiter ist eine junge Dame mit einem unversechselbaren, britischen Akzent und sehr engagiert in der dortigen Indie-Spieleszene. Und daher hat sie folgerichtig auch eine Tutorialreihe auf YouTube hochgeladen, in der sei mir und Euch beibringen will, wie man Text Adventures in Twine schreibt.
13.12.2022
Jörg Kantel

Mozilla veröffentlicht neue Firefox Version 108.0

News
Die Entwickler des Mozilla Firefox haben die neue Version 108.0 und die neue Version ESR 102.6.0 veröffentlicht und darin auch wieder Sicherheitslücken behoben.
13.12.2022
Jörg Kantel

Autonome Agenten in Py5 (Teil 1)

Python
Py5
Processing
Getreu meiner gestrigen Ankündigung habe ich damit angefangen, so etwas wie Boids in Py5, dem freundlichen Python3-Port von Processing zu implementieren. Da ich zum einen die Implementierung für alle nachvollziehbar machen wollte und zum anderen immer noch mein Vorhaben im Raum steht, eine (erweiterte) Fassung von Daniel Shiffmans »The Nature of…
12.12.2022
Jörg Kantel

Boids – mein nächstes Python-Projekt?

Python
Py5
Processing
Da mein Umzug mit Quarto nach GitHub Pages ja erstaunlich problemlos über die Bühne ging, habe ich jetzt wieder Zeit für ein paar Projekte mit Python, genauer: Ich möchte meine Erkundungen von Py5, dem Python3-Port von Processing fortführen. Und da bei mir ja immer noch Experimente in Richtung von »The Nature of Code« anstehen, habe ich mir als…
11.12.2022
Jörg Kantel

Interactive Fiction: Video-Tutorials zu Ren’Py und Twine

RenPy
Twine
Interactive Fiction
Spieleprogrammierung
Es ist an der Zeit, zum normalen Tagesgeschäft zurückzukehren. Nachdem gestern vor lauter Begeisterung über meinen geglückten Umzug mit Quarto zu GitHub Pages die versprochenen Video-Tutorials zum Freitag ausgefallen waren, möchte ich sie heute nachliefern. Es sind an diesem Wochenende Tutorials zur Programmierung von Interactive Fiction, in der…
10.12.2022
Jörg Kantel

Quarto Blog-Tutorial

Quarto
Ich wünschte, ich hätte die Seiten »The ultimate guide to starting a Quarto blog« gekannt, bevor ich meine eigenen Quarto-Versuche gestartet hatte. Sie hätten mir viele eigenen Experimente erspart, denn sie enthalten alles, was ich zum Betreiben eines Quarto-Blogs wissen wollte und noch einiges mehr. Aber Dinge selber herausfinden, macht…
09.12.2022
Jörg Kantel

Giscus – ein Kommentarsystem für den Schockwellenreiter

Interna
Ein letzter Mosaiksteinchen fehlte mir noch, um aus diesem »neuen« Schockwellenreiter ein echtes Blog Kritzelheft zu machen: Ein Kommentarsystem. Nun habe ich ihm – zumindest testweise – eines spendiert.
09.12.2022
Jörg Kantel

Google korrigiert in der neuen Version 108 (108.0.5359.98/99) seines Browsers Chrome auch wieder Sicherheitslücken

News
Seit dem letzten Update ist noch keine Woche vergangen: Google veröffentlicht ein neues Update der Version 108 (108.0.5359.98/99) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
08.12.2022
Jörg Kantel

Bye, bye RubyFrontier und AWS – Hello Quarto und GitHub Pages

Interna
Es ist soweit: Der Schockwellenreiter hat fertig! Dies ist der letzte Beitrag, der auch noch mit RubyFrontier erstellt und auf Amazons S3 unter blog.schockwellenreiter.de veröffentlicht wird. Ab sofort werden neue Beiträge nur noch mit Quarto erstellt und auf GitHub Pages veröffentlicht. Also bookmark your changes:
08.12.2022
Jörg Kantel

Frauen am Kontrabaß: Georgia Weber (mit Robyn Adele Anderson)

Musik
Kann man AC/DCs »You Shook Me All Night Long« eigentlich auch mit Akkordeon und Geige covern? Ob man(n) das kann, wage ich zu bezweifeln, aber frau kann es. Jedenfalls, wenn sie über die kraftvolle Stimme von Robyn Adele Anderson verfügt, in der postmodernen Musikbox hinreichend musikalische Erfahrung gesammelt hat und sich mit Matt Dallow am…
07.12.2022
Jörg Kantel

Der »neue« Schockwellenreiter und sein Neugiertool

Interna
Ich konnte ja mein bisheriges Neugiertool trotz aller Versuche nicht zur Mitarbeit mit dem »neuen« Schockwellenreiter überreden und hatte mich daher schon fast damit abgefunden, in Zukunft nicht mehr zum Monatsbeginn mit ein paar Zahlen angeben zu können. Doch heute machte mich ein Leser in meinen Kommentaren auf den Geißenpeter GoatCounter aufmer…
07.12.2022
Jörg Kantel

Google schließt am »Dezember-Patchday« wieder Sicherheitslücken in Android

News
Google hat mit seinem monatlichen Sicherheitsupdate für Android (und damit auch auf seinen Pixel-Geräten) wieder Sicherheitslücken geschlossen.
06.12.2022
Jörg Kantel

Der »neue« Schockwellenreiter ist online!

Interna
Es ging schneller, als ich dachte: Nach knapp einer Woche Bastelei bin ich soweit, daß ich die neue, mit Quarto erstellte, Version des Schockwellenreiters online stellen kann. Sie erstrahlt also unter kantel.github.io in vollem Glanz und wartet darauf, von Euch getestet und für gut befunden zu werden. Die URL der Seiten wird endgültig bleiben…
06.12.2022
Jörg Kantel

Friedliche Weihnachten mit »Mad Heidi«

Kino
Wenn Ihr eine Steigerung von Mad Max für Erwachsene sehen wollt und Iron Sky mögt, dann müßt Ihr Euch unbedingt »Mad Heidi« reinziehen. Denn die titelgebende Heldin aus den Schweizer Bergen kämpft mit blutiger Axt gegen Alpenfaschisten und Käsemonopolisten. Schaut man sich den Trailer an, ist der Film sicher nichts für schwache Nerven und…
05.12.2022
Jörg Kantel

Der Schockwellenreiter und Quarto: Es geht voran!

Interna
Nachdem ich mich mehrere Tage und mehrmals hintereinander durch die manchmal doch etwas konfuse Dokumentation gewühlt hatte (das »konfus« gilt sowohl für die Quarto- wie auch die GitHub-Pages-Dokumentation), habe ich den ersten Schritt geschafft: Eine Testversion des »neuen« Schockwellenreiter (mit Quarto erstellt und auf GitHub Pages gehostet)…
04.12.2022
Jörg Kantel

The Secret of Monkey Island: Code the Classics mit Pygame Zero

Spieleprogrammierung
Retrogaming
Pygame Zero
Wenn hier im Schockwellenreiter in der Überschrift »Code the Classics« auftaucht, dann trägt fast immer die neueste Wireframe die Schuld daran. So auch heute: Die Wireframe 69 ist frisch erschienen und in dieser Ausgabe gibt es als Beispielprogramm eine Hommage an den 1990 erschienen Klassiker »The Secret of Monkey Island« von LucasArts, der…
03.12.2022
Jörg Kantel

Google korrigiert in der neuen Version 108 seines Browsers Chrome auch wieder Sicherheitslücken

News
Google veröffentlicht ein neues Update der Version 108 (108.0.5359.94/95) seines Browsers Chrome und schließt erneut kritische Sicherheitslücken.
03.12.2022
Jörg Kantel

Der Schockwellenreiter und Quarto: Erste Ergebnisse

Interna
Wie angekündigt habe ich gestern abend und heute vormittag erste Gehversuche unternommen, um dieses Blog Kritzelheft zukünftig mit RStudio und Quarto herauszuschreiben (und eventuell auf GitHub Pages zu hosten).
02.12.2022
Jörg Kantel

Security Alert: Apple veröffentlicht iOS 16.1.2

News
Apple hat das Update auf iOS 16.1.2 bereitgestellt. Die Neuerungen können im wesentlichen hier verfolgt werden. Wie immer wurden auch hier wieder Sicherheitslücken behoben.
01.12.2022
Jörg Kantel

Mozilla Thunderbird Version 102.5.1 freigegeben

News
Was denn? Ein Thunderbird-Update ohne das es vorher ein Update des Firefox gab? Es sieht danach aus, denn die Entwickler des Mozilla Thunderbird haben das Update auf die Version 102.5.1 freigegeben und damit auch Sicherheitslücken behoben.
01.12.2022
Jörg Kantel

Die Zahlen für den Monat November 2022

News
Wieder ist ein Monat vergangen und daher sind mal wieder ein paar Zahlen fällig, die hochtrabend manches Mal auch Mediadaten genannt werden. Im November 2022 hatte der Schockwellenreiter laut seinem nicht immer ganz zuverlässigen, aber dafür (hoffentlich!) datenschutzkonformen Neugiertool exakt 5.499 Aufrufe mit 12.078 Seitenansichten. Auch wenn…
01.12.2022
Jörg Kantel

 

Archiv

Interna
Zu den alten Seiten des Schockwellenreiter (Juli 2012 bis November 2022) geht es hier entlang …
30.11.2022
Jörg Kantel
Keine Treffer